Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Giga Vue Pro Evolution (neuer Imagetank)
Hallo,
hier zur Info der neue (noch nicht erhältliche) Imagetank von Giga Vue.
macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Insbesondere die Tatsache, dass es Ihn bis zu 120GByte geben soll.
Der Link auf die Herstellerseite scheint momentan nicht zu gehen, deswegen der auf eine Reviewseite.
GiGa Vue Pro: Evolution (http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-7892-8176)
Ich glaube den werde ich mir mal näher ansehen.
Gruss
Andreas
Ich habe das Vorgängermodell, reicht mir pers. aus. Allerdings war die letzte Firmware 1.0.6 recht träge, da habe ich mir die Vorgängerversion wieder aufgespielt. Display ist in Ordnung, bei Epson ist aber besser. Die RAW-Konvertierung dauert zu lange, das Display reicht nicht aus, um das Bild hinsichtlich der Schärfe zu beurteilen. Aber im Zweifellsfall macht man das doch eher an der Kamera.
Vielleicht geht dieser Link:
http://www.jobo.com/jobo_digital/giga_vu_pro_evolution/index.html
Ciao,
Thomas
Bei disem Nachfolgemodell wird aber inzwischen ein vollkommen anderes Display verwendet. das soll um Welten besser sein.
Vorteile für mich wären hierbei:
-Der bisher grösste Speicher (bis zu 120 GByte)
-MP3's abspielen
-Divx Videos abspielen
-WiFi tauglich
Und natürlich die Fotofunktionen, wpobei im angegeben Review zwar schon gesagt wird, das das Dekodieren von den RAW-Bildern langsam ist. Aber bei meiner D7D habe ich eh immer Jpg und RAW eingestellt. Im Einzefall kann man sich dann aber doch mal ganz schön das ursprüngliche RAW anschauen.
Alles in allem hat das Teil einen bisher unschlagbaren Funktionsumfang.
Der wird an sich nur noch von der Firma Archos geschlagen, die dann aber keine guten Fotofunktionen anbieten.
Na mal sehen, wenn der Player erscheint.
Zumindest ein tolles Spielzeug für Männer
Andreas
Wenn ich mir aber den Preis von rund 800€ anschaue .... :flop:
Wie 800€ für einen Imagetank? Dafür bekommt man ja schon ein ganzes Notebook...ok wohl kaum mit 120GB HHD...aber dafür kann man ja mit externen Platten arbeiten.
Na, auf das Geld darf man da natürlich nicht schauen. :lol:
Entscheidend ist der Spass und das Hobby. :top: :top:
Aber davon abgesehen, übetrieben teuer finde ich es jetzt auch nicht.
Mein iPod Foto hat auch 450€ gekostet. Und Photos anschauen kann man
sich ja nun nicht wirklich damit (Dafür aber ein super MP3 Player).
Andreas
Doc MonTana
24.03.2006, 16:34
:shock: 800 €uronen
naja schon nen bisschen happig
wie gesagt da leg ich noch nen bisschen drauf und hab nen anständiges notebook wo ich die dinger auch bearbeiten kann und mp3 und filme kann man auch schauen ^^
mfg monti
webwolfs
25.03.2006, 12:32
800,- Euronen? Da kann man bei einem Notebook für diesen Zweck sogar noch einige Teuronen abziehen.
:shock: 800 €uronen
naja schon nen bisschen happig
wie gesagt da leg ich noch nen bisschen drauf und hab nen anständiges notebook wo ich die dinger auch bearbeiten kann und mp3 und filme kann man auch schauen ^^
mfg monti
800 Euro sind viel, aber die 60 GByte-Version wird wohl preiswerter sein. Ein Notebook hat natürlich unterwegs einige Nachteile: Akkulaufzeit, Schlepperei, vor allem: es muß erst hochfahren, um einsatzfähig zu sein. Ein Imagetank und zwei CF-Karten sind deutlich flexibler.
Angesehen vom Display und dem besseren Akku (Laufzeit, auswechselbar) überzeugen mich die anderen Merkmale des aktuellen Modells nicht.
Ciao,
Thomas
John Doe
26.03.2006, 00:37
Hallo zusammen,
also für 800€ rüste ich lieber auf rund 40 GB im Microdrives auf. Auch das Agrument mit dem MP3 und DivX Player zieht irgendwie nicht, die neue Sony Playstation Portable mit Fotofunktion (Sony Dynax 9D) kann das auch alles :lol: .
Mal im Ernst, der Kurs ist wohl etwas neben der Spur. Trotz des Gewichts kauf ich mir da lieber einen Laptop und hab da nicht eine halbe Lösung. Ich für meinen Teil finde 400€ schon zu teuer, aber wenn man aufs Geld nicht schauen muß, bitte.
Gruß Uwe
Also alles in Allem sind die Meinungen sowieso immer Subjektiv. :top:
-Microdrives/CF-Karten: Na das ist preislich sicherlich die grösste Verschwendung. Insbesondere kein Zusatznutzen ausser dem Speicher. betrachten kann man seine Bilder damit wohl nicht (Musikhören etc...).
-Sony PSP: Auch ein nettes Spielzeug. Aber irgendwie fehlt mir da die Festplatte. Und genau davon will ich möglichts viel haben. (Bilder,MP3,eventuell mal ein Filmchen für die Dienstreise. etc.)
WiFi kann die PSP zum Beispiel auch nicht.
-Notebook: Zu gross, zu schwer und der Anwendung nicht angemessen.
Alternativ blieben da, wie schon gesagt, die Geräte von Archos (AV500 PMA400), die aber mit Ihren Fotofunktionen sehr rudimentär sind (Ansonsten tolle Geräte). Preislich lagen die am Anfang auch über 700e und sind jetzt zum Teil für um die 400€ zu bekommen.
-Preis: Wie schon erwähnt, der wird sehr schnell sinken. Einstiegspreise sind immer leicht (bis heftig schwer) übertrieben.
Und immer daran denken, es handelt sich hier um ein, wenn auch für mich zum Beispiel sehr nützliches, Spielzeug. :top:
Luxus kostet halt.
Andreas
Dimagier_Horst
14.09.2006, 12:47
Neben dem WiFi und dem OTG hat der Evolution schon einige Vorteile, die sich für mich hauptsächlich auf dem Display begründen: Es ist der erste Speicher, bei dem ich die Bilder unterwegs wirklich beurteilen kann. Von der Größe her ist es auch kein Problem den Bildschirm bei Sonnenschein vernünftig abzuschatten - und genau das geht beim Laptop nicht. Das Zoomen geht bis auf Pixelebene und neben den JPEGS interpretiert er auch meine NEFs. Besonders gut: Wenn ich NEF + JPEG speichere kann ich ihn so konfigurieren, dass er die NEFs nicht darstellt, ich habe also keine "Doppelbilder".
Zwei Macken hat er allerdings auch:
Laufleistung: Der Akku ist ein Witz (100 Minuten Laufzeit oder ca. 12 GB Daten mit Verify oder ca. 25 GB Daten ohne Verify pro Akkuladung). Der externe Akkupack ist nichts weiter als eine Tankstation, das ist ein bisschen von hinten durch den Rücken ins Herz ;)
Verzeichnisstruktur: man kann bei der derzeitigen Version 1.0.2.x keine Ebenen für Verzeichnisse anlegen, habe also alle Fotoordner auf der obersten Ebene liegen. Ein direkter Zugriff auf die Karte ist so auch nicht möglich, erst nach dem Auslesen der Karte sieht man die Bilder. Und auch nur die Bilder. Vielleicht merken sie das beim nächsten Update.....
Hallo Leute,
kann mir mal einer erklären, warum zum Teufel so ein Teil WiFi unterstützen soll? Ich will damit doch nur Bilder überspielen, da tut mir doch ein USB-Kabel nicht weh? Irgendwie verstehe ich die Produktdesigner nicht mehr :flop:
Grüße
Marco
Dimagier_Horst
14.09.2006, 18:45
da tut mir doch ein USB-Kabel nicht weh?
Wenn Du beim Shooting drüberfällst kann es verdammt weh tun ;) . Du kannst es immer dann gebrauchen, wenn Dir die direkte Übertragung der Bilder von der Kamera zum Speicher einen Vorteil bringt. Wenn also die 10 oder 20 Minuten, die das Auslesen der CF dauert, zu lange sind.
Zeitkritische Anwendungen sind z.B. Tieraufnahmen, bei denen das Interesse der Tiere nur für kurze Zeit geweckt werden kann. Wenn Du da zwischendurch die Karte wechseln musst hast Du manchmal Pech gehabt.
Hi Horst,
wo hast Du denn das Gute Stück her? Und funktioniert sogar?
Bei meinem frisch ausgepacktem scheint der USB port defekt zu sein - zumindest wird's nicht erkannt.
Gruß
Thomas
Dimagier_Horst
14.10.2006, 13:39
Hallo Thomas,
von Technikdirekt. Es gibt zwei USB-Ports, von denen einer OTG ist und somit am PC nicht mit einem normalen Kabel funktioniert. Schau mal ins Handbuch ;)
Hallo Horst,
so weit so gut - wenn das Fenster "Anschlußmenue - USB zum PC" erscheint und man dann das Kabel verlegen soll geht nur noch "trennen".
Scheinbar ist das Gerät doch defekt - schade!
Gruß
Thomas
Dimagier_Horst
14.10.2006, 15:57
geht nur noch "trennen".
Richtig, und dann greife ich per PC (Laufwerk "gigavu") darauf zu. Allerdings schließe ich den Giga per USB erst an und gehe dann auf das Menu "Gerät".
So hätte ich es auch erwartet - vielleicht tut's ja ein Hardreset (falls das Gerät solch einen"Knopf" hat). Mein Fahradcomputer mußte vor der Erstinbetriebnahme auch komplett resettiert werden....
Dimagier_Horst
14.10.2006, 17:15
Hm, Hardwarereset...bin ich jetzt überfragt...Hast Du die neueste Firmware drauf? Für die 1.0.0.... gibt es einen Update auf der Jobosite. Und damit wäre ich mit meiner Fantasie am Ende. Gut, das Kabel noch....alternativ müssten wir uns mal bei mir treffen.....oder am Stammtisch mit Laptop und beide vergleichen....
Danke für das Angebot. Ich denke ich werde das Gerät am Montag zurückbringen. Ein weiterer bug ist, daß das Kopieren von CF nur mit Vorschau funktioniert.
Firmware ist die aktuellste 1.0.1.2 - oder so!
Dimagier_Horst
15.10.2006, 16:03
Jou, sieht arg nach "Wurm drin..." aus :shock:
...und getauscht - nun geht's!
Wie hast Du es geschaft, das bei RAW+JPG keine doppelte Anzeige gemacht wird?
Hast Du eigentlich eine WiFi CF Karte drin und kopierst die Daten über das Netzwerk?
Werde ich bei Gelegenheit mit meiner WiFi CF Karte testen.
Dimagier_Horst
16.10.2006, 11:26
Wie hast Du es geschaft, das bei RAW+JPG keine doppelte Anzeige gemacht wird?
Mangels JPEG noch gar nicht. Hatte ich irgendwo im Handbuch gelesen. WiFi-Karte macht bei mir ja erst Sinn, wenn ich eine Verbindung zur Kamera habe - da ist mir leider ein Adapter zum Schnäppchenpreis 2 Minuten zu spät aufgefallen...
Gordonshumway71
02.05.2007, 22:15
Hallo zusammen,
ich ziehe diesen Fred mal nach oben, da ich wissen möchte, ob es mittlerweile jemanden gibt, der darüber berichten kann, wie sich der Jobo im Alltag schlägt.
Es würde mich auch interessieren, ob jemand Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Imagetanks z.B. Epson P 3000 bzw. P 5000 hat.
Danke für eure Antworten
Grüße
Frank
Hallo Frank,
ich habe nur die Pro Version - also den Vorläufer des Evolution - seit ein paar Wochen.
Die ersten Tests sind ziemlich vielversprechend, aber einen Langzeittest kann ich nicht bieten.
Vielleicht ist aber Folgendes für den ein oder anderen noch interessant:
Der Giga Vu Pro wird momentan als Auslaufmodell verkauft und ist für verhältnissmäßig "günstge" 299 Euro zu haben.
Wenn man auf USB-OTG und ein zwei Funktionen des Evolution verzichten kann, stellt das sicherlich eine deutlich butgetfreundlichere Lösung dar. ;)
Gordonshumway71
03.05.2007, 08:45
Hallo David,
kann der der VUE Pro auch unser D7D-Raw-format lesen ? Auf der HP von Jobo steht nur C,N und Kodak.
USB-OTG wäre mir auch nicht 400 € wert, aber welche Funktionen sind es denn noch ?
Die HP von Jobo lässt leider kein Vergleichen zu, oder ich hab die Funktion nicht gefunden.
Danke für Deine Mühe
Frank
Hallo Frank,
eine recht gute Übersicht über die Änderungen in der Evolution-Version findest Du in diesem älteren Artikel: KLICK (http://www.digitalkamera.de/Info/Jobo_kuendigt_GIGA_Vu_PRO_Evolution_an_3050.asp)
In dieser Liste ist das Gerät für Minolta RAW gelistet: KLICK (http://www.jobo.com/jobo_service/digital/files/giga_vu_pro/gvp_raw_compatibility_juli_05.pdf)
Allerdings bin ich nicht sicher ob es auch ein echtes Decoding ist.
Es sieht mir mehr danach aus, dass das im RAW integrierte Thumbnail genutzt wird...
Allerdings fote ich überwiegend im RAW+JPG, daher ist die Kontrolle unproblematisch.
Primär wollte ich eine visuelle Kopier-Kontrolle, zusätzlich zum Verify sowie eine Möglichkeit unterwegs eine Voransicht zu bekommen.
Diese Funktionen erfüllt das Gerät mehr als ausreichend.
Die zusätzliche Geschwindigkeit, das USB-OTG und die anderen Verbesserungen rechtfertigen für mich nicht den Mehrpreis vom Pro zum Evolution von mindestens 120 Euro.
EDIT:
Ich habe mir gerde nochmal die Anleitungen der beiden Geräte angeschaut (Download auf den jeweiligen Service-Seiten zu den Produkten bei Jobo. Die einschränkungen für die Betrachtung von RAW-Dateien sind fast identisch. Zum Beispiel wird zur Vollbildansicht wirklich bei beiden Modellen das eingebettete Thumbnail genutzt.
Geaueres findest Du auf Seite 29 (Kap. 7) dieses PDFs: KLICK (http://www.jobo.com/jobo_service/digital/files/giga_vu_pro_e/manual/GigaVuPro_evolution_manual_d.pdf)
Gordonshumway71
04.05.2007, 09:54
Hallo David,
vielen Dank für Deine ausführliche Recherche und Deine Mühe. :top: :top:
Du hast mir sehr geholfen.
Grüße
Frank
Foto Oehling hat zur Zeit den Giga Pro dingensbumsen als Testangebot laufen. Sprich 14 Tage testen und dann evtl. für etwa 150 € weniger kaufen.
Viele Grüße
Petra
Gordonshumway71
08.05.2007, 11:33
Foto Oehling hat zur Zeit den Giga Pro dingensbumsen als Testangebot laufen. Sprich 14 Tage testen und dann evtl. für etwa 150 € weniger kaufen.
Viele Grüße
Petra
Hallo Pedi,
hast du einen Link hierfür ? Ich hab bei Öhling nur 100.- € Rabatt auf den großen Jobo beim Kauf einer neuen Spiegelreflex gelesen.
Danke
Grüße
Frank
Das bezieht sich aber alles auf die neuere "Evolution"-Version, denn das ursprüngliche Angebot scheint unverändert: Giga Vu Pro (Vorgängermodell) für 299,-.
Hallo Pedi,
hast du einen Link hierfür ? Ich hab bei Öhling nur 100.- € Rabatt auf den großen Jobo beim Kauf einer neuen Spiegelreflex gelesen.
Bin zwar nicht Petra...
Die Kunden, die von Oehling mit Werbung in Postform "beglückt" werden, haben so ein Formular speziell für dieses Angebot bekommen. Online habe ich das auch nicht fnden können. Bei Interesse kann ich das Formular mal einscannen, per Fax kann man das auch einreichen.
Gordonshumway71
08.05.2007, 22:20
Bei Interesse kann ich das Formular mal einscannen, per Fax kann man das auch einreichen.
Das wäre super. Da dank ich mal im vorraus.
Grüße
Frank
Hier (http://home.arcor.de/peak_de/Oehling.jpg)
Leider ist mein Scanner ziemlich besch..., aber es sollte seinen Zweck erfüllen. Es liegt noch eine Broschüre bei, aber da steht an weiteren Infos praktisch nur sinngemäß drauf "füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es uns zu, ein paar Tage später können Sie das Gerät dann testen".
Dimagier_Horst
08.05.2007, 23:41
eine recht gute Übersicht über die Änderungen in der Evolution-Version findest Du in diesem älteren Artikel: KLICK (http://www.digitalkamera.de/Info/Jobo_kuendigt_GIGA_Vu_PRO_Evolution_an_3050.asp)
Inzwischen gibt es ein Update für den Evolution mit ein paar Erweiterungen.
Bin zwar nicht Petra...
Die Kunden, die von Oehling mit Werbung in Postform "beglückt" werden, haben so ein Formular speziell für dieses Angebot bekommen. Online habe ich das auch nicht fnden können. Bei Interesse kann ich das Formular mal einscannen, per Fax kann man das auch einreichen.
Vielen Dank dass du für mich das Angebot konkretisiert hast. Ich bin davon ausgegangen das man die Testaktion auch online findet, habe es aber nicht gesucht.
Viele Grüße
Petra
Bin zwar nicht Petra...
Die Kunden, die von Oehling mit Werbung in Postform "beglückt" werden, haben so ein Formular speziell für dieses Angebot bekommen. Online habe ich das auch nicht fnden können. Bei Interesse kann ich das Formular mal einscannen, per Fax kann man das auch einreichen.
Hallo!
War in der Versandtasche noch etwas Anderes drin außer dem Katalog und der Werbung für den Jobo? Meine Versandtasche war aufgerissen.
Grüsse
Paulo
Hallo!
War in der Versandtasche noch etwas Anderes drin außer dem Katalog und der Werbung für den Jobo? Meine Versandtasche war aufgerissen.
Grüsse
Paulo
Bis auf ein persönliches Anschreiben, auf dessen Rückseite sich das Formular zur Jobo-Testaktion befindet, war nichts weiter drin.
Gordonshumway71
10.05.2007, 13:46
So, der Jobo von Oehling kam heute mit der Post. Den werde ich jetzt mal eine Woche testen. Gestern habe ich mir auch einen Epson p 5000 gebraucht gekauft. Nach meinem Urlaub kann ich sicher berichten, welcher sich als der bessere erwiesen hat.
Grüße
Frank