Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handschlaufe für die A1? Gibt's die? Woher?
mstrombone
22.12.2003, 01:33
Hallo,
ich suche eine Handschlaufe für meine A1. Paßt die Handschlaufe des Batteriehandgriffs auch ohne den Handgriff? Oder welche andere Handschlaufe anderer Kamera Modelle/Dritthersteller könnte man an der A1 verwenden?
Um ein paar Ideen wäre ich dankbar.
Gruß
mstrombone
TorstenG
22.12.2003, 01:55
Moin!
Die Handschlaufe des Batteriegriffs funktioniert nur mit selbigem! Wie es mit anderen aussieht? Keine Ahnung!
Moin!
Ich habe 'nen simplen Schlüsselhalter genommen. Einen mit Kunststoffschnellverschluß, damit man die Schlaufe abzuppeln kann, wenn man die Kamera aufs Stativ packt. Stört dann eh nur. Den meist anhängenden Billigkarabiner habe ich gleich abgemacht und die Schlaufe per Splentring an der Kamera befestigt.
Gibt's in vielen Geschmacksrichtungen z.B. in Sport- oder Jeansläden.
Den besten gab's für dreifuffzich bei Beate Uhse im Schaufenster, leider mit Werbeaufdruck :D
Cheers,
F.
ISO-Star
22.12.2003, 18:33
Habe die Handschlaufe einer früheren Fuji Finepix durch die Kameraöse gezogen. Ist gleichzeitig stabil und flexibel genug. Sieht zudem gut aus. Müsste Dir jeder Fotohändler für ein paar Euro besorgen können. Oder ruf doch mal Fuji in Düsseldorf an und beklage dich in vorweihnachtlicher Tränentreibstimmung, du hättest die Handschlaufe deiner, sagen wir 6800 Z verloren... 8)
mstrombone
22.12.2003, 19:19
Vielen dank für die Antworten, aber ich glaube ich habe mich misverständlich ausgedrückt,. Ich suche nach einer "Handschlaufe" wie sie am Batteriegriff BP-400 oder ähnliche dran ist, nur eben für die A1 ohne BP-400 siehe hier als Beispiel
Zum Beispiel (http://www.fotokoch.org/slr/15689.shtml)
Danke
mstrombone
TorstenG
22.12.2003, 19:25
Hallo!
Frag doch mal einen Händler, ob er den der Dynax da hat, evtl. passt der ja? (Muss zugeben, das ich nicht genau weiß, wie der befestigt wird (Stativschraube?))
Vielen dank für die Antworten, aber ich glaube ich habe mich misverständlich ausgedrückt,. Ich suche nach einer "Handschlaufe" wie sie am Batteriegriff BP-400 oder ähnliche dran ist, nur eben für die A1 ohne BP-400 siehe hier als Beispiel
Zum Beispiel (http://www.fotokoch.org/slr/15689.shtml)
Danke
mstrombone
Hallo mstrombone,
dazu brauchst Du aber an der Cam unten eine Verlängerungsplatte zum Einhängen des Griffes, ob das Teil von Koch das hat, weiss ich nicht.
Ich werde mir über die Feiertage das genau anschauen, was da zu machen ist (Teilfräsen etc),
mich interessiert das auch.
Hallo mstrombone,
die Handschlaufe auf deinem Bild gehört speziell für die Minolta 9xi.
Sie besteht aus einer Grundplatte die genau mit der Bodenplatte der 9xi bündig ist. Dadurch ist sie natürlich viel zu Groß für die A1.
Grüße aus München
Leo
mstrombone
22.12.2003, 19:51
Ja das weiß ich, es soll ja nur ein beispiel sein dafür sein, daß ich mit Handschlaufe nichts meine was man sich ans Handgelenk bindet.
Hat vielleicht jemand eine Idee welche "Handschlaufe" man Zweckentfremden könnet?
Gruß
mstrombone
Hallo mstrombone,
die Handschlaufe auf deinem Bild gehört speziell für die Minolta 9xi.
Sie besteht aus einer Grundplatte die genau mit der Bodenplatte der 9xi bündig ist. Dadurch ist sie natürlich viel zu Groß für die A1.
Grüße aus München
Leo
Hallo Leo,
das war mein Gedanke, eine entsprechende Platte aus Alu fräsenhttp://www.click-smilies.de/sammlung0903/sehrgrosse/large-smiley-042.gif
mstrombone
22.12.2003, 20:22
Das mit der Grundplatte fräsen klingt sehr gut, nur wer könnte soetwas machen? ich wäre sehr interessiert daran und ich könnte mir vorstellen, daß noch mehr User der A1/ 7x daran interessiert sein könnten. Vielleicht sollte man mal einen Aufruf an die Bastler des Forums machen.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
mstrombone
Das mit der Grundplatte fräsen klingt sehr gut, nur wer könnte soetwas machen? ich wäre sehr interessiert daran und ich könnte mir vorstellen, daß noch mehr User der A1/ 7x daran interessiert sein könnten. Vielleicht sollte man mal einen Aufruf an die Bastler des Forums machen.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
mstrombone
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt oder Du liest nicht alle postings,
ich natürlich, siehe TCON-300http://www.click-smilies.de/sammlung0903/sport/sport-smiley-009.gif
mstrombone
22.12.2003, 20:41
Jetzt fällts mir wieder ein (natürlich lese ich alle postings, aber man wird älter...) Du hast die Stützarme für den TCON-300 gefräst! Und was meinst Du ist die Grundplatte so zu realisieren, daß 1. Du nicht die nächsten 6 Wochen dafür im Keller steckst und 2. das sie bezahlbar ist? Ich wäre wirklich sehr interessiert und es wäre nur noch die Frage zu klären welche Handschlaufe man benutzt und wo man sie her bekommt? Hast Du eine Idee?
Gruß
mstrombone
Hallo mstrombone,
wie schon geschrieben, ich werde mir über die Feirtage Gedanken machen und dann das Ergebnis posten.
Selbstverständlich ist mir jeder Hinweis und Typ willkommen, ich bin ja der "Fräser"http://www.my-smileys.de/bonk.gif
mstrombone
22.12.2003, 20:51
Super, da bin ich mal gespannt. Übrigens habe gerade eben in den USA Die original Minolta BP-400 Handschlaufe entdeckt
Handschlaufe USA (http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home;jsessionid=1n8PKgpVPY!-1919534106?O=productlist&A=details&Q=&sku=297796&is=REG)
Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit.
Ein frohes und creatives ;) weihnachtsfest wünscht
mstrombone
Super, da bin ich mal gespannt. Übrigens habe gerade eben in den USA Die original Minolta BP-400 Handschlaufe entdeckt
Handschlaufe USA (http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home;jsessionid=1n8PKgpVPY!-1919534106?O=productlist&A=details&Q=&sku=297796&is=REG)
Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit.
Ein frohes und creatives ;) weihnachtsfest wünscht
mstrombone
Hallo mstrombone,
die Orginale wäre gut, im Prinzip kann ich vermutlich jede anpassen.
Ich schaue mir morgen einmal die Lösung mir der orginalen Handschlaufe an, die habe ich ja.
Da ich nicht immer den Handgriff verwenden will, muss ich ja, schon im eigenen Interesse, eine Lösung finden.
Wegen des Preises, das ist nicht so aufwendig wie mein erster TCON-Stützen Umbau, auch geringer wie die 2. Variante
Hallo mstrombone,
habe einen Prinzipaufbaum gemacht, der Messingdraht auf dem Bild muss durch eingefrästes Aluteil ersetzt werden.
In dieser Konstruktion kann der Akku problemlos gewechselt werden, auch ist das Stativgewinde vorhanden.
Handschlaufe (http://home.pages.at/dimagesunny/Griff.jpg)
.... aber isses nich lästig wenn die A1 ständig auf dem Kopf steht ?????
:lol: ;) :lol:
Manfred,
Dein Monitor steht auf dem Kopf
mstrombone
26.12.2003, 12:19
Hallo Sunny,
das sieht sehr gut aus. Dem kann ich nichts hinzufügen. Klasse.
Gruß
mstrombone
mstrombone
26.12.2003, 12:58
Halo Sunny,
wie wäre es den mit einer "Handschlaufen-Platte" die durch die Schnellwechselplatte vom Stativ geklemmt wird und somit dünner ausfallen könnte? Nur so als Idee...
Gruß
mstrombone
Halo Sunny,
wie wäre es den mit einer "Handschlaufen-Platte" die durch die Schnellwechselplatte vom Stativ geklemmt wird und somit dünner ausfallen könnte? Nur so als Idee...
Gruß
mstrombone
Das Problem sehe ich eigentlich woanders.
Wenn der BP-400 montiert ist, ist die Länge auf der rechten Seite der Cam (von hinten gesehen) um fast 5 cm größer.
Bei meiner Testkonstruktion liegt die Cam nicht gut in der Hand, es ist zu eng.
Ich muß da noch etwas erfinden.
Hallo mstrombone,
ich meine, ich habe jetzt eine Lösung, werde jetzt eine Platte machen.
Entweder heute, spätestens morgen kommt ein Bild.
Das ganze basiert auf der Orginalschlaufe des BP-400
mstrombone
27.12.2003, 17:04
Hallo Sunny,
da bin ich aber gespannt. Na dann bis morgen.
Gruß mstrombone
Hallo mstrombone,
hier ist das Teil, ohne Feinschliff und unlackiert.
Handschlaufe A1 (http://home.pages.at/dimagesunny/Schlaufe.jpg)
mstrombone
27.12.2003, 23:38
Hallo Sunny,
das sieht sehr gut aus!! Nur ist die Kamera nun genauso "Sperrig wie mit dem BP-400, könnte man den Teil der Schiene der nach unten weggeht zur Handschlaufe nicht zum anklappen am machen. Bitte nur als Idee/ Anregung zu verstehen, da so ja das Packmaß der Schiene die Gesamt-amessungen der Kamera nur unmerklich vergrößern würde (für den Transport in drFototasche, usw.)
Gruß
mstrombone
Peter G.
28.12.2003, 00:43
Hai Sunny!
So als Anregung, habe ich bei meiner Nikon F3.... :D
Eine Grundplatte, eine Bohrung für das Stativgewinde, eine darin versenkte Schraube für das Kamerastativgewinde (mit Schlitz, lässt sich mit einer Münze bedienen). Jetzt könnte man ein neues Stativgewinde genau unter die optische Achse des Objektivs schneiden. Das Ganze wäre ein wenig flacher, würde auf einem Stativ sicher halt finden.....
Tschau Peter
Hai Sunny!
So als Anregung, habe ich bei meiner Nikon F3.... :D
Eine Grundplatte, eine Bohrung für das Stativgewinde, eine darin versenkte Schraube für das Kamerastativgewinde (mit Schlitz, lässt sich mit einer Münze bedienen). Jetzt könnte man ein neues Stativgewinde genau unter die optische Achse des Objektivs schneiden. Das Ganze wäre ein wenig flacher, würde auf einem Stativ sicher halt finden.....
Tschau Peter
Hallo Peter,
die Idee mit dem neuen Stativgewinde (optische Achse) bedarf dickeres Alumaterial.
Alu ist nicht besonders teuer aber in Kleinmengen schlecht zu bekommen.
Flacher wird es auch nicht, Du brauchst an der Schlaufenseite die Höhe für die Hand.
Hallo Sunny,
das sieht sehr gut aus!! Nur ist die Kamera nun genauso "Sperrig wie mit dem BP-400, könnte man den Teil der Schiene der nach unten weggeht zur Handschlaufe nicht zum anklappen am machen. Bitte nur als Idee/ Anregung zu verstehen, da so ja das Packmaß der Schiene die Gesamt-amessungen der Kamera nur unmerklich vergrößern würde (für den Transport in drFototasche, usw.)
Gruß
mstrombone
Deine und Peter´s Idee kombiniert, das wäre es vermutlich.
Ich werde darüber nachdenken