Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angelaufenes 50/1,4
Ich könnte relativ günstig an ein 50/1,4 unter 100 € rankommen, eine der inneren Linsen ist allerdings leicht angelaufen, Blende ist aber nicht verharzt. Lässt sich das mit angemessenen Aufwand selbst erledigen, oder ist es das nicht wert?
kassandro
12.03.2006, 00:11
Ich könnte relativ günstig an ein 50/1,4 unter 100 € rankommen, eine der inneren Linsen ist allerdings leicht angelaufen, Blende ist aber nicht verharzt. Lässt sich das mit angemessenen Aufwand selbst erledigen, oder ist es das nicht wert?
Ich kann nicht glauben, daß das wirklich nur ein Kondensfilm ist, denn der müßte nach einiger Trockenzeit wieder von selber verschwinden. Das könnte auch eine Fungus-Schicht sein und dann sieht's nicht so gut aus.
ja, es ist nicht einfach nur kondenswasser. es wird wohl fungus sein.
Dann Finger weg von dem Teil.
Ähhh....
Was bitte ist denn Fungus? :oops:
Ähhh....
Was bitte ist denn Fungus? :oops:
Ich glaube (Schimmel)-Pilze (lat. Fungus = Pilz).
Ähhh....
Was bitte ist denn Fungus? :oops:
Ich glaube (Schimmel)-Pilze (lat. Fungus = Pilz).
PIZZA fungi = mit Schampinjons :cool:
Also Pilzbefall!
Auch wenn es "nur" Kondenswasser wäre, auf alle Fälle die Finger davon lassen. Damit wirst du nicht glücklich!
Pizza al tonno = Pils vom Fass :lol:
Ok, ich verwarn' mich mal selbst wg. Abschweifen vom Thema ausserhalb des Cafés :cool:
Ok, ich verwarn' mich mal selbst wg. Abschweifen vom Thema ausserhalb des Cafés :cool:
Akzeptiert! :cool:
Danke!
@erich_k
Komisch, fiel mir nicht ein, obwohl ich die immer esse!
@Justus
In der Lateinstunde muß ich wohl gefehlt haben!
@Justus
In der Lateinstunde muß ich wohl gefehlt haben!
Ich hätt's nu auch nicht so direkt gewusst :oops: . Bissl hat Google nachgeholfen... :lol:
Ok, vielen Dank für die Entscheidungshilfe und guten Appetit.
@erich_k
Komisch, fiel mir nicht ein, obwohl ich die immer esse!
Hoffentlich aber nicht die, die in den Linsen wachsen! :oops:
Was spricht dagegen, das Objektiv zu reinigen? Speziell beim 1.4/50 lässt sich die hintere Linsengruppe relativ einfach und komplett heraus schrauben. Dann noch Blende auf 'Auf' blockieren und man kann auch die vordere der innen liegenden Linsenflächen reinigen. Vooorsicht, die Vergütung ist nicht so kratzfest wie außen.
Was spricht dagegen, das Objektiv zu reinigen?
Ganz einfach: Mit Hausmitteln ist der Pilz nie vollständig wegzubekommen. Ein, zwei drei übersehene Sporen und in kurzer Zeit geht der Driss von vorne los - die Biester vermehren sich wie die Kaninchen ;)
Auch nicht durch in die Sonne legen? Ok, das ist im Moment ein Problem...
Ich schrieb "mit Hausmitteln" ;) -- inwiefern die Erfolgsquote mit welcher Dosis UV oder was auch immer zu erhöhen ist weiss ich nicht.
Mikrowelle scheidet aus, 'ne Runde Kochen im Suppentopf auch -- vielleicht ab ins Sonnenstudio unter den Turbobräter ???? :cool:
Ist es den sicher, dass es tatsächlich Fungus ist? "Es wird wohl Fungus sein" klingt nicht sehr überzeugt.
Bei den wenigen Fällen von Fungus, die ich bewundern durfte, war das Glas bzw. die Vergütung fleckig angegriffen. "Belag" hört sich doch etwas anders an...
eine der inneren Linsen ist allerdings leicht angelaufen,
Bei meinem 1,4 das isch gebraucht erworben hatte, war die Frontlinse angelaufen,
zu sehen war es aber nur wenn ich schräg auf die Linse geschaut habe.
Es sah aus wie ein Schleier, nicht weiß, also kein Pilz.
Nach Zerlegung stellt sich heraus dass es ein Fettschleier war, das Objektiv war wirklich reichlich gefettet.