PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D200 und Problem mit Sigma HSM Objektiven - gefixed


astronautix
23.03.2006, 14:26
Hi@all,
zur Erinnerung:
An der D200 gibt es einen Kopf, der bei Betätigung nur den AF einschaltet.
Diese funktioniert/funktionierte nicht bei Sigma Objektiven mit HSM Antrieb.
Sigma verprach Besserung, konnte/kann aber keinen Termin nennen.
Am 13.03.2006 habe ich zwei meiner Sigma HSM Objektive zu Sigma nach Rödermark eingeschickt.
Ohne auf eine entsprechne Mitteilung seitens Sigma zu warten.
Heute kamen beide wohlbehalten wieder zurück.

Bei meinem 30/1,4 wurde die Firmware erneuert und beim 12-24 die Hauptplatine.

Das Upgrade war für mich kostenfrei. Naja fast. Einen Frachtweg habe ich bezahlt.
Upgrades werden auf jeden Fall jetzt schon durchgeführt.

Ein akzeptabel schneller Service.

Warum Sigma noch immer keine Informationen über den Termin heraus gibt, bleibt wohl ein Geheimnis.

Teddy
23.03.2006, 14:51
...Warum Sigma noch immer keine Informationen über den Termin heraus gibt, bleibt wohl ein Geheimnis.

Sie suchen nach wie vor freiwillige Beta-Tester, die Ihre Objektive unaufgefordert einschicken. :lol: ;)

astronautix
23.03.2006, 15:16
Ich hatte bereits von einem erfolgreichen Upgrade gelesen. Ganz so riskiofreudig bin ich dann doch nicht.
Auch da hat es nicht viel länger gedauert. Deswegen mein "Mut".

katmai
23.03.2006, 19:53
Mein Sigma ist noch bei ihnen - ich warte jetzt einfach mal ab...

Gruß,

katmai.

astronautix
24.03.2006, 08:56
Nach kurzen Tests gestern funzt alles wie es soll. Die AF-ON Taste geht nun auch bei meinen HSM-Objektiven :D :D
Auch lässt sich der AF über den Multifunktionswähler aktivieren. Finde ich aber eher nervig. :roll:

Warum denn nicht gleich so?????

katmai
28.03.2006, 17:14
Mein 70-200/2,8 ist auch wieder da - und subjektiv ist der AF insgesamt schneller geworden, aber beeiden möchte ich das nicht... Laut "Beipackzettel" ist die Hauptplatine ausgewechselt worden... Jedenfalls, vielen Dank, Sigma!
Achja, braucht jemand ein Nikon 18-200? Mein Händler hat mich grad angerufen, er hätte eines für mich... :) Also, wer bietet wie viel ;) ;) ;)

Gruß,

katmai

topaxx
28.03.2006, 18:37
18-200? Nikon? AF-S VR? Hmm, gestern oder vorgestern ist bei Ebay eins für 1060€ weggegangen :shock:

Ich weiss nicht, ob das Objektiv soviel wert ist. Die UVP liegt bei 749€. Bei manchen Bietern scheint der AF-S in Verbindung mit dem VR das Gehirn abzuschalten...

@katmai:
Hast du jetzt das Sigma 70-200/2.8? Wie schätzt du das im Vergleich zum 100-300/4 ein?

Gruß
Udo

katmai
29.03.2006, 15:18
18-200? Nikon? AF-S VR? Hmm, gestern oder vorgestern ist bei Ebay eins für 1060€ weggegangen :shock:
Ich weiss nicht, ob das Objektiv soviel wert ist. Die UVP liegt bei 749€. Bei manchen Bietern scheint der AF-S in Verbindung mit dem VR das Gehirn abzuschalten...

Oha... ich werd meines gleich einstellen :) Da mach ich ja mal richtig Gewinn. ;) Aber es ist wohl kaum zu bekommen, mein Fotohändler meinte auch schon, er hätte es schon deutlich über Listenpreis verkaufen können. Aber da ich schon die D200 und weiteres Zubehör bei ihm gekauft habe, hab ich es trotzdem für den Listenpreis bekommen... Und ich werd es behalten, hab schließlich lang genug gewartet...

@katmai:
Hast du jetzt das Sigma 70-200/2.8? Wie schätzt du das im Vergleich zum 100-300/4 ein?

Ganz ehrlich gesagt - ich hab das 100-300/4 wieder verkauft. Es war zwar schön scharf, schön lichtstark und so weiter - aber einfach dann doch eine Kategorie zu groß und zu schwer. Mir reicht das 70-200/2,8 voll und ganz aus, selbst bei dem schrecke ich inzwischen ob des Trageaufwandes zurück. Und an der D200 sind Festbrennweiten natürlich noch eine Klasse für sich. Und im Vergleich? Ich würde das 70-200/2,8 bevorzugen, es ist (meines Erachtens) etwas schärfer, der AF ist ein ganz kleines wenig treffsicherer/schneller (wobei das auch Serienstreuung sein kann) und es ist einfach deutlich handlicher...

Gruß,

katmai.

topaxx
29.03.2006, 16:18
Danke für die Info Chris. Ja, genau das waren auch meine Verkaufsgründe für das 100-300/4. Das 70-200/2.8 wäre so ziemlich das Maximum, was ich so als Tele mit mir rumschleppen würde (alternativ ein 80-200er Nikon).

Gruß
Udo

katmai
29.03.2006, 20:53
Danke für die Info Chris. Ja, genau das waren auch meine Verkaufsgründe für das 100-300/4. Das 70-200/2.8 wäre so ziemlich das Maximum, was ich so als Tele mit mir rumschleppen würde (alternativ ein 80-200er Nikon).

Da kann ich dir voll und ganz zustimmen... Und im Übrigen tendiere ich immer mehr zu Festbrennweiten, beispielsweise fehlt in meiner Kollektion ein 105er Makro. Muss ja nicht das Original von Nikon sein, auch das Sigma soll ja recht gut sein. Außerdem - wie oft brauche ich wirklich die 300mm und dazu HSM und die Lichtstärke. Die Anwendungsszenarien kommen bei meiner Fotografieausrichtung einfach doch sehr selten vor...

Gruß,

katmai.

topaxx
29.03.2006, 21:32
Als 100er Makro kann ich Dir das Tokina 100/2.8 empfehlen: Sehr gute Verarbeitung, optisch ok (ich hab noch nicht wirklich viele Makros damit gemacht, die Saison beginnt aber jetzt bald ;) ), preiswert.

Gruß
Udo

Photopeter
29.03.2006, 22:01
Wenn es nur als Makro benutzt werden soll, dann kann man eigentlich jedes +- 100er nehmen. Willst du aber auch Portraits fotografieren, geht kein Weg an dem Original Micro- Nikkor vorbei. Die meisten Makros haben kein schönes Bokeh und obendrein ein Kontrastverhalten, das für Portraits nicht gerade vorteilhaft ist. Das Micro- Nikkor (eigentlich beide, sowohl das 60er als auch das 105er) bildet da die rühmlicher Ausnahme. Traumhaft schönes Bokeh und ein wunderbar weicher aber trotzdem kraftvoller Kontrastverlauf sind optimale Voraussetzungen für gelungene Portraits. Und genau diese Eigenschaften zeichnen das 105er Nikon aus. Das 105er ist also ein absolut vollwertiges Portrait- Tele neben der Eigenschaft eines absolut vollwertigen Makros.

Und wenn du noch etwas Geduld hast, wirst du wohl recht günstig an ein 105er kommen können, da es gerüchteweise demnächst ein AF-S 2,8 105 Micro Nikkor geben soll und die "üblichen Verdächtigen" dann die Stangen- AF Version abstoßen werden. Das dürfte zu einer Überschwemmung führen, die den Preis drücken wird. Und für roundabout 300€ bekommt man auch jetzt schon ein gebrauchtes, gut erhaltenes Exemplar (Neu ca 500€).

Dimagier_Horst
29.03.2006, 22:16
Das AF-S 2.8/105 VR wurde doch auf der PMA angekündigt...

Photopeter
29.03.2006, 22:29
Hab ich gar nicht mitbekommen, das es offiziell vorgestellt worden ist. ich hatte zwar Rumors über ein AF-S VR 2,8 105 gehört, aber wesentlich häufiger von einem AF-S 2,8 105.

Ich hätte mir nie träumen lassen, das Nikon so einen Unfug machen und VR in ein Makro einbauen würde. In einem Makro haben wackelnde Linsen imho absolut nichts verloren. Naja, man kann den VR ja wohl abschalten. Aber trotzdem ist eine genau so präzise Ausrichtung wie mit einem "starren" Objektiv nicht möglich. Außerdem sind VR Objektive nie so scharf wie die Non- VR Versionen. Für "Freihand- Plümchen" mag das ja ganz ok sein, aber ein echtes Makro muß auch unter "Laborbedingungen" und/oder für Repros 100% geeignet sein, finde ich.

Nur ein Grund mehr, das AF (oder AF-D) 2,8 105 zu kaufen (bzw zu behalten ;) ).

katmai
30.03.2006, 11:21
Das 105er ist also ein absolut vollwertiges Portrait- Tele neben der Eigenschaft eines absolut vollwertigen Makros.

Und wenn du noch etwas Geduld hast, wirst du wohl recht günstig an ein 105er kommen können, da es gerüchteweise demnächst ein AF-S 2,8 105 Micro Nikkor geben soll und die "üblichen Verdächtigen" dann die Stangen- AF Version abstoßen werden. Das dürfte zu einer Überschwemmung führen, die den Preis drücken wird. Und für roundabout 300€ bekommt man auch jetzt schon ein gebrauchtes, gut erhaltenes Exemplar (Neu ca 500€).

Danke, das mit dem neuen AF-S 105er mit VR hab ich zwar schon gehört gehabt, aber den Gedanken nicht zu Ende gedacht - dass die AF-D 105er Makros dann deutlich billiger werden dürften. Dann werd ich wohl einfach noch ein bisschen warten und dann wohl gebraucht zuschlagen. Hoffentlich haben nicht allzuviele denselben Gedankengang :)
Aber ein Makro mit VR macht doch für viele Einsteiger Sinn, naheliegender Schluss wäre da doch - da verwackel ich nix mehr und muss auch nicht blitzen. Ob das VR die Bildqualität verschlechtert weiß ich ehrlichgesagt nicht, vorstellen kann ich es mir aber.


Gruß,

katmai.

Dimagier_Horst
30.03.2006, 12:32
Nur ein Grund mehr, das AF (oder AF-D) 2,8 105 zu kaufen (bzw zu behalten ;) ).
Jepp, ganz genau.

Opti
30.03.2006, 15:17
Ich hätte mir nie träumen lassen, das Nikon so einen Unfug machen und VR in ein Makro einbauen würde. In einem Makro haben wackelnde Linsen imho absolut nichts verloren. Naja, man kann den VR ja wohl abschalten. Aber trotzdem ist eine genau so präzise Ausrichtung wie mit einem "starren" Objektiv nicht möglich. Außerdem sind VR Objektive nie so scharf wie die Non- VR Versionen. Für "Freihand- Plümchen" mag das ja ganz ok sein, aber ein echtes Makro muß auch unter "Laborbedingungen" und/oder für Repros 100% geeignet sein, finde ich.

Wieso Unfug :?: Wenn ich ein Macro aus der Hand mache, ist der VR doch hilfreich und das Bild schärfer als ohne VR. Auf einem Stativ im Studio ist auch der eingeschaltete VR in Ruhe, da er ja fest steht. Das Bild müsste genauso scharf sein. :shock:

Oder bin ich zu dumm zum denken :?: Bitte um ehrliche Antwort :top:

Dimagier_Horst
30.03.2006, 16:00
bei den optischen Stabilisatoren hast Du im Grunde eine Linse mehr (nämlich die bewegliche) bzw. eine Aufgabe mehr=einen Kompromiss mehr. (1) Das größte Problem dürfte dabei die Zentrierung der beweglichen Linse bei ausgeschaltetem VR sein, das klappt nämlich nicht so dolle. (2) Ein VR gleicht nur gleichmässige Bewegungen in einer kleinen Schwingungsbreite in den Richtungen oben-unten/ links-rechts aus. Aber die Schwingung nach vorne/ hinten bleibt unberücksichtigt. Deswegen machen Makros mit AF aus der Hand heraus kaum Sinn, die gewünschte Schärfeebene geht Dir schon durch Deine körpereigene Bewegung "flöten". Das kriegst Du nur manuell in den Griff, indem Du mit Deinem Körper in die Schärfeebene schwingst und rechtzeitig abdrückst.

Bleibt abzuwarten, was die neue Vergütung bringt.

Opti
30.03.2006, 16:07
1. Dann ist der bewegliche Sensor bei Minolta die bessere Lösung als der optische Stabilisator :?: :top:

2. so mache ich das auch.

Photopeter
30.03.2006, 17:00
... Dann ist der bewegliche Sensor bei Minolta die bessere Lösung als der optische Stabilisator :?: :top: ...
Naja, nicht unbedingt. Denn auch der Sensor bei AS kann und wird nicht so präzise justiert sein, wie ein starr eingebauter. Es ist zwar kein zusätzlicher optischer Aufwand wie bei VR nötig (also ein Fehlerquelle weniger), aber die Präzision ist bei beweglichen Teilen grundsätzlich nie so gegeben wie bei fest montierten. Das spielt in der allgemeinen Fotografie (wo Antiwackel durchaus hin und wieder nützlich sein kann) keine Rolle, aber da würde ich den objektivinternen Stabilisator immer dem Kamerainternen vorziehen (Stichwort ruhiges Sucherbild).

Wenn man nur unterwegs ein paar Blumen fotografiern will, ist der VR (AS, IS,...) im Makro Objektiv sicher nicht nachteilig (bringt aber auch nicht sonderlich viel). Bei anderen Aufgaben, für die ein vollwertiges Makro Objektiv aber auch unbedingt geeignet sein muß (Reproduktion, Dokumentation,...), stört die zwangsweise geringere Präzision duchaus nicht unerheblich. Ich hoffe, Nikon lässt das Non- VR im Programm.

Wenn man beispielsweise schon mit einer D70/100 Qualitätsunterschiede zwischen einem AF-S 2,8 80-200 und einem AF-S VR 2,8 70-200 feststellen kann, so dürfte das mit einer D2X schon recht deutlich werden. Das habe ich schon häufiger gelesen (besessen oder getestet habe ich keines der Objektive, ist also nur hörensagen), mit immer der gleichen Aussage, Das VR hat keine so hohe Grundschärfe wie das ältere Non-VR. Wobei ich gerade bei einer "langen Tüte" wie dem 70(80)-200 die Vorteile des VR doch höher einstufen würde als die Nachteile.