Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7i lässt sich nicht einschalten
Hallo zusammen.
Meine 3 Jahre alte 7i hat unerwarteterweise den Geist aufgegeben. Akkus und Karte über Nacht draussen lassen zeigte keinen Erfolg. Wenn ich versuche sie einzuschalten "verschluckt" sich die Kamera beim Einschaltvorgang (der Sound ist dann halb zu hören und fängt dauernd von vorne an). Ich habe sie am Freitag einschicken lassen, allerdings sagte man mir, "das könne dauern". Ich fahre Ende Mai in den Urlaub und habe schon ein wenig die Befürchtung, dass meine 7i nicht mitkann. Weiss jemand, was das für ein Fehler sein könnte? Und wie lange die bei KoMi in etwa brauchen wenn sie eine Kamera bekommen? Wenn ich mir nämlich eine andere zulegen muss, möcht ich das schon einige Zeit vor dem Urlaub tun, damit ich mich einarbeiten kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Hinweise
Die Komiker in Bremen sind von der flotten Sorte. Allerdings steht dann noch die Frage im Raum ob sich eine Reparatur wirklich lohnt... :flop:
Die werden zur Zeit wohl schon deutlich unter 200€ gehandelt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29498.html
Die werden zur Zeit wohl schon deutlich unter 200€ gehandelt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29498.html
Das war ein Schnäppchen.
Ich hatte meine hier für 250€ Verhandlungsbasis angeboten, niemand wollte sie. Dann habe ich sie für 230€ Sofort-kaufen oder als Versteigerung bei ebay reingestellt.
Weggegangen ist sie für 301€. :-)
Tobi
meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 150 € und ich möchte Sie gerne wieder haben. Ansonsten werd ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir eine andere kaufen müssen. Blöd nur, weil ich bei der Tourist Trophy mit ner Kamera foten will, die ich verstehe und bedienen kann. Das wäre mit ner Neuen etwas eng vom zeitlichen Rahmen. Wenn ich mir ne neue kaufe denke ich, wird es eine DSLR sein und da brauche ich schon einige Zeit um mich einzugewöhnen.
Die werden zur Zeit wohl schon deutlich unter 200€ gehandelt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29498.html
Das war ein Schnäppchen.
Ich hatte meine hier für 250€ Verhandlungsbasis angeboten, niemand wollte sie. Dann habe ich sie für 230€ Sofort-kaufen oder als Versteigerung bei ebay reingestellt.
Weggegangen ist sie für 301€. :-)
Tobi
:shock: Warum hab ich dann meine noch... denk-grübel... ;)
Die werden zur Zeit wohl schon deutlich unter 200€ gehandelt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic29498.html
Das war ein Schnäppchen.
Ich hatte meine hier für 250€ Verhandlungsbasis angeboten, niemand wollte sie. Dann habe ich sie für 230€ Sofort-kaufen oder als Versteigerung bei ebay reingestellt.
Weggegangen ist sie für 301€. :-)
Tobi
Tja Tobi, von wegen Schnäppchen. Für mehr wollt sie keiner haben.
Tja Tobi, von wegen Schnäppchen. Für mehr wollt sie keiner haben.
Meine ja auch nicht - bei ebay schon.
Tobi
Tja Tobi, von wegen Schnäppchen. Für mehr wollt sie keiner haben.
Meine ja auch nicht - bei ebay schon.
Tobi
e-bay Preis von heute... (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7601212260&ssPageName=STRK:MEWA:IT) :flop:
e-bay Preis von heute... (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7601212260&ssPageName=STRK:MEWA:IT) :flop:
Ja, wer sich so wenig Aufwand macht, und noch nichtmal aussagekräftige Fotos hochlädt sondern nur eins da hinrotzt...
Ich bin sicher, dass gute Fotos honoriert werden.
Ausserdem ist das keine 7i! Das ist eine 7 mit Softwareupdate - keine 7i!
Tobi
hallo,
ich bin neu hier und wünsche allen erst mal einen schönen abend.
bedauerlicherweise habe ich das gleiche problem wie der themenstarter :-(
deshalb wäre ich hochinteressiert, was bei der reparatur herausgekommen ist!
woher kann das kommen? ich hab in der suche nichts gefunden. ob ein softwareupdate hilft? nebenbei: der fehler trat nach einem solchen auf :roll: kurz danach ging aber noch alles.
vielen dank
groove
bedauerlicherweise habe ich das gleiche problem wie der themenstarter :-(
...nebenbei: der fehler trat nach einem solchen auf :roll: kurz danach ging aber noch alles.
Schon mal die CF-Karte rausgenommen und eingeschaltet?
Die könnte defekt sein oder noch Reste vom Update enthalten.
Ein Blick in den CF-Schacht auf die Kontakte kann auch nicht schaden (könnten evtl. verbogen sein und Kurzschluß verursachen).
Was Du noch probieren solltest:
- Neue, frisch geladene Markenakkus (Sanyo, Panasonic, GP, Energizer).
KEINE Noname, Voltcraft/Conrad, Varta, Ansmann oder ähnlichen Billigmüll.
- Netzteil (6-8V stabilisiert, >1,5A, Plus am inneren Kontakt.)
Tom
hallo tom,
vielen dank für deine antwort!
ich hab alles probiert, leider ohne erfolg :(
ich hab noch nie andere akkus als sanyo benutzt ;)
was vielleicht noch wichtig ist: es funktioniert nur die aufnahme-einstellung nicht. die wiedergabe etc. sind nicht beeinträchtigt.
mich ärgert das wahnsinnig, da gibt man einen haufen geld aus, widersteht diesen geiz-ist-geil-kameras und ist drei jahre später wirklich "bedient" :?
lohnt es sich denn, die kamera einzuschicken? mit welchen kosten müsste man ungefähr rechnen?
viele grüße und vielen dank!
TorstenG
03.04.2006, 00:20
Hallo!
Lohnen sollte sich das einschicken auf jeden Fall, evtl. ist nur der Schalter defekt, da ja der Rest wohl geht! Laß Dir halt vorher die Kosten mitteilen, bzw. gib einen Rahmen bis zu dem die Reparatur durchgeführt werden darf!
Wenn man die bisherige CAM auch bei wirtschaftlichem Totalschaden einfach nur wieder haben möchte, macht bei gleichen Kosten eine Reparatur Sinn. Kauft man eine "neue" in der Bucht oder sonstwo: bei seiner CAM weiß man, das nur dies Eine defekt war. Bei einer gebrauchten hochkomplexen CAM beginnt das Spiel von Neuem, selbst wenn man dem Verkäufer keinen Vorsatz unterstellt. Dazu ist die digitale Welt zu schwer "mal eben durchzutesten".
Meine treue 9000AF habe ich glaube ich vier Mal in Ahrensburg reparieren lassen. 2x wegen selbstständigem Auslösen nach dem Spannen, 1x wegen zugelaufenen LCD, einmal wegen Fallschaden. Aber jedes Mal wusste ich: meine 9000AF ist an sonsten pfleglich behandelt. MINOLTA hatte zwischenzeitlich keine CAM, die meinen Bedienkonzept-Wünschen und dem Design-Empfinden (ich sage nur Colani-weich) nahe kam. Erst die fünfte Reparatur, die zwischenzeitlich erschienene Dynax7 und das Entgegenkommen von Frau U.Anders ließ mich 2001 welchseln. *freu-über-die-AF-Speed-Revolutoin*
Gruß
Hallo groove,
bei mir ist es genau das gleiche, es ging auch nur die Einstellung "Aufnahme" nicht. Bildwiedergabe funktionierte. Scheint ja demnach kein Einzelfall zu sein.
Leider habe ich bisher keine Antwort aus Bremen erhalten. Ich freunde mich aber schon mal langsam mit der Alternativkamera an, falls die Reparatur zu teuer sein sollte. Da von Minolta in den letzten 3 Jahren nicht mehr viel übrig geblieben ist (who the f... ist Sony ??? :lol: :lol: ), werde ich mir wohl schweren Herzens eine Canon EOS 350 D zulegen. Die gibt es mittlerweile für 650 € mit Kit und ich halte es für eine Kamera, die als Fortsetzung der 7i für mich durchaus bedienbar ist.
hallo,
ihr habt schon recht, bei der eigenen cam weiß man, was man hat :top:
@ bender: wenn unsre ladies beide so rumzicken, kanns ja kaum an uns liegen ;) halt mich doch bitte auf dem laufenden, sollte bremen sich bei dir melden!
vielen dank!
Hi Bender,
meldet sich noch jemand in Bremen am Telefon?
Dann würde ich die Kamera hinschicken und eine Kostenvoranschlag machen lassen.
Wenn's dann zu teuer ist, kostet das glaube ich 8 Euro plus Versand und Märchensteuer.
Und laß uns das Ergebnis wissen... ;)
(Ich tippe mal auf 230 Euro.)
Tom
Hallo zusammen.
Lange war es ruhig in diesem Beitrag, genau wie um meine Kamera. Mitte April wurde mir von Minolta (oder KoMi oder Sony oder von wem auch immer, wer weiss das schon so genau in dieser Firma :flop: :flop: :flop: ) eine Reparatur auf Kulanz in Aussicht gestellt. Das freute mich natürlich über die Massen, da ich so meine 7i mit in den Urlaub (26.05) hätte nehmen können. Heute habe ich dann mal nachgefragt, da die Kamera eigentlich bis Ende der letzten Woche wieder bei mir sein sollte und da wurde ich gleich für die nächsten 14 Tage vertröstet. Eine Leihkamera gibts natürlich auch nicht, da ich ja kein Sony Kunde bin, sondern nur ein Minoltakunde und da es Minolta nicht mehr gibt, hat man auch kein Interesse an den alten Kunden von Minolta (den Eindruck habe ich zumindest gewonnen).
Ich tendiere immer mehr zu nem Wechsel ins Canonlager. Die waren schon immer Canon, die sind Canon und wenn sie sich nicht ähnlich blöd anstellen wie Minolta vor einiger Zeit, werden sie in den nächsten Jahren auch Canon bleiben. Ich hätte zwar nie gedacht, dass das mal ne Kaufentscheidung von mir beeinflusst, aber dieses Theater mit der 7i bringt mich schon ins Grübeln.
TorstenG
23.05.2006, 11:02
Hallo Bender!
Leihkameras waren in Deutschland schon immer Mangelware, seit dem Ausstieg von KoMi ist es da noch schlimmer geworden, sprich die gesamten Restbestände dürften verkauft sein. Auch dürfte es aufgrund der aktuellen Geschehnisse das eine oder andere Problem mit Ersatzteilen geben. Sony hat übrigends überhaupt nichts damit zu tun, falls es sich nicht gerade um ein Bauteil von denen handelt, das nur so am Rande!
Immerhin gibt es das ganze auf Kulanz, auch nicht das schlimmste! Schade nur, das es für Deinen Urlaub nicht mehr passt! :flop:
Ich bin wieder da aus meinem Urlaub, ganz im Gegensatz zu meiner Kamera, die leider noch nicht wieder da ist. Aussage von den SoKomi's: "Ersatzteile fehlen, dauert noch ca. 14 Tage."
Das habe ich irgendwann schon mal gehört in den letzten 3 Monaten. :flop: :flop: :flop:
Hi Leute,
habt Ihr denn nun schon was von Bremen gehört ?
MfG Torsten
Die unendliche Geschichte geht weiter. Meine Kamera liegt immer noch beim Reparaturservice. Und immer noch werde ich weiter vertröstet. Jetzt ist es nicht mehr die Übergabe der Reparaturen von KoMi an den Reparaturservice, der für eine Verzögerung der Reparatur verantwortlich ist, jetzt ist es die Verlagerung der Ersatzteilproduktion von Japan nach Belgien, die eine weitere Verzögerung von 2 - 4 Wochen beansprucht.
Ich warte seit über 6!! (Sechs!!) Monaten darauf, meine Kamera, oder eine verbindliche Aussage zu meiner Kamera zu bekommen.:flop: :flop:
Mein Händler ( Foto Kosfeld in Dortmund, die sich wirklich intensiv um die Sache kümmern) hat mittlerweile resigniert und mir die Daten meines Falls durchgegeben, damit ich selber einmal beim Reparaturservice nachfragen kann. Fazit: man wird als blöder Kunde dargestellt, dem man leider keine Auskünfte erteilen kann, weil man dummerweise die Kamera ja über einen Händler hat einschicken lassen. Es wird einem auch keine übergeordnete Stelle genannt, bei der man sich (auch über die Art der Kooperation sowie den Tonfall der Mitarbeiter des Reparaturservices beschweren kann, diese Auskunft wird mit Verweis auf Datenschutzgründe verweigert). Nachdem KonicaMinolta bzw. deren rechtliche Nachfolger anscheinend nicht in der Lage sind, meine Kamera in einem angemessenen Zeitraum wieder zu reparieren, bin ich froh, ins Canon-Lager gewechselt zu sein, denn eins ist gewiss: einen schlechteren Service kann es dort nicht geben. Und ich bin kein Einzelfall: Die "freundliche" Mitarbeiterin des Reparaturdienstes hat mir dann doch noch ffenbart, dass neben mir weitere 2.500 Kameras das gleiche Problem haben. Da soll ich mich mal nicht so anstellen und mich in Geduld üben. Sie wüsste ja selber nicht, wann die Ersatzteilllieferung wieder aufgenommen wird.