Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor-Kalibrierung mit Pantone Huey
Im Chip Foto-Video (04/2006) wird der Pantone Huey als Monitor-Kalibrierungsgerät hoch gelobt. Hat jemand mit dem Teil schon Erfahrungen sammeln können und in welchem Shop ist es am preiswertestens zu bekommen?
Hallo Reiner,
das einzige was ich dir dazu bieten kann ist ein anderer Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=24323&highlight=huey) von Anfang März.
Darin gibt´s auch einen link zu Digitalkamera.de, wo über das neue Gerät bereichtet wird.
Wühl dich mal durch. Vielleicht hilft´s!?
Na ja, ich kenne das Teil zwar nur von vollmundigen Anpreisungen, aber halten tue ich davon nicht viel, weil es allein schon vom Preis her nicht mit den wesentlich solideren Geräten ColorVision Spyder2Pro Studio und GretagMacBeth Eye One Display 2, die ich beide besitze, wohl kaum mithalten kann.
Viertel Preis, Viertel Sachen...
Na ja, ich kenne das Teil zwar nur von vollmundigen Anpreisungen, aber halten tue ich davon nicht viel, weil es allein schon vom Preis her nicht mit den wesentlich solideren Geräten ColorVision Spyder2Pro Studio und GretagMacBeth Eye One Display 2, die ich beide besitze, wohl kaum mithalten kann.
Viertel Preis, Viertel Sachen...
Diese Aussage passt nicht zu Deiner doch sehr professionellen Selbstdarstellung. Solltest es vor einer Vorverurteilung wenigstens ausprobieren.
Theoretisch kann ich meinen Huey morgen beim Händler abholen, wenn das Teil denn diesmal geliefert werden kann. Aus irgendeinem Grund hat es sich ganz schön verzögert.
Werde dann in den nächsten Tagen mal berichten. Leider kann ich keine Vergleiche zu anderen Systemen ziehen, da ich bisher keinerlei Kalibrierung nutze, aber vielleicht hilft es ja dennoch bei der einen oder anderen Kaufentscheidung.
Gruß, eiq
PS: Günstiges muß doch nicht zwangsläufig schlecht sein.
TorstenG
14.03.2006, 12:26
Hallo eiq,
und, ist er eingetroffen? Und wenn ja, erste Eindrücke schon gesammelt?
Bobafett
14.03.2006, 16:23
Ich selber nutze auch eine Spyder 2 Pro Studio und kann von diesem Wunderwerkzeug nur gutes berichten. Der Vorgang dauert ca. 10 min und man kann das Resultat sofort sehen.
Desweiteren habe ich mich am Samstag noch mit einem Vertreter von Pantone Colorvision unterhalten, der meinte, dass die heutigen TFT´s wesentlich stabiler sind als jeder CRT. Das hat mich etwas verwundert, da ich immer dachte es wäre andersrum... Er sprach von 4 - 6 Wochen Farbechtheit.
Gruß Christian
Aus irgendeinem Grund scheint Pantone den Huey nicht wirklich liefern zu können. Auch heute wurde ich mal wieder von meinem Händler vertröstet, daß es wahrscheinlich nächste Woche kommt. Langsam wirds nervig. :?
Naja, ich warte weiter und werde berichten.
Gruß, eiq
Habe heute das Teil von Foto Mayer (102 €)erhalten und schon ein wenig getestet. Bin überrascht von der Qualität der Kalibrierung und den verschiedenen angebotenen Möglichkeiten.
@eiq, Jadies
Wie gehts Euch mit dem Huey?
Grüße Atrus
Tja, ich warte weiterhin. Woche für Woche werd ich vertröstet, daß es in der folgenden Woche kommen soll. Vielleicht stimmts ja irgendwann mal.
Gruß, eiq
@eiq, Jadies
Wie gehts Euch mit dem Huey?
Grüße Atrus
Zu dem Preis wird das Teilchen wohl unschlagbar sein. Ich bin mehr als zufrieden damit. Vor allen Dingen deshalb, weil er regelmäßig nach kurzer Zeit nachjustiert. Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen. Also kaufen bei Foto Mayr, ok?
Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen.
Was hat die Monitorkalibrierung (mit dem Huey) mit dem Druckerprofil zu tun???
ABSOLUT NICHTS!!!
Ich glaube, hier herrscht eine ziemliche Unkenntnis von Farbmanagement im Workflow vom Monitor über Photoshop bis zum Drucker...
Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen.
Was hat die Monitorkalibrierung (mit dem Huey) mit dem Druckerprofil zu tun???
ABSOLUT NICHTS!!!
Ich glaube, hier herrscht eine ziemliche Unkenntnis von Farbmanagement im Workflow vom Monitor über Photoshop bis zum Drucker...
Wenn wir dich nicht hätten!!??
Entschuldigung! Habe mich vertan. Man kann den Druckfarbraum" huey D65G2.2 A244.38" wählen. Ist doch auch was, oder? Vielleicht im Ergebnis nicht ganz unwichtig?
Man kann den Druckfarbraum" huey D65G2.2 A244.38" wählen. Ist doch auch was, oder? Vielleicht im Ergebnis nicht ganz unwichtig?
Nein, leider nicht richtig!
In Photoshop (CS2) muss in der Druckvorschau als Druckerprofil das zum Papier (und zum Drucker und der Tinte) richtige ICC-Druckerprofil stehen.
Hier wäre das Huey-Profil völlig fehl am Platze, da es mit dem Drucker bzw. dem Druckfarbraum nichts zu tun hat.
Um es vielleicht nochmals zu verdeutlichen:
- Der Grafikkarte wird durch ein durch das Huey generiertes Monitorprofil mitgeteilt, wie sie Farben auf dem MONITOR darzustellen hat, unabhängig von irgendeinem Drucker!
- Das Druckerprofil wiederum beschreibt, wie Photoshop die Farben für den Drucker umzurechnen und auf den DRUCKER zu bringen hat, völlig unabhängig von irgendeinem Monitor.
Etwas drastischer:
- Monitorprofil wie Schlüssel zur Haustür
- Druckerprofil wie Schlüssel zum Auto
Beide Schlüssel dürften normalerweise grundverschieden sein... :)
Aber vielleicht mit der Kalibrierung, die ja Auslöser für die EBV war?
Sonst frag ich mich, was eine Kalibrierung nötig macht, wenn sie letzlich keinen Maßstab für eine Tonwertkorrektur ist. Warum wird denn huey im Druckfarbraum überhaupt aufgeführt? Klär' mich bitte auf.
frank.ho
22.03.2006, 19:35
Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen.
Was hat die Monitorkalibrierung (mit dem Huey) mit dem Druckerprofil zu tun???
ABSOLUT NICHTS!!!
Ich glaube, hier herrscht eine ziemliche Unkenntnis von Farbmanagement im Workflow vom Monitor über Photoshop bis zum Drucker...
Na fein , dann mach doch mal eine für Farbmanagement Laien verständliche Einführung.
Der Vorteil vom Huey dürfte die permanente Anpassung des Monitorprofils
an das Umgebungslicht im laufenden Betrieb sein.
Da kommt GretagMacbeth meines Wissens nicht mit.
Digicams, die früher 2500€ gekostet haben, gibts heute für 700€ mit ein paar MP mehr.
Warum nicht auch bei der Monitorkalibrierung eine Fortentwiclung zum günstigeren Preis ? Das was mal teuerer war muss heute nicht mehr besser sein. Kann - aber muss nicht.
Bin schon gespannt auf meinen Huey.
Grüsse
Frank
Der Vorteil vom Huey dürfte die permanente Anpassung des Monitorprofils
an das Umgebungslicht im laufenden Betrieb sein.
Da kommt GretagMacbeth meines Wissens nicht mit.
Das Huey IST von GretagMacBeth... :)
Und nochwas: Bei Selbstleuchtern - wie ein Röhrenmonitor - sollte das Umgebungslicht keine Rolle spielen. Selbst Flachbildschirme wie professionelle Grafikdisplays (z.B. EIZO CG220) werden beim Hersteller im DUNKELRAUM kalibriert...
Und nochwas: Bei Selbstleuchtern - wie ein Röhrenmonitor - sollte das Umgebungslicht keine Rolle spielen. Selbst Flachbildschirme wie professionelle Grafikdisplays (z.B. EIZO CG220) werden beim Hersteller im DUNKELRAUM kalibriert...
Ja, aber das Umgebungslicht hat ganz entscheidenden Eindruck auf den Farbeindruck.
Das Auge stellt sich ja innerhalb gewisser Grenzen auf eine andere Farbtemperatur ein, sodass nicht-neutralweisse Strahler nicht als störend empfunden werden.
Und genau die abweichende Farbtemperatur gleicht der Huey eben aus.
Tobi
Ja, aber das Umgebungslicht hat ganz entscheidenden Eindruck auf den Farbeindruck.
Das Auge stellt sich ja innerhalb gewisser Grenzen auf eine andere Farbtemperatur ein, sodass nicht-neutralweisse Strahler nicht als störend empfunden werden.
Der erste Satz ist richtig, und genau deshalb werden zur professionellen Farbabmusterung von Druckvorlagen standardisierte Normlichtplätze mit D50-Licht (5000 K), früher mit D65-Licht (6500 K), und mit 2000 Lux angeboten (siehe Firma Just Normlicht).
Wir Amateure geben uns meist mit irgendeinem mehr oder weniger zufälligen Licht zufrieden und wundern uns dann über Farbabweichungen von Ausdrucken oder Ausbelichtungen.
Das hat aber mit der Farbdarstellung eines (selbstleuchtenden) Monitors bei stark gedämpftem Licht oder gar im Dunkelraum nichts zu tun. Um eine einigermaßen korrekte Monitordarstellung zu haben, arbeite ich deshalb bei kritischen Fotos nach der Monitor-Kalibrierung und -Profilierung im Dunkelraum nur im stark abgedunkelten Zimmer mit gegen Fremdlicht abgeschattetem Monitor. Dann bestimmt der Monitor allein die Farben und nicht das Umgebungslicht...
Für einen Normlicht-Arbeitsplatz zum Prüfen der Ausdrucke scheue ich im Moment noch die Ausgaben. Allerdings könnte man sich einen solchen Arbeitsplatz für wenig Geld selber basteln, da die engtolerierten Normlichtröhren lieferbar sind.
Das hat aber mit der Farbdarstellung eines (selbstleuchtenden) Monitors bei stark gedämpftem Licht oder gar im Dunkelraum nichts zu tun.
Klar. Aber das Bild wirkt anders. Extrembeispiel wäre jetzt, die Rotlichtlampe aus der Abstellkammer zu holen und damit das Zimmer zu beleuchten. Dadurch werden die Farben auf dem eigentlich richtig eingestellten Monitor verfälscht.
Um eine einigermaßen korrekte Monitordarstellung zu haben, arbeite ich deshalb bei kritischen Fotos nach der Monitor-Kalibrierung und -Profilierung im Dunkelraum nur im stark abgedunkelten Zimmer mit gegen Fremdlicht abgeschattetem Monitor. Dann bestimmt der Monitor allein die Farben und nicht das Umgebungslicht...
Ist das nicht furchtbar unangenehm? Ich habe bei mir konsequent die Schreibtischlampe an, damit die Kontraste zwischen dem Display und dem Rest der Welt nicht so stark sind.
Für einen Normlicht-Arbeitsplatz zum Prüfen der Ausdrucke scheue ich im Moment noch die Ausgaben. Allerdings könnte man sich einen solchen Arbeitsplatz für wenig Geld selber basteln, da die engtolerierten Normlichtröhren lieferbar sind.
Was ist daran denn so besonders? Eigentlich sind das nur besagte Leuchtstoffröhren über dem Schreibtisch, oder?
Tobi
Was ist daran denn so besonders? Eigentlich sind das nur besagte Leuchtstoffröhren über dem Schreibtisch, oder?
Im grafischen Gewerbe gelten klare Standards, die wir Amateure nicht befolgen können und/oder wollen.
Zu den Standards gehört nicht nur die exakte Farbtemperatur, sondern ebenso das möglichst kontinuierliche Spektrum und die vorgeschriebene Beleuchtungsstärke (2000 Lux).
Gewöhnliche Leuchtstoffröhren - auch so genannte Tageslichtröhren - haben kein kontinuierliches Spektrum, sondern Bandenspektren mit Farblücken. Das heißt, es fehlen Farben! Dadurch kann es erhebliche metamerieähnliche Farbverfälschungen beim Betrachten von Ausdrucken geben.
P.S.:
Nochmals zur Vertiefung: Auch durch eine Rotlichtlampe im Raum werden die Farben des MONITORS nicht verfälscht... :)
Zu den Standards gehört nicht nur die exakte Farbtemperatur, sondern ebenso das möglichst kontinuierliche Spektrum und die vorgeschriebene Beleuchtungsstärke (2000 Lux).
Ah, ok, das wusste ich nicht.
Nochmals zur Vertiefung: Auch durch eine Rotlichtlampe im Raum werden die Farben des MONITORS nicht verfälscht... :)
Natürlich nicht. Die Farben des Monitors sind die gleichen. Trotzdem wirken sie anders, weil der Mensch sich auch auf das Umgebungslicht einstellt.
Tobi
Jerichos
23.03.2006, 12:36
Nochmals zur Vertiefung: Auch durch eine Rotlichtlampe im Raum werden die Farben des MONITORS nicht verfälscht... :)
Natürlich nicht. Die Farben des Monitors sind die gleichen. Trotzdem wirken sie anders, weil der Mensch sich auch auf das Umgebungslicht einstellt.
Und genau das ist auch der Grund, warum ich am liebsten im Dunkeln am Rechner sitze. Hab nur ne kleine Schreibtischlampe an, die hinter den Monitor scheint, so dass ich genügend Licht hab, die richtigen Tasten zu treffen, aber trotzdem kein direktes Licht auf den Monitor fällt. :top:
LensView
10.05.2006, 19:59
Der Vorteil vom Huey dürfte die permanente Anpassung des Monitorprofils an das Umgebungslicht im laufenden Betrieb sein.
Sorry, das ist falsch! Der Huey misst ausschliesslich die Umgebungshelligkeit und passt die Helligkeit des Bildschirms in Grenzen daran an. Das Profil bleibt dabei unverändert.
Morphium
20.06.2006, 12:17
Na ja, ich kenne das Teil zwar nur von vollmundigen Anpreisungen, aber halten tue ich davon nicht viel, weil es allein schon vom Preis her nicht mit den wesentlich solideren Geräten ColorVision Spyder2Pro Studio und GretagMacBeth Eye One Display 2, die ich beide besitze, wohl kaum mithalten kann.
Viertel Preis, Viertel Sachen...
Da das Thema bei mir aktuell ist:
Welches von den beiden wäre eigentlich zu bevorzugen? Die Qual der Wahl....
Na ja, ich kenne das Teil zwar nur von vollmundigen Anpreisungen, aber halten tue ich davon nicht viel, weil es allein schon vom Preis her nicht mit den wesentlich solideren Geräten ColorVision Spyder2Pro Studio und GretagMacBeth Eye One Display 2, die ich beide besitze, wohl kaum mithalten kann.
Viertel Preis, Viertel Sachen...
Da das Thema bei mir aktuell ist:
Welches von den beiden wäre eigentlich zu bevorzugen? Die Qual der Wahl....
Derzeit bevorzuge ich leicht - ohne plausible, rationale Gründe dafür angeben zu können - GretagMacBeth EyeOne Display2. Der Spyder2 ruht augenblicklich, bis Display2 vielleicht den Geist aufgibt... Wer weiß...
Aber: Für beide Produkte gibt es inzwischen Updates der Software! Die sollte man sich - egal welches Produkt man schließlich kauft - unbedingt herunter laden!
Morphium
21.06.2006, 10:17
Vielen Dank Herr Schlessmann! Eye One2 ist bestellt ;) Mein Gefühl ging subjektiv auch in diese Richtung.
ich hab mit spider meinen Monitor kalibriert ( war total verstellt )
und bekomme jetzt die Bilder auf dem Epson 4800 ausgedruckt wie sie auf dem Monitor erscheinen.....
Hab ich nun Glück gehabt das der Haustürschlüssel zum auto passt ,oder muss ich den Drucker trotzdem extra kalibrieren ?
" Zitat "
Etwas drastischer:
- Monitorprofil wie Schlüssel zur Haustür
- Druckerprofil wie Schlüssel zum Auto
Beide Schlüssel dürften normalerweise grundverschieden sein... :)[/quote]
Projekt5
21.06.2006, 23:48
Ups...
Es ist immer eine Frage des Anspruches und der vorhandenen Hardware...
Ich betreibe eine Werbeagentur und unsere Monitore werden täglich kalibriert. Zumindest die, an denen Bildbearbeitung betrieben wird. FreeHand z.B. tut sich da sehr schwer und gibt kaum ein gutes Ergebnis auf dem Monitor wieder.
Photoshop ist da klar im Vorteil, obwohl man da auch sehr genau wissen muss wie man was einstellt.
Alles das ihr auf eurem Monitor seht, ist nur so gut wie das von euch gewählte Ausgabemedium.
Investiert mal nen paar Euros in verschiedene Belichtungsstudios. Ihr werdet recht erstaunt sein was ihr da zurück bekommt.
Eine gute Druckerei sendet euch ein "Belichtungsprofil" zu. Um die Farben zu definieren benötigt ihr ein Farbwertebuch. Und sogar hier werdet ihr Abweichungen verzeichen. Bei einer Druckerei kommt es z.B. auf die Luftfeuchtigkeit , mit wieviel Wasser wird gefahren und welches Papier wird verwendet an.
Bei den Photoentwicklern ist das etwas abweichend genau so:
Ihr wisst z.B. nicht welche automatischen Korrekturen dort gefahren werden.
In Wirklichkeit könnt ihr ohne Farbwertebuch und/oder Farbspektrumsmesser überhaupt nichts beurteilen.
Da könnt ihr euch was kalibrieren wie ihr wollt. Nicht umsonst gibt es im "Profisektor" den Proof-Druck. Nach dessen Kontrolle wird abgeglichen.
Oder bei einer bestimmten und klar definierten Farbe (HKS, RAL oder z.B. Pantone) wird eine Zusatzfarbe gedruckt.
Noch kein Belichtungsservice hat genau das zu Bildpapier gebracht wie ich es wollte... klar, dagibt es welche die sehr nahe kommen... aber das kann auch bei denen morgen schon wieder anders sein.
Auch bei deinem Drucker. Welche Farben benutzt du? Original oder Refill?
Wie alt ist der Drucker? Weisst du genau das der Drucker in einem Jahr noch den gleichen Farbauftrag verwendet? Schon ab dem ersten Bild wird es anders sein - kaum merklich, aber anders.
Lasst euch doch nicht von der Werbung "kirre" machen.
Wenn es nur um die Heim-Kompalität geht, dann könnt ihr das sehr einfach z.B. mit dem "Adobe Gamma" machen. Völlig simpel und reicht für den Heimgebrauch allemal.
Da könnt ihr euch was kalibrieren wie ihr wollt. Nicht umsonst gibt es im "Profisektor" den Proof-Druck. Nach dessen Kontrolle wird abgeglichen.
Richtig! Und genau dies kann man zu Hause am eigenen Drucker simulieren...
Noch kein Belichtungsservice hat genau das zu Bildpapier gebracht wie ich es wollte... klar, dagibt es welche die sehr nahe kommen... aber das kann auch bei denen morgen schon wieder anders sein.
Richtig! Und genau deshalb ist ein hardwarebasiert kalibrierter und profilierter Monitor und ein individuelles ICC-Druckerprofil kein übertriebener Luxus!
Auch bei deinem Drucker. Welche Farben benutzt du? Original oder Refill? Wie alt ist der Drucker? Weisst du genau das der Drucker in einem Jahr noch den gleichen Farbauftrag verwendet? Wenn es nur um die Heim-Kompalität geht, dann könnt ihr das sehr einfach z.B. mit dem "Adobe Gamma" machen. Völlig simpel und reicht für den Heimgebrauch allemal.
Da muss ich entschieden widersprechen!!!
Ein sorgfältig hardwarebasiert kalibrierter und profilierter Monitor zusammen mit einem profilierten Drucker mit eigenen, speziell aufs Original-Papier und die Original-Tinte individuell abgestimmt generierten ICC-Profilen ergeben ganz andere Farbeindrücke als das olle, für mich untaugliche Adobe Gamma + Schlecker-Bildchen!
Und das NICHT - wie oft behauptet - für sehr viel Geld! Wer Unsummen in seine Kameraausrüstung steckt, für den spielen die Kosten für ein gutes Profiliergerät (rund € 300.- oder nur GEMIETET!!!) und ein individuelles Druckerprofil vom Dienstleister (ca. € 30.-) nur eine untergeordnete Rolle...
MiLLHouSe
22.06.2006, 07:07
Ich habe Anfangs auch überlegt, mir den Huey zu kaufen, nachdem ich den Bericht in der Chip gelesen hatte. Nach ein bisschen Recherche im I-Net befand ich das Teil als doch nicht so gut und habe mir den Spyder2 gekauft. Damit bin ich sehr zufrieden, wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob ich das nicht vielleicht doch mit dem Huey auch geworden wäre...
Projekt5
22.06.2006, 13:57
...
Ein sorgfältig hardwarebasiert kalibrierter und profilierter Monitor zusammen mit einem profilierten Drucker mit eigenen, speziell aufs Original-Papier und die Original-Tinte individuell abgestimmt generierten ICC-Profilen ergeben ganz andere Farbeindrücke als das olle, für mich untaugliche Adobe Gamma + Schlecker-Bildchen!
Na klar ergeben sich da andere Farbeindrücke, ist ja klar.
Die Frage ist, wenn du nun dein bearbeitetes Bild zur Druckerei gibst... was kommt denn da raus. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht das was aus deinem Drucker gekommen ist.
Wenn du für dich zu Hause ein abgestimmtes System hast, dann genügt das sicherlich für den Hausgebrauch.
Ausserdem würde ich von einem 50-Euro-Drucker-Scanner-Monitor nicht zu viel erwarten :-)
...
Und das NICHT - wie oft behauptet - für sehr viel Geld! Wer Unsummen in seine Kameraausrüstung steckt, für den spielen die Kosten für ein gutes Profiliergerät (rund € 300.- oder nur GEMIETET!!!) und ein individuelles Druckerprofil vom Dienstleister (ca. € 30.-) nur eine untergeordnete Rolle...
Eine übergeordnete Rolle spielt für mich, das ich nicht Geld für Mist ausgebe. Übrigens finde ich 300 Euro schon ne Menge Geld.
Eine übergeordnete Rolle spielt für mich, das ich nicht Geld für Mist ausgebe.
Was ist "Mist"?
Huey? Eigener Drucker? Druckerprofile? Schlecker-Bilder? Hardwarebasierte Profilierung?
Mir ist nicht klar, was Sie hier unter Mist verstehen...
Projekt5
23.06.2006, 22:12
Was ist "Mist"?
Huey? Eigener Drucker? Druckerprofile? Schlecker-Bilder? Hardwarebasierte Profilierung?
Mir ist nicht klar, was Sie hier unter Mist verstehen...
Das bezieht sich lediglich auf die Aussage von Ihnen:
"Wer Unsummen in seine Kameraausrüstung steckt, für den spielen die Kosten für ein gutes Profiliergerät (rund € 300.- oder nur GEMIETET!!!)..."
War vielleicht etwas knapp und ungenau formuliert. Nun "etwas" ausführlicher.
Jeder versucht zu einem möglichst günstigen Preis das beste Programm für seinen Einsatzzweck zu ergattern. Und 300 Euro sind halt sehr viel Geld, gerade da es der "Durchschnittsdeutsche" nicht mehr so locker in der Tasche hat. Wenn jemand "Unsummen" in seine Kamera gesteckt hat, kann es sein, das für das eine oder andere kein Geld mehr da ist.
Ich hoffe das Sie meine Formulierung nun etwas besser verstehen oder interpretieren können.
Sehr schnell kommt man bei so einem Thema vom 100derstel ins 1.000senstel :-)