Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkus im Griff. Wie lange halten die?
Hi,
wie zu meinen D7 habe ich mir gleich zu meiner D7D den Griff gekauft und 6 Akkus reingepackt. O.K auch wenn es billig-Zeug ist aber nach 30 Bildern meint die Kam, ich soll so langsam nach neuen Satz Akkus gucken. Das erscheint mir aber ganz schön knapp. Ist das etwa normal?
Was/ wo kauft man ggf. alternativ Stromversorgung?
Hallo Robert,
vergiss AA-Akkus und nimm 2 NP-400!
Die gibt´s für kleines Geld in der Bucht und mit
2 Akkus im Griff machst du mind. 500 Bilder ;)
Hmm, hört sich gut an, hast ein Link oder Anbieter dafür (es sind sicherlich auch nicht alle gut)?
Sebastian W.
22.03.2006, 00:06
30 Bilder? Das ist schon eine gute Leistung. Meine AA-Akkus halten weniger lang.
Zwei NP-400-Akkus hingegen halten bei mir knapp 800 Bilder am Stück bzw. eine Woche "normales Fotografieren" und kosten zusammen knapp 16 €. Wenn sie doch leer gehen sollten, kommt halt der dritte Akku zum Einsatz, währen die beiden übrigen aufladen.
Es handelt sich um eBay-No-Name-Akkus.
Hallo Robert,
die Problematik mit den 6 Akkus ist hier schon mehrfach diskutiert worden (z.B.hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=196566#196566)) und ich kann mich Teddy nur anschliessen.
Original NP-400er sind unverschämt teuer (ca. 90.- Euro). :flop:
Als alternative bieten sich Replacements je nach Geschmack aus der Bucht (ca. 7,- bis 15,- Euro) oder alternativ für ca. 1/3 des Originalpreises von den üblichen Verdächtigen (Ansmann oder Hähnel).
Bei dem Preisgefälle gegenüber dem KoMi-Original ist selbst eine möglicherweise kürzere Lebensdauer oder niedrigere Leistung des Ersatzakkus zu verkraften... ;)
Nen konkreten Link müsste ich auch suchen.
Aber ich würde aktuell die stärksten verfügbaren nehmen, wenn ich welche suchte.
Such einfach bei e**y mal nach "np-400", da gibt´s ein paar.
Ausserdem hatten wir vor kurzem hier noch einen ausführlichen Thread genau zu diesem Thema ;)
Meine Güte, das geht ja schnell mit den Antworten... :top:
Hmm, hört sich gut an, hast ein Link oder Anbieter dafür (es sind sicherlich auch nicht alle gut)?
Diskutiert wurde ein mit 2800 mAh recht hoch angesetzter NP-400-Ersatz aus der Bucht. (Diskussion - NP400 2800mAh, Wo ist die Schmerzgrenze ? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=329105#329105))
Ich habe mir gerade von dem besagten Anbieter 2 Akkus und ein passendes KFZ-Ladegerät bestellt und auch recht schnell erhalten. (Angbot (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5879956097&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11))
Die Akkus sind, wie in dem oben erwähnten Beitrag moniert, etwas größer als die Originale, passen aber in den VC-7D ohne Probleme. (Sie springen halt nicht ganz so weit beim Lösen der Arettierung.)
Auch wenn sie nach den Messung in dem genannten Beitrag nicht die Versprochenen 2800 mAh haben, so erreichen sie doch die Kapazität der Originale. (Wer weiß, wie das bei anderen Replacements aus der Bucht aussieht... :?: )
Überzeugt hat mich, dass schon Einige aus dem Forum bei dem Händler bestellt haben und bisher kaum Probleme hatten (abgesehen von der aufgedruckten Kapazität) und er sich im Bedarfsfall kulant gezeigt hat.
Jerichos
22.03.2006, 10:06
Ich habe mir gerade von dem besagten Anbieter 2 Akkus und ein passendes KFZ-Ladegerät bestellt und auch recht schnell erhalten. (Angbot (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5879956097&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11))
Ist meiner Meinung nach der beste Händler diesbezüglich. Wenn man nicht so selten neue Akkus brauchen würde, ich würde viel häufiger dort bestellen. ;)
Nachtmensch
22.03.2006, 11:04
Habe inzwischen 15 von den Noname-Dingern und keinen Ausfall. Unterschied zu den Originalen kann ich nicht feststellen. Zwei Akkus im Griff reichen bei mir für etwa 2000 Bilder (Serienbild) oder etwa 3,5 Stunden Dauerbetrieb. Je nach dem was eher eintritt.
Mumfried
24.03.2006, 00:47
also mir kam die geschichte mit dem aa-zellen-adapter von anfang an komisch vor ... wackelkontakt in der cam, und nach ca. 5 fotos war pumpe. dachte zunächst an kurzschluss oder sowas.
händler hat's austauschen lassen (in bremen), kam mit der bemerkung zurück, ich möge die akku-kontakte in der kamera überprüfen (wobei ich mit den np-400 keinerlei kontaktprobleme habe).
nun, was soll ich sagen: das problem besteht unverändert fort, keine besserung; die idee ist nicht schlecht, aber in der praxis - auch als kleine "notstromreserve" - leider völlig unbrauchbar.
Hallo!
Mit großem Interesse verfolge ich seit einiger Zeit die Diskussionen um die Akkufrage. Welche Akkus soll man für den VC-7D nehmen? Immer wieder lese ich, dass AA-Akkus viel zu schnell leer seien bzw. die Kamera viel schneller abschaltet. Es wird häufig vermutet, dass die etwas geringere Gesamtspannung der Grund dafür sein soll. Klar: der NP-400 ist mit 7,4 Volt angegeben, sechs AA-Akkus in Reihe bringen es (rechnerisch) nur auf 7,2 Volt. Allerdings ist die Nennspannung bei AA-Akkus nicht 1,2 Volt (wie aufgedruckt), sondern 1,25 Volt. Ergo habe ich eine Gesamtspannung von 7,5 Volt. Das Argument mit der niedrigeren Spannung zieht also nicht. Ohne denjenigen unter euch, die mit AA schlechte Erfahrungen gemacht haben, auf die Füße treten zu wollen, habe ich jedoch die Vermutung, dass einfach schlechte Akkus eingesetzt wurden. Rein Interesse halber werde ich mal eine Zeit lang AA's einsetzen und dann über meine Erfahrungen berichten.
Dabei werden Akkus vom Typ Sanyo HR-3U (2500mAh NiMH) zum Einsatz kommen, die zu den absoluten Topakkus im AA-Segment zählen.
Gerade habe ich mal die Spannungen meiner verschiedenen Akkus gemessen (nicht unter Last, aber direkt vor der Messung 10 Auslösungen mit Blitz):
1. Original KoMi NP-400: 8,3 Volt
2. NoName NP-400 (1500mAh): 7,95 Volt
3. NoName NP-400 (1500mAh): 7,95 Volt
4. AA-Adapter mit 6 Sanyos: 8,1 Volt
Unter Last brechen die Spannungen natürlich noch ein wenig ein, aber mit Sicherheit nicht unter 7,4 Volt.
Dies soll kein Plädoyer für AA-Akkus sein, es scheint mir nur sehr komisch, das die sooo viel schneller platt sein sollen.
In der Praxis würde ich auch immer die NP-400 einsetzen.
Erstens haben zwei von denen in jedem Fall eine höhere Gesamtkapazität als AA und zweitens (und das ist viel wichtiger) kann man die auch direkt in die Kamera stecken, falls der Grip mal ausfallen sollte!
Grüße
Reiner
Der Jürgen
29.03.2006, 17:05
6 Ansmann 2600ma Akkus reichen bei mir für keine 100 Bilder.
Wenn es richtig kalt ist, dann schaffen die nicht mal 50.
Wenn ich die nachdem mir die Kamera sagt das sie leer sind rausnehme und eine Stunde später wieder einsetze dann sind die scheinbar wieder voll.
Ich gehe davon aus das das es an der Dauerstrombelastung liegt.
Im 5600er Blitz (der nur an und dann mal auslöst) jedenfalls halten die selben akkus ewig.
Ich hab schon mal bei Ansmann nachgefragt ob ich einen ander Typ nehmen müsste aber leider keine Antwort bekommen.
Normale Lithium Batterien aus dem Baumarkt dagegen halten bei mir ohne Witz 2000 Bilder aus.
Deswegen hab ich solche und den Adapter immer als "notstromaggregat" dabei.
Ist meiner Meinung nach der beste Händler diesbezüglich. Wenn man nicht so selten neue Akkus brauchen würde, ich würde viel häufiger dort bestellen. ;)
Das kann ich nur bestätigen.
Normale Lithium Batterien aus dem Baumarkt dagegen halten bei mir ohne Witz 2000 Bilder aus.
Deswegen hab ich solche und den Adapter immer als "notstromaggregat" dabei.
Was für Batterien und welchen Adapter ?
John Doe
29.03.2006, 17:36
Hallo zusammen,
Hallo!
........ Ohne denjenigen unter euch, die mit AA schlechte Erfahrungen gemacht haben, auf die Füße treten zu wollen, habe ich jedoch die Vermutung, dass einfach schlechte Akkus eingesetzt wurden.....
Mit den AA Akkus wirst Du nicht besonders glücklich werden. Ich habe handverlesene Akkus aus meiner Fuji S2 Pro (2.600 mAh) eingesetzt, wenn ich damit 100 Bilder geschafft habe, war das viel. Mit Billig NP-400 Nachbauten liegt die Ausbeute bei rund 500 Bildern, also rund 250 Bilder je Akku, der aber nur 1750 mAh hat. Da die S2 Pro auch ziemlich wählerisch bei Akkus war, dürfte es nicht an mangelnder Akkuqualität gelegen haben. Witzigerweise konnten die Akkus nach der "Leermeldung" der Kamera, noch problemlos im Blitz weiterverwendet werden, es dürfte also am Entladeverhalten der Akkus liegen.
Gruß Uwe
Kapix 131
29.03.2006, 18:05
Hallo Sunny,
er meint vielleicht solche:
ELV Lithium-Batterie (http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Artikel=643-90&Gruppe=ST-BT-LB&stufe=3&SessionId=00215228110718593776)
...oder zumindest baugleich, dass währe ohne Zweifel ein teuerer Notstromer :cool:
Ich benutze auch 2 NP 400 und wenn es wirklich mal knapp werden sollte, kommen die 2700 mAh Sanyo`s für den Blitz rein.
...kann mir aber nicht vorstellen, das diese Kapazität nicht für ein Shooting reicht.
Tschü Karsten ;)
Hallo Sunny,
er meint vielleicht solche:
ELV Lithium-Batterie (http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Artikel=643-90&Gruppe=ST-BT-LB&stufe=3&SessionId=00215228110718593776)
...oder zumindest baugleich, dass währe ohne Zweifel ein teuerer Notstromer :cool:
Ich benutze auch 2 NP 400 und wenn es wirklich mal knapp werden sollte, kommen die 2700 mAh Sanyo`s für den Blitz rein.
...kann mir aber nicht vorstellen, das diese Kapazität nicht für ein Shooting reicht.
Tschü Karsten ;)
Und ich dachte, Lithium Ionen gibt es nur mit 3,7 V :oops:
Ja, das ist sicherlich ein teures Notstromaggregat.
Nun, mit meinen Akkus werde ich es jetzt noch etwas beobachten. Beim letzten Zoo Besuch hielten die auf ein Mal 170 Bilder :) Danach waren die noch nicht ganz leer.
Mal sehen ob es stabil so bleibt und wie lange dann ein NP-400 hält.
Der Jürgen
29.03.2006, 21:32
Normale Lithium Batterien aus dem Baumarkt dagegen halten bei mir ohne Witz 2000 Bilder aus.
Deswegen hab ich solche und den Adapter immer als "notstromaggregat" dabei.
Was für Batterien und welchen Adapter ?
Das Schwarze kästchen für die Batterien das beim Handgriff dabei ist mit Energizer Lithium Batterien
Normale Lithium Batterien aus dem Baumarkt dagegen halten bei mir ohne Witz 2000 Bilder aus.
Deswegen hab ich solche und den Adapter immer als "notstromaggregat" dabei.
Was für Batterien und welchen Adapter ?
Das Schwarze kästchen für die Batterien das beim Handgriff dabei ist mit Energizer Lithium Batterien
Du meinst den Batterieeinsatz und schreibst Adapter :eek:
Der Jürgen
29.03.2006, 21:40
Bei mir um die Ecke kosten die nur 3,95 im Doppelpack. Wenn ich das mit normalen Batterien verrechne ist das bei 2000 Bildern zur Not nicht wirklich teuer. ausserdem entladen die sich so gut wie gar nicht.
Hätte da noch eine Bastel Idee für dich sunny
Wenn man das Teil des Handgriffes das in den Baterieschacht der Kamera hineinragt absägen würde und die Kontakte mit so einem Dünnen Flexiblen Leiterplättchen vesehen würde, könnte mann dort nocheinen weiteren Akku reintun.
Parallel mit den anderen. Sperrdioden dazu damit die sich nicht gegenseitig entladen.......Schon mal drüber nachgedacht?
pierreromain
29.03.2006, 21:41
Hallo!
Kann man eigentlich den original NP-400-Akku zusammen mit einem noname-Akku im VC-7D nutzen?
Bei AA-Akkus gibt es oft den Herstellerhinweis: nur Akkus des gleichen Herstellers und der gleichen Kapazität zusammen einsetzen...
Gruß
Peter
Der Jürgen
29.03.2006, 21:43
Hallo!
Kann man eigentlich den original NP-400-Akku zusammen mit einem noname-Akku im VC-7D nutzen?
Bei AA-Akkus gibt es oft den Herstellerhinweis: nur Akkus des gleichen Herstellers und der gleichen Kapazität zusammen einsetzen...
Gruß
Peter
das ist Komplett egal
Hätte da noch eine Bastel Idee für dich sunny
Wenn man das Teil des Handgriffes das in den Baterieschacht der Kamera hineinragt absägen würde und die Kontakte mit so einem Dünnen Flexiblen Leiterplättchen vesehen würde, könnte mann dort nocheinen weiteren Akku reintun.
Parallel mit den anderen. Sperrdioden dazu damit die sich nicht gegenseitig entladen.......Schon mal drüber nachgedacht?
Nein,
darüber habe ich nicht nachgedacht und werde es auch nicht tun,
macht doch keinen Sinn.
Andreas2406
30.03.2006, 10:57
Das mit den Sperrdioden dürfte auch nicht wirklich ratsam sein.
Wenn mich meine Elektronikkenntnisse nicht ganz im Stich lassen, fallen an einer Diode je nach Material zwischen 0,3 udn 0,7 Volt ab.
Was die Kamera zu einer derart reduzierten Spannung sagt, kann ich mir gut vorstellen ;)
A.