Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron AF 200-400/5.6 LD (IF) - Mein Testbericht + Fotos


Peter P
10.03.2006, 16:27
Hi,
heute wurde mein Tamron 200-400/5.6 geliefert :D
Hier mein Bericht oder erster Eindruck:
Das Objektiv ist gut verarbeitet und die Haptik ist auch gut :top: nichts zu meckern. Das einzige was sofort gewöhnungsbedürftig ist ist die Brennweitenverstellung mit der Schiebetechik aber es ist O.K.
So sieht es aus ander 7D:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Tamron_200-400.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24617)
Lichtstärke : 5,6
Brennweite : 200-400 mm
Filterdurchmesser : 77 mm
Gewicht : 1230 g
Abmessungen : 180 x 84,8 mm
Naheinstellgrenze : 2,50 m
Max Abbildungsmaßstab : 1:6,1

Ich hatte auch das Sigma 170-500 und das Tamron gefällt mir auf den ersten Blick besser hat aber 100mm Brennweite weniger was mich aber in keiner Weise stört oder nach mehr Brennweite verlangen lässt.
Dank der Stativschelle ist das Fotografieren recht angenehm.
Bis jetzt ( 3 Stunden) bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf :top:

Hier Testfotos - das ist wohl das entscheidende:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Spiel200mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24613)]200mm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Spiel400mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24614)]400mm
jeweils: 1/200sec - f 6,7 - ISO 200

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Wand200mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24615)]200mm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Wand400mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24616)]400mm
jeweils: 1/250sec - f 5,6 - ISO 200

KleinD7
10.03.2006, 19:18
Hallo Bingenpop,

vielen Dank für den Test, ich habe das Tamron auch schon einige Zeit hier, bin aber noch nicht über den puren Funktions-Test hinaus gekommen.

Ich stimme mit Deiner Beschreibung nach meinen bisherigen Erfahrungen absolut überein. Was vielleicht noch für andere Interessierte anzumerken wäre, ist dass sich der Tubus in der 400er-Stellung nochmal in der Länge fast verdoppelt. Bei dem Gewicht der Linse machte sich die Zunahme des Hebelarms schon nach einer Weile in meinem Arm bemerkbar. (Gestatten: Weichei, KleinD7 Weichei...) ;) Aber bei der Brennweite macht auch sicher ein Stativ mehr Sinn als der Versuch freihand zu foten.
Das war aber bisher auch der einzige Wermutstropfen, den ich an dem Objektiv entdeckt habe.

BTW: Das Tele scheint noch nicht in der Datenbank zu sein. Ein Bild für die Objektiv-Galerie hätten wir dank Deinem Einsatz auch schon. Was meinst Du?

Norbert-S
10.03.2006, 20:17
Na da schau einer an, Peter :)

Wie ich sehe hast Du Dir mein Lieblings Zoo Objektiv gegönnt. :top:

Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden und an das Gewicht gewöhnt man sich schnell (schwitz).

Na denn, viel Spaß, wenn das Wetter mal endlich besser wird.

Hier ein Bild was mit dem Tamron im Zoo gemacht wurde.

http://www.struck.at/data/thumbnails/28/vog-001.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=79)

Peter P
10.03.2006, 20:49
Wie ich sehe hast Du Dir mein Lieblings Zoo Objektiv gegönnt. :top:

Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden und an das Gewicht gewöhnt man sich schnell (schwitz).



Hi Norbert,
da müsstest du dein Profil ändern - dort steht nichts von dem Tamron aber wenn ich es früher gesehen hätte hätte ich dich dazu einiges gefragt :D

Ich warte auch auf besseres Wetter und viel Sonne - ist immer besser für die 400 mm.

Norbert-S
10.03.2006, 21:21
wenn ich es früher gesehen hätte hätte ich dich dazu einiges gefragt :D


:D :D :D

Dazu habe ich Dir eine PN geschrieben :D

Peter P
14.03.2006, 01:01
Habe heute ein Paar Fotos mit dem Tamron 200-400/5,6 gemacht.
Viel Sonne und viel Schatten und Saukalt.

Die Fotos sind mit 400 mm gemacht (anbei 3 Beispiele) habe natürlich viel mehr gemacht und bin mit dem Objektiv sehr zufrieden.
Gefällt mir besser als das Sigma 170-500.
Also wenn jemand die Gelegenheit hat so ein Ding zu erwerben - dann zugreifen :top:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sonnenschutz.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24769) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/die_Brcke_hlt.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24768) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Tamron_Test_400mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24770)

MSA
14.03.2006, 14:51
Hallo,

Habe eine kurze Frage.
Ist Stativbenutzung unbedingt Pflicht?

Mit der D7D konnte ich bisher nur 200m Objektive testen...


Gruß
Marcel

Tobi.
14.03.2006, 15:29
200m Objektive
Du hängst deine Kamera nur hinten an astronomische Teleskope?

SCNR
Tobi

pansono
14.03.2006, 16:02
Ich gehe mal davon aus, daß du 200mm meinst. Ein 400'er habe ich zwar nicht, aber wenn man genug Licht für kurze Zeiten hat kann ich mein 300'er auch ganz gut frei Hand benutzten. :)

Wenn du 200m Optiken frei Hand ruhigt halten kannst - RESPEKT. :cool:

fornie
14.03.2006, 16:13
Was mir bei den beiden Sandkastenfotos auffällt, ist die extreme Klötzchenbildung beim Auto!

MSA
14.03.2006, 16:41
Ups, natürlich hatte ich 200mm gemeint.
War im Unterricht, daher musste ich mich kurz fassen und schnell tippen. *rotwerd*