Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gibt es hier Anwender der SENSOR-SWABS ? Empfehlenswert?


Peter P
21.03.2006, 23:22
Hi,
habt ihr schon mal Sensor Swabs benutzt? Sind sie gut?
Oder gibt´s bessere Reinigunsmöglichkeiten?

Teddy
21.03.2006, 23:40
Hallo Peter,

ich nutze den Sensor Wand 14mm von www.micro-tools.com.
Dazu die Eclipse Reinigungsflüssigkeit und ein Pack Ersatztücher.

Bisher habe ich zweimal gereinigt: absolut einfach und erfolgreich ;)

WinSoft
22.03.2006, 10:49
Ja, hier ist einer...

Zur so einfachen wie kinderleichten Reinigung des Leica DMR (dank vollständiger Öffnung der Rückwand und völlig frei liegendem Sensor) verwende ich "Sensor Swab Type 3" + Eclipse Flüssigkeit "Optic Cleaning System".

Der (oder das?) in Plastikhülle steril verpackte und zur Sensorbreite genau passende Swab wird mit ein paar Tropfen Eclipse beträufelt und fährt dann unter leichtem Druck einmal über die Sensorfläche. Hilfsmittel: 4x Augenlupe, Sensor spiegelnd betrachtet, ob noch irgendwelcher Staub zu sehen ist. Ein Blasebalg macht den restlichen Störenfrieden den Garaus.

Danach wird mit einem leichten Tele, total abgeblendet auf kleinste Blende und Fokus auf Naheinstellgrenze gegen den Himmel fotografiert. Dann sieht man in der 100%-Monitoransicht bei höchstem Kontrast jedes kleinste Staubteilchen auf dem Sensor schön scharf abgebildet.

Auf Naheinstellgrenze, damit nicht ein zufällig vorbeifliegender Vogel als Staub auf dem Sensor interpretiert wird...

Falls das nicht tolerierbar ist, wird die Reinigungsprozedur wiederholt. Normalerweise reicht eine einmalige Reinigung.

Peter P
22.03.2006, 11:21
Ja, hier ist einer...




Danke, dann werde ich mir diese Dinger kaufen!
Woher hast du die?

Nachtmensch
22.03.2006, 11:24
Ja, hier ist einer...




Danke, dann werde ich mir diese Dinger kaufen!
Woher hast du die?

Genau, gibts da auch einen günstigen Händler in Deutschland.

WinSoft
22.03.2006, 12:13
Sensor Swab + Eclipse bei http://www.21torr.com

Online-Shop unter http://www.shop.multimedia.de

Im September 2005 komplett € 79.90.

Peter P
22.03.2006, 12:54
Sensor Swab + Eclipse bei http://www.21torr.com

Online-Shop unter http://www.shop.multimedia.de

Im September 2005 komplett € 79.90.

Ich hab´ die Dinger so eben bestellt bei Foto Erhardt:
1 x Photographic Solution Sensor Swab Type 2 53.99€
1 x Eclipse Optik Reiniger 12.99€

Summe mit Transportkosten: 74.97€

wodkab
22.03.2006, 14:01
Hi,

bin leider etwas zu spät dran mit meiner Antwort, aber:
Die von Teddy erwähnte Lösung (die auch nutze) ist deutlich billiger, hält länger (da in einer Sensor-Swab-Packung nur 12 Stck. drinne sind) und funzt einwandfrei, man muss halt das Tüchelchen selber um die Sensorwand wickeln ;-)
Siehe folgende (alles bei Micro-Tools zu beziehen):

Sensor Wand (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=SW1) 6,66 EUR
Eclipse (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-3-F) 10,15 EUR
Tücher (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-1) 9,57 EUR
+ 5,80 EUR Versand.
War alles innerhalb von 2 Tagen da.

Sorry für die zu späte Antwort, aber vielleicht hilft es anderen Foren-Lesern weiter.

Peter P
22.03.2006, 17:14
Hi,

bin leider etwas zu spät dran mit meiner Antwort, aber:
Die von Teddy erwähnte Lösung (die auch nutze) ist deutlich billiger, .........

Sorry für die zu späte Antwort, aber vielleicht hilft es anderen Foren-Lesern weiter.

Hi,
hab´die Bestellung bei Foto Erhardt storniert (Ware nicht auf Lager :flop: )
Werde dann auch deine Reinigungs Lösung übernehmen.
Sind diese "Wands" weich oder hart und wie wickelt man die Tücher um diese Dinger?

XxJakeBluesxX
22.03.2006, 17:17
Hi,
hab´die Bestellung bei Foto Erhardt storniert (Ware nicht auf Lager :flop: )
Werde dann auch deine Reinigungs Lösung übernehmen.
Sind diese "Wands" weich oder hart und wie wickelt man die Tücher um diese Dinger?

Der "Wand" hat einen Kunststoffgriff, die Spitze wo das Tuch drumgewickelt wird ist aus flexiblem Kunststoff. Das erste Tuch ist bei Lieferung schon um den Wand gewickelt. Wie man das macht ist auf einer mitgelieferten bebilderten Anleitung zu sehen...

Teddy
22.03.2006, 17:20
Hi,

bin leider etwas zu spät dran mit meiner Antwort, aber:
Die von Teddy erwähnte Lösung (die auch nutze) ist deutlich billiger, .........

Sorry für die zu späte Antwort, aber vielleicht hilft es anderen Foren-Lesern weiter.

Hi,
hab´die Bestellung bei Foto Erhardt storniert (Ware nicht auf Lager :flop: )
Werde dann auch deine Reinigungs Lösung übernehmen.
Sind diese "Wands" weich oder hart und wie wickelt man die Tücher um diese Dinger?

Die "Spachtel" bestehen aus flexiblem, aber stabilen Kunststoff. Eine Anleitung zum Umwickeln
liegt bei, und der Sensor Wand wird zudem mit Erstausstattung umwickelt ausgeliefert.

D@k
22.03.2006, 18:23
Ihr seid alle schuld!! :twisted:
Durch diesen Thread bin ich auf die Idee gekommen den Sensor auf Dreck zu prüfen. Und was meint Ihr, was ist dabei rausgekommen?? Klar, dreckig.
Dieses "Teddys Zeug" hab` ich bereits bestellt. Aber die Laune im Keller - wie soll ich mit bepickelten CCD die nächsten 3-4 Tage rumlaufen? :cry:


PS. nicht ernst gemeint....

@ Teddy - wie macht man das - Null Druck oder was? Wenn sogar ein Wattestäbchen die Oberfläche zerkratzen kann, wie macht man das denn? Noch fehlt mir zu der letzten "Serie" den Sensor zu beschädigen...

Gruß

Teddy
22.03.2006, 18:44
Man sollte immer dran denken: es ist lediglich Staub und kein Zement, der auf dem Sensor liegt ;)

Von daher sollte man sanft und zärtlich zu Werke gehen. Der Sensor Wand ist zwar aus Kunststoff,
aber eben mit dem Tuch doppelt umwickelt. zusätzlich ist Reinigungsflüssigkeit aufgetragen, sodass
man wirklich nur ganz sachte drüberfahren muss um den Staub aufzusammeln.

Anfangs hatte ich auch Skrupel, aber die legen sich nach dem ersten erfolgreichen Versuch ganz schnell.

D@k
22.03.2006, 19:26
Danke! Mal schauen, was ICH daraus mache...

Gruß

Antikeloides
22.03.2006, 23:38
Wenn sogar ein Wattestäbchen die Oberfläche zerkratzen kann,

hei D@k, don't panic....
benutzt Du Wattestäbchen aus Metall...???

So wild ist die Sache nun auch wieder nicht...
Habe mir zwar auch ein komplettes Reinigungs-Set bestellt,
habe aber bisher, so auch gerade heute wieder, mit Wattestäbchen und Isoprophyl-Alkohol geputzt...
Blitze-Blank Sauber, das Teil...

frank.ho
23.03.2006, 01:36
Hallo

Nein - die Swabs sind nicht empfehlenswert, ich kann eigentlich jedem
nur empfehlen, die Sensor-Wands auszuprobieren.

ich habe noch eine Restmenge von diesen absolut wucherpreisigen
Sensor Swabs und nerve mich jedesmal wenn ich eins benutze.
Die Dinger sind schlicht eine Fehlkonstruktion, die in Gold aufgewogen wird.

Im Inneren befindet sich ein stabförmiger, mit Schaumstoff ummantelter Halter. Das Ende ist also punktförmig.
Darum gewickelt eine trapezförmige Reinigungstuchgeschichte, die auf die
Breite des Chips gefaltet ist. Seitlich ist Luft im inneren, nur in der Mitte ist das Trägerstäbchen.
Mit dem permanenten Erfolg, das in der Mitte der Sensor schön sauber wird,
hier ist das Tuch auch gestützt, und am Rand der Deck liegen bleibt, da das Reinigungstuch nicht sauber aufliegt -
wie auch ? mit Luft dahinter .

Und dafür wollen sie dann 120 Mark für 12 Stück. wenn ich bloß mal
auf so einen Goldesel kommen würde...

Im Gegensatz ist der (das?) stützende SensorWand so breit wie der Chip, hinter dem Reinigungstuch befindet sich keine Luft sondern Material.

http://www.franx-web.de/Test/Swab.jpg

Viel Erfolg

Grüsse
Frank

7D
23.03.2006, 09:22
Sensorswabs sind preislich der superwucher! Sensorwand ist da ganz klar im Vorteil, auch in der Ergonomie. Das Umwickeln mit dem Tuch ist allerdings wirklich saumäßig lästig. Auf vier bis zehn Reinigungsgänge sollte man sich einstellen. Auch darauf das vielleicht der Sensor doch nicht hundert pro sauber wird und schnell wieder Staub einfängt. Allein schon deshalb sind die Swabs nicht zu empfehlen. Auch vom Blower würde ich abraten; siehe meinen Thread Bloß nicht Blasen.

Der Druck beim Wischen darf auch mal größer sein als leichtes Drüberfahren. Ich bin schon bis leichtes Durchbiegen des Sensorwands gegangen, ohne Kratzer. Druck wie beim Schreiben mit Kuli oder Bleistift wird oft empfohlen.

Am besten mal auf einem flachen Teller oder Glastisch oder UV Filter testen.
Die 4x Lupe ist eine sehr gute Idee. Das habe ich mir bei der ersten Reinigung auch sofert gesagt, daß das sehr helfen würde. Eine gute und einstellbare Lichtquelle sollte man auch haben. Am besten die Kam aufs stativ.

Till

WinSoft
23.03.2006, 10:19
Nein - die Swabs sind nicht empfehlenswert, ich kann eigentlich jedem nur empfehlen, die Sensor-Wands auszuprobieren.

ich habe noch eine Restmenge von diesen absolut wucherpreisigen
Sensor Swabs und nerve mich jedesmal wenn ich eins benutze.
Die Dinger sind schlicht eine Fehlkonstruktion, die in Gold aufgewogen wird.
Jeder, wie er's mag... Von Fehlkonstruktion kann jedoch keine Rede sein!

Ich mag halt die zu meinem Sensor genau passenden 12 Stück steril verschweißten "Sensor Swabs", mit denen ich so einfach und mühelos den Dreck auf dem Sensor in einem einzigen Rutsch rückstandslos entfernen kann, wie mit keinem anderen Mittel. Ein und denselben Sensor Swab benutze ich sogar mindestens zweimal...

Mit der Anzahl der Swabs kommt man ganz schön weit, wenn man nicht gerade täglich säubert... Ich säubere höchstens nach einem umfangreichen Shooting mit oftmaligem Objektivwechsel oder nach in den Fotos auffällig sichtbarer Verschmutzung. Das können schon mal 4 Wochen sein...

Wer jedoch gern selber wickelt und keine absolute Sauberkeit braucht, mag mit den anderen Billigdingern günstiger bedient sein...

Tobi.
23.03.2006, 11:57
Wer jedoch gern selber wickelt und keine absolute Sauberkeit braucht, mag mit den anderen Billigdingern günstiger bedient sein...
Wieso 'Billigdinger' und 'keine absolute Sauberkeit'?
Die Methode ist auch nicht extrem billig, sondern nur günstiger als die teuren Einmaldinger.
Und absolute Sauberkeit hängt ja wohl in erster Linie von dem Tuch ab, das in beiden Fällen in einer sauberen Plastiktüte gelagert wird.

Aber es ist schön, dass du eine für dich perfekte Methode gefunden hast.

Tobi

frank.ho
23.03.2006, 14:16
Nein - die Swabs sind nicht empfehlenswert, ich kann eigentlich jedem nur empfehlen, die Sensor-Wands auszuprobieren.

ich habe noch eine Restmenge von diesen absolut wucherpreisigen
Sensor Swabs und nerve mich jedesmal wenn ich eins benutze.
Die Dinger sind schlicht eine Fehlkonstruktion, die in Gold aufgewogen wird.
Jeder, wie er's mag... Von Fehlkonstruktion kann jedoch keine Rede sein!

Ich mag halt die zu meinem Sensor genau passenden 12 Stück steril verschweißten "Sensor Swabs", mit denen ich so einfach und mühelos den Dreck auf dem Sensor in einem einzigen Rutsch rückstandslos entfernen kann, wie mit keinem anderen Mittel. Ein und denselben Sensor Swab benutze ich sogar mindestens zweimal...

Mit der Anzahl der Swabs kommt man ganz schön weit, wenn man nicht gerade täglich säubert... Ich säubere höchstens nach einem umfangreichen Shooting mit oftmaligem Objektivwechsel oder nach in den Fotos auffällig sichtbarer Verschmutzung. Das können schon mal 4 Wochen sein...

Wer jedoch gern selber wickelt und keine absolute Sauberkeit braucht, mag mit den anderen Billigdingern günstiger bedient sein...


Genau - jeder wie er es mag.

Du hast den Vorteil , an den Chip des Leitz Rückteiles perfekt heranzukommen -
wir müssen in der Grube herumfuhrwerken und können also nur von oben hantieren.

Ein Gerät zur Reinigung einer Fläche, das den senkrecht aufgetragenen Druck nicht flächig sondern punktförmig weiterleitet ist - na ? -
eine Fehlkonstruktion.

Auch Fehlkonstruktionen werden gern gekauft und wir Primaten wären nicht so weit gekommen
wenn wir uns nicht auch an dürftige Werkzeuge anpassen könnten.
Wir könnten aber auch zu einem weniger dürftigen Werkzeug wechseln ...

Habe gestern Abend passend zum Thread mittels vier (25 Euro) super-reinraumsterilen-ganz-tollen-nicht-Billigzeug-swabs meinen Sensor
zufriedenstellend sauber gekriegt.
Nu sind sie weg und für die Differenz zu den Wands (wer denkt sich eigentlich diese Namen aus ?) kauf ich mir was nettes.

Grüsse
Frank

WinSoft
23.03.2006, 17:38
Polemik dient nur dem Selbstwertgefühl des Posters...