Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 2,8 schon in USA zu kaufen
digitommi
26.03.2006, 10:00
http://www.adorama.com/TM1750MAX.html?sid=11433588962683943
steht bei denen für Minolta Anschluss für 460 Dollar drin - auf der USA-Page von Tamron ist es gelistet mit über 700 Dollar empfohlener Verkaufspreis.
Bin ja mal gespannt, wann es hier kommt und für welchen Preis.
Tamron hat sich auf meine Anfrage nicht gemeldet (seit 2 Wochen).
Michael
Hi,
das ist ja schwach von Tamron - würd mich auch interessieren, wann das Tamron zu uns kommt.
Viellicht sollten wir ja mal eine Sammelanfrage starten! :shock: :roll:
Matthias
John Doe
26.03.2006, 13:13
Hallo zusammen,
das Tamron kommt zu uns, wenn Tamron eruiert hat, wie viel Verlust man mit dem Objektiv in den Staaten macht, damit wir doofen Europäer dieses beim Kaufpreis ausgleichen dürfen, - wie üblich
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
das Tamron kommt zu uns, wenn Tamron eruiert hat, wie viel Verlust man mit dem Objektiv in den Staaten macht, damit wir doofen Europäer dieses beim Kaufpreis ausgleichen dürfen, - wie üblich
Gruß Uwe
Muss ja nicht sein,
kannst es ja auch in den USA kaufen. :top:
John Doe
26.03.2006, 13:22
Hallo Sunny,
gute Idee, aber das muß noch 2 Jahre warten, ich fahre nicht sooo oft im Monat in die USA, um es im Garantiefall zum Händler zu bringen :lol: . Da warte ich dann doch lieber, bis die ersten Jahre um sind, dann wird sich auch der Hype gelegt haben und ich bekomme es in der Bucht für 50€ :lol: .
Gruß Uwe
Da warte ich dann doch lieber, bis die ersten Jahre um sind, dann wird sich auch der Hype gelegt haben und ich bekomme es in der Bucht für 50€ :lol: .
Hallo Uwe,
auch eine Lösung :lol:
digitommi
28.03.2006, 17:19
Tamron Deutschland hat geantwortet:
"Das SP AF 2.8/17-50mm Di II LD ist für Erstlieferungen mit Canon Anschluss im Mai und für die anderen Anschlüsse (Nikon, Konika-Minolta) im Juni geplant. Leider können wir diese Termine aber nicht zuverlässig zusagen.
Eine unverbindliche Preisempfehlung liegt uns zurzeit auch nicht vor.
Es tut uns leid, das Sie Ihre USA Reise jetzt wahrscheinlich ohne Tamron Objektiv antreten müssen."
Gruß Michael
Phillmint
30.03.2006, 08:57
Kennt jemand einen Kameraladen in San Francisco?
Bin in zwei Wochen da und würde gerne endlich mein leichten Weitwinkelbereich etwas ausbauen. Aber ich vermute mal, dass das Objektiv grade im WW erheblich schwächeln wird und eher ein Ersatz für den Normalbereich sein wird.
Danke
Phill
"Aber ich vermute mal, dass das Objektiv grade im WW erheblich schwächeln wird und eher ein Ersatz für den Normalbereich sein wird."
Falls dem nicht so sein sollte, würdest du dann eine Sammelbestellung entgegen nehmen? :P
Matthias
Phillmint
30.03.2006, 15:05
Das Problem ist, dass ich das vorher wissen müsste. Und dass dürfte verdammt schwer rauszubekommen sein, ob das im WW schwächelt, solange dass so gut wie nicht erhältlich ist.
Damit wären wir wieder bei der Frage nach einem guten Händler in SF:)
Gruss
Phill
Das Problem ist, dass ich das vorher wissen müsste. Und dass dürfte verdammt schwer rauszubekommen sein, ob das im WW schwächelt, solange dass so gut wie nicht erhältlich ist.
Damit wären wir wieder bei der Frage nach einem guten Händler in SF:)
Gruss
Phill
Was ist bzw. wo liegt SF?
LG
Matthias
Siehe oben: San Francisco (USA)
fotoloft
19.04.2006, 23:48
hat jemand die Linse gekauft? Würde mich auch interessieren. Ob es optisch besser als das 17-70 ist?
Bei Geizhals ist das Objektiv nun auch gelistet, für knapp 400 € mit Lieferzeit (ist also noch nicht bei den Händlern angekommen).
fotoloft
26.04.2006, 20:30
na hoffentlich gibt es bald Testdaten, der Preis ist noch satt, wird aber fallen
"Aber ich vermute mal, dass das Objektiv grade im WW erheblich schwächeln wird und eher ein Ersatz für den Normalbereich sein wird."
Falls dem nicht so sein sollte, würdest du dann eine Sammelbestellung entgegen nehmen? :P
Matthias
Sammelbestellung? Was erzählt man den dann den Zollbeamten? Eigenbedarf dürfte wohl ausscheiden!
Das Photozone Review (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm) zum Tamron 17-50 ist raus. Auch wenn die Auflösung wohl sehr ordentlich ist: das haut mich insgesamt nicht um muß ich sagen (Verzeichnungen, CA, Vignettierungen und Bildfeldwölbung bei 17mm). Diese Crop-Standardzooms sind mir irgendwie mit zu vielen Kompromissen behaftet. Ich habe ja große Hoffnungen für das Tokina-Pärchen 16-50/2,8 und 50-135/2,8 (falls diese Objektive überhaupt jemals für Minolta/Sony kommen) und würde durchaus meinen gesamten Objektivpark dafür umstellen, aber wenn diese Linsen alle so durchwachsen abschneiden... :(
snapshotmö
22.05.2006, 11:04
[quote=wwjdo?]Sammelbestellung? Was erzählt man den dann den Zollbeamten? Eigenbedarf dürfte wohl ausscheiden!
Einen "Eigenbedarf" gibt's sowieso nur, wenn du mit "Räucherwaren" erwischt werden solltest und dich vor Gericht verantworten musst. Ansonsten ist auch für ein Import die Einfuhrumsatzsteuer fällig, die in etwa der Mehrwertsteuer entspricht.
TorstenG
22.05.2006, 14:21
Das Photozone Review (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm) zum Tamron 17-50 ist raus. Auch wenn die Auflösung wohl sehr ordentlich ist: das haut mich insgesamt nicht um muß ich sagen
Der Photozone Review ist allerdings auf einer Canon gemacht worden, vielleicht schneidet es an einer KoMiSo ja besser ab?* Ich habe nämlich auch ein gewisses Interesse an dieser Optik, zumal ich befürchte, das es bei Tokina noch etwas länger dauern dürfte, bis sie für "unseren" Anschluß rauskommt!
* = Die Hoffnung stirbt halt zuletzt!
Der Photozone Review ist allerdings auf einer Canon gemacht worden, vielleicht schneidet es an einer KoMiSo ja besser ab?
Ich denke, die Ergebnisse dieser Tests lassen sich gut auf andere Systeme übertragen (nicht die absoluten Zahlen, aber die Tendenzen), sonst würde ich auch nicht darauf verweisen. Das zeigen mir zumindest die Ergebnisse der Objektive, die ich besitze.
Ich halte es daher für unwahrscheinlich, daß das Objektiv an der KoMiSo besser abschneidet. Tendenziell vielleicht sogar etwas schlechter (in Punkto Vignettierung und Verzeichnung), weil der Sensor ja noch minimal größer ist als bei der Canon.