Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauch- und Gasmelder


Jan
09.03.2006, 10:11
Hallo Forum,

wir haben hier doch Spezialisten für alles, oder? Daher eine Frage:

Ich möchte unser Haus absichern mit Rauchmeldern und einem Gasmelder. Meine Vorstellung ist, dass alle Geräte sich untereinander alamieren, 4 Rauchmelder können leicht verdrahtet werden, ein 5. Rauchmelder und der Gasmelder sind jedoch schwierig zu erreichen -> Funk.
Das System sollte zuverlässig sein (vor allem auch keine Fehlalarme verursachen) und es wäre schön, wenn die Rauchmelder nicht zu häßlich aussähen.
Die 4 Rauchmelder,d ie ich untereinander verdrahten könnte, könnte ich auch mit 230V versorgen, den Gasmelder sowieso.

Gefunden habe ich einen Rauchmelder von Gira, der sehr schön aussieht, etwas mehr kostet als andere (das wäre zu verschmerzen), aber anscheinend nicht mit einem Gasmelder koppelbar ist (email-Anfrage noch unbeantwortet). Bei Indexa.de habe ich ein System gefunden, das geeignet zu sein scheint.

Habt Ihr Erfahrungen,, kennt Ihr Geräte, habt Ihr Tipps?

LG Jan

Olaf S.
09.03.2006, 10:22
Hey Jan,

kommt ganz darauf an was du ausgeben willst. Hast du schon mal bei www.Conrad.de geschaut?
Ich habe jemanden kürzlich eine Kombination von Rauch und Alarmanlage installiert www.alarm.conrad.de und die funzt seit einem 1/4 Jahr einwandfrei....

Jan
09.03.2006, 10:35
Die Kosten sind nicht so entscheidend, die Gira-Variante kosten 2 x 110 EUR (Funk-Melder) + 3 x 35 EUR (Melder ohne Funkmodul, die an einen Melder mit Funkmodul angeschlossen werden), dann käme noch ein Gasmelder dazu, den ich bei Gira nicht gefunden habe.
Die andere Lösung kostet ca. 50 EUR pro Rauchmelder (incl. Funk) + Gasmelder.

Eine Variante mit Zentrale brauche ich eigentlich nicht, ich plane nicht, weitere Funktionen zu ergänzen. Mir ist das VdS-Siegel wichtig, das haben aber z.B. die ELV-Funkrauchmelder / Hausanlage nicht. Ich schaue mir Conrad aber gleich mal genauer an.

Jan

A2Freak
09.03.2006, 10:44
und es wäre schön, wenn die Rauchmelder nicht zu häßlich aussähen.




Wir haben 4 Rauchmelder aus dem Baumarkt hier in der Wohnung. Nach einer Woche siehst Du die gar nicht mehr. Die sind einfach nur da und passen auf.

Da wir nur eine Etage haben, sind sie nicht vernetzt. Bei einem Wohnhaus mit mehreren Etagen würde ich je nach Größe 2 bis 3 Melder pro Etage installieren, möglichst alle mit Funk. Ich habe da mal ein System gesehen, das war sogar bezahlbar (okay, bei einem kompletten Wohnhaus muß man zur Not auf eine neue DSLR verzichten). Am besten mal etwas googeln, und zwar nach Funk und Rauchmelder.

Noch ein wichtiger Hinweis:

Der Bundes-Feuerwehr-Minister warnt:

Rauchmelder können Arbeitsplätze (http://www.fwarchiv.de/222/details.php?image_id=7146) vernichten! Feuerwehrmänner wollen auch was zu tun haben...

Jan
09.03.2006, 10:58
Hallo AFreak,

ich will die Feuerwehr ja nicht arbeitslos machen, ich möchte nur rechtzeitig mit Kindern und Fototasche aus dem Haus kommen, um nicht die Gelegenheit zu verpassen, die Feuerwehr im Einsatz zu beobachten.

Wir haben eine Etage mit 2 Kinderzimmern, Schlafzimmer und offenem Wohn-/Ess-/Flur-Bereich. Ich wollte auf sicher gehen und in allen 4 Bereichen einen Rauchmelder haben. Dann haben wir noch eine kleine Einliegerwohnung im Keller, da wohnt derzeit unser Au Pair, die soll natürlich auch einerseits geschützt sein und andererseits mitbekommen, wenn bei den Kindern etwas schlecht ist.

Ein Melder / Etage, reicht das? Wie sehr stören Türen die Empfindlichkeit von Rauchmeldern? Ein Rauchmelder im Flur zwischen Kinder- / Schlafzimmern (+ einer im Keller) würde wohl ausreichend weit gehört.

Ist Baumarktqualität ausreichend, welche Prüfzeichen sind wirklich aussagekräftig, gibt es mehr oder weniger zuverlässige Modelle?

Wenn Ihr keine gegenteiligen Infos /Erfahrungen habt, käme am ehesten das System von Indexa in Frage (allerdings klingt der Firmenname für mich ziehmlich nach Noname).

Grüße, Jan

Olaf S.
09.03.2006, 11:09
Also ich habe bei mir im Büro und auch bei mir zu Hause Rauchmelder in allen Räumen ausser Bad und Küche installiert, so das es bei Kondenswasserbildung nicht zu Fehlalarmen kommt. In den Bereichen wo keine RM installiert sind, sind aber in den Nachbarräumen die RM vor der Eingangstür montiert.
Also im Flur vor den Türen zu Küche und Bad.

Und zu den Nonames... Lieber die als gar keine ;)

A2Freak
09.03.2006, 11:15
Wenn es bei mir brennen würde, würde ich schnell flüchten, dafür kennen mich hier zu viele Feuerwehrleute... .

Ich würde installieren:

Je 1 Melder pro Kinder/Schlafzimmer, 1 im Flur, 1 im Wohnzimmer (okay, bei Dir ein Bereich), keinen in der Küche oder im Bad - ein angebranntes Schnitzel oder Schwaden aus der Dusche reichen völlig aus, den Melder zu aktivieren.

Eine geschlossene Tür hält den Rauch erstmal für ein paar Minuten auf, daher lieber mehrere Melder installieren. Dafür hört man die durch die Tür, zumindest im Nachbarraum.

Die Geräte aus den Baumärkten sind recht preiswert und gut, nach dem Skandal vor ein paar Jahren wird da etwas strenger drauf geachtet. Bisher hatte ich erst einen Fehlalarm bei den 4 Meldern in 3 Jahren.

Indexa ist schon ein Begriff, kein Noname in dem Bereich. Siehe auch hier. (http://www.indexa.de)

Lieber ein paar Melder mehr, man weiß nie, wo ein Feuer ausbricht, wenn es mal passiert. Und da ist jede Minute, die man den Brand eher entdeckt, wichtig.

Tina
09.03.2006, 12:00
Hi Jan,

erstmal...warum sollen die Melder denn vernetzt werden? Wenn ich hier im ersten Stock im Bett liege, höre ich ganz locker den Melder am anderen Ende im Keller. Die sind wirklich laut, seehr laut ;)
dann....der beste Rauchmelder bringt Dir nichts, wenn er an den falschen Stellen hängt !!!!
Spontan hätte ich die Dinger hier damals sicher nicht dort angebracht, wo der Fachmann das dann riet. Hängst Du einen Melder mitten ins Zimmer, während in einer Ecke der Rauch durchzieht, bringt Dir das absolut nichts. Deshalb mein Rat: lass Dir zumindest von einem Fachmann ganz genau sagen, wo in Eurer Wohnung die Rauchmelder aufgehängt werden sollen. Er sagt Dir dann auch, wieviele Du brauchst :)

Viele Grüße
Tina

joki
09.03.2006, 12:02
Übrigens machen dann auch weihnachtliche Wunderkerzen einen Höllenlärm.

http://img251.imageshack.us/img251/8228/hyper7il.gif

Jan
09.03.2006, 12:30
Danke für die Tipps,

die Vernetzung ist mir für unsere Kellerwohnung wichtig, die liegt schon etwas abgelegen und Abends ist halt unser Au Pair unten, die Kinder sind aber oben.

Jetzt beim Schreiben denke ich, dass letztlich das Babyphon auch reichen sollte (wenn es nicht grade als erstes verbrennt).

Dann bleibt noch der Punkt Gasmelder, für den könnte ich zwar ein Draht vom Heizungskeller hoch ziehen, aber Funk ist halt bequemer und so groß sind die Preisunterschiede auch nicht.

Wie steht Ihr zu Hitzemeldern bzw. kombinierten Geräten, was sagt die Feuerwehr, A2freak?

LG Jan

A2Freak
09.03.2006, 13:39
Wie steht Ihr zu Hitzemeldern bzw. kombinierten Geräten, was sagt die Feuerwehr, A2freak?

LG Jan

Oh je, lieber den Fachmann fragen, das ist nicht so die Baustelle der Feuerwehr... :lol: Hört sich komisch an, ist aber so. Feuerwehrleute bekommen eine Top-Ausbildung, aber das Kapitel Rauchmelder wird da nicht behandelt.

A2Freak
09.03.2006, 13:44
Hi Jan,

erstmal...warum sollen die Melder denn vernetzt werden? Wenn ich hier im ersten Stock im Bett liege, höre ich ganz locker den Melder am anderen Ende im Keller. Die sind wirklich laut, seehr laut ;)

Hörst Du ihn auch, wenn Du schläfst? Bzw. in einer kurzen Zeit? Erstmal muß man ja realisieren, was da los ist, wenn es nachts piept. Deswegen macht es schon Sinn, über mehrere Etagen zu vernetzen.

Mit dem richtigen Aufhängen sollt es nicht so ein großes Problem in kleinen Räumen sein. Die Melder sind recht sensibel, da reicht wenig Rauch, um anzuschlagen. In der Regel fängt es eh an der falschen Ecke an zu brennen...

joki
09.03.2006, 14:01
Schau mal hier auf den Link der Kölner BF (http://www.stadt-koeln.de/feuerwehr/sicherheitshinweise/artikel/08554/index.html). Die Abteilung nach der Du fragen müsstest ist "Vorbeugender Brandschutz"
Hoffe hier kann man Dir weiterhelfen. Kölner sind wie ja bekannt nette Menschen...

Für den gewerblichen Bereich gibt es Brandschutzingenieure die z.B. Brandschutzkonzepte für Neubautenerstellen. Schau doch mal in die gelben Seiten. Vielleicht ist ja einer um die Ecke der Dir für kleines Geld weiterhilft

tipps zur Montage etc. ff-Mühlhausen (http://www.ff-muehlhausen.de/Tipps/rauchmelder.htm)


Rauchmelder-Lebensretter.de mit ausführlichen Tipps (http://www.rauchmelder-lebensretter.de)

Letztendlich gibt Dir auch Deine Gebäude-Feuerversicherung tipps oder sogar Adressen von Sachverständigen.

http://img.photobucket.com/albums/v411/hells/more/fireout.gif

Jan
09.03.2006, 14:26
Nochmals Danke Euch allen, ich denke, es wird die Indexa-Variante.

Zur Monatge lese ich mich schlau oder suche mir jemanden zum Nachfragen.

Beste Grüße, Jan

Miko
09.03.2006, 14:37
Hallo Jan,

grundsätzlich muss man sich einmal Gedanken darüber machen, was einem das eigene Leben als auch z.B. das Leben der eigenen Familie wert ist. Schnell müßte man sich eigentlich eingestehen, dass man nur einmal lebt. In so fern erübrigt sich die Frage nach den Kosten für diese Melder.

Kaum jemand weiß, das es gravierende Unterschiede bei Rauch- und Brandmeldern gibt. In den wenigsten Fällen erkennen die Baumarktmelder zuverlässig einen Schwellbrand, bei dem unbemerkt toxische Gase entstehen. In den meisten Fällen sterben Menschen nicht durch das reine Feuer, sondern es sind die giftigen Gase.

Also - vermeide den Gedanken an preisgünstige Melder aus dem Baumarkt. Dennoch- sie sind besser als nichts, das ist wohl wahr.

Deine Wahl Richtung Gira ist absolut o.K.. Achte auf eine VDS Zulassung! Neben Gira empfehle ich Dir Hekatron (hekatron.de). Bei diesen beiden Marken bis Du gut aufgehoben.

Solide Technik für den Moment im Leben, der eigentlich nicht kommen sollte!

Gruss
Thomas

KleinD7
09.03.2006, 14:39
Hallo Jan,

bei Rauchmelder solltest Du in jedem Fall auf das Prüfsiegel von VdS Schadenverhütung achten.
Du glaubst nicht wie viel ungeprüfter Schrott unterwegs ist.
Eine Liste der anerkannten Rauchmelder findest Du im Internet (KLICK (http://www.vds.de/fachservice/anerkannte/db_pbma.php?aid=210215000)).
Eine kurze Info zu Rauchmeldern gibt es auch auf der Seite (KLICK (http://www.vds.de/verbraucherservice/rauchmelder.php)).

EDIT: Thomas war schneller... :top:

Miko
09.03.2006, 15:06
Hallo,

ich muss mich nochmals zu so einem wichtigen Thema melden. Wie ich bereits schrieb, ist Rauch nicht gleich Rauch und Feuer nicht gleich Feuer.
Ein Melder in Nähe einer Dusche könnte im Falle von Nebelschwarden zu einem mittleren Infakt führen, wenn der Melder glaubt, es ist ein Brand.

Hochwertige Geräte analysieren nicht nur die Rauchentwicklung, sondern mittels Sensoren z.B. auch die Temperatur . Durch eine geeignete Wahl der Sensoren sind Fehlauslösungen äußerst selten.

Nach Einbau eines guten Meldesystems kommt irgendwann vielleicht auch noch der Wunsch auf, mittels einer Meldezentrale die Zeiträume zu überwachen und zu melden(!!), wenn man sich nicht in den Räumlichkeiten befindet.

Und dann zahlen sich die guten Systeme aus.

Nochmals Gruss
Thomas

A2Freak
09.03.2006, 15:25
Nach Einbau eines guten Meldesystems kommt irgendwann vielleicht auch noch der Wunsch auf, mittels einer Meldezentrale die Zeiträume zu überwachen und zu melden(!!), wenn man sich nicht in den Räumlichkeiten befindet.



Videoüberwachung und Aufschaltung der Anlage zur Feuerwehr-Leitstelle nicht vergessen... :cool:

Und als Steigerung ein paar Lehrgänge an der jeweiligen Landesfeuerwehr-Schule und ein gebrauchtes Löschfahrzeug in der Garage.

:lol:

Ich denke mal, ein paar gute Funk-Rauchmelder für das Wohnhaus oder ein paar gute aus dem Baumarkt für die Wohnung (eine Frage der Etagen) sollten ausreichend sein. :top:

ManniC
09.03.2006, 15:30
Ich denke mal, ein paar gute Funk-Rauchmelder für das Wohnhaus oder ein paar gute aus dem Baumarkt für die Wohnung (eine Frage der Etagen) sollten ausreichend sein. :top:

Jau. Und ein Handfeuerlöscher, aber:

Hast Du Minimax im Haus
bricht bei Dir kein Feuer aus
Doch auch Minimax ist Mist
wenn Du nicht zuhause bist
:cool:

Tina
09.03.2006, 22:04
Hörst Du ihn auch, wenn Du schläfst?

beim ersten piep steh ich senkrecht im Bett ;)

Mit dem richtigen Aufhängen sollt es nicht so ein großes Problem in kleinen Räumen sein. Die Melder sind recht sensibel, da reicht wenig Rauch, um anzuschlagen. In der Regel fängt es eh an der falschen Ecke an zu brennen...

na ja, das muss jeder selbst entscheiden. Ich kann nur sagen, dass bei mir kein einziger Melder richtig gehangen hätte....

Viele Grüße
Tina

A2Freak
09.03.2006, 23:30
Jau. Und ein Handfeuerlöscher, aber:

Hast Du Minimax im Haus
bricht bei Dir kein Feuer aus
Doch auch Minimax ist Mist
wenn Du nicht zuhause bist
:cool:

Hast Du Minimax im Keller, brennt der Dachstuhl um so schneller... :cool:

A2Freak
09.03.2006, 23:31
Hörst Du ihn auch, wenn Du schläfst?

beim ersten piep steh ich senkrecht im Bett ;)

Mit dem richtigen Aufhängen sollt es nicht so ein großes Problem in kleinen Räumen sein. Die Melder sind recht sensibel, da reicht wenig Rauch, um anzuschlagen. In der Regel fängt es eh an der falschen Ecke an zu brennen...

na ja, das muss jeder selbst entscheiden. Ich kann nur sagen, dass bei mir kein einziger Melder richtig gehangen hätte....

Viele Grüße
Tina

Das kann ich natürlich beides nicht beurteilen...

joki
09.03.2006, 23:34
Also das so heiße Melder bei Tina zum hängen kommen höre ich auch zum ersten mal...http://www.graphics-by-john-p.com/smilies/thud.gif

John Doe
09.03.2006, 23:55
Hallo zusammen,

zuerst einmal würde ich dringenst!!! anraten, grundsätzlich nur VdS geprüfte Melder einzusetzen, auch wenn die Baumarktmelder teilweise deutlich preiswerter sind und auch eine identische Optik haben. Die Gefahr von Falschmeldungen halte ich dabei sogar noch für die geringste, wie aber schon angesprochen wurde, lösen die "Chinamelder" teilweise gar nicht aus, was ich für wesentlich gravierender halte.

Die Funkvernetzung ist eine bequeme, aber leider auch sehr unzuverlässige Geschichte, ich kämpfe fast täglich mit Funkmeldern, die nicht mehr zu ihrem Partener senden können, weil der Nachbar sich einen neuen Funkkopfhörer/Fernschalter oder ähnliches gekauft hat. Wenn also irgeneine Möglichkeit besteht, ein Kabel zu verlegen, dann sollte die genutzt werden, besonders im Bereich Brandfrüherkennung wäre es sehr unglücklich, wenn im Brandfall die Meldung nicht weitergeleitet werden kann.

Das Funkproblem nimmt mit der Siedlungsdichte zu. Ich habe mal den Fall gehabt, das mir Funkmelder nur 2-3 Stunden gearbeitet haben, nach diversen Messungen wurde Fremdfunk als Störungsquelle diagnostiziert, die einzige, betriebssichere Option, war seinerzeit eine Kabelverbindung. Das Problem trat in einem Randbezirk von Eseen auf, also nicht mal im Zentrum, sondern in einer reinen Wohngegend.

Herstellertechnisch kann ich leider keine Empfehlung aussprechen, da wir ausschliesslich mit Zentralen arbeiten, also Stand Alone Lösungen nicht anbieten. Bei einem System eines renomierten Hersteller, wie es Gira ist, kann man aber eigentlich nicht viel falschmachen.


Gruß Uwe

A2Freak
10.03.2006, 01:02
Hallo zusammen,

zuerst einmal würde ich dringenst!!! anraten, grundsätzlich nur VdS geprüfte Melder einzusetzen, auch wenn die Baumarktmelder teilweise deutlich preiswerter sind und auch eine identische Optik haben.

1. hast Du mit der VdS-Geschichte absolut Recht und 2. meine Baumarktmelder haben das Prüfzeichen, weil 3. ich darauf geachtet habe.

Zu den Funkdingern kann ich nichts sagen.

Teddy
10.03.2006, 07:49
Nun, da melde ich mich auch mal dazu...

Ich habe insgesamt 7 Rauchmelder in der Wohnung verteilt. Bei 1 habe ich allerdings
die Batterien rausgenommen...und zwar dem in meinem Arbeitszimmer.

Warum? Ständige Fehlalarme, weil ich dort rauche wie ein Schlot :roll:

Gibt´s nicht welche, die zwischen Zigarettenrauch und echtem Qualm unterscheiden? :cool:

markloecker
10.03.2006, 08:25
Gibt´s nicht welche, die zwischen Zigarettenrauch und echtem Qualm unterscheiden? :cool:

In Deinem Fall tut er doch das, was er soll: Alarm geben, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. :roll:

Mark