Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon IP 4200 - Ersatzpatronen


erich_k
18.03.2006, 23:13
Ich habe gerade gesehen, dass es für den Canon IP 4200 mittlerweile auch Ersatz-Tintentanks gibt, die wesentlich günstiger als die originalen sind.

Hat die schon jemand im Einsatz?
Wie muss man sich den Umbau vorstellen?
Ist die Qualität des Ausdruckes gleichwertig?
Was gibt es sonst zu beachten?

Viele Fragen, aber ich hoffen trotzdem auf Antworten!

Hellraider
19.03.2006, 01:18
Ein Link zu diesen Ersatztanks wäre sicherlich hilfreich ;)

jrunge
19.03.2006, 01:57
Hallo Erich,

hast Du den Artikel bei Druckerchannel.de (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1208) dazu schon gelesen?

Habe ich gestern gerade gelesen, selbst habe ich mit dem Drucker keine Erfahrung, also auch nicht mit den Ersatz-Tintentanks.

erich_k
19.03.2006, 11:01
Scheint ja nicht so, als wäre das das Gelbe vom Ei !!

Ta152
19.03.2006, 12:57
die sind ja lustig:
Zudem müssen vor allem europäische Hersteller darauf achten, keine Patente des Originalherstellers zu verletzen. Weil sich die Chinesen darum in der Regel wenig scheren, sind aus der Volksrepublik die ersten Nachbauten zu erwarten - aber noch ist nichts in Aussicht.

Ein Händler der solche Ware verkauft macht sich strafbar und der ist im Gegensatz zu den Chinesischen Herstellern fassbar.

John Doe
19.03.2006, 14:02
Hallo zusammen,

also ich kann von dem Billigschrott aus China nur abraten. Ob sich der Händler strafbar macht, lasse ich mal dahingestellt, ich habe mir jedoch einen Canon i865 damit geschrottet. Der Händler hat auch Instandsetzung/Austausch abgelehnt, ich sollte erstmal per Gutachten nachweisen, daß der Fehler an den Patronen lag. Bei den Druckerpreisen war mir allerdings der Gang zum Anwalt und zum Gutachter ehrlichgesagt zu mühselig und mir meine Zeit und meine Nerven zu wertvoll, zumal gehöre ich nicht zu den streitsüchtigen Menschen, die als Hobby Gerichtsprozesse haben.

Nachdem ich da Lehrgeld bezahlt habe, benutze ich (wieder) die Patronen von Canon im Original, bzw. von Pelikan (derzeit noch nicht für 4200). Sicherlich ist das teuerer, aber bei dem einen Satz hatte ich ja 32 Euro gespart, hat mich dann aber 139€ gekostet.

Natürlich muß das nicht bei allen Herstellern/Händlern passieren, aber ich bin geheilt. Für die paar Fotos, die ich ausdrucke, gege ich lieber ein paar Euros mehr aus und nutze meinen Drucker dann auch lieber länger.


Gruß Uwe

Bobafett
19.03.2006, 17:46
Aus eigener Erfahrung kann ich auch berichten, dass die Farben sich stark verändern mit anderen (noname) Tinten. Selbst Pelikan Tinte (wenigstens eine kleine Marke) erzeugt andere Farben als die Originalen.
Klar sind 60€ für neue Tintentanks viel Geld, aber dafür kann man auch sicher sein, dass man keinen Cyan- oder Magenta- Stich bekommt.

Es kommt drauf an wie genau man die Sache nimmt!

Für reine S/W Drucke (Texte) sollten die Noname Dinger wohl tun.

Gruß Christian

webwolfs
19.03.2006, 18:19
...und für 15,39EUR mehr gibt es auch nie wieder Probleme mit der Hardware. (Günstigster Preis IP4200 bei geizhals)

esdeebee
19.03.2006, 18:32
Leidig ist an der ganzen Sache vor allem, dass sich die Originalanbieter lieber neue Techniken einfallen lassen - und Geld in deren Entwicklung investieren - um das Angebot von Drittanbietern zu be- oder sogar verhindern, anstatt den Preis für die Tinte zu senken. Das Prinzip von der billigen Lampe und dem teuren Öl soll auf Biegen und Brechen durchgezogen werden.
Das Qualitätsargument mag in diesem hier beschriebenen Fall stimmen. Aber diverse Tests haben gezeigt, dass Drittanbietertinten durchaus mit den Originaltinten mithalten können aber nur einen Bruchteil kosten.

Ich habe mich für den 4200er interessiert. Aber als ich mitbekam mit welchem Aufwand Canon verhindert, dass Fremdtinten genutzt werden können, habe ich davon Abstand genommen. Ich sehe nicht ein, für einen kompletten Satz Tinten über 50 Eur hinzulegen. Das Argument mit den preisgünstige Einzelkartuschen kann ich nicht gelten lassen, da der Preis pro ml Tinte deutlich teurer ist, als mit Patronen, in denen die Farben zusammen enthalten sind. Selbst wenn ich da mal einen Rest Farbe wegwerfe, weil eine andere leer ist, komme ich günstiger weg.

Momentan benutze ich eine Stylus Photo 830 mit Tinten von Inktek. Die kosten einen Bruchteil vom Original. Einen Unterschied - auf Epson-Papier - bezüglich Farbtreue und Haldbarkeit habe ich bisher nicht feststellen können.

sixtyeight
19.03.2006, 18:54
Ich habe damals Aufgrund der geringen Druckkkosten zum S900 gegriffen, da Canon nun ebenfalls alles versucht eine Verwendung von kostengünstiger Fremdtinte zu unterbinden wird es wohl mein letzter Canon Drucker gewesen sein! Canon wird es sicher im Absatz spüren wenn genügend Kunden diese Drucker meiden!

erich_k
19.03.2006, 19:19
Nachdem jetzt der 4200 für mich nicht in Frage kommt, welche Alternativen gibt es denn?

esdeebee
19.03.2006, 20:47
Schau mal bei www.druckerchannel.de
Da gibt´s Tests etc.

XxJakeBluesxX
19.03.2006, 22:05
Nachdem jetzt der 4200 für mich nicht in Frage kommt, welche Alternativen gibt es denn?

Eines Tages werden unter Garantie kompatible Patronen für den ip4200 kommen. Bis dahin kann man die Originalpatronen ja immer noch nachfüllen.

Ich habe seit kurzem ebenfalls den ip4200 und werde die Patronen wohl auch nachfüllen wenn die fast leer sind (ganz leerdrucken soll man die Originalen nicht weil der Füllstand auf den Chip gespeichert wird und der Drucker dann trotz nachfüllen nicht mit der Patrone drucken will).

Kannst Dich ja mal bei Druckerchannel im Canon Forum (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=kategorie&catID=canon) umsehen, da stehen viele Beiträge bzgl. Nachfüllen und kompatiblen Patronen drin.

TorstenG
19.03.2006, 22:27
...und für 15,39EUR mehr gibt es auch nie wieder Probleme mit der Hardware. (Günstigster Preis IP4200 bei geizhals)
Rofl! Die kosten hier im Handel schon teilweise weniger (habe den IP5200, der hat die gleichen Patronen) und bei http://www.tintenfix.net/ sogar um die 10,00 Euro per Patrone!

hbert
20.03.2006, 12:48
Bei tintenalarm.de gibt es einen Sparpack für 98,- EUR / 10 Patronen. Erfahrungsgemäß mit freier Farbzusammenstellung. Originalpatronen.

Zum Thema "Chinaschrott" und Pelikan:

Die Pelikan Patronen sind idT. der letzte Dreck. Verursachten bei mir einen ekelhaften Grünstich und trockneten nur sehr langsam. Wohingegen der PrintRite Patronen (die ja bekanntlich aus China kommen) bei mir bessere Ergebnisse als die Originaltinte bringen. Ich drucke seitdem nur noch mit PrintRite, die für meinen Drucker etwas über einen Euro kosten.

Man kann also keine Pauschalaussagen zu Chinapatronen treffen.

webwolfs
20.03.2006, 21:47
...und für 15,39EUR mehr gibt es auch nie wieder Probleme mit der Hardware. (Günstigster Preis IP4200 bei geizhals)
Rofl! Die kosten hier im Handel schon teilweise weniger (habe den IP5200, der hat die gleichen Patronen) und bei http://www.tintenfix.net/ sogar um die 10,00 Euro per Patrone!

Das bezog sich aber auf den genannten Tintenpreis zum Preis vom kompletten Drucker. Vielleicht kann Canon jetzt kaum noch Drucker verkaufen. 75 Euronen für den 4200er ist doch auch nicht normal.

TorstenG
21.03.2006, 17:35
Ahso! :lol: Tja, das ist auch eine Möglichkeit, bloß was macht man mit den "alten" Druckern? Auch gehen ja nicht alle Farben gleichzeitig zu Ende! Aber der Druckerpreis ist echt schon heftig!

roland 44
22.03.2006, 15:29
Puuh, bin ich froh, einen ip4000 zu haben.

Zum Thema Farbstich bei Fremdtinte: Ich habe mir das Tool "Profiler Plus" besorgt. Damit kann man Druckprofile erstellen. So habe ich jetzt für jede verwendete Tinte/Papier-Kombi ein extra Profil.

Noch besser wäre Printfix pro - kostet nur leider 450 Taler :shock: , da ist Originaltinte und-Papier dann wohl doch günstiger...

Ich verwende übrigens Tinte von KMP. Ich versuche demnächst mal Tinte von Handyzubehör.de - um 90 Cent. Mal sehen, was da ´rauskommt :?

Gruß
Roland