Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrektur von Weitwinkelfotos mit 18-70 Kitobjektiv (und 7D)


harumpel
21.03.2006, 02:27
Hi Forum,

ich habe ein Problem von dem ich denke, daß es schon einige gehabt haben. Am WE habe ich ca. 100 Fotos mit dem 18-70 Kitobjektiv geschossen, darunter viele Architekturaufnahmen im Weitwinkel.

Bei diesen würde ich nun gerne die Verzerrungen beseitigen. Doch leider erkennen/unterstützen weder dxO noch PTLens meine Kamera/Objektiv Kombi.

Gibt es einen anderen Weg? Ich habe noch Photoshop Elements 2, taugt dieses Programm dazu ?

Justus
21.03.2006, 03:33
Bei schlichten Tonnen- und Kissenförmigen Verzeichnungen hat mir vor einigen Jahren FixFoto (http://www.j-k-s.com/) gute Dienste geleistet. Gut möglich, daß das Programm heutzutage mehr drauf hat.

harumpel
21.03.2006, 16:38
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. Gibt es eigentlich auch brauchbare Freeware oder Photoshop-Anleitungen ?

WinSoft
21.03.2006, 18:58
Zum Entzerren eignen sich auch
- PTLens und
- DxO

DxO verlangt allerdings absolut ungeänderte JPEGs. Das heißt, die EXIF-Daten müssen komplett vorhanden sein. RAW und TIFF wird nicht unterstützt, auch nicht bereits mit Photoshop bearbeitete Dateien.

harumpel
21.03.2006, 19:52
@ Winsoft

Hast Du auch die 7D mit 17-70 Kitobjektiv und dxO und PTLEns selbst ausprobiert? Ich habe mit den beiden folgende Erfahrungen:

dxO unterstützt 5D + 17-70, nicht aber 7D + 17-70. Und am liebsten hat dxO RAW Dateien, denn dxO ist eigentlich ein RAW-Converter (?!)

PTLens erkennt das Objektiv auch nicht.

Also ich frage mich wo der Sinn ist die beiden o.g. Progs zu benutzen.

PeterHadTrapp
21.03.2006, 19:55
Äh...hallo Leute...

:!: ich erinnere inständigst daran, dass hier absolut überhaupt keine Tipps geduldet werden, die sich auch nur ein Haar breit neben der Legalität befinden - da könnte sonst blöde ausgehen fürs Forum. :!:

Deswegen sind jetzt hier ein Paar Beiträge in Quarantäne gewandert. Nix für ungut.

Danke.
PETER

WinSoft
21.03.2006, 20:00
@ Winsoft

Hast Du auch die 7D mit 17-70 Kitobjektiv und dxO und PTLEns selbst ausprobiert? Ich habe mit den beiden folgende Erfahrungen:
dxO unterstützt 5D + 17-70, nicht aber 7D + 17-70. Und am liebsten hat dxO RAW Dateien, denn dxO ist eigentlich ein RAW-Converter (?!)
PTLens erkennt das Objektiv auch nicht.
Also ich frage mich wo der Sinn ist die beiden o.g. Progs zu benutzen.
Nein, ich habe keine Minolta DSLR.

Ich habe beide Programme nur für die Minolta Dimage A2, die von beiden Programmen unterstützt wird. DxO unterstützt kein RAW der A2, sondern - wie ich bereits schrieb - nur absolut ungeänderte JPEGs. Dafür wird die Verzeichnung der A2 im Weitwinkelbereich von beiden Programmen recht ordentlich korrigiert, sogar die des Weitwinkelkonverters ACW-100.

Andererseits kann man nicht erwarten, dass Nischen-Objektive unterstützt werden. Meine Leica-R-Objektive werden auch nicht von beiden Programmen unterstützt...

WinSoft
21.03.2006, 20:02
Äh...hallo Leute...

:!: ich erinnere inständigst daran, dass hier absolut überhaupt keine Tipps geduldet werden, die sich auch nur ein Haar breit neben der Legalität befinden - da könnte sonst blöde ausgehen fürs Forum. :!:
Deswegen sind jetzt hier ein Paar Beiträge in Quarantäne gewandert. Nix für ungut.PETER
Äh... was ist denn damit gemeint? Welche Tipps oder Beiträge waren denn neben der "Legalität"? Bitte um Aufklärung!

Sunny
21.03.2006, 20:05
Äh...hallo Leute...

:!: ich erinnere inständigst daran, dass hier absolut überhaupt keine Tipps geduldet werden, die sich auch nur ein Haar breit neben der Legalität befinden - da könnte sonst blöde ausgehen fürs Forum. :!:
Deswegen sind jetzt hier ein Paar Beiträge in Quarantäne gewandert. Nix für ungut.PETER
Äh... was ist denn damit gemeint? Welche Tipps oder Beiträge waren denn neben der "Legalität"? Bitte um Aufklärung!

WinSoft,

der ist jetzt nicht mehr da, der Beitrag den Peter gemeint hat,

nach meinem Wissensstand war er nicht illegal und funktioniert auch nicht :!:

Teddy
21.03.2006, 20:08
PTLens bietet bei unbekannten Objektiven zwei Möglichkeiten:

1. Im Handbuch (englisch) ist beschrieben, wie man seine Korrekturdaten selbst erstellen
und in die Datenbank einpflegen kann.

2. Der Auto rät jedoch und bietet an, aus ihm zugeschickten Bildern, die nach im Handbuch
beschriebenen Kriterien aufgenommen werden sollten, die Korrekturdaten zu erstellen und
in die Datenbank aufzunehmen.

Ich werde ihm vom Sigma 15-30 in den nächsten Tagen Testbilder senden und mal sehen
was passiert. Zwar ist PTLens nur noch eingeschränkt kostenfrei, aber die 5$ war mir die
aktuelle Version 7.01 wert.

harumpel
21.03.2006, 20:36
Also ich habe mir eine Version von PTLens runtergeladen (7.0.3 oder so), da stand nichts von eingeschränkter Nutzung. Von den vorhandenen Objektiven kommt das Tamron 17-35 noch am nächsten an das 17-70 im Weitwinkel 'ran.

Sunny
21.03.2006, 20:41
Also ich habe mir eine Version von PTLens runtergeladen (7.0.3 oder so), da stand nichts von eingeschränkter Nutzung. Von den vorhandenen Objektiven kommt das Tamron 17-35 noch am nächsten an das 17-70 im Weitwinkel 'ran.

"Fully functional trial versions, for processing up to 10 images"

ManfredK
21.03.2006, 21:20
Also ich habe mir eine Version von PTLens runtergeladen (7.0.3 oder so), da stand nichts von eingeschränkter Nutzung. Von den vorhandenen Objektiven kommt das Tamron 17-35 noch am nächsten an das 17-70 im Weitwinkel 'ran.

"Fully functional trial versions, for processing up to 10 images"
harumpel wirds schon merken, wenns nimma funzt :D .

AndreasTV
21.03.2006, 21:37
Hallo PeterHadTrapp,
SORRY :oops: - ich wollte keinen "Kummer" machen mit dem von Dir angesprochenen "Tipp"; kommt bestimmt nicht wieder vor .... Sollte ja nur zum testen ausprobiert werden, also nochmal "Sorry".

Grüsse aus NRW

Andreas

PeterHadTrapp
21.03.2006, 22:10
:) schon okay... :)

harumpel
21.03.2006, 22:17
harumpel wirds schon merken, wenns nimma funzt

harumpel sein objektiv wird gar net unterstützt. muss wohl erst ein paar kalibrier-fotos dem autor zuschicken.

harumpel
22.03.2006, 20:47
Habe dem Autor von PTLens heute 2 Cali-Fotos zukommen lassen. Mal sehen wie schnell das geht..

Christian Schlager
23.03.2006, 23:56
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. Gibt es eigentlich auch brauchbare Freeware oder Photoshop-Anleitungen ?
Auf http://www.stormisover.de/Filter/b/balder%20Olrik.zip gibts einige nette Gratis PS-Filter, darunter auch einer zum Entzerren von Kissen oder Tonnen.
Gut Licht,
Christian

harumpel
27.03.2006, 00:27
So jetzt hatte der Autor von PTLens mir gemailt, dass mein 28 / 1:2.8 kalibirert worden sei. In seiner neuen Liste finde ich aber nur das "Schneider 28 / 1:2.8". Sehr seltsam, und korrigieren tut das "Schneider"-Profil auch nicht überragend - Adobe Lens Correction, eingesetzt bei meinem PSE2 - ist da besser.