Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Ofenrohr


RREbi
25.03.2006, 13:33
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem soeben erhaltenen Ofenrohr. Hinter der durchsichtigen Entfernungsanzeige vagabundiert ein kleines Plastikteil:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Kopie_von_PICT0032.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25160)

Hat jemand einen Tipp, was das ist und wie ich es wegbekomme ?

Gruß RREbi

PeterHadTrapp
25.03.2006, 13:45
:shock: :shock: nasowas

am merkwürdigsten finde ich dass es durchsichtig ist.... :!:
vom Entfernungsfenster selber stammt es nicht ??

da muss da Objektiv zerlegt werden. Wo ist es her (das Objektiv) ?

RREbi
25.03.2006, 13:58
:shock: :shock: nasowas

am merkwürdigsten finde ich dass es durchsichtig ist.... :!:
vom Entfernungsfenster selber stammt es nicht ??

da muss da Objektiv zerlegt werden. Wo ist es her (das Objektiv) ?

Hallo Peter,
habe schon bei Sunny angefragt, der schätzt auch, dass man es zerlegen muss um da ran zu kommen. Vom Fenster stammt es definitiv nicht. Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung zum Zerlegen (analog Peter Ganzel für das 50er) ? Kann man das Fenster nicht vorsichtig heraushebeln ?
Das Ofenrohr habe ich bei Ebay von einem Privaten ersteigert (Jaja, die Bucht und ihre Risiken...); soll das Objektiv seines Vaters sein, gebraucht, aber ohne Hinweis auf diesen Sachmangel.

Gruß RREbi

Bastilo
25.03.2006, 14:33
Hallo, ich hatte meins vor einiger zeit mal zerlegt, bei mir hatte sich eine Schraube von der vodersten Linsengrupe gelöst und hat sich dummerweise genau in die Entfernungseinstellung geklemmt :shock: . Auf ein transparentes Plastikstück bin ich da aber nicht getroffen :?: . Der erste Schritt ist eigentlich ganz einfach,im obersten Ring (der für die Schärfeienstellung) befinden sich 3 Madenschrauben, diese lösen. Soweit ich mich erinnere kann man dann schon fast bis zur Skala. Aber wie gesagt ist schon ne weile her bei mir. Ansonsten würde isch vor dem Zerlegen vielleicht noch eine Preisminderung oder Rückgabe mit dem Verkäufer abklären

Grüße
Bastilo

jrunge
25.03.2006, 14:56
Hallo Peter,
habe schon bei Sunny angefragt, der schätzt auch, dass man es zerlegen muss um da ran zu kommen. Vom Fenster stammt es definitiv nicht. Gibt es irgendwo im Internet eine Anleitung zum Zerlegen (analog Peter Ganzel für das 50er) ? ....

Gruß RREbi
Hallo RREbi,

es gibt von P. Ganzel eine CD mit Reparaturanleitungen (http://www.pbase.com/pganzel/image/54644996), dabei ist auch das Ofenrohr. Kostet allerdings 24,- $.
Und hier noch eine Explosionszeichnung (http://www.pbase.com/image/56748850) des 28-135/4-4,5, das ja ähnlich gebaut ist.
Treffer: und hier das Ofenrohr (http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210). :top:

Sunny
25.03.2006, 15:01
Hallo Jürgen,

die CD habe ich, hilft aber nicht besonders, es sind sehr viele Schritte nicht erkärt oder dargestellt,

es sei denn man braucht die Ersatzteilnummern.

jrunge
25.03.2006, 15:03
Hallo Jürgen,

die CD habe ich, hilft aber nicht besonders, es sind sehr viele Schritte nicht erkärt oder dargestellt,

es sei denn man braucht die Ersatzteilnummern.
Hallo Sunny,

siehe mein Edit, vielleicht hilft das ja. ;)

Tobi.
25.03.2006, 15:04
Hallo, ich hatte meins vor einiger zeit mal zerlegt,
Gut zu wissen!

Kannst du dich grob erinnern, wie der AF-Antrieb aufgebaut war?
Ich bin nämlich am überlegen, mir ein 70-210/4 HS zu bauen. Bei diversen anderen Objektiven gibt es ja noch eine Achse zwischen dem Antrieb im Bajonett und dem eigentlich Zahnrad, das die Fokusgruppe dreht. Dazwischen wird die Kraft durch ein Paar normaler gerade verzahnter Zahnräder übertragen. Diese würde ich austauschen, sodass die Übersetzung den AF schneller werden lässt.

Tobi

Sunny
25.03.2006, 15:11
Hallo Jürgen,

habe ich gesehen und auch gekannt.

Ich habe mir ja extra wirklich kaputte Objektive besorgt um das Zerlegen zu üben / testen.

Es gibt Objektive da ist es einfach, bei anderen Objektiven braucht man Ersatzteile zum zusammenbauen, da zB beim Zerlegen bestimmte Schleifer kaputt gehen, bei manchen Objektiven ist es eigentlich sinnlos da sie nach der Montage justiert werden müssen etc

Nikolaus
25.03.2006, 15:16
Gehört nicht so ganz hierhin, aber kann mir einer von Euch bitte mal auf die schnelle sagen, wie lang das Ofenrohr ist (im kürzesten Zustand bitte).

Danke und liebe Grüße vom Nikolaus

Tobi.
25.03.2006, 15:17
Gehört nicht so ganz hierhin, aber kann mir einer von Euch bitte mal auf die schnelle sagen, wie lang das Ofenrohr ist (im kürzesten Zustand bitte).
Etwas über 16cm.

Tobi

Sunny
25.03.2006, 15:23
Gehört nicht so ganz hierhin, aber kann mir einer von Euch bitte mal auf die schnelle sagen, wie lang das Ofenrohr ist (im kürzesten Zustand bitte).
Etwas über 16cm.

Tobi

Mit Deckeln 17 cm

AP_Photo
25.03.2006, 15:26
Hallo RREbi,
bevor Du das Ding zerlegst. Das Teil sieht so aus wie der Rest eines zerbrochenen Entfernungsfensters (Wenn die Krümmung stimmt, kann man auf dem Foto nicht sehen). Man kann das Entfernungsfenster vorsichtig mit Pinzette abhebeln. Es ist mit doppelseitigem Kleber aufgebracht. Ist auch ein häufiges Ersatzteil. Dann kannst Du das Platikteil herausnehmen. Wenn weiter keine Störungen vorliegen, war es das ggf. schon. Dann das alte Teil wieder aufkleben.

Ist nur so ein Tipp.

Gruß Andreas

RREbi
25.03.2006, 15:27
Hallo Jungs,
melde Erfolg auf der ganzen Linie.
Der Tipp von Bastilo hat mir Mut gemacht, mein altes Uhrmacherwerkzeug hervorzuholen - drei Madenschrauben vorne im geriffelten Scharfstellring rausgedreht und das Teil abgenommen, dann die erste vordere Linse herausgedreht (ist leicht gefettet) und zum Schluß innen vier kleine Kreuzschlitzschrauben herausgedreht, die das vordere Objektivteil (das mit dem Entfernungsfenster und der Aufschrift "AF LENS 70-210") halten. Vorsichtig abgezogen und da war es: das kleine Plastikteil konnte entfernt werden - ich vermute, dass es von einem zerstörten Entfernungsfenster stammt, welches ausgetauscht wurde, ohne alle Trümmer im Objektiv beseitigt zu haben.
In umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt und alles funktioniert wieder ! Immerhin 1 Stunde und 30 Minuten Arbeitszeit - dafür erhalte ich 20 Euro vom Verkäufer erstattet.
Was für ein wunderbares Objektiv, diese Materialien - soetwas Gutes hatte ich lange nicht mehr in der Hand...schwärm.

@Nikolaus Das Objektiv hat eine gemessene Länge von 15,3 cm.

Danke für die Informationen an Euch alle,
Gruß RREbi