Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VoIP: T-Online oder 1&1?
Ich denke derzeit über einen DSL-Providerwechsel nach und bin dabei etwas in das Thema VoIP eingestiegen. Das könnte mir schon ganz gut gefallen, zumal man ja die nötige Hardware gratis dazubekommt.
Jetzt meine Frage: Als Provider habe ich mir T-Online oder auch 1&1 ausgesucht. Beim rosa Riesen gibt´s die Eumex 300IP dazu, bei 1&1 eine Surf & Phone Box WLAN 2+, beides kommt wohl von AVM.
Wie sind da eure Erfahrungen? Klappt das mit dem Telefonieren zufriedenstellend? Wie sind Service und Support einzuschätzen? Gibt´s Sachen, worauf man achten sollte oder gar muss?
Danke schonmal,
Gruß
Udo
Nabend Udo,
ich bin Anfang Februar von der Telecom 1MBit zu 1&1 6 MBit gewechselt - null problemo.
Web-Zugang war innerhalb einer halben Stunde frei, die Fritz-Box kam nach einer Woche, lediglich die Umschaltung der DSL-Leitung hat 4 Wochen gedauert.
Fritz!Box lief auf Anhieb - zickte nur etwas bei Konfigurationsänderungen nach einem Firmware-Update: AVM hat mir innerhalb von 12 Stunden per Mail die Lösung geliefert. In dieser Zeit war Web / Phone trotzdem möglich.
Leitungsqualität Web / VoIP: Nix zu meckern.
Ich bin auch bei 1und1. Funktioniert bestens, inkl. VoIP-Telefonie. Bezüglich der Providerauswahl würde ich die angebotene Hardware mit in die Entscheidung einbeziehen, da sind die Fritz-Boxen weit vorn, die von 1und1 angebotene 7170 noch besser als die 7050 (die 7170 kann auch als USB Printserver arbeiten).
Von den Preisen her sind GMX und Freenet im Moment weit unten. Wenn Dich einer von den 3 Providern näher interessiert, PN an mich - wir können uns die Prämie teilen.
Gruß - Markus
Hi,
ich war bei 1und1 ....und ich habe extrem schlechte Erfahrungen mit denen gemacht.
Wenn Du nur etwas neu beantragst und sonst nichts von denen brauchst, ist alles ok. Aber wehe du willst mal mit der Rechnungsstelle oder der Vertragsstelle telefonieren :roll: ....o gott.
Ich weis nicht mehr wieviele male ich damals versucht habe jemanden anzurufen. 20-30 reicht wahrscheinlich nicht. email? negativ. Wurde keine beantwortet, denn es ging ja um die kündigung meinerseits.
Postschreiben? nie erhalten...
erst nach einem Einschreiben/Rückschein kamen sie mir nicht mehr aus.
Ich kann sie also nicht empfehlen!!! (oder eben nur solange, bis man kündigen möchte, denn dann wirds halt unangenehm... :flop: )
Da lob ich mir das Telekom CallCenter .... (obwohl da ja auch gerade ordentlich der Rotstift angesetzt wird....und das die gute Qualität sicher nicht erhalten wird - leider)
Cassandra
12.03.2006, 11:26
Hallo,
seit Weihnachten letzten Jahres benutze ich VoIP und möchte es nicht mehr missen.
Gleichzeitig habe ich von der Telecom zu GMX, und von 1000 auf 6000 Bit/s gewechselt. Das funktionierte ohne Probleme, bis auf die Tatsache, dass mir die 6000er Leitung erst Anfang Januar frei geschaltet wurde.
Von GMX bekam ich dann auch die Fritz-Box 7050 für 29,95 Euro, die meine bisherige Eumex Telefonanlage ersetzt.
Der Service bei GMX und AVM Fritz-Box ist gut. Auf eMails wird schnell reagiert. Wie das bei Kündigungen ist kann ich natürlich noch nicht beurteilen.
Die Qualität von VoIP-Telefonie ist sehr gut und meine Telefonrechnung hat sich seitdem mehr als halbiert.
Ich hatte bisher noch nie Lust mich mit VoIP zu beschäftigen.
Aber es funktioniert direkt ja nur wenn der andere auch ein VoIP Telefon hat sonst wählt es sich ins normale Telefonnetz ein oder?
Ich hatte bisher noch nie Lust mich mit VoIP zu beschäftigen.
Aber es funktioniert direkt ja nur wenn der andere auch ein VoIP Telefon hat sonst wählt es sich ins normale Telefonnetz ein oder?
Ja, aber gerade das Telefonieren ins deutsche Festnetz ist mit VoIP sensationell günstig, teilweise sogar gratis (z.B. bei 1&1, wenn man sich den DSL 16000+-Zugang nimmt!).
Danke für eure Anmerkungen. Ich werde mir das nochmal alles durchlesen und mich dann entscheiden. Im Moment sehe ich 1&1 vorne.
Gruß
Udo
Ich habe meinen Internet-Zugang von M"net und GMX (=1&1) als VoIP-Provider.
Vorteil von GMX bzw. 1&1 ist, dass man vorhandene Festnetznummern als VoIP-Nummern registrieren kann. Bis zu 4 pro Konto.
Nachteil von GMX/1&1: Entgelte für Auslandsgespräche sind teilweise unverschämt hoch, aber es gibt ja auch noch Dus.net, Sipgate und Co.
So, jetzt hab ich Nägel mit Köpfen gemacht und bei 1&1 den DSL2+-Zugang (16MBit/s) incl. DSL-Flat und kostenloser Phoneflat (VoIP ins dt. Festnetz) mit derWLAN-Box (AVM 7170?) bestellt.
Der Spaß kostet mich jetzt einmalig 9,60€ Versand, die Hardware selbst ist kostenlos. Die monatlichen Gebühren betragen dann ca. 40€ für alles zusammen, ab dem Zeitpunkt wo die 16MBit/s freigeschaltet werden. Bis dahin surfe ich mit 6MBit/s und zahle 5€ weniger. Das klingt für mich zumindest soweit ganz gut. Jetzt hoffe ich nur, dass alles reibungslos funktioniert.
Gruß
Udo