Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54MZ 4i Standard (Nikon) mit SCA 3302 M6 an D5 ?
Hallo Gemeinde,
ich habe mich nun doch zu einem Metz Blitz durchgerungen.
Ins Auge habe ich nun den Metz 54 MZ 4i gefaßt. Die 4i Version ist eigentlich für Nikons gedacht (späterer Wechsel nicht ausgeschlossen),
funktioniert dieser Blitz an der D5 genauso wie der 54 MZ 4 ? (ohne i)
Als Adapter wollte ich mir den SCA 3302 M6 bestellen.
Danke für die Antworten
Gruss
Ralf
roland 44
20.03.2006, 22:10
Ich habe noch nichts gegenteiliges gehört. Den wollte ich aus Gründen der maximalen Flexibiltät auch kaufen - habe dann allerdings günstig einen ohne i geschossen...
Gruß
Roland
Kapix 131
21.03.2006, 09:11
Hallo Ralf,
ich stand vor der selben Problematik. Also das i im Namen nutzt nur den Nikonianern was, mit der 7D funktioniert der Blitz ab dem SCA 3302 M5 am Besten. Das bedeutet Du kannst alle Funktionen nutzen und das vor allem ohne den berüchtigten Vorblitz des 56ger von KoMi!!! ;)
Die 56ger-Fan-Gemeinde muß dann auf manuell stellen, glaube ich...
Also mit dem *i* erkaufst du dir nur den vollen Funktionsumfang zu allen Nikon-Blitzfunktionen.
Entscheide selbst, ob du das brauchst... . :cool:
Tschü Karsten
Danke für die Antworten, ich habe mir ein 54 MZ 4i mit SCA3302 M6 bestellt.
Gruß
Ralf
Kapix 131
21.03.2006, 19:13
...kurze Frage noch Ralf, wo hast du deinen Blitz bestellt?
Tschü Karsten ;)
fotoversand24.de
Man hatte mir telefonisch versichert, daß es ein 54 MZ-4I mit SCA 3302-M6 ist .
54 MZ-4i Minolta (http://www.fotoversand24.de/fotoversand24.htm?vid=5d44505e6c6f399785f58bf06a97 d199&pid=1279&tid=shop/4&cp=1&pmid=5&psid=23&mid=8&sid=16&ssid=&ptid=shop/3)
Hallo Käpten Kirk,
hast Du deinen Metz MZ54i-M6 mittlerweile bekommen? War es der Richtige und wie bist Du zufrieden.
Viele Grüße
Andi
Ja er ist gestern angekommen (23.03.06)
Ja es war der richtige Blitz mit dem richtigen Adapter.
Zur Zufriedenheit kann ich noch nichts sagen, da ich ihn noch testen muß.
Gruß
Ralf
Also ich habe jetzt die ersten Tests gemacht und bin nicht zufrieden.
Laut Bedienungsanleitung sollte der Blitz im TTL-HSS Modus funktionieren.
Leider sind dann alle Bilder überbelichtet. Natürlich kann man am Blitz -3 EV einstellen ( an der D5 habe ich auch schon -1 eingestellt) aber so richtig wiederholbar sind die Ergebnisse nicht.
Speziell indirektes Blitzen funktioniert sehr mäßig.
Im A Modus funktioniert er eigentlich recht ordentlich, aber ich glaube der HS5600D wäre wohl doch die bessere Wahl gewesen.
Wohlmöglich sogar der billige Soligor.
Für 307 Euro (ca. 600 DM) find ich das jedenfalls recht mäßig.
Gruß
Ralf
noch ein kleiner Zusatz:
Weitere Tests haben ergeben, daß wenn ich der Reflektor öfters in verschiedene Positionen schwenke und einige Fotos schieße, der Blitz überhaupt nicht mehr reagiert. Er überbelichtet "volles Rohr"
Dann hilft nur aus und wieder einschalten. Das hat den Effekt wie ein Reset.
Das Ganze macht mich nicht wirklich glücklich
Das wirft mich jetzt echt aus der Bahn.
Kann sich jemand vorstellen, an was das liegt?
Wirst bzw. kannst Du den Blitz zurückgeben? Von welchem billigeren Soligor sprichst Du?
Ich werde am Montag ersteinmal versuchen bei Metz anzurufen.
Vielleicht liegt es ja auch an mir :?
@Andi: Soligor 420 (https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=320&L=0&tt_products=7814&L=0)
Gruß
Ralf
mrieglhofer
26.03.2006, 10:45
Dazu gibt es von mir schon einen Thread und einen langen Mailwechsel mit Metz. Dieser hat im Endeffekt damit geendet, daß man nichts machen könne und ich halt die Belichtungskorrektur an der Kamera verwenden soll. Ich verstehe es immer noch nicht, daß der 5600er bei gleichen Informationen unterbelichtet und der 54MZ3 überbelichtet. Da ist beim Reengineering wohl nicht sauber gearbeitet worden bzw. es geht von den Voraussetzungen nicht wirklich und Metz will halt trotzdem verkaufen.
Normalerweise sollte direktes Blitzen in TTL-HSS (du mußt darauf achten, daß TTL-HSS am Blitz eingestellt ist!!!!) funktionieren, wenn auch zumindest bei mir knapp an der Überbelichtung. Ich muß so -1/2EV einstellen, daß die Belichtung korrekt ist.
Indirektes Blitzen oder Omnibounce ini TTL-HSS wird von Metz dezidiert ausgeschlossen. Da scheint wohl der Vorblitz nicht zu reichen. Und damit geht es i.a. auch nicht -> unbrauchbare Überbelichtung.
Im A-Modus ist die Belichtung recht ausgewogen, wenn auch relativ hell. -1/2 EV ist bei mir beim 17-35 notwendig.
Dennoch ist der 54MZ ein guter Blitz, der zumindest den Augenschließeffekt in der A-Automatik ausschließt. Damit hat er seine Berechtigung. Sonst hätte ich ihn auch wieder zurückgegeben, da mir die leichter Unterbelichtung des 5600er mehr Sicherheit verschafft. Mit dem 54MZ3 habe ich immer wieder zu helle Bilder, die ich vor allem bei nahen Motiven selbst in RAW nicht mehr hinbekomme.
Markus
Normalerweise sollte direktes Blitzen in TTL-HSS (du mußt darauf achten, daß TTL-HSS am Blitz eingestellt ist!!!!) funktionieren, wenn auch zumindest bei mir knapp an der Überbelichtung. Ich muß so -1/2EV einstellen, daß die Belichtung korrekt ist.
Indirektes Blitzen oder Omnibounce ini TTL-HSS wird von Metz dezidiert ausgeschlossen. Da scheint wohl der Vorblitz nicht zu reichen. Und damit geht es i.a. auch nicht -> unbrauchbare Überbelichtung.
Im A-Modus ist die Belichtung recht ausgewogen, wenn auch relativ hell. -1/2 EV ist bei mir beim 17-35 notwendig.
Das deckt sich mit meinen Versuchen, nur daß ich -1 EV einstellen muß.
(18-70 Kit oder Sigma 18-200)
Nur da stellt sich die Frage, was dieser teure deutsche hightech Blitz besser kann als ein billiger Sunpack oder Soligor ?
Eigentlich wollte ich mir einen von diesen beiden billigen Blitzen kaufen, aber da hier immer wieder laut Metz oder Minolta gerufen wurde, habe ich mich leider überzeugen lassen. (normalerweise nicht meine Art, ich mache mich sonst immer selber schlau und daher ist es auch mein Fehler !!)
Gruß
Ralf
weitere Erfahrungen (ich spiele halt noch):
Als Slave scheint der Metz (wireless) recht ordentlich zu funktionieren.
Allerdings hätte man für das Geld einen Standfuß mitliefern können. Gut das der Fuß von meinem alten Minolta 3500xi auch paßt ;)