PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 28-105mm 2,8-4 Aspherical im Vgl. mit 17-70mm 2,8-4,5


wiedym
26.03.2006, 13:32
Hallo Leute,

ich bin froh nach langem Googlen das Forum hier gefunden zu haben.

Zu beiden Objektiven habe ich schon Infos hier gefunden. Allerdings meine Frage konnte ich mir damit nicht so recht beantworten.

Also hier mein erstes Posting:

Ich bin von einer analogen KoMi auf die Dynax 5d DSLR umgestiegen. Ich hatte mir nur den Body zugelegt um mein Sigma 28-105mm 2,8-4 Aspherical weiter zuverwenden.

Mir fehlt nun der ursprüngliche "analoge" Weitwinkel von 28 mm durch den Verlängerungsfaktor.

Leider muste ich auch feststellen, dass die Verwendung des eingebauten Blitzes eher eingeschränkt ist. Im Menü ist nach jedem anschalten bzw. nach "Stromsparpause" von ADI_Messung auf TTL umzuschalten. Die Fotoergebnisse mit Blitz sind auch eher mäßig (z.B. Aufhellungen bei Gegenlicht )

Ich habe mir nun überlegt mein Objektiv bei Ebay zu verticken und mir das neue Sigma 17-70 als Allrounder zu zulegen. Dies entspricht ja in etwa 25,5 - 105.

Da ich im wesentlichen Landschaft und Portraits (Kinder) fotografiere könnte es auch ein 17 - 35 mm mit konstanter Lichtstärke 2,8 werden und ich behalte dann mein jetziges. Allerdings muß ich dann im Regelfall zwei Objektive schleppen (+ Kiddies auf dem Arm)

Lichtschwächere Objektive, als das Sigma wie zB die Min od Tamrons habe ich bisher nicht in betracht gezogen. Längere Brennweiten brauch ich eigenlich nicht.

Gern würde ich Eure Meinung hierzu erfahren.

wiedym
24.04.2006, 17:36
Hallo,

zwischenzeitlich gibt es ja eine ganze Menge Postings zum neuen Sigma 17-70. Allerdings hat mich dies bei meiner Frage noch nicht weiter gebracht.

Ich würde mich freuen, wenn mir noch jemand einen Tipp geben kann.

PS: Ist eigentlich die unterschiedliche Lichtstärke der beiden Objektive praxisrelevant?

CP995
24.04.2006, 17:49
Hallo,

zwischenzeitlich gibt es ja eine ganze Menge Postings zum neuen Sigma 17-70. Allerdings hat mich dies bei meiner Frage noch nicht weiter gebracht.

Ich würde mich freuen, wenn mir noch jemand einen Tipp geben kann.

PS: Ist eigentlich die unterschiedliche Lichtstärke der beiden Objektive praxisrelevant?

Zu dem Sigma 17-70 gibt es hier eine Menge Beiträge (such mal...) Ich würde es mir als untere Abrundung zu meinem 35-105er kaufen; jedenfalls viel eher als das 17-35; durch die Überlappung muss dann im Notfall nicht so oft gewechselt werden.

Chris

harumpel
24.04.2006, 18:01
Das Sigma 28-105 hatte ich auch lange genug. An der digitalen Minolta habe ich dann schnell festgestellt, dass es weitaus schärferes gibt. Vor allem muss dieses Sigma auch noch min. 2 Blenden abgeblendet werden, bevor es einigermassen scharf ist, da relativiert sich auch die "Lichtstärke" 2.8-4.0. Und schwer ist das Sigma auch noch.

Da Du Portraits machen möchtest, wäre das 17-35 wahrscheinlich etwas kurz für Deine Zwecke. Vielleicht wäre das Sigma 17-70 wirklich das richtige, oder von den älteren Minoltas das 24-85.

Micha1972
24.04.2006, 18:21
Hallo,

ich habe mir ja auch vor ein paar Tagen das 17-70 gekauft und muss wirklich sagen, dass ich es nicht mehr missen möchte.
Der Brennweitenbereich ist einfach otpimal für ein Allround-Objektiv.
Allerdings sollte man es im Weitwinkelbereich (zwischen 17 und ca. 25mm) etwas abblenden, damit es richtig knackscharf wird.

Lichtreserven sind ja dank Antishake und hohen Iso-Werten garkein Problem.
Diese Freihand-Schanppschüsse entstanden gestern bei ziemlich trübem Wetter in den späten Nachmittagsstunden:
(die Bilder sind auch im 17-70er-Thread, aber der ist ja mehr als unübersichtlich geworden)

Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test1_.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26455) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test1-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26456)


Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test3_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26459) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test3-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26460)


Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test4_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26461) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test4-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26462)

Für Landschaften und Porträts sucht dieses Objektiv in dieser Preisklasse (300,- Piepen) sicher seinesgleichen.
Wie gesagt, ich möchte es nicht mehr hergeben. Dafür werde ich jetzt sogar mein treues Sigma EX 28-70/2.8 verkaufen, weil es für mich wirklich überflüssig geworden ist...

Micha1972
24.04.2006, 19:32
Hallo,

hier noch ein paar weitere Beispiele vom Sigma 17-70 mit Crops aus den Ecken:

Original:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test5_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26509)

Crop 1:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test5-crop1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26510)

Crop 2:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test5-crop2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26511)





Original:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26512)

Crop 1:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6-crop1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26513)

Crop 2:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6-crop2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26514)

Crop 3:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6-crop3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26515)

CP995
24.04.2006, 19:41
WOW - die Crops sind ja ech vielversprechend :top:

Chris

fotoloft
26.04.2006, 00:08
Ich hab auch das Sigma 28-105 an der D7D. Im WW 28 mm auch abgeblendet auf f11 ziemlich flau, bei ca. 50 mm f11 im Studio echt scharf.
Ich werde mir das 17-70 für den WW Bereich dazu kaufen, weil es scheinbar oberhalb 20 mm recht scharf und schärfer als mein 28-105 bei 28 mm ist, d.h. das 17-70 für den WW Bereich und ggf. das 28-105 für den Telebereich.
mein Minolta 20-35/3.5-4.5 ist seit gestern in der Bucht.....

wiedym
26.04.2006, 20:38
Vielen Dank für die Tips.

Dann werde ich wohl beim 17-70 zuschlagen, wenn der Preis sich eingependelt hat.

Die Anregung das 28-105 für den Telebereich zu behalten ist nicht schlecht. Allerings frage ich mich was das Objektiv in der Bucht bringen würde. Ich würde mir dann anschließend ein richtiges Tele zulegen. Allerdings habe ichin der Bucht bisher immer nur die 28-105 F3,5 -5,6 gesehen. Hat jemand Erfahrung zu welchem Kurs es weggehen könnte?