PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe benötigt


Sebastian Stelter
22.03.2006, 21:29
Brauche Hilfe!
ich habe ein 70-300 und ein 18-70.
Mein Problem:Ich will nicht immer wechseln zwischen 18-70 und 70-300.Was gibt es für eine günstige Alternative?
dazu soll gesagt sein das ich den Brennweitenbereich ab 35mm (47.5) benötige bis ca. 200mm(300)
Was gibt es da für bezahlbare Lösungen?Auch gebraucht oder Cosinas (nicht über 250 Euro).

Mfg Sebastian Stelter

Tobi.
22.03.2006, 21:33
Der Brennweitenbereich 28-200/300 ist doch der klassische Film-SLR-Superzoom-Bereich. Da gibts einige Objektive in dem Bereich, und IIRC auch zum Teil nicht schlechte. Die Suchfunktion sollte da was ausspucken, denn es ging hier vor kurzem unter anderem um ein Tamron in dem Bereich.

Tobi

Sebastian Stelter
22.03.2006, 21:37
Yes thanks for the answer!
Mfg Sebastian Stelter

Sebastian Stelter
22.03.2006, 21:43
....Aber welch version??? Da gibt es ja tausende :roll:
Mfg Sebastian Stelter

Sebastian Stelter
22.03.2006, 21:47
Ginge das von Cosina für 149Euro(28-300)oder das 28-210 für 99 Euro?? Würde mir ja reichen,aber geht das noch einigermaßen von den Verzeichnungen und der Verarbeitung etc.?
Mfg Sebastian Stelter

Huckleberry Hound
22.03.2006, 22:07
Tatsächlich ein preiswertes Immerdrauf, dazu recht gut verarbeitet und nicht allzu schwer, ist das Tamron Aspherical XR (IF) 28-200/f3,8-5,6 Macro. Ich benutze es selber.
Es hat eine recht gute Abbildungsqualität die man bei dem geringen Neupreis (bei Foto Oehling 99,90 €) in der Form eigentlich gar nicht erwartet hätte.

Gruß - Dieter

Sebastian Stelter
22.03.2006, 22:51
Vielen Dank für deine Einschätzung :top: :top:
Mfg Sebastian Stelter

erich_k
22.03.2006, 23:02
Bitte beachte, dass bei 28 mm Anfangsbrennweite des Objektivs bedingt durch den Crop eine Wirkung erzielt wird wie mit 42 mm!

Da fehlt im unteren bereich etwas sehr viel!

Elektroniker
22.03.2006, 23:15
Tipp: ich besitze ein Sigma 3,5-6.3/28-300. Im Urlaub und dann, wenn man nicht 'soviel mitschleppen' möchte, ist nicht schlecht. Aber im Einsatz merkte ich nach und nach, dass ich es doch wieder verkaufen und mir besser ein 18-200 kaufen werde. Der Weitwinkel kommt in meinem Einsatz erfahrungsgemäss häufiger vor als der Wunsch eines 300er Tele.

Gruss
Bernt

Tobi.
22.03.2006, 23:15
Bitte beachte, dass bei 28 mm Anfangsbrennweite des Objektivs bedingt durch den Crop eine Wirkung erzielt wird wie mit 42 mm!
Da fehlt im unteren bereich etwas sehr viel!
Sollte aber kein Problem sein, da Sebastian "Brennweitenbereich ab 35mm (47.5) benötige bis ca. 200mm(300)" schrieb.

Tobi

Micki
01.04.2006, 19:38
Tatsächlich ein preiswertes Immerdrauf, dazu recht gut verarbeitet und nicht allzu schwer, ist das Tamron Aspherical XR (IF) 28-200/f3,8-5,6 Macro. Ich benutze es selber.
Es hat eine recht gute Abbildungsqualität die man bei dem geringen Neupreis (bei Foto Oehling 99,90 €) in der Form eigentlich gar nicht erwartet hätte.

Gruß - Dieter

Hallo,
worin besteht bei Tamron der Unterschied zwischen XR und XR Di :?: Gruß Micki

John Doe
01.04.2006, 22:35
Hallo Micki,

bei Tamron steht das DI für Digitali Integratet Design, also für Objektive, die für digitale Kameras optimiert worden sind, aber auch noch analog eingesetzt werden können, da sie den KB Bildkreis voll ausleuchten. Ist in etwa das gleiche, wie die DG (Digital Grade) Bezeichnung bei Sigma.


Es gibt auch noch DI II, diese Objektive sind ausschliesslich für digitale Kameras gebaut worden. Diese Objektive können nicht mehr an analogen, oder Vollformatkameras eingesetzt werden, da sie nur den APS Sensor ausleuchten. Im Regelfall sind diese Objektive kleiner, leichter und preiswerter, wie DI Objektive. Das Sigma Pedant wäre hier die DC Serie.


Gruß Uwe


EDIT: Hier (http://www.tamron.de/Digitale_Objektive.83.0.html) findest Du genaue Informationen von Tamron zum Thema.

Micki
02.04.2006, 02:24
Hallo Micki,

bei Tamron steht das DI für Digitali Integratet Design, also für Objektive, die für digitale Kameras optimiert worden sind, aber auch noch analog eingesetzt werden können, da sie den KB Bildkreis voll ausleuchten. Ist in etwa das gleiche, wie die DG (Digital Grade) Bezeichnung bei Sigma.


Es gibt auch noch DI II, diese Objektive sind ausschliesslich für digitale Kameras gebaut worden. Diese Objektive können nicht mehr an analogen, oder Vollformatkameras eingesetzt werden, da sie nur den APS Sensor ausleuchten. Im Regelfall sind diese Objektive kleiner, leichter und preiswerter, wie DI Objektive. Das Sigma Pedant wäre hier die DC Serie.


Gruß Uwe


EDIT: Hier (http://www.tamron.de/Digitale_Objektive.83.0.html) findest Du genaue Informationen von Tamron zum Thema.

Hallo Uwe,

vielen Dank für die Aufklärung :top:

Gruß Micki

PeterHadTrapp
02.04.2006, 20:05
Hi Sebastian

ich bin etwas spät mit meiner Antwort, aber ich war zwei Tage unpäßlich... :evil:

Es gibt noch eine richtig smarte Alternative zu den sogenannten Suppenzooms und das sogar von Minolta.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1049/AF_35-200_F45-56_xi.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23689)
Ich benutze das Ding öfter als ich vorher (bevor ich es angeschafft habe) mir jemals eingestanden hätte. Ich hatte vorher schon drei verschiedene Suppenzooms verschiedener Marken und Epochen ausprobiert, ich behaupte das das 35-200xi sie alle schlägt (Abbildungsmäßig). Wenn man sich mit der etwas eigenwilligen xi-Bedienung versöhnt hat wirklich ein nettes Objektiv. Ist relativ selten zu bekommen, wenn dann aber sehr preiswert (70-90 Euro)

Gruß
PETER