Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony F828 Umsteiger....
Gofarmer
23.12.2003, 18:53
Hallo,
ich habe mir heute als Weihnachtsgeschenk die neue Sony F828 gegönnt. Ich werde mir über Weihnachten die Kamera mal genau anschauen und damit viel fotografieren. Auf den ersten Blick macht sie einen durchaus robusten Eindruck und liegt besser in der Hand als die Dimage A1, ist aber mein erster subjektiver Eindruck. Falls jemand wissen möchte, wo es die Kamera gibt: bei MediMax in Kiel habe ich sie heute für EUR 1049,-- bekommen.
Matthias
MegaPixel
23.12.2003, 18:55
Ja schön !
Aber WARUM ???? :roll:
Gofarmer
23.12.2003, 18:56
Warum nicht? Es gibt auch noch andere Kameras als die A1 ;)
Matthias
MegaPixel
23.12.2003, 18:57
Ach so ! :lol: :lol: :lol:
Hallo Gofarmer.
Behältst Du jetzt beide Cams?
Ich habe Sie auch schon in der Hand gehabt, und ich fand Sie nur klobig und unhandlich, und das lag nicht daran, das meine Hände klein sind.
Und das Sie besser in der Hand liegt, wage ich zu bezweifeln, vor allem wenn dann noch ein Blitz so weit vorne auf dem Objektiv (anstatt auf dem Body) montiert ist. Ich weis das dieses Bauartbedingt nicht anders geht.
Und dann ich muß es zugeben, mag ich Sony nicht besonders! Und freue mich darüber, wenn wie vor ein paar Wochen erst geschehen, im Wirtschaftsteil zu lesen ist, das Sony wohl einiges verschlafen hat und deren Anteil am Markt teilweise (zumindest in einigen Bereichen) stark zurück gegangen ist. :D :D :D
Und da könnten Sie die beste Cam der Welt bauen, es würde nichts ändern. Sony nein Danke!
http://www.world-of-smilies.de/html/images/smilies/schockiert/flame.gif
Wenn Gofarmer hier seine Erfahrungen mit der Sony postet, finde ich es gut (siehe Titel vom Forum-Bereich). Man selber hat ja nicht immer die Möglichkeit, alle Modelle auszutesten!
Gruß
minomax
Sony nein Danke!
Kann ich nicht sagen. Ich bin schon von der Qualität angetan, die Sony produziert, wie z. B. bei Röhrenmonitoren. Wie gut sie allerdings Kameras bauen können, weiss ich nicht. Vielleicht gibt's ja von Gofarmer mal ein paar Bilder mit seiner neuen F828.
Gofarmer
23.12.2003, 19:19
Ich habe meine A1 bereits vor einiger Zeit verkauft. Zwischenzeitlich hatte ich eine EOS 300D, die zwar eine hervorragende Bildqualität hat, aber eben so einige Dinge nicht bieten kann die die A1/Sony eben haben. Ich habe z.B. keine Lust eine ganze Fotoausrüstung mit mir rmzuschleppen, daher finde ich eben diese Kameras (Marke egal ;) ) besser. Da ich eh einen kleinen Tick habe, was DigiCams betrifft, musste ich jetzt eben zum ersten Mal eine Sony testen. Vielleicht komme ich ja nach einigen Erfahrungen auch wieder kleinlaut zu Minolta zurück :)
Matthias
Ich kenne den Titel von diesem Forumsbereich, und habe auch nur meine Meinung zu Sony kund getan. Und wie schon erwähnt, die könnten die beste Kamera bauen, ich sage nein. Jede andere Marke ohne Probleme!
Ich habe auch zwischen der Minolta A1 und der Sony 828 geschwankt.
Heute habe ich die Minolta bestellt. Den Hauptentscheidungsgrund war die Kameragrösse.
MfG wave
Hallo Matthias,
viel Spass mit Deiner neuen!
Ich bin schon sehr auf die ersten Testbilder gespannt :)
Grüße
Jürgen
Hallo Zusammen,
ich freue mich auch schon auf dem ersten Testbericht von einen Forumuser zu lesen. Ich hatte die Sony heute in der Hand. Für mich ist sie zu linkslastig und das Objektiv ist zu weit vom Handgriff entfernt. Da ich alles nur mit einem Arm machen kann, sind diese Kriterien schon entscheidend. Da der Händler mir kein Akku gab, kann ich nichts weiteres über meinen ersten Eindruck der Sonykamera sagen.
Moin zusammen,
ich hoffe, du kommst an Weihnachten dazu, der Sony mal auf den Zahn zu fühlen. Ich schwanke gerade, ob ich mein D7i gegen eine A1 oder nicht doch lieber gegen Sony eintauschen soll...
Grüsse und frohes Fest Euch allen!
Carsten
Hallo Gofarmer,
schau Dich doch auf dieser Seite um http://www.jungschirynech.ch/~jungschi/index.php
hier bist Du als 828 Besitzer und auch sonst sehr willkommen!
!Toleranz ist eine Tugend die nicht jeder besitzt!
Peter
finepixler
24.12.2003, 17:09
Im www.dforum.de kann man Bilder der F828 in voller Auflösung betrachten.
Scheinbar hat Sony alle bisherigen Einschränkungen des Modells F717 behoben. Zu nennen wäre hier
- der fehlende Weitwinkel
- die fehlende "echte" TTL-Blitzsteuerung
- die eingeschränkte, freie Wahl der Verschlußzeiten
- die Beschränkung auf Memory Sticks
Die F828 ist wohl auch sehr schnell. Laut Sony liegt die Auslöseverzögerung bei 0,3s. Die Einschaltzeit ist wahrscheinlich, wie auch bei der F717, extrem kurz.
Ich bin auf den ersten Test bei www.dpreview.com und in der www.computerfoto.de gespannt.
Meine Prognose:
Die F828 wird der neue Platzhirsch in der Prosumerklasse. Sie wird sowohl in der Bildqualität als auch im Handling und in der Geschwindigkeit alle anderen Kameras dieser Klasse ausstechen. Wer die beste Cam in dieser Klasse zu einem fairen Preis möchte, wird zur Sony greifen müssen.
Wer bisher nicht mit Sony gerechnet hat, sollte dies spätestens jetzt tun.
Franklin2K
24.12.2003, 20:02
Schon die 828 Bilder gesehen?
http://www.pbase.com/timtimtj/test_pics
Die 828 ist in Sachen Bildqualität IMO ein gewaltiger Schritt zurück.
Gruß
Franklin
Gofarmer
24.12.2003, 20:53
Ich möchte nur mal in Erinnerung rufen, dass heute Heiligabend ist. Ich finde, es gibt heute doch wichtigere Dinge als Kameras ;) ;) .
Ab morgen geht es wieder rund....
Matthias
Dimagier_Horst
24.12.2003, 23:22
Für viele Menschen ist heute ein ganz normaler Tag ;)
@finepixler,
als Sony-Geschädigter kannst Du garnicht anders! Aber hast Du die Kamera schon einmal in den Händen gehabt? Die Formen sind im Vergleich zu anderen inkl. Minolta, Canon etc. einfach nur als klobig zu bezeichnen.
Und was die Bildqualität angeht, bin ich bisher noch nicht überzeugt, und Megapixel allein nützen da auch nichts, ist wie bei einem PC man schaut nur auf Megapixel bzw. Gigahertz, alles andere drum herum interessiert dei meisten dann nicht mehr. :D
scandual
25.12.2003, 13:37
Die F828 wird der neue Platzhirsch in der Prosumerklasse.
Eins ist sicher. Die Bildqualität wird kein entscheidendes Kaufargument sein. Sowohl die F828 als auch die A1 zeichnet eher bescheidene Bildqualität. Sanft ausgedruckt..
@scandual,
woher dieses tolle Wissen?
Franklin2K
25.12.2003, 14:10
Die F828 wird der neue Platzhirsch in der Prosumerklasse.
Eins ist sicher. Die Bildqualität wird kein entscheidendes Kaufargument sein. Sowohl die F828 als auch die A1 zeichnet eher bescheidene Bildqualität. Sanft ausgedruckt..
Also das kann man so nicht sagen. Bei der 828 gebe ich Dir recht, die Bildqualität ist sehr bescheiden (siehe obiger Link), aber die Bilder der A1, die ich bislang gesehen habe, sind okay (zumindest solange es sich nicht um Langzeitbelichtungten handelt ;)).
Gruß
Franklin
peter-ge
25.12.2003, 15:25
Hallo Leute,
zunächst noch frohe Weihnachten und ein paar geruhsame Feiertage Euch Allen.
Ich schwanke zur Zeit auch noch zwischen A1 und der Sony 828 und bin daher sehr auf Gofarmers Infos und Bilder gespannt. Bislang konnte ich die 828 einmal in den Händen halten und dieser Eindruck war für mich sehr angehnehm; auch das Design gefällt mir sehr gut, doch das ist natürlich reine Geschmackssache und das Design allein macht auch keine fotos.
:D Also Gofarmer: Viel Spaß mit der neuen Camera und ich bin sehr gespannt auf weitere Informationen.
scandual
25.12.2003, 15:49
@scandual,
woher dieses tolle Wissen?
Es gibt schon genug Bilder im Netz.
Und das sind mit Sicherheit die schönste, beste, ausgewählte.
Man kann sich schon eine Meinung erschaffen.
Man muss auch natürlich dabei die Minolta oder Sony Brille absetzen.
Gofarmer
25.12.2003, 16:03
Ich hatte mir eigentlich für heute vorgenommen einige Fotos mit der Sony zu machen. Dann sah ich aus dem Fenster; und das gefiel mir nicht allzusehr. Wir haben hier Nieselregen, also habe ich beschlossen meiner Kamera weiterhin eine Ruepause zu gönnen. Ich lege mich wieder ins Bett und schaue in die Ferne. Nachher gibt es Lederstrumpf, da freue ich mich schon drauf. Also bitte weiterhin Geduld.
Matthias
@scandual,
woher dieses tolle Wissen?
Es gibt schon genug Bilder im Netz. …
Und daraus kann man 100%tig auf Gute Qualität schließen?
Hättest Du jetzt geschrieben das Du mit 2,3 oder vier Kameras Fotos gemacht hast, und diese dann verglichen, könnte ich Deine Euphorische Aussage zu Sony vielleicht ja verstehen, aber so.
Und ich habe auch keine Minolta/Canon/Pentax oder sonst wie eine Brille auf, sondern was ich z. B. wie Du im Netz gesehen habe kann nicht überzeugen!
Da mache ich mir lieber die Mühe und vergleiche direkt, bevor ich solche Aussagen mache.
Zeige doch erst einmal was, damit man sieht was Du überhaupt damit machst bzw. machen möchtest, bevor Du hier irgendetwas über Bildqualität zum besten gibts.
@Matthias,
ich hoffe das Wetter wird besser, damit wir von Deiner Neuen einmal ein paar Schöne Fotos sehen!
scandual
25.12.2003, 16:53
[quote="Ditmar
könnte ich Deine Euphorische Aussage zu Sony vielleicht ja verstehen,
quote]
Welsche Euphorische Aussage?
Die Sony, wenn es um Bildqualität geht, ist genau so schwach wie die A1.
choch236
25.12.2003, 17:01
Obwohl seit einiger zeit A1 Besitzer habe ich mir die neue Sony natürlich auch angeschaut . Ergebnis für mich : sehr wertig gebaute Kamera ,
für meine Zwecke aber zu klobig und sperrig , aber ein deutlich besserer
EVF . Mit meinem A1- EVF stehe ich irgendwie auf Kriegsfuss ......
Die Sony, wenn es um Bildqualität geht, ist genau so schwach wie die A1.
Ich weis immer noch nicht woher diese Weisheiten kommen?
scandual
25.12.2003, 18:10
Ich weis immer noch nicht woher diese Weisheiten kommen?
Das sind die viele Bilder. Oder schaust Du Dir keine Bilder an?
Abgesehen vom Rauschen, sind das vor allem die fehlende Schärfe, schwache Kontraste und sehr kleine darstellbare Helligkeitsbereich. Die chromatische Abberation der F878 ist schon erschreckend. Tagsüber, im Sonnenschein, mit ISO 100 machen beide Kameras brauchbare Bilder. Und das war schon. Ich bezweifele auch, dass die Ausdrucke/Abzüge viel besser sind.
Warum auch?
Ich bestreite auch nicht, dass das meine, und deshalb auch subjektive, Meinung ist.
Deine Zweifel was Abzüge angeht, könnten hier bestimmt viele Wiederlegen, aber das scheint Dich nicht zu interessieren!
Sag doch einmal womit du (Digital) fotografierst, damit man mal erfährt, ob Du aus eigener Erfahrung sprichst, oder nur Anmerkungen die Du irgendwo im Netz siehst bzw. aufschnappst weiter gibts!
Es interessier mich einfach ob Du aus eigener Erfahrung sprichst, oder nur Worte anderer weiter gibts.
Wen letzteres zutrifft, dann sag ich garnichts mehr, und Denke mir meinen Teil!
hallo
ich bin auch gespannt auf die ersten Erfahrungen derer, die vorher vielleicht eine Minolta hatten und jetzt auf die Sony wechseln.
Aus dem Internet habe ich viele Fotos der F828 runtergeladen und verglichen und Exif-Daten gelesen und mit meinen Coolpix-, Dimage- und EOS 300D-Erfahrungen versucht zu vergleichen.
Mein bisheriges Fazit:
bei gutem Licht extrem scharfe Bilder, auch rauscharm, sofern ISO 64 oder 100. Die vielgetadelten Farbsäume treten besonders bei kürzester und längster Brennweite auf, bei mittleren so gut wie gar nicht. Sucht man nicht per 1:1-Monitordarstellung danach, sind sie sicher nicht so kritisch wie oft dargestellt. Von meiner Coolpix 990 bin ich auf jeden Fall viel schlimmere CAs gewöhnt.
Die Schärfe ist bis in die Bildecken sehr gut, das Kit-Objektiv der EOS 300D ist ein Witz dagegen. Auch bei 1:1-Darstellung haben die Bilder meiner Meinung nach eine Detailauflösung, die von der Dimage A1 keinesfalls übertroffen wird - und bei der Sony haben wir es mit 8 statt mit 5 Megapixels zu tun.
Was mir von vornherein bei der Sony gut gefällt, ist die Schwenkbauweise. Mit meiner Coolpix habe ich meistens diese Hüftschuss-Haltung genutzt, man ist erstens unauffälliger und kann die Kamera auch sehr ruhig halten. Meiner Meinung nach ist das besser als der Hochklapp-Bildschirm der Minolta A1.
Wenn der Sucher als besser beschrieben wird als der EVF der A1, wird das vielleicht an einer weniger starken Vergrößerung liegen, so dass die Pixel nicht so deutlich hervortreten, beide Sucher haben die selbe Pixelzahl.
Aus meinen langjährigen Erfahrungen mit Sony-Camcorders (seit 1985) kann ich über die Marke Sony als Kamerahersteller eigentlich nur gutes sagen, auch was die Haltbarkeit anbetrifft.
Letztendlich glaube ich, dass man bei sich bei Sony besser bei der Lichtstärke des Objektivs beschränkt hätte auf Werte von 2,8 - 3,5, die sich bei der Dimage 7x / A1 bewährt haben. Aber auch das Minolta-Objektiv ist nicht frei von Chromatischen Fehlern (s.u.), man darf gespannt sein auf Bilder des A1-Nachfolgers, der sicher den gleichen 8MP-Chip haben wird (ob die dann dafür wieder stärker Rauschen?).
Achim
Hier mal ein paar Chromatische Aberrationen, alles 1:1-Ausschnitte aus Dimage 7i / A1 - Bildern:
Bild (http://www.kuechler-ffm.de/forum/ca.jpg)
Bitte die Regel zum Einbinden von Bildern beachten, danke. Dimagier_Horst
Hallo Gofarmer, :shock: ausgeschlafen?
wie ist das Wetter jetzt bei Dir?
Ich warte wie viele auf deinen Test. Ich liebäugle mit der A1 und der 828. Da ich oft sehr kleine Objekte in der Ferne aufnehme, bin ich auf Ausschnittvergrößerungen angewiesen. Das spricht für 8 MP.
Gofarmer
26.12.2003, 20:27
Ich liege momentan flach mit einer veritablen Grippe. Für die nächsten Tage sind alle Fototests gestrichen. Tut mir leid :oops:
Matthias
TorstenG
26.12.2003, 20:49
Hmm, vielleicht ist die Sony ja doch "ansteckend"? :lol:
Na, auf alle Fälle wünsche ich Dir gute Besserung, damit Du uns bald berichten kannst!
Die Sony, wenn es um Bildqualität geht, ist genau so schwach wie die A1.
Erstaunliche Feststellung! Sind diese Feststellungen auf eigenen Vergleichen gewachsen? Haben Sie beide Kameras gleichzeitig in den Händen gehabt und vom gleichen Motiv Vergleichsbilder gemacht?
Zeigen Sie doch mal die schwachen Ergebnisse!
Vielleicht steige ich dann noch um... :)
Wenn Sie einige ("schwache") Bilder der D7xx/A1 sehen wollen, dann in meiner Galerie durch Klick auf meine Signatur hier unten...
@Winsoft
Vor allem interessiert mich, welche Kamera bessere Bilder macht, als die Sony oder die A1. Und damit meine ich keine DSLR, sondern eine in der gleichen Preisklasse mit gleichem Brennweitenumfang und gleicher technischer Ausstattung.
Kenne Sie eine :?: ;)
Hallo Jornada,
soll ich mir spaßhalber eine 828 kaufen und Vergleichsbilder machen?
(Frage nur, wer den Spaß bezahlt...)
So lange wie sich scandual nicht dazu vernünftig äußert (außer Er hat sich Bilder im Netz angesehen), sollte man Seine für mich unqualifizierten Meldungen einfach übersehen.
Bisher hat Er jedenfalls immer die Gleichen Antworten geschickt, trotz Nachfragen, woher Seine Weisheiten kommen.
Rheinlaender
27.12.2003, 12:26
Hallo zusammen !
Diese Diskussion führt doch zu keinem brauchbaren Ergebnis, dazu berufen sich die ein oder anderen Anhänger viel zu oft auf Hörensagen und halbgaren Wissen. Ich hab oft den Eindruck als gäbe es in jedem Forum eine ungeahnte Anzahl von Missionaren und wie man weiß predigen die oft nur sehr großen Unsinn. Und diese Missionare haben so oder so die erbauende Eigenschaft des nicht bekehrbaren. ;)
Wird Zeit das die Galerie bald ermöglicht wird, dann offenbart sich Wer nur viel redet oder sogar in der Lage ist der Schwätzerei Taten folgen zu lassen.
@Winsoft
Nein, keine 828 kaufen, sparen Sie sich das Geld lieber für das Leica-Digital-Rückteil und berichten Sie uns, wie die Fotos damit werden ;)
Ich habe mir mal das Handbuch der F828 zu Gemüte geführt. Wenn man dann gleiche/ähnliche Funktionen mit der A1 vergleicht, wird man schnell sehen, dass die A1 mehr Möglichkeiten bietet.
Wer Nachts kleine Objekte aufnehmen muss und die dann vergrößert darstellen will, sollte die F828 rumschleppen, wer unter Normalbedingungen arbeitet, vielleicht lieber die A1!
CA's machen beide!
Gruß
minomax
@Winsoft
Nein, keine 828 kaufen, sparen Sie sich das Geld lieber für das Leica-Digital-Rückteil und berichten Sie uns, wie die Fotos damit werden ;)
Tja, Jornada, wenn es bis dahin die Firma noch gibt...
Wenn man sich den Geschäftsbericht ( http://www.leica-camera.com/imperia/md/content/pdf/investorre/66.pdf ) ansieht, dann wird einem angst und bange für diese deutsche Traditionsfirma! Da muss man sich schon fragen, ob sie das Projekt "Digital Modul R" überhaupt noch durchziehen kann oder ob Leica spätestens bis zum Jahresende 2004 am Ende ist. Und was das DMR letztendlich taugt, steht in den Sternen. Außerdem steht sehr in Frage, ob die bisherigen Analog-Objektive der R-Serie für das Rückteil überhaupt so gut geeignet sind. Ganz abgesehen von dem enorm hohen Gewicht der Kombination R8/R9 + DMR + Objektiv.
[...]Da ich eh einen kleinen Tick habe, was DigiCams betrifft, musste ich jetzt eben zum ersten Mal eine Sony testen. Vielleicht komme ich ja nach einigen Erfahrungen auch wieder kleinlaut zu Minolta zurück :)
Matthias
@Matthias:
Mit dem Tick, da kann ich Dich beruhigen - den habe ich auch ;-)
Aber ich würde mich sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht über die F828 aus den Augen eines DiMAGIER´s interessieren.
Wenn Du vorher die A1 gehabt hast und jetzt die Sony, hast du wahrscheinlich schonmal keine herstellerbezogene "Brille" auf und kannst vielleicht einige neutrale Takte zum Vergleich der beiden anstellen ?
Danke !
Hallo Jornada,
soll ich mir spaßhalber eine 828 kaufen und Vergleichsbilder machen?
(Frage nur, wer den Spaß bezahlt...)
@WinSoft:
Wenn Sie über die finanziellen Mittel hierüber verfügen, oder andersrum gesagt, Ihnen der mögliche Wertverlust bei anschliessendem wiederverkauf (...oder vielleicht auch nicht ;-) ) der F828 nichts ausmacht, wäre das natürlich eine grandiose Idee ;-)
ISO-Star
27.12.2003, 19:03
Die Sony, wenn es um Bildqualität geht, ist genau so schwach wie die A1.
Erstaunliche Feststellung! Sind diese Feststellungen auf eigenen Vergleichen gewachsen? Haben Sie beide Kameras gleichzeitig in den Händen gehabt und vom gleichen Motiv Vergleichsbilder gemacht?
Zeigen Sie doch mal die schwachen Ergebnisse!
Vielleicht steige ich dann noch um... :)
Wenn Sie einige ("schwache") Bilder der D7xx/A1 sehen wollen, dann in meiner Galerie durch Klick auf meine Signatur hier unten...
Es waren letztendlich die "schwachen" Bilder von WinSoft, die bei mir den Ausschlag zum Kauf dieser Kamera gaben. Wenn ich kurzfristig in der Lage wäre, ebenfalls schwache Bilder dieses Formats zu fabrizieren, wäre ich heilfroh.
Gofarmer
28.12.2003, 12:12
Ich habe heute das erste Mal etwas ausgiebiger mit der der Sony F828 fotografiert. Ich habe mal einige Punkte aufgeführt, die mir aufgefallen sind:
Pluspunkte:
-sehr gutes Handling (hat die A1 allerdings auch)
-schnelle Ein- und Ausschaltzeit
-relativ hohes Gewicht, dadurch liegt die Kamera ruhig in Hand
-sehr guter Akku, zeigt immer die Restkapazität in Minuten an
-sehr guter und schneller AF (besser als die A1)
-tolle Videoqualität (640x480 fine), für mich als Familienvater durchaus ein Kaufargument
-gutes Objektiv
Minuspunkte:
-oberes Display (wenig Info, schlecht lesbar)
-schwammiger Auslöser, man macht ungewollt Fotos, zumal wenn man Handschuhe trägt
-Menüführung gewöhnungsbedürftig und weniger Möglichkeiten als bei der A1
-das Anti-Shake System fehlt
-der Preis
-manuelles Umschalten vom Display zum Sucher und umgekehrt, das kann Minolta besser
Ich habe bewusst kein Urteil über die Bildqualität gefällt. Ich würde mich da als Laie bezeichnen. Ich finde, das beide Kameras sehr gute Fotos machen. Sicher mag es in Einzelfällen Unterschiede geben. Die kann ich aber nicht erkennen. Ich persönlich glaube, dass die Sony in allen ihren Einzelheiten dem entspricht, was ich von einer Digitalkamera erwarte.
Matthias
P.S. Ich werde diese wenigen Punkte sicher noch ergänzen und weise sicherheitshalber schon einmal daraufhin, dass ich sicher nicht alle Punkte erwähnt habe, die wichtig sind.
Hört sich doch garnicht so schlecht an!
-schnelle Ein- und Ausschaltzeit, - da braucht Sich die A1 wohl nicht zu verstecken!
-sehr guter Akku, - hat die A1 auch, nur das mit der Restanzeige ist Verbesserungswürdig!
-hohes Gewicht, - mit BP400 und 2 Akkus ist das Gewicht der A1 aber auch ausreichend um die Kamera ruhig zu halten.
-tolle Videoqualität, mag für Dich Interessant sein, wenn ich Videos machen will, hole ich mir eine entsprechende V-Kamera, da würden mir 640x480 pixel mit Sicherheit nicht reichen.
Hast Du die Kamera auch schon einmal mit einem externen Blitz ausprobiert, würde mich interessieren wie dann das Handling ist, da dieser doch sehr weit vorne sitzt.
Gofarmer
28.12.2003, 18:29
Ein Blitz habe ich zu der Kamera nicht. Ich werde mir vermutlich auch keinen zulegen, da ich nur sehr selten den Blitz nutze.
Matthias
Hallo Gofarmer,
wissen Sie, ob man mit Zusatzgeräten an der Sony DSC-828 ebenso einfach mit externen Blitzen drahtlos TTL-blitzen kann wie bei der D7xx/A1?
Welche Geräte wären das?
Gofarmer
28.12.2003, 19:12
Hallo Winsoft,
das weiss ich nicht genau. Leider geht es auch aus der Bedienungsanleitung nicht hervor. Es gibt ein Systemblitz von Sony, aber ob der es kann, ich weiss es nicht.
Matthias
Hallo Gofarmer,
vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe jetzt mal an Metz gemailt und hoffe von denen eine verbindliche Auskunft.