Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro-Probleme bei der A2?


ISO-Star
13.03.2006, 18:10
Hallo A2-User,

in letzter Zeit misslingen mir meine geliebten Makro-Aufnahmen immer öfter, weiß aber nicht so recht, warum. Das Problem: Die Kamera versagt oft beim Autofokussieren, sucht sicht- und hörbar durch Vor- und Zurückfahren des Tubus nach dem Schärfepunkt, findet ihn tatsächlich ganz kurz und fährt wieder darüber hinweg. Zum Schluss blinkt noch ein roter Punkt, im Sucher bleibt ein völlig unscharfes Bild, das war's.

Mir scheint, dass bei hohem, aber auch zu nierigem Kontrastumfang die A2 überfordert ist. Konkretes Beispiel von gestern: Ich wollte die Seitenwandbeschriftungen eines Pkw-Reifens darstellen (Telestellung, Makro-Schalter fixiert).
Ich meine, dass andere User hier in anderen Threads Ähnliches berichteten, und das schon vor längerer Zeit.

Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tipp gegeb oder sogar auf einen entsprechenden Thread verweisen (den ich trotz Suchfunktion noch nicht gefunden habe...).

Besten Dank für Eure hilfreichen Antworten

;)

Sunny
13.03.2006, 18:29
Ich mache viele Makros mit meiner A2,

aber alle nur mit manueller Fokusierung.

Dimagier_Horst
13.03.2006, 18:51
Versuch es mal mit Stativ. Selbst wenn der AF funktionieren würde, kann man ihn bei Makro mit ein paar Millimeter Körperbewegung durcheinanderbringen.

heinz aus mainz
13.03.2006, 19:16
hallo Iso-Star
bitte vergiss den Autofocus bei Macroaufnahmen.
Im Millimeterbereich schiesst der AF oft und gern über das Ziel. Mit Hand, und ohne Stativ sollte man durch leichtes Hin und Herbewegen die Schärfe finden und auslösen.
AF ist im Makrobereich Gift für die meisten Aufnahmen.
Heinz

WinSoft
13.03.2006, 19:24
Es könnte auch der Makro-Schalter defekt sein! Das hatten wir hier schon öfters, ich selber auch. Entweder Selbstreparatur nach Anleitung (hier im Forum) oder ab nach Bremen.

Machen Sie mal folgenden Test:
1) Stellen Sie auf manuelle Fokussierung.
2) Fahren Sie das Objektiv vollstänig heraus auf 200 mm.
3) Schalten Sie den Makro-Schalter auf "Macro".
4) Lässt sich die Naheinstellgrenze von 25 cm einstellen?

Wenn nein, dann ist der Makroschalter defekt.

Wenn ja, dann probieren Sie mit dem FFP (Flexibler Fokus Punkt) auf ein helles und kontrastreiches Objekt (z.B. Zeitungstext) in etwa 30 cm Entfernung (ab Chip-Ebene gemessen) scharf zu stellen.

Wenn das gelingt, dann ist der Autofokus in Ordnung! Anderenfalls ist entweder das Objekt zu dunkel oder zu kontrastarm oder zu nah.

ISO-Star
14.03.2006, 11:20
Danke an alle für die Tipps! Der Hinweis darauf, mit Stativ zu arbeiten, ist naheliegend. Allerdings waren mir in der Vergangenheit sehr viele Aufnahmen "aus der Hand" gelungen.

@ Herr WinSoft:

Interessanter Hinweis auf einen möglichen Schalterdefekt. Sie erwähnen, dass es hier im Forum eine Art Anleitung zur Reparatur in Eigenregie gibt. Habe aber an entsprechender Stelle nur eine allgemeine Diskussion gefunden, mit dem Ergebnis, dass die Kamera nach Bremen geschickt werden müsste.

Können Sie oder ein anderer User mir wohl den Pfad zu diesem Reparatur-Thread zeigen? Besten Dank!

P.S.: Werde den Schieber-Test mal durchführen und das Ergebnis mitteilen...

Jerichos
14.03.2006, 11:33
Vielleicht meint Herr Schlessmann diesen Beitrag -> klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=162506#162506)

ISO-Star
14.03.2006, 11:40
DEN habe ich gesucht. Danke, Jürgen! :top:

gerrica
15.03.2006, 16:24
Hallo ISO-Star,
in dem angesprochenen link wird die Verwendung von Kontaktreinigungsmitteln angesprochen. Ich rate dringend davon ab! Optimal ist ein Plastikradierer zur Kontaktreinigung. Ich habe beruflich damit zu tun und spreche aus Erfahrung.

Gruß Gerald

ISO-Star
15.03.2006, 17:31
Hallo Gerald,

gibt's diesen Radierer in jedem Fotogeschäft oder handelt es sich um ein "artfremdes" Teil? :eek:

Sunny
15.03.2006, 17:47
Hallo Gerald,

gibt's diesen Radierer in jedem Fotogeschäft oder handelt es sich um ein "artfremdes" Teil? :eek:

Im Schreibwarengeschäft findest Du solche Radierer.

Jornada
16.03.2006, 17:35
Hallo ISO-Star,
in dem angesprochenen link wird die Verwendung von Kontaktreinigungsmitteln angesprochen. Ich rate dringend davon ab! Optimal ist ein Plastikradierer zur Kontaktreinigung. Ich habe beruflich damit zu tun und spreche aus Erfahrung.

Gruß Gerald

Den Plastikradierer verwende ich auch, es gibt sie als Kombiradierer mit einer blauen und einer weissen Seite, wobei die blaue Seite härter ist.

Kontaktreiniger nutze ich auch relativ ungern, wei da nach einiger Zeit mehr Pampe auf den Kontakten ist als zuvor. Vor allem bei "Kontakt60" habe ich das festgestellt.
Allerdings reinige ich gerne mit Tunerspray, das absolut rückstandsfrei verdunstet, jedoch nicht eine so starke oxidlösende Wirkung hat wie Kontakt60.
Evtl. ist auch die Kombination von den beiden Sprays eine saubere Lösung. Also zuerst mit Kontakt60 reinigen, dann die Rückstände peinlich genau mit Tunerspray entfernen.
Aber die sauberste Lösung ist der Radiergummi. Wobei man darauf achten muss, dass die rauhe, blaue Seite die Oberfächenbeschichtung der Kontakte mit wegradieren kann.

Auf diesem Wege herzliche nachbarschaftliche Grüße aus der Lessingstrasse.

ISO-Star
19.03.2006, 20:31
Kurze Info vom Makro-Checker: Leider ist der Makro-Schalter tatsächlich defekt (scheint ja ein A2-Serien-Problem zu sein). Also muss das gute Stück nach Bremen.

Wie die Rechnung der Kamera ausweist, ist diese 23 Monate alt. Dann habe ich ja theoretisch noch 1 Monat Garantie, oder? :shock:

Sunny
19.03.2006, 20:35
Leider ist der Makro-Schalter tatsächlich defekt (scheint ja ein A2-Serien-Problem zu sein

Ich glaube nicht dass es ein Serienproblem ist,

sonst hätten wir hier viel öfters davon gehört.

ISO-Star
19.03.2006, 20:40
Leider ist der Makro-Schalter tatsächlich defekt (scheint ja ein A2-Serien-Problem zu sein

Ich glaube nicht dass es ein Serienproblem ist,

sonst hätten wir hier viel öfters davon gehört.

Ja, war vielleicht etwas übertrieben. Aber verschiedene User erzählten in vorangegangenen Threads davon, sodass das Probelm zumindest kein Einzelfall zu sein scheint. Hoffe, es lässt sich schnell und einfach lösen.

Sunny
19.03.2006, 20:44
Hallo ISO-Star,

das ist das Problem in einem Forum,

wer das Problem hat meldet sich,

wer es nicht hat schweigt .

maconaut
21.03.2006, 12:59
Eben - das Problem kennt jeder Supporter. Man hat 15 Problemmeldungen am Tag zu lösen - das hört sich erstmal nach viel an. Wenn dem aber 1.500 Kunden mit insgesamt ca. 50.000 Anwendern gegenüber stehen, dann sind 15 Anfragen und Fehlermeldungen am Tag verschwindend wenig. Wenn alle, die keine Probleme haben, jeden Monat eine OK-Meldung schicken würden, hätte man deutlich mehr Meldungen im Posteingang.... :cool:

Noch geringer ist übrigens die Zahl der Anwender, die sich mit einem positiven Feedback für eine schnelle und erfolgreiche Problemlösung bedankt - vielleicht einer von 20.


Stefan

WinSoft
21.03.2006, 13:17
Noch geringer ist übrigens die Zahl der Anwender, die sich mit einem positiven Feedback für eine schnelle und erfolgreiche Problemlösung bedankt - vielleicht einer von 20.
Das ist auch ein Problem der meisten Foren! Wann erhält man mal ein Dankeschön für hilfreiche Antworten?

Selbst bei "Persönlichen Nachrichten" ist ein Dankeschön für die helfende Antwort äußerst selten...

kettwiesel
21.03.2006, 17:35
Hallo ISO-Star
es gibt einen Thread Macro Probleme Dimage A2.
Darin findest Du eine Anleitung zur Selbsthilfe.
Hat bei mir prima funktioniert. Die 3 Euro im Baumarkt für das passende Werkzeug sind jedenfalls gut investiert.

Ist noch schneller als Bremen und billiger als Porto.

Viel Spaß beim basteln
Ulli

ISO-Star
26.03.2006, 18:07
Noch geringer ist übrigens die Zahl der Anwender, die sich mit einem positiven Feedback für eine schnelle und erfolgreiche Problemlösung bedankt - vielleicht einer von 20.
Das ist auch ein Problem der meisten Foren! Wann erhält man mal ein Dankeschön für hilfreiche Antworten?

Selbst bei "Persönlichen Nachrichten" ist ein Dankeschön für die helfende Antwort äußerst selten...

Falls ich damit gemeint sein sollte: ich hatte ja bereits meinen Dank zum Ausdruck gebracht, habe aber kein Problem damit, dies nochmals zu tun. Also, liebe Kollegen: Danke für Eure Tipps und Hinweise, die mich der Lösung dieses (und zuvor schon anderer) näher bringen :top:

ISO-Star
07.04.2006, 22:25
Falls es jemand interessiert: Habe heute meine Kamera zurückbekommen, dies genau 2 Wochen, nachdem sie sich auf die Reise nach Bremen gemacht hat. Der Service funktioniert also noch, heißt aber inzwischen "RunTime" und wird von Sony abgewickelt. Die Adresse ist geblieben. :roll: