PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildverkauf die 100ste


BadMan
15.03.2006, 16:16
Ich habe heute wieder eine Anfrage nach einem Bild bekommen.
Beim letzten Mal war es ja "nur" ein Kinderbuch und ich habe das Foto kostenlos zur Verfügung gestellt.

Jetzt ist eine Werbeagentur auf mich zugekommen und schreibt folgendes:

Hallo Herr Eisfeld,
wir sind eine Werbeagentur und auf der Suche nach einem Marienkäferbild für
unsere Kunden (Fitnessstudio).
Habe bei google Ihr Bild (siehe Anhang) gefunden, das uns sehr gut gefällt.
Würden Sie uns dieses Bild in Druckqualität zur Verfügung stellen?

Erwarte Ihre Nachricht.

Wie verhalte ich mich am besten in diesem Fall.
Was kann man herausschlagen und unter welchen Konditionen?

Es geht um folgendes Bild:
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/19/PICT4161.jpg (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=974)

BadMan
15.03.2006, 18:12
Habe zwischenzeitlich mal die Forensuche bemüht und bin auf folgenden Link gestossen:
Bildhonorare (http://www.medicalpicture.de/cont_183.bildhonorare_online.php)

Ist die Frage, ob die Preise für mein Bild realistisch sind.

Vielleicht gibt es aber doch Tipps, auf was ich sonst noch so alles achten muss und was es noch zu klären gibt.
Spontan fallen mir diese unklaren Punkte ein:
- Art der Verwendung (Poster, Plakat, Flyer, Heft ...)
- Auflage
- Nutzungsdauer

Sonst noch was?

erich_k
15.03.2006, 20:28
Frag doch einfach mal nach, wofür das Bild genau verwendet wird und vor allem, was es denen wert ist, wenn du die Rechte für dieses Vorhaben an sie abtrittst!

BadMan
15.03.2006, 21:02
So werde ich es wohl tun und dann erstmal mal schauen, was auf mich zukommt.

erich_k
15.03.2006, 21:04
So werde ich es wohl tun und dann erstmal mal schauen, was auf mich zukommt.

Dann lass und bitte teilhaben an den Infos, die du bekommst!

BadMan
15.03.2006, 21:09
Dann lass und bitte teilhaben an den Infos, die du bekommst!
Selbstverständlich.
Allzu viel verspreche ich mir aber nicht. Ist ja eigentlich ein Allerweltsfoto, von denen Wallo wahrscheinlich 20 Stück am Tag produziert.
Aber wenn es in deren Konzept passt, warum nicht.

erich_k
15.03.2006, 21:15
Dann lass und bitte teilhaben an den Infos, die du bekommst!
Selbstverständlich.
Allzu viel verspreche ich mir aber nicht. Ist ja eigentlich ein Allerweltsfoto, von denen Wallo wahrscheinlich 20 Stück am Tag produziert.
Aber wenn es in deren Konzept passt, warum nicht.

Yepp! Das ist die richtige Einstellung! :top:

BadMan
16.03.2006, 10:32
So, das ging schnell, ich habe bereits Antwort bekommen:

Hallo Herr Eisfeld,,
danke für die prompte Antwort.
In der Anlage sehen Sie das Layout, das wir vorbereitet haben.
Es wird einen Flyer (Auflage ca. 8.000), einen Gutschein (ca. 500) und ein
Poster (ca. 10) oder Banner (1 oder 2) geben. Der Zeitraum der Aktion wäre
in der Bewerbung ca. 4 - 6 Wochen.
Dafür wären wir bereit Ihnen EUR 50 zahlen.

Falls die Aktion einschlägt, werden wir diese auch anderen Studios anbieten.
Bei jedem weiteren Kunden, werden wir Ihnen EUR 20 überweisen.

Ich glaube, jetzt bin ich doch etwas überfordert.
Wie soll ich nun damit umgehen?
Ist das Geld für den Umfang noch angemessen?

Ich könnte die Muster auch noch hier zeigen. Wie sieht das rechtlich aus; darf ich das?
Da sieht man, daß sie bereits ein fertiges Konzept haben, in das auch mein Bild, sowohl von den Farben als auch der Aufnahmeperspektive und Bildkomposition, sehr gut hineinpasst (Glückskäfer-Gutschein).

JoeJung
16.03.2006, 10:46
Ich würde für den Fall zustimmen, dass sie einen entsprechenden Bildnachweis hinzufügen.

Für mich persönlich wäre weniger die Kohle reizvoll, sondern der Umstand, dass ein Foto von mir doch relativ stark verbreitet wird. Vielleicht ergeben sich ja dann auch "Folgegeschäfte" für dich.

BadMan
16.03.2006, 11:25
Ich würde für den Fall zustimmen, dass sie einen entsprechenden Bildnachweis hinzufügen.

Für mich persönlich wäre weniger die Kohle reizvoll, sondern der Umstand, dass ein Foto von mir doch relativ stark verbreitet wird. Vielleicht ergeben sich ja dann auch "Folgegeschäfte" für dich.
Ja, erst mal einen Fuß in die Tür bekommen.
Andererseits möchte man auch nichts verschenken und es sieht ja doch schon nach einem etwas größeren Projekt aus.
Und wie soll ich das vertraglich regeln, wenn die Agentur das Bild später evtl. auch anderen Kunden anbieten möchte; und sind diese Kunden dann nicht genauso viel wert?

kalle 2
16.03.2006, 11:25
Hallo Badman

Habe vor ca. 6 Monaten ein Bild der Wuppertaler Schwebebahn an eine Kölner Agentur verkauft.

Die hatten mir 200 Euro von sich aus angeboten.

Da konnte ich nur noch zustimmen.

Da ich auch Privatmann bin und kein Gewerbetreibender , habe ich mich beim hiesigen Finanzamt erkundigt.

In dem Kaufvertrag darf keine MWST. Steuer enthalten sein.

Ein Hinweis von "Privat gekauft" sollte auch enthalten sein.

Für die Verkaufssumme sind Steuern zu zahlen.

Die Einnahme von 200 Euro habe ich dann im Steuerformular unter Sonstige Einnahmen angegeben.

Grüße
Kalle

A1-Chris
16.03.2006, 12:19
Also 50 Euro ist schon etwas sparsam... :roll: :roll: Bei einer Bildagentur müsste die Werbeagentur bei der Menge ca. das 10 oder 20fache ....

Tobi.
16.03.2006, 12:28
Bei jedem weiteren Kunden, werden wir Ihnen EUR 20 überweisen.
Darauf würde ich mich einlassen. Das wäre quasi ein Freifahrtschein, um das Bild zu recyclen ohne dich vorher explizit danach zu fragen.
Wenn, dann sollten sie es IMHO nur zur einmaligen Nutzung bekommen.

Tobi

Dimagier_Horst
16.03.2006, 12:29
Bei einer Bildagentur müsste die Werbeagentur ....
Deswegen googeln sie ja selber, weil sie genau das nicht zahlen werden ;)

BadMan
16.03.2006, 12:32
Bei jedem weiteren Kunden, werden wir Ihnen EUR 20 überweisen.
Darauf würde ich mich einlassen.
Ich schätze mal du hast das NICHT vergessen.

Tobi.
16.03.2006, 12:34
Bei jedem weiteren Kunden, werden wir Ihnen EUR 20 überweisen.
Darauf würde ich mich einlassen.
Ich schätze mal du hast das NICHT vergessen.
Ja, natürlich. Danke für die Ergänzung!

Tobi

A1-Chris
16.03.2006, 12:41
Bei einer Bildagentur müsste die Werbeagentur ....
Deswegen googeln sie ja selber, weil sie genau das nicht zahlen werden ;)

Schon klar, für sowas ist Google Bildersuche eine der besten Erfindungen der letzten Jahre... trotzdem sind 50 Steine etwas wenig... da sie ja mit dem Bild hauptsächlich werben (Bild ist wahrscheinlich Hauptaussage, vielleicht sogar Logoähnlich?!?) oder ist das nur ein Briefmarkenbildchen... ;)

BadMan
16.03.2006, 13:21
trotzdem sind 50 Steine etwas wenig... da sie ja mit dem Bild hauptsächlich werben (Bild ist wahrscheinlich Hauptaussage, vielleicht sogar Logoähnlich?!?) oder ist das nur ein Briefmarkenbildchen... ;)
Sehe ich auch so.
Was aber ist der beste Komprmiß, bei denen sie nicht direkt abblocken werden?
Ich hatte da eher an 100-150 Euro für die einmaligen Nutzungsrechte gedacht.
Allerdings findet man bei google auch andere Bilder, die meinem doch ähneln und die haben vielleicht auch eine Anfrage bekommen.
Andererseits haben sie schon fertige Flyer mt meinem Bild erstellt, so daß es ihnen wohl wirklich zu gefallen scheint.

schwierig, schwierig

Wenn mir jemand zusichern kann, daß ich keine Probleme bekomme, wenn ich deren Entwurf hier zeige, könnt ihr euch ja mal ein Bild von deren Vorhaben machen.

Kapix 131
16.03.2006, 13:34
Hallo Jörg,

letzten Endes ist es deine Entscheidung, aber mit der "50 Euro-Nummer" werden am Ende die Foto-Amateure Kiel geholt.

Nimm Dir Chris sein Ratschlag zur Brust und gib das Bild nur zur einmaligen Nutzung frei. Denn sonst bekommst du von deren "Weitervermittlung"eben nur 20€, egal wie groß deren Auflage und Nutzung ist.

..."Bomben Geschäft"

Ich würde min. 250 € ansetzen.

Ich gehe mal davon aus, dass die gebotenen 50€ dich auch nicht zum Millionär machen...

Nur um des eigenen Ego`s willen mir ein Taschengeld in die Brusttasche stopfen zu lassen... . :cool:
Viel Erfolg!

Tschü Karsten

Koenigsteiner
16.03.2006, 13:59
Mach doch mal einen Gegenvorschlag:

5 Cent pro Bild für Flyer und Gutschein (dafür Poster und Banner gratis),
macht 8500x0,05=425€.

(Das schreibt einer, der noch nie ein Bild verkauft hat und sich sicher genau so anstellen würde wie Du) ;)

Berichte mal bitte wie es ausgegangen ist.

Kapix 131
16.03.2006, 14:03
Hi Thomas,

die Idee ist aber auch nicht schlecht...(bei der Auflage)

Tschü Karsten :top:

A1-Chris
16.03.2006, 14:19
naja 425 Euro ist dann schon wieder bischen oversized... ;)

Kerstin
16.03.2006, 14:38
... und überhaupt - gibts eigentlich ein Model-Release?????? :mrgreen:

Justus
16.03.2006, 14:39
Oder 2 - 3 Cent für die ersten 8500 Drucke, Poster + Banner umsonst, jeder weitere Druck: 1 Cent. Dann hast du erstmal etwas mehr Kohle dafür bekommen, als die 50 EUR, und wirst an allen weiteren Drucken trotzdem beteiligt und nicht mit einer Festsumme abgespeist. Ist aber auch nur eine Laienmeinung. Ich habe mit soetwas auch noch nie zu tun gehabt.

BadMan
16.03.2006, 16:14
Mach doch mal einen Gegenvorschlag:

5 Cent pro Bild für Flyer und Gutschein (dafür Poster und Banner gratis),
macht 8500x0,05=425€.

Das ist vielleicht gar nicht so dumm.
Ich halte die Summe zwar auch für übertrieben, aber ausgehend von dieser Kalkulation können sie mir ja dann ein vernünftiges Angebot machen. Vielleicht trifft man sich dann irgendwo um die 200 €. Das wäre dann für mich ein akzeptabler Betrag.

ingoKober
16.03.2006, 16:23
Also ich finde das Honorar nicht absurd.
Ich publiziere in Terraristikzeitschriften und Bildhonorare, egal ob im eigenen oder in Fremdartikeln betragen dort zwischen 15 und 60 Öre pro Bild.
Bildbeiträge in Büchern anderer Autoren ergeben in der Regel "nur" ein Freiexemplar als Honorar. Mein "Rekord" sind über 30 Bilder in einem Buch bei einem einzigen Freiexemplar als Honorar.

Dafür kennt aber jetzt so langsam jeder in der Terraristikszene meine Bilder

Gruß

Ingo

GooSe
16.03.2006, 16:39
Also ich würd die 50€ nehmen und drum bitten deinen NAmen unters Bild zu packen.Und ein Bild in einem Flyer auszutaschen ist ne sache von 5 min. Das wird sie wohl kaum dran hindern.
Sei lieber froh das sie DICH ausgesucht haben und du ne gute Werbung bekommst .....
Es ist ja auch nur dein Hobby, du mußt nicht davon leben :top:

Tobi.
16.03.2006, 16:44
Es ist ja auch nur dein Hobby, du mußt nicht davon leben
Das Problem für profesionelle Fotografen ist aber genau das - mit 50€ können die ihren eigenen Aufwand nicht mal refinanzieren, aber für einen Hobbyfotografen, der ebensogute Bilder liefert, ist das ein schöner Obolus.

Tobi

Teddy
16.03.2006, 16:54
Ich würde mir folgendes überlegen:

Wenn ich das Angebot akzeptiere habe ich 50,-€, akzeptiere ich nicht,
versuche zu handeln und sie lachen mich aus, habe ich 0,-€
Differenz = 50,-€

Mein Handeln bei dieser Erstveröffentlichung würde sich wahrscheinlich
auch auf einen kleinen Namensschriftzug unter dem Bild und je ein
Musterexemplar beschränken.
Ansonsten wäre ich stolz, dass mein Bild (was ja nun nicht zwingend
künstlerisch wertvoll einzustufen ist, sorry ;) ) veröffentlicht wird.

Kapix 131
16.03.2006, 17:00
Hallo GooSe,

...suuuper, genau wegen solchen Tagträumereien habens die die ihre Brötchen damit verdienen müssen auch so schwer!

Warum soll den ein Amateur sein Wissen verschenken? :evil:

10 Länderpunkte an GooSe :flop:

Tschü Karsten

...Kein Wunder das die Merkel solche Probleme hat!

BadMan
16.03.2006, 17:07
@Karsten

Ich denke, daß man sich deswegen nicht gleich anfeinden muss. Jeder hat halt eine andere Meinung. Denn sonst hätte ich hier ja gar nicht nachfragen brauchen, sondern ich hätte mich gleich an irgendwelchen Preislisten orientiert.

Ein User hier im Forum hatte mal zu hoch gepokert und stand schließlich mit 0 Euro da.

Kapix 131
16.03.2006, 17:20
Hallo Jörg,

ich schrieb eingangs schon, dass es letztlich deine Entscheidung ist. Anfeinden will ich mich natürlich nicht :roll:

Mit einer Runde Pocker hat dies nichts zu tun, meiner Meinung nach sind sagen wir 200€ für beide Seiten fair. Denn vergessen wir nicht in einer Agentur sind deine Werbe-Spezi`s locker mit 400€ dabei.

So viel Erfolg !

Tschü Karsten

frank.ho
16.03.2006, 17:24
Also ich finde das Honorar nicht absurd.
Ich publiziere in Terraristikzeitschriften und Bildhonorare, egal ob im eigenen oder in Fremdartikeln betragen dort zwischen 15 und 60 Öre pro Bild.
Bildbeiträge in Büchern anderer Autoren ergeben in der Regel "nur" ein Freiexemplar als Honorar. Mein "Rekord" sind über 30 Bilder in einem Buch bei einem einzigen Freiexemplar als Honorar.

Dafür kennt aber jetzt so langsam jeder in der Terraristikszene meine Bilder

Gruß

Ingo

Hallo -

es tut schon gut mal die eigenen Bilder veröffentlicht zu sehen, da ist es dann zweitrangig was herausspringt.

Genauso tut ein echter Schnäppchenpreis mal gut, da ist es dann
auch zweitrangig, das der Einzelhandel in der Stadt wo man wohnt irgendwann nicht mehr existiert ...

will sagen : die Bildnutzer gewöhnen sich daran, das es viele ausreichend
gute Fotografen gibt, denen ein Belegexemplar oder 30 Euro genügen.
( Wobei die Bildnutzer bei ihren Kunden mit Sicherheit voll abrechnen und ihr damit die fetten Kisten und dürren Bräute der Werbefuzzis subventioniert ).
Und irgendwann gibt es den Berufsstand des Fotografen nicht mehr, da
der ja viel zu teuer ist im Workflow.
Billiger ist die Eitelkeit der Amateure.

Hier ist auch ein nettes Essay dazu von Günther Zint

http://www.dbo3000.de/CGI-BIN/OSS/PANFOTO/PanfotoRequest.pl?GT=450009&AN=2762473174562631


Also liebe Leute:
Verkauft Euch nicht für nichts, denn auch eure Arbeit ist was wert.
Sonst gäbe es ja kein Interesse daran.
Und wenn den Figuren der Marienkäfer zu teuer ist, dann sollen sie eben
selber einen knipsen - fliegen ja schon ein Haufen rum :lol:

Grüsse
Frank

BadMan
16.03.2006, 18:19
Ich denke, ich werde mal antesten, ob mit denen überhaupt zu verhandeln ist.

Etwas in der Art wollte ich antworten:

vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Jetzt kann ich mir schon mal ein Bild von Ihrem Vorhaben machen.

Ich denke aber, über den Preis müssten wir nochmal reden. Sie wissen ja sicher selber, daß sich die Preise bei Bildagenturen in ganz anderen Dimensionen bewegen.
Wenn man bespielsweise 4 cent pro Flyer und Gutschein ansetzten würde, käme man auf 340 € und dann wären Poster und Banner noch umsonst.
Ok, deswegen suchen Sie ja wahrscheinlich auch über google und wenden sich nicht an Bildagenturen und das werde ich natürlich berücksichtigen.

Ich denke, wenn auf irgendeine Weise mein Name erscheint und Sie mir im Preis etwas entgegen kommen können, werden wir uns sicher für ein einmaliges Nutzungsrecht einig werden.
Für potentielle weitere Kunden sollten wir dann nochmal Kontakt aufnehmen. Sie werden sicher verstehen, daß ich da nicht ein Pauschalangebot akzeptieren kann. Nur mal angenommen, der nächste Kunde hätte eine Auflage von 50.000, dann wären 20 Euro wirklich etwas unangemessen.

Ob ich's damit verbocke?

Henning
16.03.2006, 18:25
Ich glaube nicht... schließlich müßten die ja, wenn sie nein sagen, ein neues Bild in die Veröffentlichung bauen... Du hast also was in der Hand.
Und wenn du die 200,- Steine anpeilst ist das doch ganz OK und eine gute VB von 340,- auszugehen. Außerdem ist dein Ton freundlich und höflich.
Vor allem der letzte Teil (mit der 50.000 Auflage) ist überzeugend und sollte unbedingt so da rein. Denn auch ich bin der Meinung, dass man Bilder nicht unter Wert verkaufen sollte.

Viel Glück!
Gruß
Henning

Kapix 131
16.03.2006, 18:57
Hi Jörg,

ich habe gepostet, dass ich das Bild nicht verschenken würde, also will ich dir auch helfen.

Du hast schon ganz gut angefangen, aber...

1. Schubbse sie nicht gleich auf den Preis, sondern betone deine Qualität und Professionalität. Ferner stellst du ihnen ein gutes Stück Arbeit von dir zur Verfügung.

2. Betone den Preis in seiner kleinsten Einheit und werfe ihnen nicht gleich einen "dicken Brocken" vor die Füße. zB. für eine Vervielfältigung berechne ich ihnen nur 0,04€ pro Flyer und als VB bietest du das Poster und Banner als Prästige-Träger o.B. an. Sollten Sie immer noch mosern, dann gehe bsw. auf 0,03€.

3.Betone freundlich, dass die Rechte an diesem Bild nicht automatisch an dritte übergehen...

Viel Erfolg Karsten :top:

ingoKober
17.03.2006, 08:10
[
Hallo -

es tut schon gut mal die eigenen Bilder veröffentlicht zu sehen, da ist es dann zweitrangig was herausspringt.

Genauso tut ein echter Schnäppchenpreis mal gut, da ist es dann
auch zweitrangig, das der Einzelhandel in der Stadt wo man wohnt irgendwann nicht mehr existiert ...

will sagen : die Bildnutzer gewöhnen sich daran, das es viele ausreichend
gute Fotografen gibt, denen ein Belegexemplar oder 30 Euro genügen.
( Wobei die Bildnutzer bei ihren Kunden mit Sicherheit voll abrechnen und ihr damit die fetten Kisten und dürren Bräute der Werbefuzzis subventioniert ).
Und irgendwann gibt es den Berufsstand des Fotografen nicht mehr, da
der ja viel zu teuer ist im Workflow.
Billiger ist die Eitelkeit der Amateure.

Hier ist auch ein nettes Essay dazu von Günther Zint

http://www.dbo3000.de/CGI-BIN/OSS/PANFOTO/PanfotoRequest.pl?GT=450009&AN=2762473174562631


Also liebe Leute:
Verkauft Euch nicht für nichts, denn auch eure Arbeit ist was wert.
Sonst gäbe es ja kein Interesse daran.
Und wenn den Figuren der Marienkäfer zu teuer ist, dann sollen sie eben
selber einen knipsen - fliegen ja schon ein Haufen rum :lol:

Grüsse
Frank


Na ja,

da ich auch selber Fachbücher schreibe, weiss ich, wie gering die Gewinnmargen zum Teil sind. Je spezieller das Thema, umso mehr Arbeit steckt dahinter, aber auch umso weniger Leute interessiert das und umso geringer die Auflage.

Insofern sind 50€ Bildhonorar bei Fachbüchern oft schon das äusserte vertretbare.

Und es geht tatsächlich bisweilen merh um dei Sache asl um das Geld.

Man soll auch nicht vergessen, dass man in wissenschaftlichen zeitschriften in der Regel zaghlen muss, wenn man etwas veröffentlichen will.

Gruß

Ingo

Kapix 131
17.03.2006, 08:59
Hallo Ingo,

alles richtig, aber hast du gelesen worum es geht?
Werbung mit einer Auflage von 8500 Stck!
Da würde ich natürlich auch Geld mitbringen... . :cool:

Tschü Karsten

BadMan
17.03.2006, 12:12
Möglicherweise habe ich doch zu hoch gepokert.
Ich hatte denen geschrieben, daß meine Preisvorstellung eher bei 150 € läge (bin also schon unter den Empfehlungen hier im Forum geblieben) und man sich sicher einigen könnte.

Ich zeige mal auszugsweise die Antwort:

Hallo Herr Eisfeld,
danke für Ihre Antwort.

Ich kann verstehen, dass diese tolle Aufnahme Ihnen mehr wert ist als die
von mir gebotenen 50 EUR. Wäre es mir auch.

Leider sind wir als Agentur nicht in der Lage Bildkäufe an Fitness-Studios
weiter zu berechnen. Deshalb kaufen wir eher mal eine CD mit Fitnessbilder
(100 Bilder frei nutzbar ca. 500 EUR) oder die allbekannte People
Collection.

Ich möchte Ihnen das verdeutlichen:
[...]
Sie müssen sich vorstellen, dass ein Fitness-Studio für diese
Glückwochen-Aktion für die Erstellung der Werbemittel (also Entwurf, Druck
von Werbemittel) nicht mehr als 500 bis 1000 EUR ausgibt.
[...]
Und auf so
eine Aktion werden letzlich, wenns gut läuft ca. 15 - max. 30
Mitgliedschaften im Club geschrieben.
[...]
Deshalb spekulieren wir darauf, dass unsere Aktion von mehreren Studios
genutzt wird, was dann durch Druckoptimierung wieder unsere Marche anhebt.
[...]
Wahrscheinlich werden wir für die Aktion dann ein Kleeblatt einsetzen. Dem
Studio ist das egal.
[...]

Habe dann geantwortet, daß ich wohl auch mit 50 € leben könnte.
Mal schauen, ob noch was zu retten ist.

BadMan
17.03.2006, 13:23
Es ist vollbracht. :D

Hallo Herr Eisfeld,
das freut mich, da das Bild wirklich sehr schön ist.
Für das Layout verwende ich ja noch die Layoutauflösung, so dass ich die große Datei noch nicht sofort benötige.

Sie können mir aber schon jetzt eine Rechnung über die 50 EUR zzgl. MwSt stellen und mir das Bild dann per E-Mail, als Download oder CD zur Verfügung stellen.

Ich werde Ihre Bilder auf jeden Fall weiterhin im Auge behalten, vielleicht ergibt sich schon bald wieder was

Sind zwar "nur" 50 €, aber ist schon gut für's Ego und ich stehe jetzt auf deren Liste.

Wie geht das jetzt mit der Rechnung?
Als Privatperson darf ich ja keine MwSt ausweisen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Schreibe ich jetzt einfach eine Rechnung über 58 € und was muss sonst noch dort hinein?

Tobi.
17.03.2006, 13:34
Sind zwar "nur" 50 €, aber ist schon gut für's Ego und ich stehe jetzt auf deren Liste.
In keinem der beiden Briefe stand etwas über die Nutzungsrechte. Achte darauf, unmissverständlich klar zu machen, dass das Bild nur einmalig verwendet werden darf!

Tobi, der ein Bild lieber ganz behalten als mit Freifahrtschein für 50€ verkaufen würde.

MacSource
17.03.2006, 13:46
Hallo Jörg,

die Rechnung müsste über € 50,-- lauten, da Du als Privatperson nicht Vorsteuerabzugsberechtigt (was für ein Wort!) bist.

Gruß,

Christian

Tobi.
17.03.2006, 13:50
die Rechnung müsste über € 50,-- lauten, da Du als Privatperson nicht Vorsteuerabzugsberechtigt (was für ein Wort!) bist.
Klar.
Aber wenn sich die Firma auf 50€+MwSt eingestellt hat, wären ja 58€ ohne Mehrwertsteuer durchaus vorstellbar.
Ich würde das lieber nicht machen, das wirkt irgendwie komisch.

Tobi

MiLLHouSe
17.03.2006, 14:35
auf der Rechnung dürfen nur die 50 € ohne MwSt. drauf stehen, da du nicht berechtigt, bist, als Privatperson diese zu verlangen!

Ich würde auch ausdrücklich hier nochmal klar machen, dass das Bild für den "einmaligen Gebrauch" bestimmt ist und bei weiteren Aufträgen neu verhandelt werden muss.

BadMan
17.03.2006, 14:37
Aber wenn sich die Firma auf 50€+MwSt eingestellt hat, wären ja 58€ ohne Mehrwertsteuer durchaus vorstellbar.

So verstehe ich es auch. Ich könnte die Agentur ja fragen, wie die Rechnung auszusehen hat, aber bevor ich dort den Eindruck eines nichtwissenden, ahnungslosen Hobbyknipsers mache (was ja eigentlich auch zutrifft), mache ich mich doch lieber erst mal hier schlau.

In keinem der beiden Briefe stand etwas über die Nutzungsrechte.
Hatte ich schon in der letzten mail geschrieben, daß ich mich nur auf ein einmaliges Nutzungsrecht einlasse. Werde das aber vorher nochmal klarstellen.

mrieglhofer
17.03.2006, 15:03
Liebe Leute

ich verstehe zwar schon, daß jeder sich für einen guten Fotografen mit entsprechendem Marktpreis hält und möglicht viel herausschlagen will. Der Markt schaut halt anders aus: (so kaufe ich privat bei Bedarf)

Web 640 x 427 10,84 x 7,23 cm 5,42 x 3,62 cm 5,- €
Medium 1750 x 1166 29,63 x 19,74 cm 14,82 x 9,87 cm 10,- €
Highres 3471 x 2311 58,78 x 39,13 cm 29,39 x 19,57 cm 15,- €

Da reden wir aber über zeitlich, räumlich und mengenmäßig unlimitiertes Nutzungsrecht einer Bildagentur.

§ 2 Umfang des Lizenzangebots

2.1 Der Bildautor räumt dem Kunden an den Bildern ein nicht ausschließliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht für eigene Zwecke ein. Dieses umfasst das Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Übertragungsrecht in dem zur vertragsgemäßen Nutzung durch den Nutzer notwendigen Umfang, insbesondere

das Recht, die Bilder und Abbildungen hiervon zu Werbezwecken (insbesondere Broschüren, Prospekten, etc.) sowie zu sonstigen geschäftlichen (z. B. Illustration von Bildern, Datenträgern, in Zeitschriften etc.) sowie privaten Zwecken zu verwenden;
das Recht zur Vervielfältigung und zur Verbreitung in Printmedien und auf Datenträgern (CD-ROM, DVD, DVD-ROM, etc.);
das Recht zum Veröffentlichung der Bilder im Internet (Recht der öffentlichen Zugänglichmachung);
das Recht, die Bilder zu bearbeiten und mit Texten, anderen Bildern und Musik zu kombinieren (Synchronisierung), soweit hierdurch nicht das Interesse des Bildautors an der Integrität der Bilder verletzt wird.


ein Marienkäfer von vielen (http://www.lizenzfreie-bilder-cds.de/lizenzfreie_bilder/Suche/Bilder/Marienkaefe-auf-Bluete-1127822903.html)

Da bist du mit 50€ noch gut bedient.


Markus

ulrich matthey
17.03.2006, 15:23
...Aber wenn sich die Firma auf 50€+MwSt eingestellt hat, wären ja 58€ ohne Mehrwertsteuer durchaus vorstellbar...
Hallo Zusammen,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit häufig mit, dies ist aber mein erster Beitrag. Als Selbstständiger kann ich zur Mehrwertsteuerfrage sagen, dass das so nicht funktionieren wird.

Verkauft man etwas an ein umsatzsteuervorabzugsberechtigtes Unternehmen für 50 Euro plus MwSt., wird das Unternehmen die bezahlte Mehrwertsteuer (bzw. Umsatzsteuer, das ist in diesem Zusammenhang synonym) in seiner Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen und erhält sie vom Finanzamt zurück.

Die realen Kosten für das Unternehmen sind also der Nettobetrag von 50 Euro, die MwSt. ist ein neutraler Durchlaufposten.

Bezahlt das Unternehmen dagegen 58 Euro ohne MwSt.-Aufschlag, sind die realen Kosten 58 Euro. Deshalb spricht man unter Geschäftsleuten bei Preisen auch immer nur über die Nettobeträge.

Ein Nachteil für Dich ist das nicht. Wärst Du nämlich vorsteuerabzugsberechtigt und könntest 50 Euro plus MwSt. in Rechnung stellen, müsstest Du die MwSt. an das Finanzamt abführen.

Ich nehme an, damit konnte ich alle Klarheiten beseitigen. :)

BadMan
17.03.2006, 15:39
Ich nehme an, damit konnte ich alle Klarheiten beseitigen. :)
So ungefähr. ;)

Wie schreibe ich also jetzt die Rechnung?
Einfach in z.B. das Excel-Formular 50 € einsetzen und und Steuerzeile leer lassen?

Gibt es sonst noch was zu beachten?
Ich denke, werde sowieso die Agentur noch mal kontaktieren, damit diese Sachen schon im vorab geklärt sind.

Ach, und herzlich willkommen im Forum.

ulrich matthey
17.03.2006, 16:05
Ich habe gerade sowieso mit meiner Steuerberaterin telefoniert und danach gefragt. Folgendes Ergebnis:

Wenn Du nicht vorsteuerabzugsberechtigt bist, braucht in der Rechnung zum Thema MwSt. gar nichts zu stehen. Ob es eine Steuerzeile gibt, die aber leer ist, oder gar keine Zeile dafür vorhanden ist, spielt keine Rolle. Das Lieferdatum braucht in diesem Fall ebenfalls nicht darin zu stehen.

Was drin sein muss:

- Name

- vollständige Anschrift

- Rechnungsdatum

- eindeutige und fortlaufende Rechnungsnummer, Zählung beginnt jeweils am 1.1. des Kalenderjahres. Könnte also zum Beispiel Nr. 1/2006 für die erste Rechnung in diesem Jahr sein

- Deine Steuernummer (musst Du ggf. bei Deinem zuständigen Finanzamt erfragen)

- Natürlich der Rechnungsbetrag (Also die 50 Euro. Das Wichtigste, aber auch Selbstverständlichste hätte ich beinahe vergessen.)

Ich hoffe, das hilft schon mal etwas weiter.

BadMan
17.03.2006, 16:21
Vielen Dank. :top:

BadMan
23.03.2006, 14:59
So, ist alles unter Dach und Fach.
50 € für das einmalige Nutzungsrecht; Geld ist bereits überwiesen.
Ich denke, da kann ich im Endefeffekt gut mit leben, wenn man sich mal die Preise bei istockphoto und Konsorten anschaut.

Hurra, mein erstes verkauftes Bild. :D

GooSe
23.03.2006, 15:11
Dann mal alles gute von mir :D
Mein erstes verkauftes Bild hat mir ein Bier und nen Kaffee gebracht, da sind deine 50€ schon mal RICHTIG viel :top:

BadMan
23.03.2006, 15:48
Danke schön.
Naja, erstes verkauftes Bild ist nicht ganz richtig. Demnächst erscheint ja eins in einem Kinderbuch. Lohn ist ein Freiexemplar, Verkaufswert schätzungsweise 5 €.

XxJakeBluesxX
24.03.2006, 18:34
Ein User hier im Forum hatte mal zu hoch gepokert und stand schließlich mit 0 Euro da.

Das war ich... :roll:

Gut dass Du die 50 Euro genommen hast. Du musst auch bedenken dass solche Bilder wie Deines nicht gerade selten sind und die Agentur sicher auch woanders ein ähnliches gefunden hätte...

Hurra, mein erstes verkauftes Bild. :D

Glückwunsch. :top:
Ist ein schönes Gefühl, gelle??? :)

BadMan
24.03.2006, 18:50
Ist ein schönes Gefühl, gelle??? :)
Yepp.
Und wenn jetzt noch jemand die guten Bilder von mir kauft ... ;)

ManniC
20.05.2007, 11:42
Ich schieb mal diesen Thread mit einem "Link-Fundstück" nach oben:

Eine Grundlage für die Honorarbemessung ist die sog. :arrow: MFM-Liste (http://www.mittelstandsgemeinschaft-foto-marketing.de/), die jährlich erscheint.

Detaillierte, übersichtlich sortierte Auszüge gibt's :arrow: hier (http://www.hamburg-dia.de/mfm/mfm-liste.php).

Kerstin
22.05.2007, 14:53
Guter Anhaltspunkt .. .darauf kann man ja verweisen bei Anfragen...

m.bruehl
23.05.2007, 23:20
Hi,

der Thread hat zwar schon ein paar Tage gesehen, aber ich möchte noch ein paar Gedanken einbringen.

@ Jörg: ich möchte hier nicht nachträglich den Spielverderber geben, sondern alle, die das lesen, zum Nachdenken anregen. Freue Dich über die Prämie, aber denke bitte auch kritisch mit.

Fotos, die in Sammlungen mit Einmal-Preisen (z.B. auf CD-ROM, aber auch online, Stichwort "royalty-free") angeboten werden, haben eine nicht-exclusive Nutzung. D.h., dass auch andere für die gleichen Kosten die jeweiligen Bilder nutzen können. Die Bilder sind dritte Wahl oder von Amateuren mit falschen Versprechungen "akquiriert". (Kleiner Tipp: lasst Euch nicht mit Agenturen ein, die Eure Bilder vermarkten wollen)

Für Profis ist es nur sehr selten angebracht, die Gefahr in Kauf zu nehmen, dass das Foto für eine Werbekampagne bereits woanders genutzt wurde - vielleicht sogar wiedererkannt wird.

Die Bilder von Amateuren oder Teil-Profis haben dagegen einen gewaltigen Charme:
- sie sind frisch und kreativ
- sie sind verfügbar (keine Wartezeit, kein Auftrag, kein Risiko)
- sie können oftmals locker mit der Qualität von Profis mithalten
- die Urheber haben wenig oder keine Ahnung über Nutzungsrechte, Preise, ...
- die Auswahl wird immer größer

Die Argumentation der Agentur mag schlüssig erscheinen, ist sie aber nicht. Die Agentur verdient mit solchen Aktionen ihr Geld. Also kann die Kalkulation sicher nicht so knapp sein wie es dargestellt wird. Sonst würden sie es nicht machen. Zumindest nicht mehrmals.

Und wenn es so viele Alternativen gibt - warum haben sie sich denn an Dich gewendet? Doch nur, weil Du etwas hast, mit dem sie mehr Geld verdienen wollen.


Sind zwar "nur" 50 €, aber ist schon gut für's Ego und ich stehe jetzt auf deren Liste.


Ja, und zwar als billiger Bilderlieferant. Oder glaubst Du, dass Du in Zukunft mehr bekommst?

Natürlich sind 50 € erstmal mehr als 0 €. Das Preisniveau wird aber gedrückt, und die Agenturen meinen, dass sie immer mehr damit machen können.

Abhilfe schaffen hier nur klare Spielregeln:
- schriftlicher Vertrag über die weitergegebenen Nutzungsrechte
- Preisvereinbarung, die für beide Seiten tragbar ist (siehe Link, ggf. mit Abschlägen wg. Amateurstatus)
- auch mal "nein" sagen

In Deinem Fall verstehe ich es, da es das erste verkaufte Bild ist, und Du nicht Dein Geld damit verdienen mußt.

Trotzdem sollte man über den "Internet-Effekt" nachdenken, der auch an anderer Stelle schon diskutiert wurde: beim Fachmann beraten - im Web billig kaufen. Und irgendwann gibt es keine Fachleute mehr, sondern nur oberflächliche Billigplattformen.

Ich habe selber schon Bilder verkauft, und für unsere Firma schon mehrfach Fotos von Amateuren eingekauft. In beide Richtungen: Keines unter 150 €, manche über 300 €. Wenn die Qualität stimmt, und das Bild für mich passt, sind 150 € im Rahmen eines Gesamtprojektes von 10.000 € bis 30.000 € (Broschüren, Messeposter, Flyer) wirklich kein Punkt, an dem man künstlich Preise drücken muß. Ich arbeite für die Firma sowohl mit unserer Werbeagentur als auch mit einem professionellen Fotografen zusammen.

Wenn ich gemeinnützige Projekte unterstütze, kann ich mich mit der Nennung meines Namens begnügen.
Wenn Profis etwas von mir wollen, dann können Sie es kaufen. Aber ich muss mich hinterher auch wohlfühlen, und nicht ausgenutzt. Die Grenze dazu liegt sicher bei jedem woanders.

Viele Bilder, die hier im Forum veröffentlicht werden (oder in anderen Foren) sind erstklassig und professionell nicht machbar, da kein Fotograf, der seinen Lebensunterhalt verdienen muss, so viel Zeit für Vorbereitung oder Warten auf das richtige Licht hineinstecken kann - und kein Auftraggeber das zahlt.

Nur weil wir unsere Freizeit nicht nach Kosten kalkulieren, heisst das nicht, dass unsere Bilder nichts Wert sind - im Gegenteil. Eine unwiederbringliche Situation kann kein Profi, der nicht zur selben Zeit am selben Ort ist, mit vertretbarem Aufwand reproduzieren. Deshalb sind unsere Bilder wertvoll.

Und das sollten wir uns nicht durch Preisdumping verderben lassen.

Gruß

Michael