Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CF Karte?
Erst einmal hallo zusammen.
In den nächsten Tagen bekomme ich einen 7D Body aus dem Ausverkauf. Welche CF Karte könnt ihr für die 7D empfehlen?
Gruß,
Michael
Hallo Michael,
erstmal herzlich willkommen im Forum :top:
Die am meisten empfohlenen Karten sind wohl die Sandisk Ultra II oder Sandisk Extreme III.
Ich selbst habe eine Transcend 80x, zu welcher es bereits eine 120x-Version gibt.
Ansonsten klick mal auf den Suchen-Knopf oder schau in die Rubrik Zubehör. Das kommt immer wieder mal dran ;)
Kommt auch ein bisschen drauf an, was du so fotografieren willst...
Für 1 Bild pro Minute tuts auch ne langsame Karte, wenn du Serien schießt, dass der Auslöser glüht, solltest du eine etwas schnellere (und damit auch teurere) ins Auge fassen
Würde auch eine SanDisk Ultra empfehlen. Schnell, 100% kompatibel und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die Transcend 80x Karte gabs als Beigabe zum 7D Body, läuft auch sehr gut. Etwas langsamer als die SanDisk, aber auch für Serienaufnahmen noch schnell genug.
Andreas,
die 1GB Sandisk kostet etwa 55,- Euro die Extreme 65,-. Merkt man den Unterschied?
Nebenbei suche ich auch noch einen gescheiten Cardreader der problemlos am Mac läuft.
Gruß,
Michael
Michael,
ich habe gerade für dich mal die Suche angeschmissen mit dem Begriff "extreme" ;)
Dabei kam u.a. dieser Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28812&highlight=extreme) raus, der ne ganze Mege Info enthält.
ich selbst habe, wie gesagt, keine Sandisk (noch nicht)
Michael,
ich habe gerade für dich mal die Suche angeschmissen mit dem Begriff "extreme" ;)
Dabei kam u.a. dieser Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28812&highlight=extreme) raus, der ne ganze Mege Info enthält.
ich selbst habe, wie gesagt, keine Sandisk (noch nicht)
merci!!
Ich habe heute eine bei ebay erworbene 1 GB SanDisk Ultra II für insgesamt 44 Euronen bekommen. Inklusive Porto, Versandkosten und Versandversicherung, kommt halt von Hongkong, aber es ist alles glatt gelaufen!
Die Karte selbst ist sehr zu empfehlen!
Frage an die Profis: Gibt es mit zu langsamen Karten nicht eher Probleme in der D7D, so dass man doch eher schnellere nehmen sollte?
kassandro
17.03.2006, 21:57
Hier (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) ist ein Link zur Geschwindigkeit von CF-Karten bei der DxD. Die Geschwindigkeit der CF Karte ist jedoch nur für den Serien-Modus relevant, denn die D7D kann 8 Raw-Images buffern. Solange dieser Buffer nicht voll ist, kann man wie gewohnt weiterarbeiten. Die Images werden dann im Hintergrund auf die Karte geschrieben. Für den Serien-Modus sollte man dann aber schon eine 2 GB Karte kaufen, damit man richtig los feuern kann. Also: Wenn schon schnell, dann auch groß (2 GB).
Ich habe heute eine bei ebay erworbene 1 GB SanDisk Ultra II für insgesamt 44 Euronen bekommen. Inklusive Porto, Versandkosten und Versandversicherung, kommt halt von Hongkong, aber es ist alles glatt gelaufen!
Die Karte selbst ist sehr zu empfehlen!
Frage an die Profis: Gibt es mit zu langsamen Karten nicht eher Probleme in der D7D, so dass man doch eher schnellere nehmen sollte?
Erich,
Du hast die heute erworben und alles ist glatt gelaufen? Die haben schon geliefert *staun* Kam die mit dem Learjet?
Gruß,
Michael
kassandro
17.03.2006, 22:05
Frage an die Profis: Gibt es mit zu langsamen Karten nicht eher Probleme in der D7D, so dass man doch eher schnellere nehmen sollte?
Obwohl die Geschwindigkeit der CF-Karte irrelevant ist, sollte man die Finger von No Name lassen. Sind diese nämlich unsauber gefertigt, dann kann es vorkommen, daß einige Pins in der Kamera beim hineinschieben der CF-Karte umgebogen und zerstört werden. So ein Mißgeschick wird nicht einmal auf Garantie repariert. Da ist dann Geiz wirklich zu geil gewesen. Ich kaufe deswegen nur Sandisk.
Hier (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) ist ein Link zur Geschwindigkeit von CF-Karten bei der DxD. Die Geschwindigkeit der CF Karte ist jedoch nur für den Serien-Modus relevant, denn die D7D kann 8 Raw-Images buffern. Solange dieser Buffer nicht voll ist, kann man wie gewohnt weiterarbeiten. Die Images werden dann im Hintergrund auf die Karte geschrieben. Für den Serien-Modus sollte man dann aber schon eine 2 GB Karte kaufen, damit man richtig los feuern kann. Also: Wenn schon schnell, dann auch groß (2 GB).
Ist das nicht ein wenig übertrieben, wer macht denn 200 Bilder Dauerfeuer?
Was hält man denn so von Microdrive?
kassandro
17.03.2006, 22:20
Was hält man denn so von Microdrive?
Microdrives sind kleine Festplatten und haben deshalb eine gewisse Stoßempfindlichkeit und verbrauchen viel mehr Strom. Sie sind zwar billiger als die auf NAND-Flash-Chips beruhenden Karten, sind aber dafür auch sehr langsam und deshalb nicht für den Maschinen-Gewehr-Modus geeignet. Trotz des billigen Preises würde ich kein Microdrive kaufen.
kassandro
17.03.2006, 22:25
Hier (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) ist ein Link zur Geschwindigkeit von CF-Karten bei der DxD. Die Geschwindigkeit der CF Karte ist jedoch nur für den Serien-Modus relevant, denn die D7D kann 8 Raw-Images buffern. Solange dieser Buffer nicht voll ist, kann man wie gewohnt weiterarbeiten. Die Images werden dann im Hintergrund auf die Karte geschrieben. Für den Serien-Modus sollte man dann aber schon eine 2 GB Karte kaufen, damit man richtig los feuern kann. Also: Wenn schon schnell, dann auch groß (2 GB).
Ist das nicht ein wenig übertrieben, wer macht denn 200 Bilder Dauerfeuer?
Im Serien-Modus benutze ich Jpeg-Fine statt Raw, dann bekommt man sogar 1000 Bilder auf eine 2 GB Karte. Trotzdem füllt man im Serien-Modus relativ schnell eine 1 GB Karte, natürlich nicht mit einem Burst, sondern mit mehrern, z.B. auf einer Sportveranstaltung. Ich hab ja selber noch keine 2 GB Karte, werde aber in Zukunft nur noch 2 GB oder größer kaufen.
Was hält man denn so von Microdrive?
Microdrives sind kleine Festplatten und haben deshalb eine gewisse Stoßempfindlichkeit und verbrauchen viel mehr Strom. Sie sind zwar billiger als die auf NAND-Flash-Chips beruhenden Karten, sind aber dafür auch sehr langsam und deshalb nicht für den Maschinen-Gewehr-Modus geeignet. Trotz des billigen Preises würde ich kein Microdrive kaufen.
Die Tester von digitalkamera.de sehen das eher andersrum bei der 7D.
Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Geschwindigkeit, mit der die Daten auf die Speicherkarte transferiert werden. Die Dynax 7D verwendet hierbei CompactFlash-Karten vom Typ I, II oder II+ (Hitachi Microdrive o. ä.). Dass die erreichbare Datenrate nicht nur von Betitelungen der Speicherkarte wie "High Speed" oder "Ultra" abhängt, sondern ebenso vom Zusammenspiel der Karte mit der Kamera, das stellt Konica Minolta hier eindrucksvoll unter Beweis. Denn nachdem wir das seit kurzem erhältliche Firmware-Update (s. weiterführende Links) aufgespielt haben, frohlockte unsere Dynax 7D mit neuen Höchstleistungen, so dass wir unsere Messwerttabelle überarbeiten mussten. Faszinierend dabei ist, dass jetzt nicht mehr eine "High Speed"-CF-Karte die kürzeste Speicherzeit vorweist. Sie wurde von dem zuvor etwas langsameren Microdrive mit 4 GByte vom Thron gestoßen, dessen Speicherzeiten sich teilweise halbiert haben.
kassandro
17.03.2006, 22:41
Was hält man denn so von Microdrive?
Microdrives sind kleine Festplatten und haben deshalb eine gewisse Stoßempfindlichkeit und verbrauchen viel mehr Strom. Sie sind zwar billiger als die auf NAND-Flash-Chips beruhenden Karten, sind aber dafür auch sehr langsam und deshalb nicht für den Maschinen-Gewehr-Modus geeignet. Trotz des billigen Preises würde ich kein Microdrive kaufen.
Die Tester von digitalkamera.de sehen das eher andersrum bei der 7D.
Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Geschwindigkeit, mit der die Daten auf die Speicherkarte transferiert werden. Die Dynax 7D verwendet hierbei CompactFlash-Karten vom Typ I, II oder II+ (Hitachi Microdrive o. ä.). Dass die erreichbare Datenrate nicht nur von Betitelungen der Speicherkarte wie "High Speed" oder "Ultra" abhängt, sondern ebenso vom Zusammenspiel der Karte mit der Kamera, das stellt Konica Minolta hier eindrucksvoll unter Beweis. Denn nachdem wir das seit kurzem erhältliche Firmware-Update (s. weiterführende Links) aufgespielt haben, frohlockte unsere Dynax 7D mit neuen Höchstleistungen, so dass wir unsere Messwerttabelle überarbeiten mussten. Faszinierend dabei ist, dass jetzt nicht mehr eine "High Speed"-CF-Karte die kürzeste Speicherzeit vorweist. Sie wurde von dem zuvor etwas langsameren Microdrive mit 4 GByte vom Thron gestoßen, dessen Speicherzeiten sich teilweise halbiert haben.
Es ist richtig, daß die Firmware 1.10 das Schreiben auf die Karte deutlich beschleunigt hat. Die D7D ist aber mit der neuen FW immer noch etwas langsamer als die D5D. Da die D7D aber einen wesentlich größeren Buffer hat, wirkt sich dies nur bei langen Burst-Sequenzen aus. Es ist weiter richtig, daß Karte und Kamera zusammenpassen müssen, damit es schnell geht. Es ist aber absurd, daß jetzt ein Microdrive eine Sandisk Extreme abhängt. Die User-Tests in obigen Link sprechen da eine ganz andere Sprache. Die von Digitalkamera.de können da wohl wieder einmal nicht Werbung und Information auseinanderhalten.
[/quote]
Es ist richtig, daß die Firmware 1.10 das Schreiben auf die Karte deutlich beschleunigt hat. Die D7D ist aber mit der neuen FW immer noch etwas langsamer als die D5D. Da die D7D aber einen wesentlich größeren Buffer hat, wirkt sich dies nur bei langen Burst-Sequenzen aus. Es ist weiter richtig, daß Karte und Kamera zusammenpassen müssen, damit es schnell geht. Es ist aber absurd, daß jetzt ein Microdrive eine Sandisk Extreme abhängt. Die User-Tests in obigen Link sprechen da eine ganz andere Sprache. Die von Digitalkamera.de können da wohl wieder einmal nicht Werbung und Information auseinanderhalten.[/quote]
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass eine Festplatte schneller sein soll als eine Extreme.
Danke für den Link!
Ich habe heute eine bei ebay erworbene 1 GB SanDisk Ultra II für insgesamt 44 Euronen bekommen. Inklusive Porto, Versandkosten und Versandversicherung, kommt halt von Hongkong, aber es ist alles glatt gelaufen!
Die Karte selbst ist sehr zu empfehlen!
Frage an die Profis: Gibt es mit zu langsamen Karten nicht eher Probleme in der D7D, so dass man doch eher schnellere nehmen sollte?
Erich,
Du hast die heute erworben und alles ist glatt gelaufen? Die haben schon geliefert *staun* Kam die mit dem Learjet?
Gruß,
Michael
Bitte richtig lesen! :)
Ich habe heute eine bei ebay erworbene ... bekommen.
Aber Learjet dürfte schon richtig sein, mit dem Dampfer würde es wohl etwas länger dauern. Die ganze Sache hat etwa 2 Wochen in Anspruch genommen!
Ich werde mir jetzt mehr mühe geben beim lesen :-)
montreal
18.03.2006, 20:15
Hi,
benutze schon seit über 5 Jahren Microdrives, von der D7, D7i über die A1, 5D und 7D. Damit habe ich schon ca. 30000 Bilder gemacht und hatte nie ein Defekt. Was ich von den
CF Karten nicht behaupten kann. 2 Stück, beide von Sandisk waren plötzlich nicht mehr lesbar und alle Bilder weg. Sicherlich sind die Microdrives etwas langsamer, was mich als nie gestört hat. Wenn ich wie letzten Sommer 4 Wochen unterwegs bin, habe ich ein 6 GB und 4 GB Microdrive dabei. Die Bilder kopiere ich täglich auf mein Notebook ohne Sie von dem Microdrive zu löschen. So habe ich doppelte Sicherheit für den Fall dass die Notebookfestplatte oder ein Microdrive den Geist aufgibt. Würde mich nie auf nur einem Medium verlassen, was ist wenn der Imagetank kaputt geht und die Bilder von der CF Karte
gelöscht wurden? Demnächst soll es auch ein 8 GB und 10 GB Microdrive geben.
Derzeitiges Angebot bei Media-Online:
Hitachi MD mit 6 GB für 119 Euronen!
Übrigens gibt's die Sandisk Ultra II momentan bei TopVision für 44.- Euro zuzüglich Fracht.
Ich habe auch eine - seit zwei Wochen - und bin sehr zufrieden damit. Sauschnell und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Übrigens gibt's die Sandisk Ultra II momentan bei TopVision für 44.- Euro zuzüglich Fracht.
Ich habe auch eine - seit zwei Wochen - und bin sehr zufrieden damit. Sauschnell und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Und wer sich traut: bei ebay über Händler aus Hongkong sind die für ca. 25 Euros (mit Glück sogar noch günstiger) plus 10 Euro Versand zu ergattern!
Bei Preisen unter 45 Euro entfallen Zoll- und Einfuhrgebühren!
kassandro
18.03.2006, 22:22
Hi,
benutze schon seit über 5 Jahren Microdrives, von der D7, D7i über die A1, 5D und 7D. Damit habe ich schon ca. 30000 Bilder gemacht und hatte nie ein Defekt. Was ich von den
CF Karten nicht behaupten kann. 2 Stück, beide von Sandisk waren plötzlich nicht mehr lesbar und alle Bilder weg. Sicherlich sind die Microdrives etwas langsamer, was mich als nie gestört hat. Wenn ich wie letzten Sommer 4 Wochen unterwegs bin, habe ich ein 6 GB und 4 GB Microdrive dabei. Die Bilder kopiere ich täglich auf mein Notebook ohne Sie von dem Microdrive zu löschen. So habe ich doppelte Sicherheit für den Fall dass die Notebookfestplatte oder ein Microdrive den Geist aufgibt. Würde mich nie auf nur einem Medium verlassen, was ist wenn der Imagetank kaputt geht und die Bilder von der CF Karte
gelöscht wurden? Demnächst soll es auch ein 8 GB und 10 GB Microdrive geben.
Mir sind auch schon 2 Sandisk CF-Karten kaputt gegangen. Kamera eingeschalten und dann war plötzlich schluß - auch mit den Bildern. Die Karten wurden mir von Sandisk problemlos ersetzt. Einmal wurde eine 256 MB Ultra 2 sogar durch eine mit 512 MB ersetzt, aber die Bilder waren natürlich futsch. Ich hab immer mindestens eine 2. Karte dabei. Bei längeren Ausflügen habe ich meinen Imagetank dabei. Im Winter halte ich dabei den Imagetank immer in der Hosentasche warm, damit dieser nicht beim einschalten einen Kälteschock bekommt. Die Gefahr, daß dann eine moderne 40 GB Notebook-Festplatte vor die Hunde geht, ist extrem gering. Sie wird ja auch nur sehr kurze Zeit betrieben. Mit diesem minimalen Risiko muß man dann einfach leben. Wer paranoid ist, sollte immer zwei Imagetanks mit sich herumtragen und die CF-Karten auf beiden sichern. Die Raw-Dateien werden niemals auf eine PC-Platte kopiert, sondern direkt vom Imagetank mit dem Raw-Konverter in Jpeg gewandelt. Die Raw-Dateien brenne ich dann drei mal auf DVD mit drei verschiedenen Marken. Also ich bin durchaus sicherheitsbewußt.
Die Raw-Dateien werden niemals auf eine PC-Platte kopiert, sondern direkt vom Imagetank mit dem Raw-Konverter in Jpeg gewandelt. Die Raw-Dateien brenne ich dann drei mal auf DVD mit drei verschiedenen Marken. Also ich bin durchaus sicherheitsbewußt.
Oh Mann, treibst du einen Aufwand. Mir wäre es das nicht wert. Wenn mal was kaputt geht, sind halt die Bilder weg! So überlebensnotwendig sind meine zumindest nun auch wieder nicht!
John Doe
19.03.2006, 03:22
Hallo zusammen,
was ich mich in diesem Zusammenhang immer wieder frage: Was ist eigentlich in 25 Jahren mit unseren heutigen Bildern. Können wir die eigentlich noch lesen.
Vor kurzem habe ich mal wieder die Ordner mit den Negativen/Dias aus meinen SLR Anfängen in der Hand gehabt. Ist schon faszinierend, daß man für die Archievierung damals nur Pfennige ausgeben mußte um selbst heute, nach mehr wie 25 Jahren, die "Daten" noch problemlos und ohne jegliche Kompatibilitätsprobleme "lesen" zu können.
Wenn ich mir den Stapel CDs und DVDs anschaue, der sich nur in den letzten 3 Jahren so angesammelt hat und noch die externen HDs ........
Gruß Uwe
Jerichos
19.03.2006, 08:18
schubbs -> Zubehör
...
was ich mich in diesem Zusammenhang immer wieder frage: Was ist eigentlich in 25 Jahren mit unseren heutigen Bildern. Können wir die eigentlich noch lesen....
Hallo John Doe.
Das haben wir auch schon öfters diskutiert.
Grundsätzlich ist die Frage mit "ja" zu beantworten, wenn
- man die Fotos immer auf die aktuellen Medien "umkopiert", da ja in relativ kurzen Zeitabständen Datenträger und die dazugehörigen Laufwerke aussterben. Beispiel: 5,25" Diskette --> 3,5" Diskette --> CD --> DVD
- man bei einem anstehenden Wechsel des Dateiformates (z.B. *.jpg) die Fotos in das neue Dateiformat konvertiert.
Für den Privatanwender mag das zwar ein zu bewältigender Aufwand sein, anders sieht es für Behörden aus, die ganze Archivräume voller CDs besitzen.
Sebastian Stelter
19.03.2006, 17:12
Hallo
mal eine Frage wegen den Microdrives,verbrauchen die sehr viel Strom vom Kameraakku?
Mfg Sebastian Stelter
Hallo
mal eine Frage wegen den Microdrives,verbrauchen die sehr viel Strom vom Kameraakku?
Mfg Sebastian Stelter
Sehr viel nicht,
aber mehr als eine CF
Hier ein kleiner Hinweis für den Raum Nürnberg:
Bei Media-Markt zur Zeit:
SanDisk ultraII 1,0 GB für €59
SanDisk ultraII 2,0 GB für €99
Sebastian Stelter
19.03.2006, 18:04
Danke für die Antwort. Also sollte es mit einer 4 Gb Microdrive und 3 Akkus für 6-8 stunden, ohne blitz und ohne Bilderreview reichen.
Mfg Sebastian Stelter
Microdrive 4GB -> 305-314mAh im Zugriff 16-18mAh Standby
CF
Stromverbrauch bei Lesen [mA]: 65
Stromverbrauch bei Schreiben [mA]: 65
Danke für die Antwort. Also sollte es mit einer 4 Gb Microdrive und 3 Akkus für 6-8 stunden, ohne blitz und ohne Bilderreview reichen.
Mfg Sebastian Stelter
Ja!
Danke für die Antwort. Also sollte es mit einer 4 Gb Microdrive und 3 Akkus für 6-8 stunden, ohne blitz und ohne Bilderreview reichen.
Mfg Sebastian Stelter
Was aber noch zu bedenken ist,
beim Ausfall eines 4 GB Mediums (MD oder CF ist ja egal)
sind viele Bilder verloren, mehr als 2 GB würde ich nehmen,
für mich ist das am falschen Platz gespart.
Viele vertreten auch die Meinung, nur 1 GB Medien zu verwenden.
Viele vertreten auch die Meinung, nur 1 GB Medien zu verwenden.
Jawohl, ich zum Beispiel.
Lieber mehrere kleine Karten als eine große.
Wenn dann eine kaputtgeht, verloren, verschlampt oder gar gestohlen wird, steht man nicht ohne Speichermedium da und es sind nicht alle Bilder futsch.
oder gar gestohlen wird
Peter,
der Dieb wird die CF sofort freiwillig zurückgeben wenn er die Bilder gesehen hat http://www.my-smileys.de/smileys2/00009096_2.gif
Sebastian Stelter
19.03.2006, 20:16
Ja das stimmt mit dem Ausfall einer Karte veliert man sehr viele Bilder,mir ist das schonmal mit einem 2Gb Microdrive passiert,sehr ärgerlich sowas.(war aber auch eine alte Karte,keine Hitachi).
Man hört aber wiederum sehr wenig von Ausfällen von solchen Karten.Ich habe auch eine 1Gb Lexar 80x Karte und selbst die ist schonmal abgeraucht,konnte aber teilweise gerettet werden und wurde ersetzt.
Ich werde mir wahrscheinlich die 4Gb Microdrive für 99Euro kaufen.
:top: Und ,worauf ich mich richtig freue,das Bigma 50-500mm!!Ist schon bestellt und kommt nächste woche:top:
Mfg Sebastian Stelter
Ich werde mir wahrscheinlich die 4Gb Microdrive für 99Euro kaufen.
Hallo Sebastian,
wenn schon, dann schon (http://cgi.ebay.de/6144-MB-6-GB-CF-II-Hitachi-IBM-Microdrive-100-Kompatib_W0QQitemZ7601028962QQcategoryZ77327QQssPa geNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) :top:
Sebastian Stelter
19.03.2006, 20:33
Viel zu teuer gibts bei Ixxpixx für 119Euro :lol:
Mfg Sebastian Stelter
Viel zu teuer gibts bei Ixxpixx für 119Euro :lol:
Mfg Sebastian Stelter
Mir ging es auf die schnelle nur um die 6 GB :top:
Edit: 113.90EUR
Sebastian Stelter
19.03.2006, 20:42
Ja schon klar,es kommen ja auch bald 10Gb Microdrives raus die kauf ich mir dann und wenn eine abraucht...... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
@113.9Euro jo ausem Gedächtnis etwas daneben gelegen.
Mfg Sebastian Stelter
oder gar gestohlen wird
Peter,
der Dieb wird die CF sofort freiwillig zurückgeben wenn er die Bilder gesehen hat http://www.my-smileys.de/smileys2/00009096_2.gif
Aber nur, wenn Du mit auf den Bildern bist :twisted: :P
oder gar gestohlen wird
Peter,
der Dieb wird die CF sofort freiwillig zurückgeben wenn er die Bilder gesehen hat http://www.my-smileys.de/smileys2/00009096_2.gif
Aber nur, wenn Du mit auf den Bildern bist :twisted: :P
Aber dann mir :top: :top: :top:
Übrigens gibt's die Sandisk Ultra II momentan bei TopVision für 44.- Euro zuzüglich Fracht.
Ich habe auch eine - seit zwei Wochen - und bin sehr zufrieden damit. Sauschnell und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ich hab sie noch rechtzeitig bestellt (für 44,-€) und heute die Versandmitteilung bekommen.
Aktuell kostet sie dort wieder 59,-€.
Danke für den Tip :top:
newdimage
24.03.2006, 14:00
Amazon:
Sandisk UltraII mit 2048MB für 93,99 Euro ohne zusätzliche Kosten für p&p.
Nicht der absolute Sparpreis, aber garantiert schnelle Liferung (ich bestelle bei Amozon gegen Rechnung (+1,50Euro)und warte nie länger als zwei Tage.
Zur Größe: Ich habe auch lieber kleinere Karten, aber ich fotografiere ausschließlich in RAW, da ist 1GB Minimum. Ich habe jetzt die 2GB für unser Treffen in Bonn gekauft. Wahrscheinlich nehme ich zuerst die 1024er und dann die512, die 2048 als Reserve :roll:
Gruß
Frank
Habe vor einer Woche in der eBucht eine Sandisk Ultra II 1GB für 28,- EUR + 8,99 Versand ersteigert; gewerblicher Anbieter namens Memoryworld. Der bietet regelmäßig an, jede Stunde eine Karte...
RREbi
Habe vor einer Woche in der eBucht eine Sandisk Ultra II 1GB für 28,- EUR + 8,99 Versand ersteigert; gewerblicher Anbieter namens Memoryworld. Der bietet regelmäßig an, jede Stunde eine Karte...
RREbi
Finden kann man den Verkäufer in der Bucht aber nur unter seinem Namen:
Memoryworld1
Amazon:
Sandisk UltraII mit 2048MB für 93,99 Euro ohne zusätzliche Kosten für p&p.
Hab' ich gestern bekommen :D :cool:
Wahrscheinlich nehme ich zuerst die 1024er und dann die512, die 2048 als Reserve :roll:
Nein, nicht!
Das ist psychologisch unklug. Wenn Du mit den kleineren Karten anfängst, bekommst Du den Eindruck, dass Dir der Speicher zu schnell ausgeht, weil die beiden kleinen Karten recht schnell voll sind. Dabei hast Du noch nicht mal die Hälfte Deines Gesamtspeichers verbraucht.
Mit der größten anfangen, wenn die voll ist checken ob der Platz evtl. knapp werden könnte, ggf bremsen und mit der mittleren Karte weitermachen.
kassandro
25.03.2006, 01:23
Ich stimme den vorherigem Beitrag zu: Zuerst die großen Karten. Nicht nur aus psychologischen Gründen, sondern auch um die Zahl der Kartenwechsel zu minimieren, denn jeder Kartenwechsel birgt ein kleines Risiko, daß die Pins in der Kamera beschädigt und dann heißt's ab nach Bremen.
Ich selber habe hauptsächlich Sandisk Ultra II und Sandisk Standard (512 MB und 1 GB), aber ich habe auch eine Karte, die wahrscheinlich keiner hier hat Sandisk Industrial Grade 512 MB. Ich habe diese vor einen Monat gebraucht in der Bucht für 17.50 + 1€ Versand ersteigert. Diese Karte soll besonders robust und dauerhaft sein und bis jetzt hat sie auch gehalten :lol: .
newdimage
25.03.2006, 12:07
Hi, Ihr habt schon recht. Zuerst die 2048 vollballern. Zur Reserve habe ich ja noch die 16MB-Karte, die seinerzeit bei der Dimage A1 dabei war :lol: .
Ne, Spass beiseite, Reserve ist ein X-Drive mit 40GB HDD.
Gruß
Frank
Sorry, aber so ganz versteh ich den Sinn einer 2GB-Karte gegenüber 2x 1GB noch nicht.
- 2x 1GB ist günstiger als 1x 2GB
- 1GB defekt ist mir lieber als 2GB defekt
Einziger Vorteil: man muss 1x weniger die Karte wechseln. Ist das soooo wichtig?
Ich stimme den vorherigem Beitrag zu: Zuerst die großen Karten. Nicht nur aus psychologischen Gründen, sondern auch um die Zahl der Kartenwechsel zu minimieren, denn jeder Kartenwechsel birgt ein kleines Risiko, daß die Pins in der Kamera beschädigt und dann heißt's ab nach Bremen.
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Ehe man den CF-Schacht kaputt macht geht wohl eher alles drumherum kaputt.
Klar, umso weniger Kartenwechsel umso güter, aber doch nicht wegen der Pins!
Tobi
kassandro
25.03.2006, 15:24
Ich stimme den vorherigem Beitrag zu: Zuerst die großen Karten. Nicht nur aus psychologischen Gründen, sondern auch um die Zahl der Kartenwechsel zu minimieren, denn jeder Kartenwechsel birgt ein kleines Risiko, daß die Pins in der Kamera beschädigt und dann heißt's ab nach Bremen.
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Ehe man den CF-Schacht kaputt macht geht wohl eher alles drumherum kaputt.
Klar, umso weniger Kartenwechsel umso güter, aber doch nicht wegen der Pins!
Tobi
Doch das ist mein voller Ernst. Ich hab schon genug solcher Geschichten gehört. Nicht unbedingt bei der D7D aber von anderen CF-Kameras. Meistens passiert dieses Desaster bei Verwendung von Billig-Karten, die nicht genau genug gefertigt wurden. Aber auch wenn Dreck in eines der Löcher gerät, kann ein Pin bei mehrmaligen hinausziehen und hineindrücken vor die Hunde gehen.
Also Leute, haltet eure CF-Karten sauber, damit die Pins gerade bleiben.