PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gittereinstellscheiben...nutz so etwas jemand...?


roskf
17.03.2006, 10:17
Hallo Forum,

habe gerade in der Anleitung zur D7 gelesen, dass Gittereinstellscheiben nur durch den Service einzubauen sind. Heißt das im Bedarfsfall ab nach Bremen oder geht das ggf. beim Händler vor Ort? Oder geht es um Umsatz und man könnte es ggf. auch selbst?

Je nach Aufwand würde ich über eine solche Anschaffung nachdenken. Wenn es nur über einen Service geht, stellt sich mir die Frage, ob eine dauerhaft eingebaute Gittereinstellscheibe mehr Nachteile als Vorteile bringt. Hauptsächlich geht es mir um eine Hilfestellung bei Gebäuden. Oder ist eine solche Anschaffung am Ende vollkommener Unsinn?

Nutz jemand von Euch eine Gittereinstellscheibe und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Wenn noch jemand was zu den Kosten sagen könnte währe das auch ganz schön.

LG
Fred

Hopser
17.03.2006, 10:21
Ich spiele auch ernsthaft mit dem Gedanken, mir ein solches Teil einbauen zu lassen. Bei meiner A2 habe ich ja die Möglichkeit, ein Gitternetz einzublenden. Diese Möglichkeit nutze ich recht häufig, wenn es um den Bildaufbau und die Ausrichtung der Kamera geht. Irgendwie vermisse ich diese Möglichkeit bei der D7D schon...

Die Kosten würden mich auch interessieren, sind aber wohl problemlos bei Minolta zu erfragen.

Gruß

Harald

springm
17.03.2006, 10:29
Das gab's hier schon mal (Die Suche ist mein Freund!)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23580

Gruß - Markus

Fritzchen
17.03.2006, 11:37
Ich habe eine Gitterscheibe drin, da kommt man besser mit zurecht :top:

roskf
17.03.2006, 14:19
Hallo

Danke für die Antworten und den Hinweis auf den vorhandenen Thread. Unter Gitternetzscheibe hatte ich nichts gefunden.
Bei KoMi habe ich gerade angerufen. Kostenpunkt: 60 € plus Versand. Nach deren Aussage geht es nur über den Minolta Service.

Wenn ich die Scheibe selbst rausnehmen könnte, falls sie mich im normalen Betrieb stört, würde ich es wahrscheinlich machen. So werde ich wohl noch mal in mich kehren.

LG
Fred

mrieglhofer
17.03.2006, 14:34
Hängt wohl auc hvom Aufgabenfeld ab. Ich habe mir damals bei der X-700 sogar die Mikrprismenscheibe gegen eine reine Mattscheibe tauschen lassen, da das den Bildeindruck stört.

Gitterscheieb würde ich dann einbauen lassen, wenn ich viel Gebäude, Innenaufnahmen, Repros usw. mach. Da ist sie ideal. Sonst halte ich sie persönlich für störend und verwendet sie auch an der A1 nur selten.

markus

WinSoft
17.03.2006, 14:45
Die Gitterscheibe ist bei mir ab der Dimage A1 und jetzt in der A2 permanent eingeblendet. Damit vermeide ich schiefe Horizonte, Häuser, Türme, etc...

roskf
17.03.2006, 14:57
Wenn man sie einblenden kann, hat man im Bedarfsfall auch die Möglichkeit sie wider auszublenden.

Eingebaut ist eingebaut.

Und auf ein Software Update mit dem Feature Gitternetz einblenden brauchen wir wohl nicht mehr warten. Schade Schade

LG
Fred

Tobi.
17.03.2006, 15:04
Und auf ein Software Update mit dem Feature Gitternetz einblenden brauchen wir wohl nicht mehr warten. Schade Schade
Entschuldige, aber wie soll sowas über Software gemacht werden?
Bei Nikon kann man in dir SLRs so ein Gitter einblenden lassen, weil da ein Display hinter einer der Spiegelflächen direkt am Prisma liegt. Bei den Dynaxen ist da aber kein Display - wie würdest du dann ein Gitternetz einblenden?

Tobi

roskf
17.03.2006, 15:57
@ Wishmaster

war wohl mehr Wunschdenken. Hatte aber bis dato auch keine Ahnung wie das mit dem einblenden funktioniert. :oops:

Aber gut, dann weis ich das jetzt auch.

LG
Fred

Thomas602
18.03.2006, 14:23
An meinen analogen Nikons (FE2, F3) hatte ich die Gitternetzscheibe nachgerüstet und fand das auch recht praktisch. Bei der Fuji S602 waren mir die eingeblendeten Linien zu dominant, weshalb ich da dieses Feature nur selten eingesetzt habe.

An der Dynax 7D habe ich die Linien noch nicht vermisst. Bisher konnte ich die Ausrichtung der Kamera anhand der Markierungen im Sucher (Fokussierfeld?) recht gut kontrollieren.