Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einscannen von Fotos und Dias
Ich hoffe, das ist die richtige Rubrik, wenn nein bitte schupsen.
Nun, inzwischen habe ich den Scanner Epson Foto 4490. Letztes Wochenende habe ich einfach mal 4 Dias eingescannt um zu testen und mich der Materie mal langsam anzunähren. Vom Ergebnis war ich noch nicht wirklich ganz überzeugt.
Vielleicht habt ihr Tipps, was man beim Scannen beachten soll. Ich habe die Möglichkeit völlig automatisch einscannen zu können oder die beigelieferte Software zu nutzen um benutzerdefinierte Einstellungen vorzunehmen. Da wäre die Frage, auf was ich achten müsste.
Wenn jemand hier Ahnung hat vom Scannen und ev. Tipps für eine Anfängerin, wäre ich sehr glücklich. Ansonsten teste ich es solange bis es einigermaßen so ist wie ich mir das vorstelle :D
Seid lieb gegrüßt,
Clara
Gute Qualität erreichen Sie nur mit einem echten Filmscanner! (z.B. Nikon Super Coolscan 4000 ED oder 5000 ED oder Minolta 5600 II).
Flachbettscanner mit Durchlichteinheit können Sie dagegen vergessen! Ich habe genügend dieser Sorte durchprobiert...
Einen Vergleich finden Sie mit der Suchfunktion.
fmerbitz
17.03.2006, 19:59
Der Meinung mit dem Filmscanner bin ich eigentlich auch, habe auch einen Nikon IV ED.
Aber ich glaube der Epson 4990 und erst recht der V700 sollte in der Qualität nich mehr weit entfernt sein vom Filmscanner, ich bin kurz davor das Experiment zu wagen :-)
Interavtice Review Epson V700 (mit Bemerkungen zum 4990) (http://www.photo-i.co.uk/Reviews/interactive/Epson%20V700/page_1.htm)
Der 4490 ist wahrscheinlich noch eher da wo man Abstriche machen muss aber schon einigermassen gute Bilder bekommen kann - kannst du mal ein Bild posten zum Beurteilen Clara?
ciao
Frank
Der Kern der Sache ist der, dass die meisten Flachbettscanner kein Hardware-ICE zur Staub- und Fusselbeseitigung haben. Das Säubern der Fotos wird hinterher zur Sisyphus-Arbeit...
Außerdem kann man bei Flachbettscannern im Gegensatz zu guten Filmscannern nicht präzis auf Bildteile fokussieren. Das ist besonders bei gewölbten Dias wichtig.
Es stellt sich halt die Frage, zu welchem Zweck du die Dias scannen willst!
Ich will ein Fotobuch erstellen über unsere 18jährige WG-Zeit, da meine liebste Mitbewohnerin auszieht. D.h. die Fotos sind eh nicht allzu groß. Aber sie sollten dann wenigstens in der größe 10x15 einigermaßen gut sein.
Und zum Scanner. Ich weiß, dass es sicherlich bessere gibt. Aber nachdem ich so rumgelesen habe, fand ich den Epson einen guten Kompromiss. Ich denke, dass es aber auch einiges noch rauszuholen geht, wenn man weiß wie es geht.
Ach ja und das Buch ist nur für private Zwecke. Also nichts professionelles. Allerdings bin ich empfindlich, wenn die Qualität der Fotos arg in den Keller rutscht.
Danke schon mal,
Clara
Hi Clara,
winsoft hat ja schon einiges angemerkt....dazu sind seine Empfehlungen dann auch gleich dreimal teurer...:))
das Hauptproblem deines Scanner ist...
1) er hat keine Hochauflösende CCD Zelle sonder eine DualCCD...heißt er interpoliert die Auflösung...was man /frau bei kleinen Dias sehen kann!
2) das haben diverse Tester der Fachmagazine auch gesehen und entsprechend bewertet!
3) das dritte Problem besteht dann aber auch in der Software....
Scanner/Filmscanner haben ausgefeilte Software dabei die die Leistung der Geräte deutlich steigert(...meist Silverfast)
...wenn du nun mit deinem Gerät arbeiten willst...
must du bei KB Dias die höchste DPI Auflösung einstellen und...
in den "Expertenmodus" gehen(wenn vorhanden)...
auf keinen Fall irgendwas auf "automatisch" stellen, denn das ist das Drama schlechthin, denn...
Software weiß nicht was "gut oder schlecht" ist, wie stark weiß überstrahlen soll und welche Schwellenwerte für dich richtig sind/wären!
immerhin war Scanneroperater ein richtger Lehrberuf!....also besorg dir ein passenden Buch und mache Teste....
mehr geht nicht.
Mfg gpo
Das hab ich mir schon gedacht, dass das "automatische" Scannen Mist ist. Ok, ich werde heute mal eine Testrunde machen und schauen, was (und ich hab in Erinnerung es war vieles) einstellen kann im Expertenmodus. Falls ich da nochmal konkrete Fragen habe, wende ich mich nochmal hier an euch.
Danke.
Clara
1) er hat keine Hochauflösende CCD Zelle sonder eine DualCCD...heißt er interpoliert die Auflösung...was man /frau bei kleinen Dias sehen kann!
Was ist ein DualCCD? Moderne Scanner haben normalerweise 3-zeilige CCDs die RGB unmittelbar hintereinander scannen.
Nun, inzwischen habe ich den Scanner Epson Foto 4490. Letztes Wochenende habe ich einfach mal 4 Dias eingescannt um zu testen und mich der Materie mal langsam anzunähren. Vom Ergebnis war ich noch nicht wirklich ganz überzeugt.
Ansonsten teste ich es solange bis es einigermaßen so ist wie ich mir das vorstelle
Hallo Clara,
natürlich gibt es bessere Scanner. Aber für manche Zwecke reicht auch ein Flachbettscanner. Man darf der angegebenen Auflösung nur nicht trauen.
Wovon genau warst Du nicht so überzeugt?
Ich habe den Vorgänger, EPSON 3200 Photo.
Mit der Epson Scan Software im "professional Modus" habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich stelle da
Filmvorlage
Positivfilm
24 Bit Farbe
1200 dpi
ein.
Im Zoom Modus kann man den Ausschnitt gut festlegen. Manchmal erziele ich schon annehmbare Ergebnisse im Automatik-Modus.
Beispiel: Ausschnitt 500x500 Pixel von 1680x1120 Pixel mit 1200dpi
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/200603A031a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24840)
Die Einstellung 3200 dpi bringt zwar größere Bilder, aber nicht mehr Details. Bilder, die wirklich eine hohe Auflösung haben sollen, lässt Du besser in einem Profilabor scannen. Vielleicht hat aber auch jemand in Deiner Nähe einen Filmscanner.
Dasselbe Dia mit Nicon Coolscan IV, 500x500 Pixel von 4079x2652 Pixel mit 2900dpi
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/S200603B28a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24841)
Man kann das Dia aber auch mit der 7D und Makroobjektiv abfotografieren. Dazu habe ich es auf einen Leuchtkasten gelegt.
Wieder 500x500 Pixel von 3008x2000 Pixel.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0138a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24857)
Gruß
Stuessi
@peanuts....
also wa sich schrieb betrifft ein Problem was die meisten nicht mitbekommen haben....:))
als vor Jahren alle Welt Scanner kaufte, waren gnaz schnell die 600 Dpi erreicht...
erst ein paar jahre später ging die Leistung auf 1200 Dpi hoch(quer+optisch)
alles was an solchen Scannern auf dem Mark kam...war schon recht teuer, Beispiel Linmotype S.UltraII mit 1200x2400 Dpi oder Agfa Duo T2500...
( meine Saphir kostete damal ca 5.000DM der Agfa T2500 satte 12.000DM !)
natütrlich hatten diese Scanner eine "dreifache" CCD für "Singlepass" Scanns....also nur einen Durchgang!
dann gabs ein Loch ...eine zeitlang, und es kamen die "billigen" HPs und Epsons mit "plötzlichen" Wahnsinns-Werten von 3200(Dpi) bis sonstwohin ...
beim richtigen Testen stellte sich schnell heraus, das die einen RGB-CCD gleich zweimal(2x) versetzt verbauen....
und dadurch die hohe "interpolierte" Auflösung erreichten:))
sehen konnte man das gut an Geldscheinen.....
wenn ich meinen Saphir das zumute bekomme ich eine knallscharfe Datei ohne USM .....
die modernen Super-PDI-Scanner ...liefern leider dafür ...."Matsche"!!!
und logisch betrifft das dann auch KB-Scanns....die auf solchen Geräten mit 4600Dpi gemacht...kannste in die Tonne treten:))
Mfg gpo
ok, kurzer Zwischenbericht einer Testreihe von heute:
vorneweg ... wenn das so die Qualität ist, dann werde ich die Dias in Auftrag geben. So ist das auf alle Fälle nichts.
Ich habe 4 Dias, die ich zuvor über den Projektor aussortiert habe gescannt. Ich hätte keine Dias gewählt, die eh unscharf sind. Also sind es recht scharfe Dias.
Ich habe bei der Software Profimodus benutzt und erst 24-bit, 4800dpi, ohne Farbkorrektur
dann 24-bit, 4800dpi, mit Farbkorrektur (in sRGB)
dann 24-bit, 2400dpi, mit und ohne Farbkorrektur
und diverse Zielgrössen
alle in .tif Format abgespeichert ..
ALLE aber auch alle sind einfach viel zu unscharf. So ganz gebe ich ja noch nicht auf. ICh bin mir noch nicht sicher, ob es ev. auch an der Zielgrösse liegen könnte. Also wie groß das max sein darf ...
Alle anderen möglichen Korrekturen habe ich nicht benutzt, da ich dachte, das kann ich später eher mit PS machen. Zumindest nach meiner Logik, die ja nicht wirklich stimmen muss.
Es ist wirklich schlimm. Auf alle Fälle die heutige Testreihe mit den Dias.
Wenn es so sein sollte, dass die einfach so werden, dann werde ich sicherlich die Dias wegbringen. Aber vielleicht habe ich irgendwas wichtiges übersehen?
Falls ich die Dias in Auftrag geben würde, habt ihr ev. Adressen, wo man das machen lassen kann?
Liebe Grüße,
Clara
hier ein Beispielbild: 24-bit, 2400dpi, mit Farbkorrektur
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/972/img015_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25071)
Dimagier_Horst
22.03.2006, 07:48
ALLE aber auch alle sind einfach viel zu unscharf.
Es könnte sein, dass Du bei der Schärfung durch die Scansoftware einen zu niedrigen Wert eingestellt hast. Zu dem Bild: Der rote,längliche Ballon links erscheint mir schärfer als das Gesicht des Jongleurs.
Ich habe mich vor kurzem für einen Epson mit Silverfast-Upgrade entschieden und habe nichts zu meckern. Ein Dia-Scanner hätte bei etwa dreifachem Preis für meine Zwecke nur geringfügig mehr Leistung gebracht.
ALLE aber auch alle sind einfach viel zu unscharf.
Zu dem Bild: Der rote,längliche Ballon links erscheint mir schärfer als das Gesicht des Jongleurs.
Hallo Clara…………./ sorry :oops:
Ich kann Horsts Aussage zu Deinem Bild nur bestätigen……….habe mir mal die Arbeit gemacht und das Bild in PS bearbeitet. Hierbei ist eindeutig zu sehen, dass der angesprochene Luftballon eindeutig schärfer ist als alles andere drumherum.
Arbeit mit offener Blende und damit ist schon alles gesagt.
Versuch mal in PS über Auto Farbe und dann über Tonwertkorrektur> Tonwertspreizung den Weißanteil von 255 auf 180 zu erhöhen und dann über den grauen Pfeil die Mitteltöne von 1,0 auf ca. 1,35 zu erhöhen- (je nach Gewichtung der Aussage) und schon ist vom Umfeld etwas mehr zu erkennen- falls gewünscht.
Nachschärfen und dann könnte es als Erinnerungsfoto grade noch durchgehen. :roll:
Zumindest ist in PS noch etliches machbar.
Kommst auf jeden Fall günstiger davon als bei einer Vergabe an ein Labor. Die Schärfe können sie Dir auch nicht in diesem Maße, wie von Dir erwünscht, nachliefern. ;)
LG- Ernst
ok, neue Aspekte :-)
Ich muss gestehen, dass ich KEIN Häckchen beim Schärfen gemacht hatte. Vielleicht sollte ich das tun.
Horst, wo wäre so ein Update für Silverfast für den Epson zu bekommen? Vielleicht weißt du das direkt. Suchen musst du das nicht, das kann ich dann auch.
Ok, dann werde ich spätestens am Freitag weitere Versuche starten. Sowas macht mich dann richtig "verrückt" :-)
Lieben Gruß,
Clara