Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Spotter sucht sein Objektiv...


Sebastian Stelter
23.03.2006, 19:18
Hallo D7 Forum,
betreibt einer von euch Planespotting in Eddf? ich benötige dringend Tipps für die dortige Objektivwahl(es kommt erstmal nur auf die brennweiten an).

Meine fragen:Wenn man an der A5 steht und die Flieger vernünftig>formatfüllend ablichten will was benötigt man da für Brennweiten?Ich habe ein KoMi 18-70 und ein Sigma 70-300 (und ein bigma,das bitte außer acht lassen!) Ich möchte nämlich nicht immer wechseln zwischen 18-70er und 70-300er(wenn die Flieger im Anflug sind brauche ich ein tele wenn sie "vor" mir sind ein weitwinkel und wenn sie aufsetzen wieder ein tele)
^^^^^^DAS gilt für die Süd Bahn!!!(die vordere)

Wenn man die Flieger auf der Nordbahn ablichten will benötigt man durchgehend ein tele.

Wenn man an der 18 west ist braucht man ein weitwinkel um die startenden flugzeuge auf der 18 abzulichten und ein tele um sie beim abheben zu erwischen.
Weiterhin benötigt man für die Anfliegenden Flugzeuge,die auf der Süd bahn landen,erst erst ein weitwinkel,weil direkt vor einem,und ein tele für die landung.
bei Flugzeugen die auf der Nordbahn braucht landen man,wie an der autobahn,ein Tele für alle Positionen der Flugzeuge.

Mein problem ist jetzt das ich nicht immer wechseln will zwischen meinem weitwinkel und dem Tele(das müsste dann bei jedem Flugzeug 2 mal sein,was unmöglich ist).Ich brauche also ein Weitwinkel min.24mm(36mm) und ein tele bis 150mm(225mm) in einem,.
Die Frage was gibt es da in einem preisberich bis ca.150euro?
Auf das Suppenzoom(18-200) bin ich auch schon gekommen,da dies aber zu teuer ist scheidet dies aus.

Würde mich über Hilfe freuen! Danke schonmal!!

Mfg Sebastian Stelter

Funster
23.03.2006, 19:21
Was Du brauchst, ist ein zweiter Body! :top:

Cheers,
F.

Sebastian Stelter
23.03.2006, 19:22
Gibts du mir das Geld :cool:

Mfg Sebastian Stelter

newdimage
23.03.2006, 19:49
Schmiddi ist hier der Profi, schick Ihm doch einfach eine PN.
Dir fehlt eine Nikon, die haben ein sehr gutes 18-200 und sehr gute Konverter (bis 2x).

Gruß
Frank

Sebastian Stelter
23.03.2006, 19:56
Menno :roll:
jetzt hab ich schon so eine highendsuperduperalleskönnkiste gekauft und dann heißt es das Nikon ein suuuuuper 18-200 und 2 fach Konverter hat. :cry: :?

Mfg Sebastian Stelter der das nicht sooo ernst meint

Ps:wenn man das 18-125 günstig bekommen würde wärs das.Aber unter 100 euro ? Leider nicht.

katmai
23.03.2006, 19:57
Schmiddi ist hier der Profi, schick Ihm doch einfach eine PN.
Dir fehlt eine Nikon, die haben ein sehr gutes 18-200 und sehr gute Konverter (bis 2x).

Gruß
Frank

Wenn man das 18-200 denn mal bekommt... das übrigens wohl aus dem Preisrahmen fällt ;)

Gruß,

katmai

Sebastian Stelter
23.03.2006, 20:04
So PN an Schmiddi ist wech,jetzt heißt es warten.

Mfg Sebastian Stelter

HolgerB
23.03.2006, 20:09
Hi Sebastian!

Ich weiß ja nicht, wie nahe man in EDDF an die Rollfelder rankommt, aber in EDDN genügen 70-300 für alle Situationen. Auch wenn man das Gefühl hat, sehr nahe am Flugzeug zu sein, ist es oft noch erstaunlich weit entfernt! Es sei denn natürlich, man steht direkt darunter, dann wird's vielleicht schon mal knapp. Aber das gäbe ohnehin kein so tolles Bild ab.

Schöne Grüße,
Holger (der gerne mehr Spotting-Erfahrung sammeln würde)

erich_k
23.03.2006, 20:12
Vielleicht solltest du erst eine längere Serie mit dem WW schießen und dann anschließend eine längere Serie mit dem Tele!

Oder willst du ein und das selbe Flugzeug im Landeanflug oder beim Start als Serie ablichten?

Sunny
23.03.2006, 20:13
Schmiddi ist hier der Profi, schick Ihm doch einfach eine PN.
Dir fehlt eine Nikon, die haben ein sehr gutes 18-200 und sehr gute Konverter (bis 2x).

Gruß
Frank

:shock: :shock: :shock:

Dimagier_Horst
23.03.2006, 20:32
Meine fragen:Wenn man an der A5 steht und die Flieger vernünftig>formatfüllend ablichten will was benötigt man da für Brennweiten?
Das kommt auf Deinen Standort an, du hast eine Weglänge von etwa 2 oder 3 km im rechten Winkel zur Nord- oder Südbahn. Dann noch die Brücke. Wenn Du Dich etwas bewegst solltest Du mit einem 80-200 oder 80-300 gut hinkommen.

Sebastian Stelter
23.03.2006, 20:43
Hi Sebastian!

Ich weiß ja nicht, wie nahe man in EDDF an die Rollfelder rankommt, aber in EDDN genügen 70-300 für alle Situationen. Auch wenn man das Gefühl hat, sehr nahe am Flugzeug zu sein, ist es oft noch erstaunlich weit entfernt! Es sei denn natürlich, man steht direkt darunter, dann wird's vielleicht schon mal knapp. Aber das gäbe ohnehin kein so tolles Bild ab.

Schöne Grüße,
Holger (der gerne mehr Spotting-Erfahrung sammeln würde)

Hallo Holger
Also in frankfurt kommt man schon sehr nahe an die flugzeuge ran zumindestens an der 18 west, die 70-300mm sollten eventuell für eine 737 oder kleiner reichen,aber ab der größe einer boeing 767 sollte es schon sehr sehr knapp werden den flieger ganz auf das Bild zu bekommen.

@Das kommt auf Deinen Standort an, du hast eine Weglänge von etwa 2 oder 3 km im rechten Winkel zur Nord- oder Südbahn. Dann noch die Brücke. Wenn Du Dich etwas bewegst solltest Du mit einem 80-200 oder 80-300 gut hinkommen.

^^^An der a5 sehe ich eigentlich kaum Probleme mit dem ablichten (einfach nahe an die brücke gestellt),ABER an der 18 west (wenn du die kennst) kommt man schon sehr nahe an die Flugzeuge ran (max.65m entfernt) und da braucht man einen guten Kompromiss zwischen weitwinkel (18mm) und tele (so 150mm oder das sigma 18-125 aber zu teuer).Und genau dafür suche ich das richtige objektitv.Wenn jemand die Position an der 18 west kennt ,könnte er mir ja sagen was man dort für einen brennweitenbereich benötigt.


Mfg Sebastian Stelter

Sebastian Stelter
23.03.2006, 20:47
Vielleicht solltest du erst eine längere Serie mit dem WW schießen und dann anschließend eine längere Serie mit dem Tele!

Oder willst du ein und das selbe Flugzeug im Landeanflug oder beim Start als Serie ablichten?

Nee ich will ein gutes Bild im Anflug (500m entfernt) eins mit frontal(90°Sicht ca.100m entfernt) und eins beim aufsetzen (max.600m entfernt).Und das bei jedem Flugzeug und um das zu ereichen müsste ich an der 18 West min. 2 mal die Objektive wechseln(pro Flieger) was einfach zu viel ist.

Mfg Sebastian Stelter

Dimagier_Horst
23.03.2006, 20:56
ABER an der 18 west (wenn du die kennst)
Liegt vor meiner Haustür ;) . Wenn Du die Plattform meinst: da habe ich zu Analogzeiten ein 24-70 genommen.

Schmiddi
23.03.2006, 21:00
Hallo!

Das Problem kenne ich - wobei die meisten Flughäfen es einem einfacher machen. Tele druff und fertig... Weil meist steht man ja doch eher was weiter weg vom Geschehen!

In FRA (oder auch INN, AMS) kann es die beschriebene Situation geben. Ich habe bislang dann halt eine Linse drauf - und dann damit den Flieger "gemacht". Und für die andere Perspektive dann gewechselt und dann halt andere Flieger so abgelichtet. Kann im Sommer in INN bedeuten, dass man für den einen interessanten Flieger am Tag dann eine Woche später nochmal hin muss :-( Blöd ist diese Taktik eigentlich nur bei "einmaligen" Sonderflügen...

Aber andererseits: wenn Du an der A5 auf der Brücke stehst, dann sollte auch bei Südbahn Dein 70-er reichen, oder?. Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben, wenn Du mit weniger mm den Flieger querab ohne Zaun vorne (der wurde ja kürzlich umgebaut) chippen willst. Wobei ich es eh' vorziehe den Flieger schräg von vorne zu machen - einmal kein Ärger mit mm, dann weniger mit Zaun. Und man sieht mehr die heiße Luft aus den Triebwerken, was etwas Dynamik reinbringt... War aber ewig nicht mehr in FRA :-)

Soll heißen - ich versuche meinen Standort den Linsen anzupassen. Soweit das geht, weil da, wo man am besten stehen sollte, ist meist was im Weg :-)

Die beste Lösung wurde schon genannt: 2. Body. Hat dann auch den Vorteil, dass man noch einsatzbereit ist, wenn einer mal nach Bremen muss (hatte ich jetzt gerade - kam brauchbar zurück, muss also nochmal hin). Aber kostet natürlich 2x Body...

Weil großer Zoombereich taugt nix - meist geringe Lichtstärke, wenig Schärfe. Ich benutze: 2,8/28-70, 2,8/80-200, 4,5/400 und 4/600. Das reicht in jeder Lebenslage - für Notfälle gibts für die beiden letzteren noch einen 1,4-er Konverter.

Eine schöne Linse sollte auch das 4/100-300 (das lieben hier ja einige ganz innig) sein, hatte an meiner Fuji S2 das Sigma 2,8/120-300 (einfach geile Linse!!!). Ist etwas länger als mein 200-er (ich muss eigentlich immer das 400-er auch griffbreit haben, weil gemeinerweise kommt ja der interessante Verkehr immer auf der anderen Bahn...).

Half das weiter? :D

Viele Grüße,
Schmiddi - der auch mal wieder nach FRA muss... Mal sehen, versuche augenblicklich erstmal ILA zu organisieren...

Sebastian Stelter
23.03.2006, 21:02
Ach ist das das Walldorf?? Dann ises ja klar dann brauch dir ja nicht zu sagen wo das ist! Ja die Plattform.(Man kann auch illegeal hinter dem Tunnel rechts im wald.... aber das macht man ja nicht :cool: )
Würde deiner Ansicht nach das 18-70er sogar reichen um die auf die Südbahn einschwebenden Flieger zu fotografieren?(Für die Nord kann man ja wechseln)

Mfg Sebastian Stelter

Sebastian Stelter
23.03.2006, 21:41
Meinst du das das 18-70er dazu reicht um von west aus die flieger die auf der südbahn landen zu fotografieren(also von endabschnitt bis frontalansicht und dann tele für landung)

Mfg Sebastian Stelter

Schmiddi
23.03.2006, 22:03
Meinst du das das 18-70er dazu reicht um von west aus die flieger die auf der südbahn landen zu fotografieren(also von endabschnitt bis frontalansicht und dann tele für landung)

Mfg Sebastian Stelter

Ähh, von der Platform aus? Die ist, wenn mein Plan hier halbwegs maßstäblich ist, gut 300m weg von der Achse Anflug 07R. Da kannsse Dein Tele nehmen! Hast dann bis zum Aufsetzen schon viel zu wenig Tele, das wäre ein Fall für mein 600-er, denke ich mal (Aufsetzpunkt runde 1000m weg?). 07L ist dann runde 800m, da geht unter 400mm nix mehr... An DSLR mit Crop 1,5, bei Vollformat früher mit die Dias konnte man das ganz vergessen...

Wobei das eh nur bei 07-Betrieb in Frage kommt, und dann nur morgens bis gegen Mittag. Dann ist die Sonne rum... Dafür kann man sich dann um die Starts von der 18 kümmern :D

Schmiddigrüße

A2Freak
23.03.2006, 22:33
Die Diskussion erinnert mich daran, daß ein Mitarbeiter der Dortmunder Flughafenfeuerwehr mir mal angeboten hat, daß ich dort ein paar Nachtaufnahmen am Airport von den Fahrzeugen machen kann. Muß dem guten Mann mal dringend auf die Füße treten... :lol:

Sebastian Stelter
23.03.2006, 23:11
Danke für deine Antwort Schmiddi
Aber soweit sind die Startbahnen gar nich weg oder? Dann wäre das ja ein Fall für mein Bigma ,aber dann im Dauereinsatz (außer den startenden Flugzeugen auf der 18.)
Mfg Sebastian Stelter

Dimagier_Horst
24.03.2006, 09:27
Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben
Eine normale Haushaltsleiter ist ausreichend für alle Lebenslagen, aber ohne zumindest einen Tritt ist es eine Artistennummer auf dem Geländer.

@Sebastian
Also mal anders ausgedrückt: Das Weitwinkel brauchst Du doch nur, wenn Du die Cherosinschleudern im 90-Grad-Winkel von der Seite nehmen willst. Das sind dann aber eher technische Dokumentationen denn Fotos. Ob ein 18er ausreicht weiss ich nicht, ich habe seit etwa 15 Jahren am Flughafen kein Weitwinkel mehr drauf. Ich kanns ja mal ausprobieren, muss sowieso noch die Wartungshalle machen, solange das noch geht :D

"Illegale" Stellen sind nicht erreichbar, das ganze Gelände der Fraport ist überwacht. Als schöne Ergänzung zur Plattform bietet sich das Ende der Startbahn an. Da kommst Du bis zur Begrenzung und kannst auch durch die Barrieren hindurch fotografieren.

HolgerB
24.03.2006, 09:58
Dann wäre das ja ein Fall für mein Bigma [...]

Darf ich eine - nichts damit zu tun habende - Frage dazwischen schieben? Warum wird das 50-500 eigentlich "Bigma" genannt? Ich konnte irgendwie keine Erklärung dafür finden.

Schöne Grüße, Holger

Sebastian Stelter
24.03.2006, 10:24
Dann wäre das ja ein Fall für mein Bigma [...]

Darf ich eine - nichts damit zu tun habende - Frage dazwischen schieben? Warum wird das 50-500 eigentlich "Bigma" genannt? Ich konnte irgendwie keine Erklärung dafür finden.

Schöne Grüße, Holger

"Bigma" ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus "Big" was groß bedeutet und "ma" das ende des wortes Sigma.Und da das Objektiv recht groß und schwer ist(1,8kg) wird es Bigma genannt.
Mfg Sebastian stelter

Sebastian Stelter
24.03.2006, 10:31
Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben
Eine normale Haushaltsleiter ist ausreichend für alle Lebenslagen, aber ohne zumindest einen Tritt ist es eine Artistennummer auf dem Geländer.

@Sebastian
Also mal anders ausgedrückt: Das Weitwinkel brauchst Du doch nur, wenn Du die Cherosinschleudern im 90-Grad-Winkel von der Seite nehmen willst. Das sind dann aber eher technische Dokumentationen denn Fotos. Ob ein 18er ausreicht weiss ich nicht, ich habe seit etwa 15 Jahren am Flughafen kein Weitwinkel mehr drauf. Ich kanns ja mal ausprobieren, muss sowieso noch die Wartungshalle machen, solange das noch geht :D

"Illegale" Stellen sind nicht erreichbar, das ganze Gelände der Fraport ist überwacht. Als schöne Ergänzung zur Plattform bietet sich das Ende der Startbahn an. Da kommst Du bis zur Begrenzung und kannst auch durch die Barrieren hindurch fotografieren.




@hohe Leiter:ich habe seit 3 jahren auch nur einen 2 stufigen Tritt dabei,da ich ca.1,90 groß bin reicht mir das.

@Weitwinkel:Wäre echt nett wenn du mal probieren könntest ob 70(105)mmAnfangsbrennweite ausreichen um die Maschinen im Anflug UND auf der West zu foten.

@illegale stellen:Vor 2 Jahren ging dass noch.ich bin noch nie an das ende der west gelaufenj weil ich dann bestimmt irgendwas interessantes auf der nord oder südbahn verpasst hätte.Ich habe das aber fest vor es diese Jahr zu probieren.

Mfg Sebastian Stelter

Sebastian Stelter
24.03.2006, 11:29
Hallo!

Das Problem kenne ich - wobei die meisten Flughäfen es einem einfacher machen. Tele druff und fertig... Weil meist steht man ja doch eher was weiter weg vom Geschehen!

In FRA (oder auch INN, AMS) kann es die beschriebene Situation geben. Ich habe bislang dann halt eine Linse drauf - und dann damit den Flieger "gemacht". Und für die andere Perspektive dann gewechselt und dann halt andere Flieger so abgelichtet. Kann im Sommer in INN bedeuten, dass man für den einen interessanten Flieger am Tag dann eine Woche später nochmal hin muss :-( Blöd ist diese Taktik eigentlich nur bei "einmaligen" Sonderflügen...

Aber andererseits: wenn Du an der A5 auf der Brücke stehst, dann sollte auch bei Südbahn Dein 70-er reichen, oder?. Und an der West musst schon ein ziemlich hohe Leiter haben, wenn Du mit weniger mm den Flieger querab ohne Zaun vorne (der wurde ja kürzlich umgebaut) chippen willst. Wobei ich es eh' vorziehe den Flieger schräg von vorne zu machen - einmal kein Ärger mit mm, dann weniger mit Zaun. Und man sieht mehr die heiße Luft aus den Triebwerken, was etwas Dynamik reinbringt... War aber ewig nicht mehr in FRA :-)

Soll heißen - ich versuche meinen Standort den Linsen anzupassen. Soweit das geht, weil da, wo man am besten stehen sollte, ist meist was im Weg :-)

Die beste Lösung wurde schon genannt: 2. Body. Hat dann auch den Vorteil, dass man noch einsatzbereit ist, wenn einer mal nach Bremen muss (hatte ich jetzt gerade - kam brauchbar zurück, muss also nochmal hin). Aber kostet natürlich 2x Body...

Weil großer Zoombereich taugt nix - meist geringe Lichtstärke, wenig Schärfe. Ich benutze: 2,8/28-70, 2,8/80-200, 4,5/400 und 4/600. Das reicht in jeder Lebenslage - für Notfälle gibts für die beiden letzteren noch einen 1,4-er Konverter.

Eine schöne Linse sollte auch das 4/100-300 (das lieben hier ja einige ganz innig) sein, hatte an meiner Fuji S2 das Sigma 2,8/120-300 (einfach geile Linse!!!). Ist etwas länger als mein 200-er (ich muss eigentlich immer das 400-er auch griffbreit haben, weil gemeinerweise kommt ja der interessante Verkehr immer auf der anderen Bahn...).

Half das weiter? :D

Viele Grüße,
Schmiddi - der auch mal wieder nach FRA muss... Mal sehen, versuche augenblicklich erstmal ILA zu organisieren...

Du hast meine Probleme gelöst! (ich habe aber keinen Preis für dich ;) )
Also:an der West schräg von vorne mit dem Tele und beim Abheben ises ja kein problem mehr,denn da braucht man ja das tele.

Auf der Nordbahn ises auch kein problem,denn die is ja weit genug weg,um die flugzeuge auch von der seite abzulichten.

Auf er Südbahn, hmmmmmmm .....ob da 70(105mm)Anfangsbrennweite nicht schon ein wenig zu viel des guten sind?(zur Not müsste ich dann halt auf das 18-70er wechseln,was aber an west blöd ist weil man da die flieger auf der Südbahn erst sehr spät sieht) Aber ich warte mal auf den Bericht von Dimagier _Horst.(Oder weist du das?)

Mfg Sebastian Stelter

TorstenG
24.03.2006, 14:41
Öhm, und warum nimmst Du hier nicht einfach das Bigma, wenn Du es nicht eh schon hast? :?

Sebastian Stelter
24.03.2006, 14:58
Hmmm eigentlich keine schlecht idee aber ich wollte eigentlich nur wissen ob das mit dem 70-300er auch ginge.
Natürlich ginge das alles mit dem Bigma,aber ich will auch nicht dauernd ca.3 kg in der Hand haben und ich bin einfach neugierig darauf wie ich meine Objektive am Flughafen benutzen kann.Ich fahre nämlich zum ersten mal mit einer DSLR und wechselobjektiven an den Flughafen und habe keine Ahnung wie ich die Brennweiten dort nutzen kann und wollte es nun so erfahren.
Mfg Sebastian Stelter

Jerichos
24.03.2006, 15:04
Hmmm eigentlich keine schlecht idee aber ich wollte eigentlich nur wissen ob das mit dem 70-300er auch ginge.
Natürlich ginge das alles mit dem Bigma,aber ich will auch nicht dauernd ca.3 kg in der Hand haben und ich bin einfach neugierig darauf wie ich meine Objektive am Flughafen benutzen kann.Ich fahre nämlich zum ersten mal mit einer DSLR und wechselobjektiven an den Flughafen und habe keine Ahnung wie ich die Brennweiten dort nutzen kann und wollte es nun so erfahren.
Das mit den drei Kilo hättest Dir vielleicht vorher überlegen sollen. ;)
Was willst Du eigentlich? Gute Bilder oder ständig Objektiv wechseln? Irgendwie werd ich jetzt nicht schlau daraus. Da hast Du schon ein gutes Objektiv, das wie geschaffen für sowas ist und Du willst es nicht einsetzen? Einbein drunter und Du merkst kein Gramm mehr von den 3 Kilo.

Sebastian Stelter
24.03.2006, 15:56
Naja wie geschaffen ist es nicht,weil bei 500mm und auch darunter trit,t im Sommer, heftiges Hitzflimmern auf und da wird kein Bild schön.Dann ist mehr als die hälfte Ausschuss.Aber eigentlich hast du recht. Hat wohl wenig Sinn hier darüber zu diskutieren.

Mfg Sebastian Stelter

Jerichos
24.03.2006, 16:03
Naja wie geschaffen ist es nicht,weil bei 500mm und auch darunter trit,t im Sommer, heftiges Hitzflimmern auf und da wird kein Bild schön.Dann ist mehr als die hälfte Ausschuss.Aber eigentlich hast du recht. Hat wohl wenig Sinn hier darüber zu diskutieren.
Wer geht schon zur grellen Mittagszeit zum Foten? :shock:
Obwohl so ein Hitzeflimmer auch durchaus seinen Reiz auf manchen Bildern haben könnte.

Versteh aber immer noch nicht das Problem? Probier es doch einfach mal aus, wie Du mit dem 50-500 am Flughafen zurecht kommst. Kann mir schon vorstellen, dass Du damit unwahrscheinlich flexibel bist. Solange die Ergebnisse nicht von der Optik verschlechtert werden, würde ich nicht im Traum daran denken, das Objektivwechseln anzufangen. ;)

Sebastian Stelter
24.03.2006, 16:20
Ok,ich werde an Ostern/Sommer mal ausgiebig testen.Bin halt nur etwas aufgeregt wegen den vielen neuen Sachen(Objektive,Einbein).Aber du wirst recht haben das man mit dem Siechma außerordentlich flexibel ist.
Zu der Mittagssonne<<< Ich mache das :cool:
Mfg Sebastian Stelter

Ps:Ende dieses Jahres werrde ich wie ein Bodybuilder aussehen,da ich dann insg.7 Wochen mit 3 kg rumgelaufen bin und das ca.6-8 stunden am Tag.

A2Freak
24.03.2006, 17:09
Sebastian, warum kaufst Du Dir nicht eine Dimage Z6? Hat auch 420 mm Brennweite und ist viel leichter... :lol:

Zu der Schlepperei, Du hast hinterher genug Zeit, Dich darüber zu ärgern, daß das Bigma nicht dabei war. ;)

Sebastian Stelter
24.03.2006, 17:21
Sebastian, warum kaufst Du Dir nicht eine Dimage Z6? Hat auch 420 mm Brennweite und ist viel leichter... :lol:

Zu der Schlepperei, Du hast hinterher genug Zeit, Dich darüber zu ärgern, daß das Bigma nicht dabei war. ;)

Nee nee,dann kann ich auch die Digimax815 von meinem Vater nehmen.Ach ich lass mich einfach mal überraschen was das Bigma so alles kann.ich werde dann bestimmt berichten.

Mfg Sebastian Stelter

Schmiddi
24.03.2006, 18:41
Also die paar Gramm :-)))) Mein gutes altes 2,8/120-300 hatte auch 2,6kg. Andere zahlen noch Geld für sowas inne Muckibude :D :D :D
Im Ernst: das gibt Muskelkater - aber man gewöhnt sich dran. Ich nutze alles aus der Hand, nur das 600-er kommt aufs Stativ (6kg lassen sich nicht wirklich gut handhaben...). Einbein habe ich nur drunter, wenns zu lang wird - also 400-er mit Konverter. Oder damals beim 120-300, das ich in Innsbruck aufn Berg geschleppt habe. Aber da brauchte ich die Stütze - schlepp mal 'nen Fotorucksack mit diversen kg auf 2000m Höhe (fahren konnte ich nur bis 1300...). Wollte da mein 600-er auch mal rauftragen, aber der Londonflug kam letzten Sommer nicht mehr zur richtigen Tageszeit...

Also: Training :-) Dann klappt das - das 50-500 ist zwar etwas lichtschwach, aber ansonsten eigentlich für Flughafen das "immerdrauf". Wir haben ja AS!

Viele Grüße,
Schmiddi

Sebastian Stelter
24.03.2006, 19:15
Na denn.ich freue mich schon darauf das Objektiv im Einsatz zu erleben.

Mfg Sebastian Stelter

Ps:Mit dem Muskelkater werde ich schon klar kommen :cool:

Schmiddi
02.04.2006, 17:28
Hallo Sebastian,

so, war "mal eben" in FRA (dem neuen Auto etwas Auslauf gönnen). Ohne Leiter, habe daher nur an der A5 gechippt (bin an der West etwas zu klein...).

80mm reichen dort auch bei der Südbahn:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/813/01-04-2006-133054-EK-EMO.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25510)
2,8/80-200G, Full Frame. Wenn 'ne B773 hochkant ins Bild passt, dann sollte das breitformatig auch gehen, wenn man da oben steht, wo die anderen alle standen. Ist stand da, wo ich stand, weil ich da freie Sicht auf die Pisten hatte.

400mm reichen bis zum Touchdown Südbahn, wenns denn ein Widebody ist:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/813/01-04-2006-142552-HL-7400.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25509)
4,5/400, etwa 13% gecroppt.

Kommt kleineres Gerät, dann muss Big-Mama ran:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/813/01-04-2006-131042-D-ADIJ.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25508)
4/600, etwa 15% gecroppt.

Für die Nordbahn reicht das 400-er auch, das 600-er ist da natürlich besser. Also kommst mit dem 50-500 da allerbestens hin. Nur heller wie denn gestern Vormittag sollte es dann sein :D

Viele Grüße,
Andreas

Sebastian Stelter
03.04.2006, 13:58
Vielen Dankfür deine Bilder Schmiddi!
eine Frage noch,waren die 80mm schon mit Crop faktor oder ohne?
(ich komme immer durcheinander mit Kb Äqivalent oder so)
Mfg Sebastian Stelter

Schmiddi
03.04.2006, 18:21
eine Frage noch,waren die 80mm schon mit Crop faktor oder ohne?
(ich komme immer durcheinander mit Kb Äqivalent oder so)
Mfg Sebastian Stelter

Wenn ICH mm schreibe, dann ist das immer das, was in Glas geschliffen wurde. Also "echte" mm, keine scheinbaren :D

Viele Grüße,
Schmiddi

Sebastian Stelter
03.04.2006, 20:11
YO CHEF!!! Danke dafür das du mal ein paar Bilder eingestellt hast (mit der eingeschliffenen Brennweite ;) )
Und dnake für die Beantwortung meiner Frage.
Mfg Sebastian Stelter

A2Freak
03.04.2006, 21:05
Habe mir die Fotos auch heimlich angeschaut... Wenn ich mal irgendwann wieder eine DSLR habe, will ich auch wieder nach Frankfurt. Vorher übe ich aber in Dortmund. :cool: