Dimagier_Horst
22.12.2003, 22:31
Gestern war FlicFlac in Frankfurt angesagt. Ein kurzer Blick auf deren Site beantwortete auch die Frage der Fotografie: ohne Blitz erlaubt, nichtkommerziell ohne vorherige Genehmigung. Ein faires Angebot. Also die A1 gepackt und hinein.....
Die Einstellung der Kamera: AF-S mit Flexfocus, manuelle Belichtungssteuerung (je nach Beleuchtung irgendwo zwischen 1/30 und 1/200), Blende bei 2.8 bis 5.6, aber auch schon mal um die 9 herum. Mit der Belichtungspriorität war auch eine schnelle Einschätzung der Belichtung möglich; die Beleuchter haben sich an diesem Abend ausgetobt :D . Die Frage der Sichtweise (Auge am EVF oder auf der Bühne) war gleich zu Gunsten des EVF entschieden. Die Szene- und Beleuchtungsverhältnisse waren so schnell, dass ich viele Situationen allein durch das Führen der Kamera aus einer Ruhehaltung an das Auge verpasst hätte. Dazu kam die Unkenntnis des Programms; aus meiner Zeit der Roncalli-Leidenschaft fing ich erst beim zweiten Besuch an zu fotografieren. Leider hatte ich nur 1,5 Akkukapazitäten zur Verfügung, sodass ich nicht die ganze Serie mit AS fotografiert habe.
Aus etwa 310 Bilder in X.FINE habe ich knapp 60 ausgesucht, um die Möglichkeiten der A1 aufzuzeigen (abzüglich meiner Unzulänglichkeiten). Die Bilder wurden beschnitten und einige im Kontrast bearbeitet und nach der Verkleinerung etwas geschärft. Für einen ersten Eindruck sollten sie aber ausreichen. Wer jetzt noch Neugierig ist, dem sei dieser CLICK (http://www.altvordern.de/web_foto/012/index.html) gewidmet.
P.S.: 200 ASA - beinahe vergessen zu erwähnen.
Die Einstellung der Kamera: AF-S mit Flexfocus, manuelle Belichtungssteuerung (je nach Beleuchtung irgendwo zwischen 1/30 und 1/200), Blende bei 2.8 bis 5.6, aber auch schon mal um die 9 herum. Mit der Belichtungspriorität war auch eine schnelle Einschätzung der Belichtung möglich; die Beleuchter haben sich an diesem Abend ausgetobt :D . Die Frage der Sichtweise (Auge am EVF oder auf der Bühne) war gleich zu Gunsten des EVF entschieden. Die Szene- und Beleuchtungsverhältnisse waren so schnell, dass ich viele Situationen allein durch das Führen der Kamera aus einer Ruhehaltung an das Auge verpasst hätte. Dazu kam die Unkenntnis des Programms; aus meiner Zeit der Roncalli-Leidenschaft fing ich erst beim zweiten Besuch an zu fotografieren. Leider hatte ich nur 1,5 Akkukapazitäten zur Verfügung, sodass ich nicht die ganze Serie mit AS fotografiert habe.
Aus etwa 310 Bilder in X.FINE habe ich knapp 60 ausgesucht, um die Möglichkeiten der A1 aufzuzeigen (abzüglich meiner Unzulänglichkeiten). Die Bilder wurden beschnitten und einige im Kontrast bearbeitet und nach der Verkleinerung etwas geschärft. Für einen ersten Eindruck sollten sie aber ausreichen. Wer jetzt noch Neugierig ist, dem sei dieser CLICK (http://www.altvordern.de/web_foto/012/index.html) gewidmet.
P.S.: 200 ASA - beinahe vergessen zu erwähnen.