Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie faßt sich der VC-7D an?
Hallo,
ich bin am überlegen, mir einen VC-7D zuzulegen. Gründe sind besseres Handling(?) und flexiblere Stromversorgung. Nun habe ich leider keine Möglichkeit, den Griff mal auszuprobieren.
Wie faßt sich die Kamera damit an? Ist es ein großer Unterschied ohne/mit? Insgesamt ist das gesamte Gebilde dann schon ein ganz schöner "Klopper" und ich bin mir unsicher, ob ich das Teil dann wirklich drunterschraube...
Würde mich über ein paar konstruktive Meinungen freuen,
Gruß
Matthhias
Geh doch einfach mal zum nächsten Stammtisch in Deiner Nähe. Wäre doch gelacht wenn da kein Handgriff wäre...
Hmm, was soll man da sagen? Ich möchte meinen Griff nicht mehr missen! Die Kamera ist plötzlich quadratisch, liegt dadurch ausbalanciert in der Hand. Seit ich den Griff habe, mache ich 50% mehr Hochformatbilder. Was allerding furchtbar nervt ist, das die Bedienknöpfe (AEL, AF/MF, ) nicht dort liegen, wo sie auf der Kamera zu finden sind.
Stromversorgung: Ist tatsächlich mit zwei Akkus kein Thema mehr. Die Zeit zwischen 'Warnung' und 'Batterie fast alle' ist deutlich länger. Praktisch ist auch die Möglichkeit, mittels mitgeliefertem Adapter Mignon-Akkus zu verwenden.
Nachteil: Wenn die 7D mit dem Griff und einer Basisplatte auf einem Stativ befestigt ist, wird die Sache schon sehr wackelig. Besser wäre es hier, ohne Griff zu arbeiten, aber das 'rumgeschraube' und 'akkugewechsle' nervt dann schon ordentlich.
Alles in allem ist der Griff ideal für Freihand-Shots, aber auf einem Stativ weniger geeignet.
Axel
Stammtisch ist 'ne gute Idee! Muß mal sehen, ob ichs einrichten kann.
Stativ benutze ich nicht so oft, das wäre nicht das Problem.
Aber jetzt interessiert mich: In den Griff kann man zwei Akkus einlegen, wie werden die benutzt? Von Hand umgeschaltet, oder geht das automatisch, oder werden sie gar (vereinfacht gesagt) parallel geschaltet?
Und wie lange halten gute Mignon-Akkus eigentlich? Länger, als die Original-Akkus?
Gruß
Matthias
John Doe
16.03.2006, 21:47
Hallo zusammen,
am besten wäre es wirklich, den Griff mal "on the Cam" zu testen, also Stammtisch oder User in der Nähe. Ein Gefühl ist schwer zu beschreiben, ich vergleiche es immer mit dem Versuch, einem Blinden "ROT" zu erkären.
Meiner Meinung nach wird die D7D mit dem VC-7D erst richtig komplett. Im Gegensatz zu Canons oder Nikons ist der Griff auch nicht einfach nur rechteckig, sondern im Auslöserbereich abgeschrägt, was das Griffgefühl quasi perfekt macht. Wie schon angeführt, ist der einzige Mangelpunkt die abweichende Tastenanordnung am VC-7D, allerdings hat man sich da sehr schnell dran gewöhnt. Ich würde den VC-7D nicht mehr missen wollen, auch bei Stativaufnahemen lasse ich ihn dran, bei mir wackelt da nämlch nichts.
Gruß Uwe
Caro&Lucy
16.03.2006, 21:51
also ich hab auch nen Griff dran und es ist wirklich praktisch.... ich nehme 'normale AA-' Akkus, die ich zur Not über mein Ladegerät im Auto wieder fit kriege....
Ich kann mich den Leuten nur anschließen, ich möchte ihn nicht mehr missen. die Kamera liegt mit Griff wirklich gut in der Hand
Die Akkus sind in der Tat parallel geschaltet (somit bleibt ja die Spannung gleich). Wären sie in Reihe geschaltet, hättest Du ja doppelte V
@ Threadersteller: Die Akkus laufen "parallel", sie werden also gleichzeitig entladen; ein Umstellen zwischen ihnen ist nicht nötig.
Zu den Laufzeiten im Vergleich zu anederen Akkus kann ich nichts sagen.
EDIT: Manomanoman, schreibe ich langsam :oops:
MacSource
16.03.2006, 22:10
Hallo Matthias,
wenn Du den Griff ausprobieren kannst (Stammtisch etc.), dann nimm die Gelegenheit wahr!
Aber stell´ Dich schon mal seelisch drauf ein, daß Du ihn dann mit ziemlicher Sicherheit auch käuflich erwerben willst, das Ding ist einfach genial ':top:'
Insgesamt ist das gesamte Gebilde dann schon ein ganz schöner "Klopper" und ich bin mir unsicher, ob ich das Teil dann wirklich drunterschraube...
stimmt, aber man kann ihn immer noch temporär abnehmen (wenn´s denn unbedingt sein muß...).
Gruß aus HH,
Christian
Sir Donnerbold Duck
16.03.2006, 23:22
Ich möchte meinen Griff ebenfalls nicht mehr missen, die D7D liegt damit einfach saugut in der Hand. Als Manko empfinde ich die Knöpfe, die ich im Gegensatz zu den Knöpfen am Body nicht blind voneinander unterscheiden kann, da sie alle identisch sind. Ich muss also endlich mal die Knopfbelegung am Griff auswendig lernen, sind ja nur drei.
Gruß
Jan
Nachtmensch
16.03.2006, 23:34
@ Threadersteller: Die Akkus laufen "parallel", sie werden also gleichzeitig entladen; ein Umstellen zwischen ihnen ist nicht nötig.
Zu den Laufzeiten im Vergleich zu anederen Akkus kann ich nichts sagen.
EDIT: Manomanoman, schreibe ich langsam :oops:
Ich dachte nacheinander?
John Doe
16.03.2006, 23:47
Hallo Matthias,
wenn Du den Griff ausprobieren kannst (Stammtisch etc.), dann nimm die Gelegenheit wahr!
Aber stell´ Dich schon mal seelisch drauf ein, daß Du ihn dann mit ziemlicher Sicherheit auch käuflich erwerben willst, das Ding ist einfach genial ':top:'
Insgesamt ist das gesamte Gebilde dann schon ein ganz schöner "Klopper" und ich bin mir unsicher, ob ich das Teil dann wirklich drunterschraube...
stimmt, aber man kann ihn immer noch temporär abnehmen (wenn´s denn unbedingt sein muß...).
Gruß aus HH,
Christian
Und da gibt es noch einen Vorteil, wenn man ihn dann wirklich mal abnehmen möchte/muss- es geht ohne Bastelei. Im Gegensatz zu z.B. Canon, bleibt die Klappe des Akkufachs an der Kamera, man muß also beim "Rückbau" nur den Griff abschrauben und nicht noch zusätzlich das mit der "Klappe wieder dran fummeln" auf sich nehmen.
Gruß Uwe
So, nun isses passiert, ich habe zugeschlagen! 159€ in der Bucht.
Ihr habt mich überzeugt! Nun freue ich mich auf das Teil!
Gruß
Matthias
PS: Mein Ofenrohr müßte auch in den nächsten Tagen kommen :D
MacSource
17.03.2006, 00:39
Glückwunsch ! :)
Hmm, was soll man da sagen? Ich möchte meinen Griff nicht mehr missen! Die Kamera ist plötzlich quadratisch, liegt dadurch ausbalanciert in der Hand. Seit ich den Griff habe, mache ich 50% mehr Hochformatbilder. Was allerding furchtbar nervt ist, das die Bedienknöpfe (AEL, AF/MF, ) nicht dort liegen, wo sie auf der Kamera zu finden sind.
Stromversorgung: Ist tatsächlich mit zwei Akkus kein Thema mehr. Die Zeit zwischen 'Warnung' und 'Batterie fast alle' ist deutlich länger. Praktisch ist auch die Möglichkeit, mittels mitgeliefertem Adapter Mignon-Akkus zu verwenden.
Nachteil: Wenn die 7D mit dem Griff und einer Basisplatte auf einem Stativ befestigt ist, wird die Sache schon sehr wackelig. Besser wäre es hier, ohne Griff zu arbeiten, aber das 'rumgeschraube' und 'akkugewechsle' nervt dann schon ordentlich.
Alles in allem ist der Griff ideal für Freihand-Shots, aber auf einem Stativ weniger geeignet.
Axel
Hallo Axel,
warum wird es mit Griff eine wackelige Angelegenheit auf einem Stativ? Der Griff wird doch sicherlich wie bei allen anderen Kameras an der Stativaufnahme festgeschraubt oder lieg ich da falsch? Das ganze mit einer stabilen Schnellkupplung auf einem B1 und einem gescheiten Stativ, ich glaub da wackelt nix.
Gruß,
Michael
Der Schwerpunkt verlagert sich nach oben und auf ohnehin schon sehr fragilen Stativen, kann das in der Tat zum Problem werden.
John Doe
17.03.2006, 22:38
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach kann die Schwerpunktverlagerung auf einem Stativ eigentlich nicht zum Problem werden, höchstens auf einem Wackelativ, aber das funxt ja auch ohne den VC-7D sowieso nicht wirklich :lol: .
Wenn die Cam auf einem Stativ wackelt, dann taugt das Stativ nichts, oder der Griff ist nicht richtig fest.
Gruß Uwe
MacSource
17.03.2006, 23:17
Wenn die Cam auf einem Stativ wackelt, dann taugt das Stativ nichts, oder der Griff ist nicht richtig fest.
Stimmt, ich habs gerade mal mit meinem Uralt-Stativ ausprobiert (war mal für eine kleine, ziemlich leichte Analog-SLR gekauft...)
Wackeln tut´s etwas zwischen Säule und Kopf- (Neiger-) Konstruktion.
Die Schnellkupplung selbst hält die Cam bombenfest!
Hmm, ich fürchte, ich muss auf ein neues Stativ sparen... :shock:
Fass ohne Boden...
Gruß,
Christian
kassandro
17.03.2006, 23:17
Also Leute, wir mit unseren KoMis brauchen doch kein Stativ, nicht einmal in der Nacht. Stativ, Blitz usw. das sind alles Dinge für Leute, die sich mit einer Canon oder Nikon vor dem verwackeln fürchten.
jenskn83
07.04.2006, 14:44
So, nun isses passiert, ich habe zugeschlagen! 159€ in der Bucht.
Ihr habt mich überzeugt! Nun freue ich mich auf das Teil!
Gruß
Matthias
PS: Mein Ofenrohr müßte auch in den nächsten Tagen kommen :D
Hi zusammen,
habe mir ne D7D zugelegt und spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir den VC-7D zuzulegen. Allerdings: Kann mich jemand aufklären, was sich hinter "der Bucht" verbirgt? Da scheint das Teil MASSIV günstiger zu sein als im Fotofachhandel...
Gruß Jens
Hallo Jens,
zunächst mal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß an der großen Schwarzen :top:
das sehe ich nicht so.
aktueller ebay-Preis (Ende in 4 Stunden) 163,-€
aktuell bei Foto-Mundus ab Lager: 157,99€
jenskn83
07.04.2006, 15:11
ohhhh
bei uns wollen die dafür 230 euronen haben.....
foto mundus: 166.99EUR
Jerichos
07.04.2006, 15:16
bei uns wollen die dafür 230 euronen haben.....
Definiere "bei uns"?
230,- ist soweit ich weiß der UVP von KonicaMinolta. In welchem Dorf lebst Du? :D
230,- ist soweit ich weiß der UVP von KonicaMinolta. In welchem Dorf lebst Du? :D
Laut Profil in Aachen (Das ist in der Nähe von Holland) :cool: ;)
jenskn83
07.04.2006, 15:22
@teddy :
ist das der gleiche foto mundus, den du meinst?
Dieser Da?! (http://www.foto-mundus.de)
gruß jens
yep, der ist das!
Den von mir angegebenen Preis habe ich über die Preispiraten genannt bekommen. auf der Seite stehen allerdings 166,99.
Trotzdem der günstigste ;)
Hallo zusammen,
meirer Meinung nach kann die Schwerpunktverlagerung auf einem Stativ eigentlich nicht zum Problem werden, höchstens auf einem Wackelativ, aber das funxt ja auch ohne den VC-7D sowieso nicht wirklich :lol: .
Wenn die Cam auf einem Stativ wackelt, dann taugt das Stativ nichts, oder der Griff ist nicht richtig fest.
Gruß Uwe
Ich habe ein Manfrotto 048 mit Dreiwegeneiger 144. Durch den erhöhten Schwerpunkt bei montiertem Griff hält die Klemmbefestigung die 7D mit montiertem 2.8/200 und 2fach-Konverter nicht mehr so sicher, dass Belichtungen unter 1/30 noch zuverlässig scharf werden. Das hat weder etwas mit wackeligen Stativen, noch mit loser Klemmplatte zu tun, sondern schlichtweg mit simpler Mechanik. (-> hier: Hebelgesetz). Man könnte jetzt ja mal ausrechnen, welche Kraft der Befestigungshebel halten muss, wenn 10cm über ihm und 15cm vor ihm ein Gewicht von mehr als einem Kilo zerrt, und das bei einer Haltefläche von ein paar Quadratmillimeter. Das dürften ein paar Kilo sein. Die müßte die Feder dann spannen...
Ferner habe ich jetzt den (gummigepolsterten) Übergang Kameraboden-Griff, den (gummigepolsterten) Übergang Griffboden-Stativwechselplatte (mit ein bisschen Kork dazwischen) und schliesslich die nicht ganz spielfreie Befestigung an sich. Das wird halt labil, je mehr Gummischichten dazu kommen.
Das merkt man sicherlich nicht bei einem 1,7/50 bei Sonnenschein...
Axel
Ich kann sagen, daß sich der VC-7D sehr gut anpackt, auch wenn der Eindruck nur vom kurzen ausprobieren herrührt. Hab ihn noch nicht gebraucht auch wenn er bei der Kamera dabei war.
meine Gedanken dazu:
Vom Griff finde ich ihn noch komfortabler als den an der 7D, weil etwas dicker. Dafür sind die Knöfchen und Rädchen was meine Hand betrifft nicht ganz so gut wie an der Kamera zu bedienen, aber immer noch besser als mit Hochkantverrenkung.
Das Mehrgewicht spielt überhaupt keine rolle.
Dumm ist nur, daß die Kamera mit VC nicht in meinen und ich denke auch in viele anderen Fotorucksäcke nicht hineinpaßt.
Der Vorteil der doppelten Energieladung ist für mich unerheblich, da ein Akku in 10 sec gewechselt ist.
Insgesamt habe ich den VC bisher noch nicht wirklich vermißt, da die Kamera auch so gut in der Hand liegt und das auch bei den paar Hochkantfotos die ich mache.
naja aber was nicht ist kann ja noch werden, und so konnte ich mich noch nicht abschließend entscheiden ob ich ihn nun behalte oder vielleicht doch erstmal in Objektive investiere auf die Gefahr hin ihn später doch zu vermissen.
Allerdings: Kann mich jemand aufklären, was sich hinter "der Bucht" verbirgt?
Hallo Jens,
erstmal wilkommen im Forum... :top:
Vielleicht habe ich es überlesen aber mir scheint Deine Frage ist noch nicht beantwortet worden, oder?
Warscheinlich bist Du mittlerweile selber auf die Lösung gekommen, aber zur Sicherheit:
Korrekt übersetzt müste es "eBucht" heissen, gemeint ist natürlich ebay... ;)
Da scheint das Teil MASSIV günstiger zu sein als im Fotofachhandel...
Gerade in diesem Punkt solltest Du vorsichtig sein und Preise vergleichen, bevor Du mit bietest.
Seit bekannt wurde das KoMi zu Sony wird schlägt die Preisachterbahn in der Bucht ;) massiv zu.
Abschliessend: Ich habe den VC-7D auch, und habe ihn seit der ersten Montage nicht mehr abgenommen... ;)
Dumm ist nur, daß die Kamera mit VC nicht in meinen und ich denke auch in viele anderen Fotorucksäcke nicht hineinpaßt.
Da habe ich einen Tipp: Lowepro Slingshot 200AW (http://www.lowepro.de/news_slingshot.htm), passt perfekt mit Griff.
Für mich ist der Griff (gekauft kurz nach der Bekanntgabe von Minolta, sich aus dem Fotomarkt zurückzuziehen, für sagenhafte 100.- sFr.) eine echte Verbesserung bezüglich Ergonomie des 7D-Gehäuses.
Ich nutze das MA055PROB mit dem MA410 Getriebeneiger, und da wackelt nichts selbst mit dem nicht gerade leichten 4/100-300!
Allerdings brauche ich noch unbedingt eine Zwischenplatte da der Getriebeneiger und der VC-7D nicht "kompatibel" zueinander sind.
Jedenflalls würde ich mir eher einen anderen Getriebekopf etc. kaufen, als auf den VC-7D zu verzichten.
Dumm ist nur, daß die Kamera mit VC nicht in meinen und ich denke auch in viele anderen Fotorucksäcke nicht hineinpaßt.
Da habe ich einen Tipp: Lowepro Slingshot 200AW (http://www.lowepro.de/news_slingshot.htm), passt perfekt mit Griff.
Aber nicht mit dem 100-300! :flop:
Aber hier "Lowepro Rolling Mini Trekker AW" paßt die Kamera auch mit VC-7D hienein, inkl. 4/100-300, ist aber nicht gerade klein das Teil.
Allerdings brauche ich noch unbedingt eine Zwischenplatte da der Getriebeneiger und der VC-7D nicht "kompatibel" zueinander sind.
Moin Ditmar,
ganz einfach: Du schraubst auf die Wechselplatte vom Getriebeneiger eine Aufnahme für die 200'er-Platte (MA 323), und zwar mit dem Schwengel nach vorne, damit er nicht gegen den Griff tickt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT3263.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21289)
Na wie isset denn nu mit dem Griff?
Ich habe meinen seit gestern. An meiner analogen habe ich den VC7, daher war mir klar, daß ich auch an der D7D einen brauche. Sie ist zwar nun sauschwer (aber das mag ich), liegt aber unvergleichlich besser in der Hand und ich hoffe, mein Schneisenerlebnis mit leerem Akku wiederholt sich nicht.
Gruß Ivanhoe
... da würd' ich nicht drauf wetten! Mir sind gestern wärend einer Serie beide Akkus abgeschmiert, ohne Vorwarnung. Die 'Akku-halb-leer'-Anzeige leuchtete seit Vorgestern oder vor 25 Bildern, und mitten in der Serie erschien die lapidare Meldung 'der Akku ist alle'. an sonsten kein Mux mehr von der Kamera.
Oder sind meine gebraucht erworbenen (Original-)Akkus einfach zu alt?
Axel
...auch beim VC gehören Ersatzakkus zur Pflichtaustattung ;) -- ob die Gebrauchten schrottreif sind lässt sich so nicht sagen, möglich ist es.
ich kenn das Akku-Halb-Leer-Symbol gar nicht. Bei den Preisen für Ersatzakkus werden die immer gleich wieder geladen, mit halb leeren Akkus gehe ich gar nicht ausm Haus. :roll:
Die Kamera zieht ja ihren Saft synchron aus den beiden Akkus, von daher ists kein großes Wunder, wenn sie beide zur selben Zeit am Ende sind :)
Punkto VC. Ich will meinen nichtmehr hergeben. Er war mal für ne Zeit in Bremen und kam nicht rechtzeitig zum Urlaub zurück. Die Kamera fühlte sich auf einmal so winzig an, und das Resultat waren viel zu viele Bilder im Querformat =)
digitalCat
20.04.2006, 01:26
Aber hier "Lowepro Rolling Mini Trekker AW" paßt die Kamera auch mit VC-7D hienein, inkl. 4/100-300, ist aber nicht gerade klein das Teil.
...auch in den Lowepro Minitracker Classik passt die D7D mit VC-7D sowie angesetztem Sigma 100-300/F4 (mit umgestülpter SB). Allerdings würde ich keine Schnellwechselplatte mehr dranlassen.
Gruss, Hans-Dieter
mldarkroom
20.04.2006, 14:19
So, hab gerade meinen VC-7D bestellt. Ein Thema wurde noch nicht angesprochen. Welche Akkus? Habe ihn mir hauptsächlich bestellt, um die D7D mit AA Akkus zu betreiben. Wenn wir unterwegs sind, sei es Europa oder Afrika, habe ich ein Ladegerät für AA Akkus im Auto dabei und versorge so meine bisherige Kamera, sowie die meiner Frau und alles was sich sonst so mit AA Akus betreiben lässt. Spricht bei der 7D7 mit VC-7D etwas dagegen. Gibt es Erfahrungswerte? Will kein zweites Ladegerät oder einen Wandler mitschleppen.
Gruß Mark
Akkus?
Ebay, Np400-Replacements, dabei auf ein gesundes Verhältnis von Preis und Versandkosten achten und gleich einen 12V-Lader mitbestellen.
Mit AA's wirst Du nicht sehr glücklich, das ist mehr ein "Notnagel"
mldarkroom
20.04.2006, 14:28
...... das ist mehr ein "Notnagel"
Warum? Kannst Du das erklären. An der Dynax 5 mit BP-200 hat das extrem gut funktioniert. Hat die D7D derart andere, höhere Ansprüche?
Gruß Mark
Ja, Du kannst Dynax 5 analog und Dynax 7D nicht vergleichen, was den Stromverbrauch betrifft. Auch meine A2 macht mit AA-Akkus´s nicht sehr lange.
Es funktioniert, irgendwo in diesem Forum war aber mehrfach zu lesen dass die Standzeit nicht die beste ist.
Habe ihn mir hauptsächlich bestellt, um die D7D mit AA Akkus zu betreiben. Wenn wir unterwegs sind, sei es Europa oder Afrika, habe ich ein Ladegerät für AA Akkus im Auto dabei und versorge so meine bisherige Kamera
Lass den Tünnkram mit den AA-Akkus, Du regst Dich nur auf :)
Wie gesagt, kauf einiges an Replacementakkus und ein vernünftiges Ladegerät. Sschau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=359049#359049), ich mache gerade eine Sammelbestellung für ein sehr sinnvolles Teil.
Cheers,
F.
mldarkroom
20.04.2006, 15:23
@Funster. vielen Dank für das Angebot. Habe am Ort einen Laden, der sich auf Akkus für alle und jeden spezialisiert hat. Sollte ich also doch mit NP-400 arbeiten, bekomme ich dort top Ware.
Gruß Mark
MiLLHouSe
20.04.2006, 15:28
...auch beim VC gehören Ersatzakkus zur Pflichtaustattung ;) -- ob die Gebrauchten schrottreif sind lässt sich so nicht sagen, möglich ist es.
genau, und aus dem Grund hab ich mir vorhin nochmals 2 NP400 mit 2500er Kapazität gekauft. Sicher ist sicher!
mldarkroom
21.04.2006, 21:06
Heut ist mein VC-7D angekommen. Ist schon mächtig das Teil, aber es stimmt, von der Ergonomie ein absolutes "must have". Jetzt muß ich allerdings lostapern und mir eine neue Tasche besorgen, wo mein schwarzer Riese reinpasst und ich trotzdem nicht ausschaue, als ob ich auf Weltreise gehe.
Gruß Mark
Markus1101
08.05.2006, 01:16
Hallo 7D USER,
ihr habt mich ! auch ich habe einen griff bestellt ,hatte aber den vorteil mal einen in der hand halten zu dürfen,denn man sieht ja komi user nicht immer und überall.dort auf dem oldtimertreffen habe ich dann blut geleckt .
aber mal eine frage es wird immer von 2 akkus gesprochen,nun ist aber nur einer dabei ,geht das teil auch mit einem akku oder muss ich mir nen 2 ten akku kaufen? .
und wie sind die akkus von vom brenner foto versand hat jemand welche und kann er die emphelen? .denn wer billig kauft kauft zweimal und das will ich als h-4 empfänger nun doch nicht .danke schonmal und weiter so
Cappuccino
08.05.2006, 02:09
geht auch nur mit einem Akku ;)
Wie die vom Brenner gehen kann ich nicht sagen.
Habe noch so einen Zusatzakku BP400 von Hama und der geht jedenfalls nicht schlechter als der Originale.
Gruß
...geht das teil auch mit einem akku oder muss ich mir nen 2 ten akku kaufen?
Hallo Markus,
glückwunsch zu VC-7D. Der Griff hat die Kontakte/die Schaltung so angeordnet, dass man ihn auch nur mit einem Akku betreiben kann.
Du must Dir also nicht sofort einen Ersatzakku zulegen, wobei das wohl eine der sinnvollsten Zusatzinvestitionen ist.
Ich habe bei Brenner-Online nur den originalen NP 400 für 99,- gefunden, das wäre mir deutlich zu teuer.
Ich selbst habe mitlerweile 5 Noname-Replacements über ebay (e-Batty/akku_2000 (http://cgi.ebay.de/2800mAh-Power-Akku-f-MINOLTA-DIMAGE-A1-A2-NP-400-NP400_W0QQitemZ9717517630QQcategoryZ32936QQcmdZVie wItem)) gekauft und bin voll zufrieden.
Im Forum haben schon einige Akkus über den Händler bezogen, und bisher gab es keine nennenswerten Probleme. Die Akkus wurden HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=329105#329105) gründlich diskutiert.
Bei einem Preis von 12,50 Euro ist es auch nicht so schlimm, wenn einer nicht ganz so lange hält, denn man kann sich 8 Stück zulegen und ist dann erst bei dem NP400-Originalpreis. ;)
Als Alternative zu den Noname-Akkus gibt es auch Nachbauten von Ansmann und Hähnel, die liegen bei ca. 20 - 30 Euro/Stück.
EDIT: Cappuccino war schneller... :top:
Markus1101
08.05.2006, 12:00
Hallo 7D user,
Danke sehr !
in der chip foto video digital wurden ( ausgabe 03, 2006 ) auch accus getestet und einige sind da sehr schlecht weggekommen, doch leider keiner für die komi.....
dann werd ich mir noch nen paar accus bei e bay bestellen, mann kann ja nie genug haben ,genauso wie speicher.
und außerdem hat die komi ja noch die buchse an der linken seite ...
dafür nehme ich dan baby accus aus dem modelbau.und oh wunder es ist ein sony stecker ,von der bauform und größe .da habe ich dann 2500
m ah und die sind auch echt.ist oder sieht zwar blöd aus mit nem kabel rumzulaufen aber die funktion gib mir recht .
danke nochmals und jetzt ab zu e bay euer markus1101