Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,4 Telekonverter oder lieber 100-300mm?


Justus
19.03.2006, 01:55
Hallo,
ich habe ein altes Sigma 75-200mm / 2,8-3,5, das ca. 16 Jahre alt ist. Bis auf den langsamen und ab und zu etwas unsicheren Autofokus bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. Mir fehlt nach oben hin noch etwas Brennweite und hatte mir überlegt, ob ich das jetzt besser mit einem 1,4-Telekonverter an dem Sigma erledige - die Lichtstärke eignet sich ja dazu, das resultierende Objektiv läge bei 105-280 / 4.0 - 5.0 (KB-äquiv.). Oder soll ich mir doch eher ein richtiges 70-300 oder 100-300mm zulegen? Hohe Lichtstärke wäre natürlich erwünscht (z.B. durchgehend 4), aber wohl nicht unbedingt bezahlbar, d.h. es würde wohl auf ein 4 - 5,6 hinauslaufen. Welche könntet ihr da empfehlen, wenn man nicht mehr als ca. 200 EUR dafür ausgeben will? Das "große Ofenrohr" vielleicht :?: . Oder ist meine Idee mit dem 1,4 Telekonverter doch gar nicht so schlecht?

Bei mir in der Gegend könnte ich z.Z. ein gebrauchtes Kenko 1,4x für 75 EUR abgreifen. Kennt das jemand? Ist es gut, oder zumindest "ausreichend", wenn es vermutlich nicht allzu oft benutzt wird?

Gruß,
Justus

Jens N.
19.03.2006, 02:24
Bei mir in der Gegend könnte ich z.Z. ein gebrauchtes Kenko 1,4x für 75 EUR abgreifen. Kennt das jemand? Ist es gut, oder zumindest "ausreichend", wenn es vermutlich nicht allzu oft benutzt wird?


Der Konverter ist gut (wenn es der "Teleplus Pro 300 [DG]" ist). Ob sich die Kombination mit dem genannten Objektiv lohnt kann ich nicht sagen, da ich dieses nicht kenne, aber: der AF wird durch den TK nochmal langsamer. Vielleicht mal nach einer 300er Festbrennweite (z.B. Sigma 300/4 APO Macro) schauen - sowas liegt evtl. noch im bezahlbaren Bereich, ist aber ähnlich groß und schwer wie das "Forumszoom" 100-300/4, welches natürlich die beste Lösung wäre.

John Doe
19.03.2006, 03:03
Hallo Justus,

mit dem Teleconverter bist Du auf jeden Fall flexibeler und ein Kenko Telepro 300 DG 1,4x kostet auch kaum optische Leistung. Wenn Du die Brennweite nur selten brauchst, wirst Du mit der TC Lösung wahrscheinlich am besten beraten sein, da sie den höchsten Nutzen/Gewicht Faktor hat. Für die Fototour ist jedes zusätzliche Objektiv logischerweise Gewicht und das will getragen werden.

So ein Superteil, wie das 100-300/4 ist zwar optisch klasse, aber wo ich es noch hatte (Nikon Zeiten), habe ich es fast nie mitgenommen, weil es zu groß und zu schwer war, Standardkombi war seinerzeit bei mir das 70-210 Soligor mit dem Kenko 1,4x Konverter.


Gruß Uwe

Justus
19.03.2006, 03:15
Ist das "Forumszoom" dieses Sigma? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=49&sort=4&cat=6&page=1)

Darauf, daß der Autofokus noch langsamer wird habe ich ehrlich gesagt nicht so große Lust. Der ist beim Sigma ja schon lahm. Ich hätte ansonsten vielleicht an irgendein halbwegs aktuelles 70 oder 100-300 Zoom gedacht. Bei Ebay gibt es einige zu vernünftigen Preisen z.B. dies. (http://cgi.ebay.de/Minolta-Tele-Zoom-AF-75-300-4-5-5-6-II-MACRO-WIE-NEU_W0QQitemZ7600952054QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZ ViewItem) Ist das ein xi? Darauf hätte ich nämlich auch keine Lust. Ein Fremdhersteller (z.B. hier (http://cgi.ebay.de/FOTORABATNIX-TAMRON-70-300-4-5-6-LD-MACRO-MINOLTA-AF_W0QQitemZ7593864314QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZV iewItem)) wäre auch kein Problem.

Über eine Festbrennweite hatte ich auch schon nachgedacht. Das dürfte dann auch gerne ein 300 / 5,6 oder vielleicht sogar 400 / 5,6 sein. Aber die scheinen auch nicht grade günstig zu sein. Und es ist leider auch nicht so flexibel wie ein Zoom... hm.. Schwierig, schwierig.

Hier (http://cgi.ebay.de/Tamron-SP-2-8-300-LD-IF-fuer-Minolta-AF-Tasche_W0QQitemZ7600488197QQcategoryZ3342QQrdZ1QQc mdZViewItem) gäbe es auch noch ein "Traumobjektiv", aber selbst wenn ich der einizge Bieter wäre könnte ich es mir z.Z. nicht leisten.

EDIT: Ich habe grade mehrere 400 / 5,6 Festbrennweiten für 150 - 180 EUR gefunden. Vielleicht wäre das was für mich. Und zur Überbrückung des Bereichs zwischen diesen und meines Sigmas könnte dann der 1,4x Konverter her! Mal schauen...

John Doe
19.03.2006, 03:43
Hallo Justus,

das ist korrekt, das ist das "Forumstele", allerdings ist es momentan ohnehin nicht zu bekommen, weder bei Händlern, noch bei ebay.

Das mit dem Autofocus wird langsamer kann ich jetzt ohnehin nicht so ganz verstehen. Mir ist kein 1,4x Konverter bekannt, der ein Getriebe für den AF eingebaut hat. Der AF wird bei ungünstigem Licht etwas unsicherer und zuckt mal nach, aber die reine Focusiergeschwindigkeit nimmt nicht ab. Allerdings trifft die selbe Aussage auch auf Objektive mit 5,6-xxx Lichtstärke zu.

Das Minolta 75-300 ist kein XI, es handelt sich um die Vorgängerversion des aktuellen 75-300, es hat lediglich den (D) Chip für die ADI Blitzsteuerung nicht drin, optisch sollen sich die beiden Ausführungen nicht viel tun.
Das Tamron ist auch eine Alternative, auch die 70-300er Sigams in der Lichtstärke könnte man nehmen, allerdings liegen alle diese Objektive nicht nur preislich, sondern auch von der Abbildungsleistung her ziemlich weit unten. Ich kenne nun Deine Ansprüche nicht, aber allzu hohe darst Du an diese 70/75-300 1:4,0-5,6 Objektive nicht stellen, schon gar nicht Offenblende.


Gruß Uwe

EDIT: Evtl. wäre das Tokina 80-400 eine Alternative für Dich, aber leider ist auch dieses kaum noch zu bekommen, Geduld ist aber für uns KoMiker ja ohnehin eine Tugend, da zwingend erforderlich :lol: .

Justus
19.03.2006, 04:03
Evtl. wäre das Tokina 80-400 eine Alternative für Dich, aber leider ist auch dieses kaum noch zu bekommen.

Hm... doch, doch, habe grade eins in meiner Umgebung aufgestöbert. Hervorragender Zustand für 350 EUR. Klingt schon seeehr verführerisch. Ich hoffe nur, daß es nicht weg ist, wenn endlich mein nächstes Monatsgehalt auf dem Konto gelandet ist :? . Ist trotzdem viel Geld für mich, aber es ist bestimmt ein feines Teil.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit, ob es die 6 MP der D5D halbwegs ausreizt? Aber ich muß zugeben, ich habe keine allzu großen Ansprüche an Objektive. Ich habe leider auch noch nie aussagekräftige Vergleichsfotos zwisch "richtig guten" und "ziemlich schlechten" Objektiven gesehen.

digitalCat
19.03.2006, 04:27
Mir ist kein 1,4x Konverter bekannt, der ein Getriebe für den AF eingebaut hat. .

leider doch!!! -mir hat der Kenko/Soligor 1,4x Konverter dank seiner 1:2 Untersetzung (und damit verdoppeltem Drehmoment), wovon ich vorher auch nichts ahnte, mein Sigma 180/5,6 Macro zerstört, wie schon an anderer Stelle mehrfach beschrieben.

Gruss, Hans-Dieter

Pittisoft
19.03.2006, 09:09
Mir ist kein 1,4x Konverter bekannt, der ein Getriebe für den AF eingebaut hat. .

leider doch!!! -mir hat der Kenko/Soligor 1,4x Konverter dank seiner 1:2 Untersetzung (und damit verdoppeltem Drehmoment), wovon ich vorher auch nichts ahnte, mein Sigma 180/5,6 Macro zerstört, wie schon an anderer Stelle mehrfach beschrieben.

Gruss, Hans-Dieter

Hallo digitalCat,

ist an deinen Macro jetzt auch ein endanschlag hin so wie an meinen Tokina 80-200mm f2,8?

Mein Tokina habe ich mit zwei Zwischenringe geschafft, die haben auch ein Getriebe eingebaut.

Bei meinen Minoltamacros habe ich auch schon den Kenko 1,4 benutzt und alles Top, sind die vieleicht stabiler aufgebaut :?:

John Doe
19.03.2006, 11:51
Hm... doch, doch, habe grade eins in meiner Umgebung aufgestöbert. Hervorragender Zustand für 350 EUR. Klingt schon seeehr verführerisch. Ich hoffe nur, daß es nicht weg ist, wenn endlich mein nächstes Monatsgehalt auf dem Konto gelandet ist :? . Ist trotzdem viel Geld für mich, aber es ist bestimmt ein feines Teil.

Hat zufällig jemand Erfahrung damit, ob es die 6 MP der D5D halbwegs ausreizt? Aber ich muß zugeben, ich habe keine allzu großen Ansprüche an Objektive. Ich habe leider auch noch nie aussagekräftige Vergleichsfotos zwisch "richtig guten" und "ziemlich schlechten" Objektiven gesehen.

Hallo Justus,

Für 350 € in Top Zustand UND mit Händlergarantie wären in Ordnung, leider sind die Preise für diese Linse ebenfalls explodiert, vor knapp 3 Monaten hatte ich 250€ in A Zustand mit OVP und allem Täterä bezahlt. Schön an der Linse ist, daß sie recht kompakt und "leicht" (für ein Vollmetallobjektiv) ist, allerdings ist der Focus recht gemächlich. Ich habe noch ein paar Bilder mit dem 80-400 rumliegen, ich suche die mal raus und stelle sie ein, dann kannst Du Dir selber ein Bild machen. Aber an sich ist das 80-400 ein tolles Objektiv. Vorsicht! Es gibt 2 Versionen. Die alte Version hat keine Stativschelle, soll aber optisch besser sein. die neuere Version (AT-X II) hat eine Stativschelle, angeblich soll sie aber optisch etwas schlechter sein. Ich habe nur die alte Version gehabt, daher fehlt mir der Vergleich.


Gruß Uwe

HolgerN
19.03.2006, 11:56
Hat zufällig jemand Erfahrung damit, ob es die 6 MP der D5D halbwegs ausreizt? Aber ich muß zugeben, ich habe keine allzu großen Ansprüche an Objektive. Ich habe leider auch noch nie aussagekräftige Vergleichsfotos zwisch "richtig guten" und "ziemlich schlechten" Objektiven gesehen.

Das 80-400 hat einen sehr interessanten Zoom-Bereich und ist bei mir als Backup-Tele im Einsatz. Die optische Leistung bei >300mm und Offenblende ist nicht so ganz das Wahre (noch leicht untertrieben), aber abgeblendet auf f8 ist es absolut ok. Bei 200-300mm kann man es gut einsetzen, hier liefert auch f5.6 brauchbare Resultate. Natürlich kein Vergleich zum 100-300/4 und es kann auch nicht ganz mit dem Minolta 100-400 mithalten, welches vielleicht für Dich noch eine Alternative wäre. (Gebraucht so um die 350-400€, schwer zu bekommen :( )

John Doe
19.03.2006, 11:56
Hallo zusammen,

Mir ist kein 1,4x Konverter bekannt, der ein Getriebe für den AF eingebaut hat. .

leider doch!!! -mir hat der Kenko/Soligor 1,4x Konverter dank seiner 1:2 Untersetzung (und damit verdoppeltem Drehmoment), wovon ich vorher auch nichts ahnte, mein Sigma 180/5,6 Macro zerstört, wie schon an anderer Stelle mehrfach beschrieben.

Gruss, Hans-Dieter

Sorry wenn dem so ist, will ich nichts gesagt haben, an der Minolta habe ich auch noch keinen TC im Einsatz gehabt, aber ich bin einfach mal davon ausgegangen, daß die TC in der Nikon und der KoMi Variante soweit baugleich sind, außer natürlich elektrisch, und da haben die Kenko Telepro 300 (DG) kein Getriebe. Eine Untersetzung von 1:2 wäre mir sicherlich aufgefallen, schliesslich kann auch mir Focusieren nicht schnell genug gehen :lol: .


Gruß Uwe

Jens N.
19.03.2006, 15:43
Das mit dem Autofocus wird langsamer kann ich jetzt ohnehin nicht so ganz verstehen. Mir ist kein 1,4x Konverter bekannt, der ein Getriebe für den AF eingebaut hat. Der AF wird bei ungünstigem Licht etwas unsicherer und zuckt mal nach, aber die reine Focusiergeschwindigkeit nimmt nicht ab.

Mein Sigma EX 100-300/4 wird zusammen mit meinem Soligor 1,4x TK leider deutlich (!) langsamer.