Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive "geerbt"...wer kann mir helfen


michimaus1
24.03.2006, 18:34
Hallo!

Ich hoffe, es ist nicht unverschämt, aber ich dachte mal, daß ihr hier im Forum wohl am besten die Antwort auf meine Fragen habt :roll:

Ich hab von meinem Großvater ein paar Objektive vererbt bekommen und weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll, ob die noch was wert sind.

Eines fiel mir besonders auf: ein ganz langes, weisses; draufsteht "High Speed AF Apo 400 mm (400mm 1:4,5)

Das Objektiv ist meinem Grossvater mal wo dagegengestossen, dadurch wurde dieser Schutzfilter vorne drauf zerstört und die Optik selbst hat zwei ganz ganz kleine Kratzer. Mein Grossvater sagt, daß sich diese aber nicht auf die Bildqualität auswirken. Er hat mir seine Tieraufnahmen gezeigt und die waren wirklich toll.

Weiß jemand, was so ein Ding wert ist, bzw. sollte ich es verkaufen oder selber behalten (Spiele mit dem Gedanken, mir seine D7D zu behalten)

Wäre froh, wenn mir hier jemand antworten könnte.

Schöne Grüße Eure
Michimaus

erich_k
24.03.2006, 18:37
Da gibt es nur eins: behalten, behalten, behalten - und die D7D dazu!!!!!

michimaus1
24.03.2006, 18:39
Da gibt es nur eins: behalten, behalten, behalten - und die D7D dazu!!!!!

Hallo Erich!

Hast du selbst auch so eines? Ich weis nicht, ob mir das Ding nicht zu schwer ist (bin ja doch ein bisserl zierlich).

Die Frage ist halt, ob jemand es mit den kleinen Kratzern auch kaufen will?

Danke für die Antwort
Michimaus

Metzchen
24.03.2006, 18:42
...ich glaube Du weißt garnicht, was Du da für ein Glück hattest... ;o)
Meinen Glückwunsch! Und: behalten, natürlich!

erich_k
24.03.2006, 18:43
Mit Kratzern verkaufen ist immer so eine Sache. Der erzielbare preis geht da ganz schnell in den Keller. Das Objektiv selbst ist wohl ein Sahnestückchen und recht teuer gewesen!

Stell doch mal ein Bild davon rein!

michimaus1
24.03.2006, 18:45
Mit Kratzern verkaufen ist immer so eine Sache. Der erzielbare preis geht da ganz schnell in den Keller. Das Objektiv selbst ist wohl ein Sahnestückchen und recht teuer gewesen!

Stell doch mal ein Bild davon rein!

Hallo!

Meinst du jetzt ein Bild vom Objektiv selbst, oder ein Bild, was mit dem Objektiv gemacht wurde??

PS: ihr seid ja richtig schnell hier mit dem antworten...komplliment :oops:

Hellraider
24.03.2006, 18:46
Vermutlich ein Bild des Objektivs ;)

michimaus1
24.03.2006, 18:47
wenn mir wer sagt, wie das geht (hier ein bild einstellen), dann mach ich das morgen gerne :roll:

erich_k
24.03.2006, 18:48
Vermutlich ein Bild des Objektivs ;)

Jaja, erst mal ein Bild vom Objektiv selbst!

Teddy
24.03.2006, 20:01
Hallo,

ist es vielleicht diese (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af400f45g) hier?

WOW, das hätt ich auch gern, selbst mit zei kleinen Kratzern ;)

Sunny
24.03.2006, 20:07
Hallo,

ist es vielleicht diese (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af400f45g) hier?

WOW, das hätt ich auch gern, selbst mit zei kleinen Kratzern ;)

Ich auch :top: :top:

erich_k
24.03.2006, 20:11
Wer würde das nicht wollen? :cool:

Justus
24.03.2006, 20:16
Der Neupreis liegt anscheinend bei über 2000 EUR (siehe z.B. hier (http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/zoomobjektive/konica-minolta/konica-minolta-af-apo-g-45-400/132712.html)). Dürfte aber nur noch schwer bis gar nicht zu bekommen sein!? Ich vermute aber mal, wenn du es verkaufen würdest, würdest du hier im Forum auch mit dem Kratzern deutlich über 1000 EUR dafür bekommen. Aber ich würde es nicht verkaufen!!

michimaus1
24.03.2006, 20:34
Hallo zusammen!

Ja, es ist das Objektiv, welches hier gezeigt wurde....wusste nicht, daß es als neuer über 2000 € kostet!

Wisst ihr was, ich werd mir wenns euch recht ist, mal am Wochenende eine Liste machen, was ich alles vom Grossvati bekommen habe. Es sind auch viele Microdrives 4GB ???? dabei.

Wo sollte ich denn die Liste am besten hinstellen? Kann ich sie hier bei den Objektiven reinstellen??

Liebe Grüße
michimaus

Teddy
24.03.2006, 20:36
Du kannst sie mir auch per email senden unter Angabe der Preise die du dir vorstellst :lol: ;)

Sunny
24.03.2006, 20:36
Wenn Du die Teile verkaufen willst,

dann in Biete/Tausche,

ansonsten mal ins Café

Sunny
24.03.2006, 20:39
Du kannst sie mir auch per email senden unter Angabe der Preise die du dir vorstellst :lol: ;)

Und uns lässt Du aussen vor :shock:

PeterHadTrapp
24.03.2006, 20:58
@michimaus1:

:cool: drück mal auf den Knopf "PN" am unteren Ende deines Postings.

Wenn Du Sachen anbieten willst, kannst Du hier im Forum Kaufe/Verkaufe sicher gute realistische Preise erzielen ohne ebay-Formalitäten.
Das 400er würde ich auf gar keinen Fall verkaufen. Neue gibt es wohl auf der ganzen Welt keine mehr.

Gruß
PETER

Caro&Lucy
24.03.2006, 21:30
also falls Du Dein 400er loswerden willst, ich nehm es sofort *ggg*

Teddy
24.03.2006, 22:20
Du kannst sie mir auch per email senden unter Angabe der Preise die du dir vorstellst :lol: ;)

Und uns lässt Du aussen vor :shock:

DEIN Smiley zeigt mir, dass du MEINE Smileys falsch interpretierst, Sunny ;)

Sunny
24.03.2006, 22:24
Du kannst sie mir auch per email senden unter Angabe der Preise die du dir vorstellst :lol: ;)

Und uns lässt Du aussen vor :shock:

DEIN Smiley zeigt mir, dass du MEINE Smileys falsch interpretierst, Sunny ;)

Andreas,

das ist der Beweis dass ich Techniker keine Ahnung von Kunst ähhh Smilies habe.(kein Smilie)

PeterHadTrapp
24.03.2006, 22:31
Also wenn Michimaus des teil wirklich abstoßen will (ist sicher nicht jedermanns Sache mit so einem Monstrum herumzulaufen) dann wäre ich auch interessiert.
Wobei bei einer Linse dieser Güte natürlich jede Auto/Zugfahrt quer durch die Republik zur persönlichen Abholung in Kauf zu nehmen wäre. Schon alleine wegen der ja vorhandenen Kratzer.

ich meine auch, dass der Schutzfilter bein diesen Objektiven zur optischen Rechnung gehört, also erforderlich für beste Bildqualität ist, da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob es bei diesem Typ so war, aber das kläre ich noch.

Gruß
PETER

oskar13
24.03.2006, 22:38
Hi Michimaus,
sei wachsam, die Geier kreisen schon. Wenn du verkaufen willst dann nur bei ebay, da bekommst du wesentlich mehr. Aber am besten selbst behalten.

michimaus1
24.03.2006, 22:43
Also wenn Michimaus des teil wirklich abstoßen will (ist sicher nicht jedermanns Sache mit so einem Monstrum herumzulaufen) dann wäre ich auch interessiert.
Wobei bei einer Linse dieser Güte natürlich jede Auto/Zugfahrt quer durch die Republik zur persönlichen Abholung in Kauf zu nehmen wäre. Schon alleine wegen der ja vorhandenen Kratzer.

ich meine auch, dass der Schutzfilter bein diesen Objektiven zur optischen Rechnung gehört, also erforderlich für beste Bildqualität ist, da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob es bei diesem Typ so war, aber das kläre ich noch.

Gruß
PETER

Hallo Peter!

Ich hab ein paar Testaufnahmen gemacht....bin beeindruckt (ich hab zumindest nichts gesehen, was irgendwie störend wäre)

Werde versuchen, am Wochenende ein paar Bilder damit zu machen; wie kann ich hier Bilder einstellen...um eine kurze Anleitung würde ich mich freuen.

Schönen Abend wünscht euch
Michimaus

PeterHadTrapp
24.03.2006, 22:47
Du gehst oben in der Buttonleiste auf "Galerie" suchst Dir dort die Kategorie "Bilder zu Forumsbeiträgen" und klickst dort rechts oben auf "upload" und dann geht es schon abdafür.

Achte auf die Begrenzungen (Pixel, Dateigröße, steht alles im Uploadfenster)

Gruß
PETER

der schon mal die Kontostände prüft...

Justus
25.03.2006, 01:19
Wo sollte ich denn die Liste am besten hinstellen? Kann ich sie hier bei den Objektiven reinstellen??

Willst du denn tatsächlich alles "verticken"? :shock:

erich_k
25.03.2006, 08:23
Wisst ihr was, ich werd mir wenns euch recht ist, mal am Wochenende eine Liste machen, was ich alles vom Grossvati bekommen habe. Es sind auch viele Microdrives 4GB ???? dabei.

Wo sollte ich denn die Liste am besten hinstellen? Kann ich sie hier bei den Objektiven reinstellen??

Liebe Grüße
michimaus

Was sagt denn dein Opa dazu, wenn du alles verkloppen willst?

Teddy
25.03.2006, 09:05
Was sagt denn dein Opa dazu, wenn du alles verkloppen willst?

Zitat: "Ich hab von meinem Großvater ein paar Objektive vererbt bekommen..."

kassandro
25.03.2006, 09:36
Wer würde das nicht wollen? :cool:
Ich!
So ein Objektiv ist doppelt unsinnig. Erstens wegen des enormen Gewichtes, zu dem man auch noch das Stativ-Gewicht dazu addieren muß. Im Winter, wo ich wegen der klaren Luft am liebsten photographiere, kann man sich mit solch einem Ungetüm nur Erfrierungen holen, weil man sich damit einfach nicht bewegen kann. Zweitens hat man mit Festbrennweiten über 100 mm keine Chance den Bildauschnitt so festzulegen, wie man es gerne möchte. Mit einer Weitwinkel Festbrennweite braucht man hingegen nur ein paar Schritt vor oder zurück gehen und schon passt das Motiv genau ins Bild. Im Telebereich ist die Fußzoomerei, selbst wenn man wie ich einen exzellenten Fuß hat, unmöglich.
Wenn es keine Kratzer hätte, würde ich deshalb das Monster sofort in die Bucht schmeißen. In diesem konkreten Kratzer-Fall ist vielleicht das Forum besser geeignet, weil man durch ausdiskutieren der auffälligen aber wahrscheinlich nicht signifikanten Beschädigung den Verkaufserlös steigern kann. Man hat es ja am hier kürzlich angeboten und blitzschnell verkauften Sigma 100-300 EX F4 gesehen wie groß in diesem Forum die Konzentration an Objektiv-Fetischisten ist, die solch ein Phallus-Symbol unbedingt brauchen.

PeterHadTrapp
25.03.2006, 11:31
Hi Kassandro

ein klein wenig polemisch vielleicht Dein Posting.... :?
Wer gerne Tiere in freier Wildbahn fotet, für den ist so eine Linse mehr als Sinnvoll. Und die meisten/interessantesten unserer heimischen Wildtiere sind am ehesten in den Dämmerungszeiten anzutreffen. Wo es dann wirklich auf lichtstärke ankommt. 300mm sind meistens zu kurz.
Und wenn ich auf Rehe oder Hirsche warte, dann bin ich in irgendeiner Form von Ansitz, wo ich eh nicht rumhampeln kann. Wenn ich dann festfriere liegt das nicht am Objektiv.

Ob für einen Hobbyfotograf eine solche Linse sinn macht kann nur jeder für sich selbst sagen. Hobby ist immer auch Liebhaberei, die Grenzen zum Fanatismus sind fließend *packemichandieeigenenase*.

Deswegen muss aber ein Posting nicht so zynisch ausfallen wie Deines O.K. ? :cool:

Gruß
PETER

TorstenG
25.03.2006, 11:39
Moin!

So, mal ins Café verschoben, passt da einfach besser hin, da es wohl mehr um den finanziellen Wert geht!

Achja, auch ich brauche so ein Teil nicht unbedingt, hatte mal ein 400 mm APO und fand es auch viel zu einschränkend, obwohl die Leistung des "weissen Riesen" sicher über alle Fragen erheben ist! Für einen Fotoneuling sicher nicht zu empfehlen, es sei, er hat zuviel Geld! ;)

Wer gerne Tiere in freier Wildbahn fotet, für den ist so eine Linse mehr als Sinnvoll. Und die meisten/interessantesten unserer heimischen Wildtiere sind am ehesten in den Dämmerungszeiten anzutreffen. Wo es dann wirklich auf lichtstärke ankommt. 300mm sind meistens zu kurz.
Und wenn ich auf Rehe oder Hirsche warte, dann bin ich in irgendeiner Form von Ansitz, wo ich eh nicht rumhampeln kann. Wenn ich dann festfriere liegt das nicht am Objektiv.

Für mich einer der ganz wenigen sinnvollen Anwendungszwecke für das Teil!

Sir Donnerbold Duck
25.03.2006, 11:52
Tier- und Sportfotografie dürften wohl in der Tat die einzigen sinnvollen Anwendungsgebiete dafür sein. Wobei aber bei der Tierfotografie wohl eher ein 4/600 als Standardobjektiv benutzt werden dürfte. Das 400er ist da eher ein Weitwinkel. Nehmen würde ich es aber auch gerne (wenn ich denn das Geld hätte, aber mein Optikbudget für die nächsten Monate ist gerade für ein paar andere Neuanschaffungen geflossen).

Gruß
Jan

HolgerN
25.03.2006, 12:00
Wer gerne Tiere in freier Wildbahn fotet, für den ist so eine Linse mehr als Sinnvoll. Und die meisten/interessantesten unserer heimischen Wildtiere sind am ehesten in den Dämmerungszeiten anzutreffen. Wo es dann wirklich auf lichtstärke ankommt. 300mm sind meistens zu kurz.
Und wenn ich auf Rehe oder Hirsche warte, dann bin ich in irgendeiner Form von Ansitz, wo ich eh nicht rumhampeln kann. Wenn ich dann festfriere liegt das nicht am Objektiv.


Tja, ich weiß nicht, da scheiden sich die Geister aller Naturfotographen. Sicher sind viele mit Festbrennweiten unterwegs, einfach weil sie im extremen Tellebereich gewisse Lichtstärken nicht bei Zooms bekommen. Man darf aber nicht vergessen daß dies oft Überbleibsel aus analogen Zeiten sind, als es noch nicht so einfach war den ISO Wert "mal eben" nach oben zu drehen.

Denn man muss kassandro schon recht geben, das enorme Gewicht und die deutlichen Einschränkungen bei der Auswahl des Bildausschnitts sprechen gegen diese extremen Festbrennweiten. Gerade wenn man in Nationalparks auf Beobachtungsplattformen angewiesen ist oder aus dem Auto/Jeep heraus fotet, tritt diese Einschränkung des festen Bildausschnitts massiv zu Tage. Da sind Zooms einfach das Mittel der Wahl. Ich hab gerade auf den letzten Tansania/Botswana Safaris immer mehr Naturfotographen mit dem Bigma bzw den Sigma 120-300/2.8+TC oder gar 300-800mm Kloppern gesehen... ist einfach flexibler.

michimaus1
25.03.2006, 12:55
Guten Morgen!

Hab jetzt mal versucht, ein Bild vom Objektiv zu machen.

Die beiden Kreise sind die Kratzer, der Pfeil zeigt die kleine Delle am Filter (der Filter dürfte zersprungen sein und die beiden Kratzer auf der Optik die Kratzer hinterlassen haben)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/af400.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25161)

Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße eure
Michimaus

kassandro
25.03.2006, 13:08
Hi Kassandro

ein klein wenig polemisch vielleicht Dein Posting.... :?

Polemisch ja, bösartig nein. Nachdem in diesem Thread das Objektiv so einhellig bejubelt wurde, muß man die Gegenposition schon etwas nachdrücklicher vertreten. Zudem bin ich der Meinung, daß das polemische Finale auch ein kleines Körnchen Wahrheit enthält.


Wer gerne Tiere in freier Wildbahn fotet, für den ist so eine Linse mehr als Sinnvoll. Und die meisten/interessantesten unserer heimischen Wildtiere sind am ehesten in den Dämmerungszeiten anzutreffen. Wo es dann wirklich auf lichtstärke ankommt. 300mm sind meistens zu kurz.
Und wenn ich auf Rehe oder Hirsche warte, dann bin ich in irgendeiner Form von Ansitz, wo ich eh nicht rumhampeln kann. Wenn ich dann festfriere liegt das nicht am Objektiv.

Theoretisch könnte ich dir vielleicht recht geben, aber in der Praxis gibt es bessere Alternativen. Hochsitze sind oft (aber keineswegs immer) so angelegt, daß die Tiere in Schußreichweite des Jägers sein müssen, wo dann ein 300 mm meistens ausreichend ist. Die beste Chancen hat man auf einem Hochsitz, der am Rande einer kleinen Lichtung liegt. Da liegt das Wild stets gut im Schuß - für Jäger und Photographen. Außerdem fühlt sich das scheue Wild relativ sicher, weil der Wald so nah ist. Natürlich, wenn dort ständig geballert wird, dann meidet das Wild solch einen Ort. Auf so einem Hochsitz geht es unheimlich eng zu. Da ist höchstens Platz für ein Klemmstativ, das aber kaum solch ein Ungetüm tragen kann. Also muß man sein Objektiv genauso wie der Jäger seine Flinte auf der Aussichtsluke auflegen. Dank Antishake ist das auch ziemlich verwacklungssicher - trotz großer Brennweite. Unangenehm ist allerdings, daß man das Riesen-Objektiv ständig halten muß und nicht einfach mal so im Hochsitz weglegen kann. Die bessere Alternative für diese Zwecke ist das Minolta 100-400mm Apo. Das ist maximal nur um gut eine Blendenstufe schwächer, man braucht kein Stativ, man kann damit auch problemlos aus der freien Hand losfeuern und dank Zoom hat man auch keine Probleme die richtige Motiv-Größe zu finden, denn es kann einen schon ärgern, wenn man so ein Tierchen nur halb auf's Bild bekommt. Obwohl echte Linsen-Snobs beim Minolta 100-400mm Apo schon die Nase rümpfen, ist es für mich zu teuer (500€ wurden das letzte mal dafür in der Bucht bezahlt).


Ob für einen Hobbyfotograf eine solche Linse sinn macht kann nur jeder für sich selbst sagen. Hobby ist immer auch Liebhaberei, die Grenzen zum Fanatismus sind fließend *packemichandieeigenenase*.

Wenn einer sagt, daß er Objektive sammelt wie ein anderer Briefmarken, dann habe ich damit keine Schwierigkeiten. Man soll dann aber nicht mit pseudo-sachlichen Argumenten herumprotzen.



Deswegen muss aber ein Posting nicht so zynisch ausfallen wie Deines O.K. ? :cool:

Wie schon gesagt, ist Polemik und auch Zynik manchmal durchaus angebracht, weil es ein bißchen Pfeffer in die Diskussion bringt.

michimaus1
25.03.2006, 13:14
Hallo Leute!

Ich will ja wirklich nicht, daß ihr euch da wegen meines postings streitet.

Hat sich schon jemand das Bild angesehen.....

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/af400.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25161)

Freue mich auf eure Antworten

Michimaus

PeterHadTrapp
25.03.2006, 13:27
hm...kassandro...

ob ich bei 400mm eine absolut offenblendtaugliche 4,5 oder eine nicht wirklich offenblendtaugliche 6,7 anzubieten habe ist schon ein gewaltiger Unterschied. Dass die derzeitigen Preise selbst für die besseren Mittelklasseobjektive von Minolta sehr hoch sind, da gebe ich Dir recht.

zum eigentlichen Thema:
Das Objektiv muss wohl auf jeden Fall repariert werden, denn der Frontfilter gehört zum Objektiv, ist also teil der optischen REchnung, das Filtergewinde dürfte reparabel sein, der entprechende Originalfilter sehr schwierig oder nur mit Glück noch aufzutreiben sein.

Gruß
PETER

kassandro
25.03.2006, 13:35
Hallo Leute!

Ich will ja wirklich nicht, daß ihr euch da wegen meines postings streitet.

Hat sich schon jemand das Bild angesehen.....

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/af400.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25161)

Freue mich auf eure Antworten

Michimaus
Da scheint ja der Filter noch drauf zu sein. Die Delle scheint nur am Filterrand zu sein. Sind die Kratzer auch nur auf dem Filter-Glass?

PeterHadTrapp
25.03.2006, 13:40
So wie ich das sehe ist da nur noch Fassung des Filters. Das eigentliche Filterglas fehlt und die Kratzer sind auf der ersten Innen-Linse des Objektives.

Sollten die Kratzer keine Kratzer sondern minimale Ausbrüche aus der Oberfläche der Linse sein, dann kann das bei Gegenlicht üble Reflexionen verursachen.

Michimaus: bitte Aufklärung :?:

michimaus1
25.03.2006, 14:03
So wie ich das sehe ist da nur noch Fassung des Filters. Das eigentliche Filterglas fehlt und die Kratzer sind auf der ersten Innen-Linse des Objektives.

Sollten die Kratzer keine Kratzer sondern minimale Ausbrüche aus der Oberfläche der Linse sein, dann kann das bei Gegenlicht üble Reflexionen verursachen.

Michimaus: bitte Aufklärung :?:

Also hier die Aufklärung :oops:

Der äussere Filter ist nicht mehr vorhanden (wobei ich bei meinen Testaufnahmen nichts sehen konnte, was auf dadurch verminderte Qualität schliessen lässt)

Wenn ich mit dem Finger über die "Kratzer" fahre, kann ich minimale Vertiefungen spüren;

So wie ich das sehe, kann ich das Objektiv eh zu keinem vernünftigen Preis verkaufen.

Oder will es jemand um 1400€ haben? :P

LG
Michimaus

michimaus1
25.03.2006, 14:42
Hallo!

Hab mal auf die schnelle eine Aufnahme mit dem AF400 (1:4,5) gemacht und zu sehen, ob sich der fehlende Filter und die beiden Kratzer irgendwo bemerkbar machen.....ich sehe nichts, ihr vielleicht?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25164)

Freue mich über eure Antworten
Michimaus

foxl
25.03.2006, 14:45
vor einer entsrechenden Auskunft von Minolta hinsichtlich der Reperaturmöglichkeiten und vor allem Kosten wird es nicht veräuserbar sein. Eventuell machst Dich mal schlau in Bremen (Kostenvoranschlag / Gutachten)

Fracman
25.03.2006, 14:53
Hallo!

Hab mal auf die schnelle eine Aufnahme mit dem AF400 (1:4,5) gemacht und zu sehen, ob sich der fehlende Filter und die beiden Kratzer irgendwo bemerkbar machen.....ich sehe nichts, ihr vielleicht?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25164)

Freue mich über eure Antworten
Michimaus

Zum Fehlende Filter... da es ja fehlt, dürften die Bilder höchstens besser werden ;)
Ich würde sagen, das Filter hat seine Schutzfunktion fast gut ausgeübt,
sonst wären mehr als nur ein paar Kratzer drin, und die erste Linse wäre ggf. auch zerstört worden!
Da die Kratzer recht klein sind, und sich recht deutlich außerhalb der Mitte befinden, wirst du sie an einem Foto mit unruhigem Motiv nicht so leicht erkennen. Versuch mal, ein regelmäßiges Muster, z.B. Karopapier oder eine große Fabrikhallenwand mit gleichmäßiger Außenstruktur zu fotografieren,
dann wirst du eventuell leichte Veränderungen erkennen.

Das ist ja der Trick mit der Optik, daß sich nicht jede Störung gravierend auf das Ergebnis auswirken muss (aber das geht dann doch zu weit in die Physik rein ... Aufruf an alle Prof. Dr. rer. nat bitte ;) )

kassandro
25.03.2006, 14:55
Für ein G Objektiv sollte Minolta eigentlich ewig einen Reparatur-Service bieten. Auf den Filter könnte man zur Not verzichten, weil der in der Bucht keine große Rolle spielen sollte.

michimaus1
25.03.2006, 15:01
Hallo!

Hab mal auf die schnelle eine Aufnahme mit dem AF400 (1:4,5) gemacht und zu sehen, ob sich der fehlende Filter und die beiden Kratzer irgendwo bemerkbar machen.....ich sehe nichts, ihr vielleicht?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25164)

Freue mich über eure Antworten
Michimaus

Zum Fehlende Filter... da es ja fehlt, dürften die Bilder höchstens besser werden ;)
Ich würde sagen, das Filter hat seine Schutzfunktion fast gut ausgeübt,
sonst wären mehr als nur ein paar Kratzer drin, und die erste Linse wäre ggf. auch zerstört worden!
Da die Kratzer recht klein sind, und sich recht deutlich außerhalb der Mitte befinden, wirst du sie an einem Foto mit unruhigem Motiv nicht so leicht erkennen. Versuch mal, ein regelmäßiges Muster, z.B. Karopapier oder eine große Fabrikhallenwand mit gleichmäßiger Außenstruktur zu fotografieren,
dann wirst du eventuell leichte Veränderungen erkennen.

Das ist ja der Trick mit der Optik, daß sich nicht jede Störung gravierend auf das Ergebnis auswirken muss (aber das geht dann doch zu weit in die Physik rein ... Aufruf an alle Prof. Dr. rer. nat bitte ;) )


Hallo!

Das stimmt mich jetzt wieder a bisserl glücklich...weil hoffentlich in der Praxis niemand eine Fabriksmauer fotografieren wird :shock:

Werd das aber auf alle Fälle mal mit einer homogenen Fläche probieren und das Bild dann reinstellen.

Danke für eure Antworten

michimaus1
25.03.2006, 15:04
Hallo!

Machen wir mal ne Testrunde :evil:
Was würdet ihr für die Optik bezahlen?

Bin gespannt auf eure Antworten
Michimaus

jrunge
25.03.2006, 15:07
Hallo!

Machen wir mal ne Testrunde :evil:
Was würdet ihr für die Optik bezahlen?

Bin gespannt auf eure Antworten
Michimaus
Genau, das Forum als ibäh-Ersatz. ;) Dafür gibt's doch die Rubrik "Kaufe/Verkaufe".
Dann bietet man schön. :cool:

Justus
25.03.2006, 15:07
Ich fang mal vorsichtig an: 300 EUR :D

michimaus1
25.03.2006, 15:12
Hallo!

Machen wir mal ne Testrunde :evil:
Was würdet ihr für die Optik bezahlen?

Bin gespannt auf eure Antworten
Michimaus
Genau, das Forum als ibäh-Ersatz. ;) Dafür gibt's doch die Rubrik "Kaufe/Verkaufe".
Dann bietet man schön. :cool:

Hallo Jrunge!

Jetzt sei halt mal nicht so zimperlich :P

War nur Spaß :oops:

Fracman
25.03.2006, 15:28
Das stimmt mich jetzt wieder a bisserl glücklich...weil hoffentlich in der Praxis niemand eine Fabriksmauer fotografieren wird :shock:

Werd das aber auf alle Fälle mal mit einer homogenen Fläche probieren und das Bild dann reinstellen.

*lach* wenn du wüßtest, was so fotografiert wird :mrgreen:

Bin gespannt auf die Testbilder, weil mich das auch neugierig gemacht hat :)

PeterHadTrapp
25.03.2006, 16:36
[Zum Fehlende Filter... da es ja fehlt, dürften die Bilder höchstens besser werden ;)
Ich würde sagen, das Filter hat seine Schutzfunktion fast gut ausgeübt,
sonst wären mehr als nur ein paar Kratzer drin, und die erste Linse wäre ggf. auch zerstört worden!

Hi Fracman

das stimmt zumindestens in der Minolta-Theorie nicht. Der Filter bei diesen APO-Festbrennweiten ist teil der optischen Rechnung. Es handelt sich genau genommen daher eher um eine Art "austauschbare Frontlinse".

Ob sich das fehlen in der Praxis auf den Bildern bemerkbar macht oder nicht, bzw. unter welchen Bedingungen vielleicht, das wage ich nicht zu beurteilen ohne entsprechende Erfahrungswerte als Referenz. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Teil der Vergütung eben nur auf dieser ersten "Schutz"-Linse drauf ist, da das Objektiv ja immer mit selbigem verwendet werden sollt.

*schulterzuck*
PETER

Und nochwas, bitte,
wir sind hier keine Autionsplattform
Wenn hier Sachen schon mal offen versteigert wurden, dann handelte es sich um Dinge die fürs Forum gespendet waren und deren Versteigerungserlös dem Forum zugute kam.

Fracman
25.03.2006, 16:41
das stimmt zumindestens in der Minolta-Theorie nicht. Der Filter bei diesen APO-Festbrennweiten ist teil der optischen Rechnung. Es handelt sich genau genommen daher eher um eine Art "austauschbare Frontlinse".

Ob sich das fehlen in der Praxis auf den Bildern bemerkbar macht oder nicht, bzw. unter welchen Bedingungen vielleicht, das wage ich nicht zu beurteilen ohne entsprechende Erfahrungswerte als Referenz. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Teil der Vergütung eben nur auf dieser ersten "Schutz"-Linse drauf ist, da das Objektiv ja immer mit selbigem verwendet werden sollt.
Leuchtet ein, kann gut sein!
Wieder was dazu gelernt, danke :-) :top:

jrunge
25.03.2006, 16:49
Hallo Jrunge!

Jetzt sei halt mal nicht so zimperlich :P

War nur Spaß :oops:
Hast Du meine Smilies übersehen? :roll: ;)

michimaus1
25.03.2006, 17:02
Hallo!

Ich bin's mal wieder.....möchte mich entschuldigen, wenn ich hier den Forumsgrundsätzen auf die Füsse getreten bin. Natürlich will ich hier keine Auktion veranstalten, wenn dies nicht erwünscht ist. Ich hab gesehen, es gibt hier auch einen Kaufen/Verkaufen-Teil....wenn's soweit ist, werde ich mich mit meinem Objektiv dorthin begeben.

Nun zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe nochmal 3 Aufnahmen gemacht, diesemal mit Mauer (ist aber keine Fabrik :P ):

Kann einer von euch Profis hier erkennen, daß etwas an der Qualität nicht stimmt (ich denke, hier sind viele geschulte Augen).
Ich bedanke mich gleich mal für eure Hilfe!!!!

Michimaus

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/vogel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25173)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/mauer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25172)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/kluppen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25171)

PS: die Bilder sind nicht nachgeschärt und nix, sondern nur auf die 1000pX heruntergerechnet.

SirSalomon
25.03.2006, 17:22
Du willst das 400'er nicht wirklich verkaufen, oder? :cry:

XxJakeBluesxX
25.03.2006, 18:11
Tausche mein Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&sort=4&cat=6&page=1) gegen das 400er... :roll: ;)

Sunny
25.03.2006, 18:13
Tausche mein Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&sort=4&cat=6&page=1) gegen das 400er... :roll: ;)

Du auch :shock:

XxJakeBluesxX
25.03.2006, 18:15
Tausche mein Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&sort=4&cat=6&page=1) gegen das 400er... :roll: ;)

Du auch :shock:

Du nicht? :roll: ;)

Sunny
25.03.2006, 18:16
Tausche mein Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&sort=4&cat=6&page=1) gegen das 400er... :roll: ;)

Du auch :shock:

Du nicht? :roll: ;)

Doch, gerne :top: :top:

SirSalomon
25.03.2006, 18:22
Zum tauschen hätte ich auch noch was :D

Vielleicht ein Beroflex 400mm? ;)

Börrie
25.03.2006, 18:39
nett nett :)
mein Opa hatte leider andere Präferenzen, und war dem digitalen auch völlig entgegengestellt. Nen Herzlichen Glückwunsch zu deinem Glück. Ich würd's veräussern und mir dafür lieber ein 70/80-200er G holen, solang das noch nicht in deinem Erbe eh schon drin ist. :D Aber das ist wohl ein Ding der Motive und das sollte jeder für sich selber entscheiden. Mir sind 600 kb-mm für People, Architektur und Landschaft einfach zu viel des Guten. :shock: Wenn man Tiere fotografiert ists sicher nett.

achja, hier sucht einer nach so einem Schätzchen:
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=13196

PeterHadTrapp
25.03.2006, 18:49
schmacht....

was könnte ich denn eintauschen....

Ich glaube am Ende behält michimaus das Ding eh...
Ob die Kratzer was machen kann man an den Bildern zwar nicht erkennen (zumindestens ist nix dergleiche zu erkennen) aber die Abbildungsqualität lässt sich erahnen.... :shock:

PETER

michimaus1
25.03.2006, 18:53
schmacht....

was könnte ich denn eintauschen....

Ich glaube am Ende behält michimaus das Ding eh...
Ob die Kratzer was machen kann man an den Bildern zwar nicht erkennen (zumindestens ist nix dergleiche zu erkennen) aber die Abbildungsqualität lässt sich erahnen.... :shock:

PETER

Was meinst du mit "ie Abbildungsqualität lässt sich erahnen"??

LG
Michimaus

Börrie
25.03.2006, 18:54
vermutlich, dass du sie mit deinen Testbildern noch nicht ausgenutzt hast, da du vermutlich mit der Kamera noch nicht so auf du-und-du bist ;)

Fracman
25.03.2006, 19:42
Will heissen... von den Kratzern ist auf den Bilder rein gar nichts zu sehen.
Höchstens ganz leichte Schlieren, die im JPEG-Gekruschtel eh untergehen ;)

Michimaus, an deiner Stelle würd ich das Objektiv behalten,
du würdest dich bestimmt ärgern, wenn du es jetzt voreilig hergeben würdest :roll:

Aber das ist ja deine sache, und ich will es dir im gegensatz zu all den anderen gierigen Kollegen hier nicht abluchsen, weil ich eh keine Verwendung hab (momentan noch ganz zufrieden mit meiner A2 :D)

PeterHadTrapp
25.03.2006, 21:28
Ich meine damit, dass herunterskalierte und/oder komprimierte Dateien nie so ganz das Potential des Objektives darzustellen in der Lage sind. Trotzdem sieht das ziemlich gut aus...

vote [x] behalten...

denn so richtig fett wird der Preis angesichts der Beschädigungen und des fehlenden Frontfilters wahrscheinlich eher nicht werden.

PETER

HeinS
25.03.2006, 21:56
Ausserdem hätte ich sowieso ein schlechtes Gewissen dabei, wenn ich alles, wofür mein Opa gelebt und geliebt hat, verhökern würde. :oops: Das ist übrigens bei mir der Grund, dass ich mein Zeugs wenns klappt, früh genug selbst verkaufen möchte. Ich glaube nämlich nicht, dass meine Nachkommen den Wert der Sachen richtig einschätzen können. Und ich sehe nicht ein, dass sich dann ein Fremder an meinen Sachen bereichert. ;)

Also, behalten!! und in Ehren halten. Eventuell reparieren lassen :top:

kassandro
25.03.2006, 22:15
Wenn ein fairer Preis drin wär, dann würde ich sagen, ab damit in die Bucht. Aber für 150€ den Opa zu verscheppern ist doch etwas zu billig. Da leistet man sich doch lieber den Luxus ein G Objektiv zu besitzen, auch wenn man es nicht benützt.

HeinS
25.03.2006, 22:25
noch einmal überlegt :oops:

PeterHadTrapp
25.03.2006, 22:28
:shock: 150 Euro :shock:

war hier von 150 Euro die Rede ?
dann fahr ich jetzt los.... :twisted:

kassandro
25.03.2006, 22:43
:shock: 150 Euro :shock:

war hier von 150 Euro die Rede ?
dann fahr ich jetzt los.... :twisted:
Vorhin wollte einer sein Ofenrohr dafür tauschen. Früher gab's aber schon mal ein Gebot über 300.
Interessanterweise gehen in der Bucht nur die Preise der Mittelklasse-Objektive durch die Decke. Die G-Objektive sind bei dem Wahnsinn nicht mit dabei. Momentan wird dort wieder ein 85 mm/1.4 verhökert. Bei der letzten Auktion ging dieses für 555€ über die Bucht.

PeterHadTrapp
25.03.2006, 22:47
Hi Kassandro

stimmt nicht so ganz. Die alten weißen Riesen 80-200/2,8 APO G gingen vergangenes Jahr meistens so um die 850 bis 900 weg. Inzwischen alle deutlich über tausend, neulich sogar über 1100,- €. Selbst die schwarzen 80-200 APO sind in Richtung 900 Euro unterwegs.

mannomann...
zumal die Dinger demnächst niemand mehr repariert. Die versrpengten Leute aus dem Service haben dann zwar das Know-how aber wohl keine Teile...

kassandro
25.03.2006, 23:05
Hi Kassandro

stimmt nicht so ganz. Die alten weißen Riesen 80-200/2,8 APO G gingen vergangenes Jahr meistens so um die 850 bis 900 weg. Inzwischen alle deutlich über tausend, neulich sogar über 1100,- €. Selbst die schwarzen 80-200 APO sind in Richtung 900 Euro unterwegs.

Das sind ja noch einigermaßen konstante Preise, insbesondere wenn man bedenkt, daß der weiße Riese die Legende schlechthin ist. Das schmuddelige Ofenrohr hat sich da ganz anders entwickelt. Vorhin ging wieder eines für 209€ und das ist noch nicht das Maximum.


mannomann...
zumal die Dinger demnächst niemand mehr repariert. Die versrpengten Leute aus dem Service haben dann zwar das Know-how aber wohl keine Teile...
Ich kann's ja immer noch nicht glauben, daß man das Know How einfach so den Bach hinunter sausen läßt. Sony braucht doch Premium-Objektive, schon des Prestiges wegen. Da kann man sich nicht einfach auf Sigma, Tamron usw. verlassen.

Das 85/1.4 ging gerade für 556€ weg. Anstieg um einen Euro im Vergleich zum letzten mal. Ich würde da bloß die Hälfte zahlen.

TorstenG
25.03.2006, 23:27
Ist schon seltsam, normalerweise sollte der Wert des Objektivparks, den man sich zugelegt hat, mit der Zeit sinken, aber hier ist es im Moment total anders rum! Wan hat man sowas schon mal?