Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Metz als "Zweitsklaven" ?


roland 44
20.03.2006, 22:17
Hi, zu meinem vorhandenen Metz 54 MZ4 möchte ich noch einen weiteren als Slave kaufen.
Die maximale Leistung spielt wohl nich unbedingt DIE Rolle.

Da ich das Farbset von Metz für den 54er habe, wäre es natürlich gut, wenn das auch auf den Zweitsklaven passen tät.


Welchen von den Metzen könnt Ihr mir empfehlen? Sollte nicht gar so teuer sein, kann auch gebraucht sein.

Gruß
Roland

Tobi.
20.03.2006, 22:39
Mit den Farbfilterscheiben wird das so ohne weiteres an den günstigen Blitzen nicht gehen. Die passen meines Wissens nur auf den 54x und den 44 irgendwas, weil die ganzen kompakteren eine andere Reflektorform haben (Bei den Dingern sind alle Seiten leicht konvex, bei den alten sind Ober- und Unterseite gerade und der ganze Reflektor ist breiter).

Wenn du gar den Minolta-Wireless-Modus nehmen willst geht nur der 54 MZ-x.

Ich würde dir entweder zu einem 40 MZ-x raten, der bequem manuell einzustellen ist und auch sonst dem 54 MZ-4 sehr nahe kommt - trotz der anderen Bezeichnung sind die gleich kräftig. Zumindest im Metz-wireless-Modus geht der auch.
Gebraucht liegt der um 50€ ohne SCA-Adapter.
Der 32 MZ-3 ist etwas günstiger zu bekommen, aber nicht so gut manuell zu gebrauchen.

Tobi

roland 44
22.03.2006, 14:42
Danke Tobi. welchen Adapter benötige ich denn am 40er? en würde ich dann wahrscheinlich ausschließlich als Slave nutzen, er muß also nicht auf die kam passen. (Bitte sagt, es sit egal - ich habe nämlich noch einen 3402 M2 ´rumliegen :))

Gruß
Roland

Tobi.
22.03.2006, 14:45
Wenn du ihn im Metz-TTL-Modus benutzt eigentlich garkeinen.
Im Minolta-Modus funktioniert er mit den Dynaxen nicht, und mit eigener Automatik sollte ein SCA3083 passen.
Oder du baust deinen 3402 um - wobei da wohl verkaufen und passend kaufen günstiger ist.

Tobi

Tobi.
22.03.2006, 14:59
Wenn du ihn im Metz-TTL-Modus benutzt eigentlich garkeinen.
Kleine Korrektur: Auch da brauch man einen, den SCA3080. Eigentlich müssten die neureren SCA308x auch gehen.

Tobi

korfri
23.03.2006, 00:29
Ich empfehle einen Mecablitz 40 MZ 1/2/3/1i/3i mit SCA 3083 digital.

Davon hab ich 2 Stück :D

Sa/So probiere ich dann einen Mecablitz 28 CS-2 digital.
Das dürfte die günstigste Lösung sein (unter 100 € komplett)

kvbler
24.03.2006, 04:42
Beachte aber,
für die Dynax 5D/7D brauchst Du laut Metz am 40 MZ2 eine höhere
Seriennummer als 155201.
Batteriedeckel ganz abziehen,dann erscheint sie,die Nummer.

Noch was.Der 3302 M2 ist NICHT Upgradbar.
Dies ist so laut Metz.
Gestern meinen 40er im Kabellosen Slave getestet(3302 M6),hat echt geil gefunkt(habe die A1)und schön dabei,aus meiner Sicht,Blitz bleibt in den Slavezustand,bis er wieder an der A1 umgeschalten wird.

Metz,ich Danke Dir.

Stefan

korfri
24.03.2006, 10:34
Es ging aber speziell um die Frage, wer als Zweit-Metz in Frage kommt.

Ich selber benutze einen Mecablitz 54 MZ-3 als Hauptblitz,
und habe zwei 40 MZ-3i mit 3083 digital. Das funktioniert gut,
auch an Kameras anderer Hersteller (Pentax *istDs)

Der 40-er ist aber schon ein Luxus.
Ein 28 CS-2 digital tuts auch

roland 44
26.03.2006, 21:04
So, morgen geht mein eben erworbener 40MZ3i zu mir auf die Reise. Ich vermute, ich benötige den 3083 -Adapter, wenn ich das alles so richtig verstanden habe. Zur Sicherheit habe ich noch mal an Metz gemailt.
Metz-TTL funktionert ja mit dem 40er nicht, oder?
Trägt der Steuerblitz auf der Kamera dann auch zur Belichtung bei (ratio?)

Ich werde gleich mal die Anleitungen wälzen.

Gruß
Roland

roland 44
26.03.2006, 21:22
Ich noch mal: besteht ein relevanter Unterschied zwischen 3083 und 3082?
Danke schon mal.
Gruß
Roland

mrieglhofer
26.03.2006, 22:09
@kvbler

Beachte aber,
für die Dynax 5D/7D brauchst Du laut Metz am 40 MZ2 eine höhere
Seriennummer als 155201.
Batteriedeckel ganz abziehen,dann erscheint sie,die Nummer.


Was geht bei Seriennummern drunter nicht? Die Werte werden mal alle übertragen und blitzen tut es auch. TTL geht soundso nicht. Remote habe ich jetzt nicht ausprobiert und der Adapter ist grade auf Reise zum Upgrade.

Markus

korfri
28.03.2006, 01:02
Ich noch mal: besteht ein relevanter Unterschied zwischen 3083 und 3082?
Danke schon mal.

Hallo Roland,

der 3083 kennt zusätzlich zu Metz-Remote und TTL-Remote auch noch den simplen Mecalux-Betrieb, bei dem man zuläßt, daß der Blitz sich selber steuert (A-Automatik). Dafür kann man dann einstellen, ob er 0, 1 oder 2 Vorblitze berücksichtigen bzw. ignorieren soll.

Ich finde diesen simplen Mecalux-Betrieb sehr gut, weil ich bei ihm den kamerainternen Blitz nutzen und mit zur Wirkung beitragen lassen kann.

roland 44
03.04.2006, 18:27
So, ich schon wieder :oops:

Ich habe jetzt folgende Konfiguration: Metz 54 MZ-4 mit SCA 3302 M5 auf der Dynax 7D,
und Metz 40 MZ3i mit SCA 3082 als Slave. (=5 Gebrauchsanleitungen ;))

Ich experimentiere gerade im Metz-TTL-Remote-Modus. Wie kann ich die Leisung des 54er (=Master) reduzieren? Die Blitzbelichtungskorrektur an der Cam geht nicht. EV-Rduktion am Metz scheint auch nicht zu funktionieren.
Wenn ich aber zB. den Slave als Hauptlichtquelle, und den Master nur zum Schatten-Aufhellen nutzen möchte, muß ja die Leistung des Master ´runter....

Danke und Gruß
Roland

wri
03.04.2006, 19:29
Ich bin mir zwar jetzt nicht 100pro sicher, aber ich habe mal gelesen,
daß der Metz-Remote-TTL-Modus nicht mit dem Vorblitz-TTL aktueller
DSLRs kompatibel ist ?!?! :shock: :shock: :shock:

lg
Wolfgang

WinSoft
03.04.2006, 19:50
Welchen von den Metzen könnt Ihr mir empfehlen?
Das hängt von der Kamera und den Erwartungen ab, wieviel Leistung der Slave bieten soll. Jeder hat eine andere Kamera und andere Erwartungen...

Ich betreibe einen 54MZ-4i mit passendem SCA-Adapter als Master auf der Leica R9 + DMR und 4 Stück 54 MZ-4i mit SCA-3083 digital als (drahtlose) Slaves. Leider geht TTL-Blitzen am DMR nicht, aber der manuelle Modus M funktioniert wunderbar. Damit leuchte ich relativ große Räume aus.

roland 44
03.04.2006, 20:31
Ich bin mir zwar jetzt nicht 100pro sicher, aber ich habe mal gelesen,
daß der Metz-Remote-TTL-Modus nicht mit dem Vorblitz-TTL aktueller
DSLRs kompatibel ist ?!?! :shock: :shock: :shock:

lg
Wolfgang

Im Prinzip funktioniert es, nur scheinbar ausschließlich direkt (ohne Reflektor-verschwenken), und ohne Verhältnissteuerung.
Ich bin bin jetzt (50 Testbilder später ;)) in den A-Modus gewechselt, Slave bleibt auf TTL (steht auch so in der Anleitung).
Hier kann man durch verschwenken der Reflektoren und durch Bouncer Einfluss nehmen. Ich habe übrigens die Tupperdosen aus der Küche beschlagnahmt, nicht sehr elegant, aber es "bounct" :).
Aber eine Lösung mit Knöpfchendrücken wäre natürlich schöner, die Bouncer sollen ja eigentlich nur weichspülen (das Licht).

Vielleicht erbarmt sich ja noch einer der Blitzgurus hier :top:

Gruß
Roland

Tobi.
03.04.2006, 22:28
Ich habe jetzt folgende Konfiguration: Metz 54 MZ-4 mit SCA 3302 M5 auf der Dynax 7D,
und Metz 40 MZ3i mit SCA 3082 als Slave. (=5 Gebrauchsanleitungen ;))
Irgendjemand meinte hier vor kurzem, dass die 40 MZ-xi auch mit dem SCA3302M6 drahtlos an einer Dynax 7D funktionieren würden, kannst du das vielleicht mal ausprobieren um es zu verifizieren, auch wenn du nur den M5 hast?
Ich experimentiere gerade im Metz-TTL-Remote-Modus. Wie kann ich die Leisung des 54er (=Master) reduzieren?
Du müsstest den Blitz auf Ratio schalten können, dann geht 1:2.
Die Blitzbelichtungskorrektur an der Cam geht nicht.
Merkwürdig, die müsste in jedem Fall funktionieren.

Du hast ja schon geschrieben, dass du jetzt den A-Modus am Master benutzt - genau das sieht Metz eigentlich auch vor, weil Metz-TTL nicht das Vorblitz-TTL unterstützt.

Tobi

roland 44
03.04.2006, 22:58
Hi Tobi, ich verifiziere:

Der 40er steckt auf der Kamera.
Ich stelle "drahtlos" an der Cam ein, der Blitz springt auf "SL1", rotes licht blinkt.
Der Testblitz (AEL-Taste) wird vom Metz beantwortet.
Bei der Aufnahme blitzt der Metz zwar, aber alle Aufnahmen sind ca. 2EV unterbelichtet. Auch Blitzbelichtungskorrektur bringt nix.

Freut mich, auch mal was beitragen zu können

:top:

Gruß
Roland

Tobi.
03.04.2006, 23:16
ich verifiziere:
Ne, eigentlich ja nicht. Schade.
Der 40er steckt auf der Kamera.
Ich stelle "drahtlos" an der Cam ein, der Blitz springt auf "SL1", rotes licht blinkt.
Der Testblitz (AEL-Taste) wird vom Metz beantwortet.
Jupp, soweit kenne ich das.
Bei der Aufnahme blitzt der Metz zwar, aber alle Aufnahmen sind ca. 2EV unterbelichtet. Auch Blitzbelichtungskorrektur bringt nix.
Schade. Du hast nicht zufällig Lust, deinen Adapter updaten zu lassen, oder? ;-)

Tobi

roland 44
03.04.2006, 23:25
Doch, das Update ist geplant. Ich muß aber erst Ostern abwarten, da werde ich ihn brauchen ;)

Gruß
Roland

wri
04.04.2006, 06:28
Ich kann in dem ZUsammenhang nur über die Konfiguration A1 + 40MZ2 + SCA3302 M4 bzw. M5 berichten:
Wireless an sich kann man nutzen, allerdings nur mit der Eigenautomatik vom Metz, TTL funst mit M4 oder M5 net.:flop: :flop: :flop:

lg
Wolfgang

Tobi.
04.04.2006, 08:22
Ich kann in dem ZUsammenhang nur über die Konfiguration A1 + 40MZ2 + SCA3302 M4 bzw. M5 berichten:
Wireless an sich kann man nutzen, allerdings nur mit der Eigenautomatik vom Metz, TTL funst mit M4 oder M5 net.:flop: :flop: :flop:
Merkwürdig. An der A1 sollte es funktionieren! Aber hier ging es um die Dynax, und die ist wohlo tatsächlich etwas anders, sodass Metz sagt, dass es nicht funktionieren kann.

Tobi

wri
04.04.2006, 12:14
Ja leider. Auch die normale TTL-Belichtung funst nicht immer 100%ig.:flop:
Metz-Auto hingegen funst immer (auch Wireless).:top:

lg
Wolfgang