Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Schärfstes" Objektiv gesucht
SovereignV8
25.03.2006, 12:56
Hallo zusammen,
ich weiß, die allgemein gehaltenen Objektiv-Fragen rufen immer auch gewissen Unmut hervor ("such´ doch", "steht alles da und da"...), aber vielfach ist es so, dass sich die Beiträge irgendwann in Allgemeinplätzen, Sticheleien ("xx ist toll" - "nein, ist eine Scherbe" - "doch, es ist toll, Du Objektivsnob"...) verlieren. Da ich vor diesem Hintergrund nach umfangreicher Lektüre nicht wesentlich schlauer bin, als vorher, versuche ich hier eine kurze Anfrage mit der Bitte, mich nicht wie vorbeschrieben zu lynchen.
Also:
Im Brennweitenbereich von etwa 18mm bis etwa 300mm: Welche Zoom(!)-Objektive bilden in diesem Bereich - egal, wo in diesem Bereich angesiedelt - am schärfsten ab??? Die Lichtstärke ist mir gleichgültig, Verzeichnungen im gewissen Rahmen auch. Hier wird doch sehr viel getestet - möglicherweise können einige von Euch sogar trennen zwischen "besonders scharf preisunabhängig" und "besonders scharf im "Consumer-Bereich"".
Wie gesagt: Ich bin Schärfe"fanatiker". Darauf liegt mein Hauptaugenmerk.
Viele Grüße,
SovereignV8
PS: Beispielsbilder wären natürlich höchst willkommen :oops:
PPS: Hersteller (Minolta, Sigma, Aldi, Selbstbau... ;) ) ist egal
Sebastian W.
25.03.2006, 13:18
Was heißt scharf für dich? Was hast du mit dem Objektiv vor? Wenn es einfach nur scharf sein soll, Lichtstärke keine Rolle spielt, und Verzeichnung nebensächlich ist, reicht ein mittelgutes Objektiv das auf Blende 11 abgebildet ist. Falls das Objektiv auch wenig abgeblendet scharf sein soll, sind folgende Objektive einen Blick wert:
1. Alle G-Zooms sind schon bei Offenblende scharf und entsprechend teuer (vierstelliger Preis)
Minolta 17-35mm/f3.5 G
Minolta 28-70mm/f2.8 G
Minolta 70-200mm/f2.8 G
2. Einige Sigmas sind es ebenfalls und deutlich preisgünstiger (dreistelliger Preis)
Sigma 100-300mm/f4 APO (Forumstele aus gutem Grund)
3. Einige Alte können auch gut mithalten und kosten wenig (bis vor kurzem zweistelliger Preis)
Minolta 28-135mm/f4.0-4.5 (bestes "Superzoom" das ich kenne)
Minolta 70-210/f4 (zeigt bei Offenblende schon viele Details aber auch Farbsäume)
Bilder und Infos findest du hier im Forum unter Objektive. Bei Bedarf kann ich Beispielbilder oder Objektivbilder schießen. Nur an die G-Objektive komme ich nur gelegentlich ran, daher würden Fotos von oder mit den G's etwas dauern.
Bei akuten Anfällen von Schärfefanatismus sind Festbrennweiten übrigens die bessere Droge, vor allem bei Offenblende. Andererseites sind, ausreichend abgeblendet, die meisten Zoomobjektive durchaus brauchbar scharf.
SovereignV8
25.03.2006, 13:28
Super, damit kann man was anfangen, vielen Dank!
Scharf heißt auch weniger abgeblendet scharf - das ist gerade der Hintergrund meiner Frage. Ich habe hier irgendwo Bilder gesehen, die mit dem 4/70-210 ("Ofenrohr") aufgenommen worden sind. Die halte ich persönlich für allenfalls durchschnittlich (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen).
Das Sigma 4/100-300 APO habe ich auch schon begutachtet - gefiel mir sehr gut (Ofenrohr m.E. kein Vergleich dazu).
Ergebnisse der G-Objektive bei Offenblende kenne ich leider nicht - die würden mich mal interessieren. Gleiches gilt für das von Dir so hervorgehobene Minolta 4-4,5/28-135.
Das Sigma 4/100-300 APO habe ich auch schon begutachtet - gefiel mir sehr gut (Ofenrohr m.E. kein Vergleich dazu).
Ergebnisse der G-Objektive bei Offenblende kenne ich leider nicht - die würden mich mal interessieren. Gleiches gilt für das von Dir so hervorgehobene Minolta 4-4,5/28-135.
WW: 17-35/3,5G voll offenblendentauglich
Normalzoom:
1. Minolta 28-70/2,8G voll offenblendentauglich
2. Tokina 28-70/2,6-2,8 ProII
3. Tamron 28-75/2,8 Made in Japan
Telezoom:
1. Minolta 70-200/2,8G SSM APO voll offenblendentauglich
2. Sigma 100-300/4,0 EX non DG voll offenblendentauglich
Sebastian W.
25.03.2006, 17:39
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 ProII ist meiner Ansicht nach nicht offenblendentauglich. Bei gleicher Blende ist es aber besser als das Minolta 28-135. Die Details sind vorhanden aber irgendwie weichgespült, wenn man z.B. draußen bei viel Licht fotografiert. Es ist schwer zu beschreiben. Ein Foto sagt sicher mehr als tausend Worte.
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 ProII ist meiner Ansicht nach nicht offenblendentauglich. Bei gleicher Blende ist es aber besser als das Minolta 28-135. Die Details sind vorhanden aber irgendwie weichgespült, wenn man z.B. draußen bei viel Licht fotografiert. Es ist schwer zu beschreiben. Ein Foto sagt sicher mehr als tausend Worte.
Dann zeig uns doch bitte ein Bild!
Matthias
frank.ho
25.03.2006, 20:30
Hallo
das Tokina 4 / 100-300 dürfte mit dem Sigma in einer Liga spielen.
Habe das Sigma noch nicht probiert, aber mein Tokina ist auch um
einiges besser wie das Ofenrohr.
Wird leider auch nicht mehr gebaut und reiht sich damit bei den anderen ein.
Könnte etwas billiger zu bekommen sein wie das Sigma, da nicht alle um
die Qualität wissen - wenn man eins bekommt.
Grüsse
Frank
SovereignV8
25.03.2006, 20:58
Ich habe gestern ein ganz altes Sigma 3,5-4,5/70-210 APO, die Schiebevariante (kennt wahrscheinlich gar keiner (mehr)???) an meiner 7D gehabt - auch das Objektiv kann sich jedenfalls im Vergleich zum Ofenrohr sehr gut sehen lassen. Sehr annehmbare Abbildungsleistungen bei enorm punktgenauer Fokussierung (haben wir hier ja auch nicht immer...)
Aber so ein richtiger Hammer, der mit "Schärfe +1" schon übertrieben wirken würde :D , ist mir bislang nicht untergekommen. Wie gesagt, hatte noch nie ein G-Objektiv an der Kamera.
Hi Sovereign,
na ja, das Ofenrohr und das Sigma 100-300 spielen preislich auch in ganz leicht unterschiedlichen Kategorien ;)
aber das Sigma ist mein absoluter Liebling, kann ich nur empfehlen. Beispielbilder dazu findest Du haufenweise hier unten in meiner Signatur.
Viele Grüße
Tina
Eine weitere Empfehlung:
Das Sigma f2.8 24-70mm EX DG.
Knackig scharf ab f5.6, bei Offenblende auch noch akzeptabel.
Bietet gegenüber dem KoMi f2.8 28-75 mehr Weitwinkel, und man glaubt kaum, welcher Unterschied zwischen 24mm und 28mm doch noch besteht.
Obwoh das Sigma recht schwer, klobig und teuer (über 400.- Euro) ist, ist es in diesem Brennweitenbereich ein absolut empfehlenswertes Objektiv.
Bin ich eigentlich der einzige "Fan" dieser Linse?
Es werden immer nur die 28-xx Varianten von KoMi oder Tamron empfohlen :cry:
Ich wünsche Dir vor allem, daß Du einmal eine Festbrennweite wie z.B. ein 100 mm Makro in die Finger bekommst, es kann auch ein 50-er oder ein 200-er sein. Ich denke, danach wirst Du nicht mehr nach Zoom-Objektiven suchen.
digitalCat
26.03.2006, 04:30
Ich habe gestern ein ganz altes Sigma 3,5-4,5/70-210 APO, die Schiebevariante (kennt wahrscheinlich gar keiner (mehr)???)
...doch, kenne ich, aber funktioniert leider nicht mehr an der digitalen Dynax. Es fristete auch deshalb ein Schattendasein, weil es vor mehr als 10 Jahren vom längeren und noch besseren (nach seinerzeitigem FoMag-Test) 4,5-5,6/75-300 APO auf die Reservebank verdrängt wurde.
@ Journada: das schwergewichtige Sigma 24-70/2,8 sitzt bei mir standardmässig an der D7D (zusammen mit Vertikalgriff 2,1 Kg) und ich kenne auch andere, die das Objektiv schätzen.
Nur, wenn das Sigma 100-300/4,0 angesetzt im Mini Tracker Classic befördert wird, ist kein Platz mehr im Fotorucksack für das dicke 24-70er
Gruss, Hans-Dieter
Das Sigma 2,8 24-60 wäre eine Alternative zum 24-70. Es hat in allen Vergleichstest, die ich gelesen habe, deutlich besser abgeschnitten. Komischweise nicht so weit verbreitet.
Chris
SovereignV8
26.03.2006, 11:22
aber funktioniert leider nicht mehr an der digitalen Dynax. Es fristete auch deshalb ein Schattendasein, weil es vor mehr als 10 Jahren vom längeren und noch besseren (nach seinerzeitigem FoMag-Test) 4,5-5,6/75-300 APO auf die Reservebank verdrängt wurde.
Das stimmt leider nicht: Das Sigma funktionier ganz hervorragend an der 7D, ich habe vorgestern etliche Bilder damit geschossen und war schwer beeindruckt. Das Fokussieren etwas laut, Schiebezoom auch nicht jedermanns Sache, Frontlinse dreht mit, aber sonst: Hut ab!!!
Auch mag es vom 75-300 mglw. "verdrängt" worden sein. Lt FoMag Optik 70-210 9,6, 75-300 9,8 Punkte. Beides hervorragende Objektive, für meinen Geschmack ist das 70-210 ein gutes Stück schärfer und brillianter - was auch immer die Tester glaubten gesehen zu haben, ich habe seinerzeit beide ausgiebig getestet und habe mich eindeutig für das 70-210 entschieden, das ich leider innerhalb der Verwandtschaft verscherbelt habe; darum komme ich aber immerhin öfter mal ´ran (mal sehen, ob man dem jetzigen Eigentümer nicht was Neues schmackhaft machen kann... ;) ).
Weg vom Fenster war es, als es vom APO70-210 UC AF - sehr kompakt und viel praktischer, aber von der Abbildungsleitsung bei offener Blende unterlegen - abgelöst wurde. Übrigens bereits Ende der 80er/Anfang der 90er - tja, die Zeit vergeht...
Gruß,
SovereignV8
SovereignV8
26.03.2006, 11:35
Übrigens:
@Fritz: Habe zwar die Makros noch nicht ausprobiert, besitze aber 28, 50 und 85 mm Festbrennweiten. Einschränkung auf Zoom in meiner Frage war Absicht...
Gruß,
SovereignV8
Übrigens:
@Fritz: Habe zwar die Makros noch nicht ausprobiert, besitze aber 28, 50 und 85 mm Festbrennweiten. Einschränkung auf Zoom in meiner Frage war Absicht...
Gruß,
SovereignV8
Na gut, dann war mein Einwand nicht nötig.
Gruß vom BMW-12-Zylinder
SovereignV8
26.03.2006, 14:50
Gruß vom BMW-12-Zylinder
... auch nicht schlecht, aber ich liebe es britisch :top: - und scharf :cool:
Kapix 131
26.03.2006, 18:21
...von der automobilen Oberliga zurück zur Objektiven.
Gibt es im Brennweitebereich der "Immerdrauf-Zooms" Linsen, die bei Offenblende schon gute Ergebnisse liefern?
Ich selber nutze das KoMi 28-75/f2.8, keine schlechte Linse, aber eben nicht Offenblende tauglich. :?
Tschü Karsten
Gibt es im Brennweitebereich der "Immerdrauf-Zooms" Linsen, die bei Offenblende schon gute Ergebnisse liefern?
Ich selber nutze das KoMi 28-75/f2.8, keine schlechte Linse, aber eben nicht Offenblende tauglich. :?
5 mm obenrum weniger und Du hast ein offenblendentaugliches Objektiv :D
Cheers,
F.
Kapix 131
26.03.2006, 19:16
Hallo Funster, meinst du G-Force...?
Tschü Karsten ;)
Hallo Funster, meinst du G-Force...?
Genau jene!
Cheers,
F.
Bobafett
27.03.2006, 13:32
Moin,
ich habe das 28-70/2,8 G im Einsatz. Seitens der Bildschärfe ist es ein ziemlicher Traum. Die Offenblene ist absolut nutzbar. Allerdings hat es auch seine Schattenseiten. Es ist sehr lahm, laut und schwer. Stört einem dies nicht, ist es die erste Wahl. Allerdings ist es schwer zu bekommen und wenn dann auch sehr teuer.
Schau mal in meine Galerie, dort wirst du viele Bilder mit diesem Teil finden.
Gruß Christian