PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat der Sensor einen "Memory-Effekt"


jms
12.03.2006, 10:34
Moin Forum,

gestern habe ich tausende Streichhölter fotografiert (dieser thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29563&highlight=)).
Heute wollte ich noch etwas mit den Bildern experimentieren ... dabei fiehl mir folgendes Phänomen auf:
Um den Zündzeitpunkt des Streichholzes zu treffen habe ich natürlich mit Serienbildfunktion gefotet. Bis der Blitz wieder aufgeladen war ergab sich etwa eine Bildfolge von ca. 0,7 Sekunden.

Bei zwei nacheinander gefoteten Bildern (Streichholz brennt und Streichholz ausgeblasen) ist mir dann bei erhöhtem Kontrst des "Flamme aus" aufgefallen, dass an der Stelle, wo zuvor noch die Flamme brannte ein hellerer Fleck zu sehen ist. Hat sich an der Stelle der Sensor so erwärmt, dass ein erhöhter Ruhestrom mir im nächsten Bild noch Verfälschungen einbrachte?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Flamme_an.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24680) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/flamme_aus.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24681)

Hat jemand eine Erklärung?

Grüße jms

chri$ti@n
12.03.2006, 11:19
Hat jemand eine Erklärung?

Erklärung habe ich leider keine, aber eine einfache Möglichkeit, deine These zu testen: Versuch doch mal das erste Foto erst bei gelöschter Flamme zu schießen. Gibts diesen Effekt weiterhin, dann handelt es sich um die sichtbar erhöhte Temperatur rund um dein Motiv, wenn nicht, dann ist tatsächlich die Kameratechnik dafür verantwortlich!

Peanuts
12.03.2006, 23:39
Image lag oder Remanenz des CCD-Sensors. Kommt aber eigentlich nur bei wissenschaftlichen CCDs bei cryogenen Temperaturen vor.

Zweite Möglichkeit wäre Fluoreszenz in den Filterfarbstoffen.

Jornada
13.03.2006, 18:06
Image lag oder Remanenz des CCD-Sensors. Kommt aber eigentlich nur bei wissenschaftlichen CCDs bei cryogenen Temperaturen vor.

Zweite Möglichkeit wäre Fluoreszenz in den Filterfarbstoffen.
Was ist denn cryogen?

BeHo
13.03.2006, 18:10
Was ist denn cryogen?
Saukalt! -> Kryogen/Cryogen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kryogen)

Peanuts
13.03.2006, 19:41
Bei CCDs typischerweise um -90 bis -130 Grad.

kassandro
13.03.2006, 19:56
Wie schon erwähnt, wird es wahrscheinlich kein Memory-Effekt sein, sondern die noch heiße Luft und ihr leicht verschiedenes optisches Verhalten. Trotzdem eine höchst interessante Beobachtung.

Jornada
13.03.2006, 20:00
Saukalt! -> Kryogen/Cryogen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kryogen)


Bei CCDs typischerweise um -90 bis -130 Grad.

Danke!

Sunny
13.03.2006, 20:21
Bei CCDs typischerweise um -90 bis -130 Grad.

Danke!

Peter,

keine Sorge,

so kalt wird es in Regensburg nie :lol: