Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Welche Tastatur ist das??


hk
19.03.2006, 14:00
Auch nach längerem Suchen hab ich immer noch nicht rausgefunden, welchen Ländereinstellungen diese Tastatur entspricht:

:shock: Tastatur (http://people.freenet.de/navrongo/Foto/Tastatur.jpg) :roll:

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

vg

Stefan42
19.03.2006, 14:05
das Zeichen unter der 9 gibts im Portugiesischem/Brasilianischem.
aber so ein Notebookchen hat doch bestimmt ein modifiziertes Layout, oder?

hk
19.03.2006, 14:08
@Stefan

Was bitte ist ein "modifiziertes Layout"??

John Doe
19.03.2006, 14:10
Hallo zusammen,

da es sich um eine QWERTZ Tastatur handelt, sollte es sich um ein deutsches Layout handeln, allerdings scheint es eine Industrieausführung zu sein. Ich habe bei einigen CNC-Maschinen schon mal ähnliche Tastaturen gesehen, anstelle der deutschen Sonderzeichen waren da auch Formelsymbole, vermutlich handelt es sich um so eine Variante.


Gruß Uwe

hk
19.03.2006, 14:15
Spanisch oder portugiesisch ist es auch nicht. Deutlichster Unterschied ist das M rechts vom L. Außerdem sind die Sonderzeichen ganz anders angeordnet.

Stefan42
19.03.2006, 14:16
ok, bei der brasilianischen sind y und z vertauscht,
mit modifiziert meine ich dass es kein Standardlayout ist, sondern ein spezielles.

Stefan42
19.03.2006, 14:23
oder du bastelst dir
hiermit (http://www.microsoft.com/globaldev/tools/msklc.mspx)
dein eigenes Layout. Du brauchst dazu auch noch das .net Framework

Thrunter
19.03.2006, 14:32
Sieht nach Französischem Layout aus:

kuckst Du hier (http://www.uni-regensburg.de/EDV/Misc/KeyBoards/index.html) (Übersicht über viele Layouts; das Französische steht zwischen "Kanada" und "Russland" - Sprungmarke scheint da zu fehlen) bzw. hier (http://www.uni-regensburg.de/EDV/Misc/KeyBoards/keys10l.jpg) (Bild vom frz. Layout)

Gruß,

Andy

hk
19.03.2006, 14:47
@Thrunter
Die Seite hab ich schon durchgeschaut. Ist nix dabei.
Es ist wirklich zum Haareausraufen.
Naja-notfalls kann ich mir mit dem Tip vom Stefan das Layout ja selber zusammenbasteln.

Thrunter
19.03.2006, 17:29
@Thrunter
Die Seite hab ich schon durchgeschaut. Ist nix dabei.
Es ist wirklich zum Haareausraufen.
Naja-notfalls kann ich mir mit dem Tip vom Stefan das Layout ja selber zusammenbasteln.

ups.. ich hatte mir nur dir Sonderzeichen angesehen... :shock:

Tobi.
19.03.2006, 21:48
Der einzelne Doppelpunkt (zwei Punkte hintereinander, also nicht ':'!) ist mir einmal bei einer holländischen Tastatur aufgefallen. Man drückt den Doppelpunkt, dann ein 'a' und erhält ein 'ä'.

Tobi

pansono
19.03.2006, 22:56
Da die Tastatur ja nach Notebook (Toshiba?) aussieht wäre über den Typ vielleicht was zu finden.
Poste doch mal das Modell und eventuelle Typen-/Seriennummern.
Vor allem die Sache mit dem "M" finde ich seltsam. Was passiert denn, wenn du die "M" Taste oder die anderen nicht normal angeordneten Tasten mit deutschen Tastatureinstellungen drückst :?:

korfri
20.03.2006, 02:34
Ich tippe auf Schweiz Multinational.

Stefan42
20.03.2006, 14:38
nochn Layoutgenarator (http://www.klm32.com/).
woher kommt die Tastatur denn???

newdimage
20.03.2006, 16:03
Das muß nicht zwingend eine "fremdsprachige" Tastatur sein.
Früher waren manche Notebook-Tastaturen aufgrund des Platzmangels etwas anders belegt.
Ich würde also mal in der Sprache suchen, die dieses Zeichen unter der "9" hat (Portugal/Spanien/Südamerika).

Gruß
Frank

7D
21.03.2006, 09:16
Ich schließe mich Fritz an. Das ist ein Mischtyp und Schweiz Multinational würde da bestens passen. Nur die Franzosen können so immens blöd sein das wichtigste Satzzeichen lediglich über die Shift- taste zugänglich zu machen. Das hat mich während meiner Zeit in F schier zum Wahnsinn gebracht. Die Tastatur hat kein Szett, aber die gängigsten Accents. Allerdings ist das accent über dem U wohl eher italienisch oder spanisch als Frz. Das mikron Zeichen ist sehr ungewöhnlich, das habe ich noch auf keiner Tastatur gesehen.

Eine rein frz. Tastatur ist es aber auch nicht. Die hätten keine englischen Markierungen drauf. Da in der Schweiz vier Sprachen gesprochen werden, ist das eine gute Wette.

Till