PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotorucksack für 7D mit Zubehör?


Oliver Montag
09.03.2006, 01:13
Hallo,

mein Tamrac Rucksack ist zu klein. Suche was gutes aber nicht allzu teures. Sollte folgendes reingehen:

7D mit Batteriegriff und montiertem 24-105
Sigma 70-300 APO II
Metz 54 AF -1
6 Ersatzakkus
Lens Pen
Objektivschutz

Hat da jemand einen Tip für mich?

KleinD7
09.03.2006, 02:13
Hallo Oliver,

kennst Du den Lowepro Slingshot? (KLICK (http://www.lowepro.com/Products/Sling_Bags/Designed_for_Digital/SlingShot_200_AW.aspx)) Die größere Variante AW 200 könnte passen und ist ab 72,- Euro zu bekommen.(KLICK (http://www.geizhals.at/deutschland/a185882.html))

Ich selbst habe den Rucksack und kann ihn mit einer D7D inkl. angesetzem 28-75/2,8, einem Ofenrohr (70-210, Länge ca. 150mm) und einem HS 5600 Blitz bestücken. Ausserdem bleibt dann zusätzlich noch
Angenehm ist die Gestaltung des Rucksacks mit einem diagonalen Gurt, der ein "Schlingen" unter dem Arm hindurch vor den Bauch erlaubt und so ein einfaches Entnehmen der Kamera ermöglicht, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. (Bild aus der Lowepro Produktbeschreibung (http://www.lowepro.com/images/products/large/Slingshot_in_use_tif18_L.jpg))

Letztendlich solltest Du aber egal auf welchen Rucksack die Wahl fällt, diesen vor dem Kauf einmal anprobieren. Am Besten mit den kritischeren Equipment-Teilen unter dem Arm.

Oliver Montag
09.03.2006, 08:36
Prima, vielen Danke. Das Teil macht einen klasse Eindruck. Werde ich mir mal näher ansehen.

Crossie
09.03.2006, 11:18
Hallo,

ich bin ganz zufrieden mit dem Tamrac Expedition 5. Anbei ein Bild mit folgender Ladung: D7D+VC7D+Minolta 24-85+Geli, Sigma 105 EX, KoMi 50/1.7, Minolta 70-210/4, Tamron 17-35, Kenko Teleplus 1,4x, Blitz+Zubehör wie Imagetank etc. Man sieht es ist noch ausbaufähig, das 17-35 lässt sich auch stehend lagern, dann hat man noch ein komplettes Fach für ein Objektiv. Das 50er und der TK teilen sich ein Fach.

Die Qualität des Tamrac ist super. Hat Nehmerqualitäten, auch im Wald, trotzdem ist er sehr bequem zu tragen.

Gruss
Uwe

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/tamrac_exp_5.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24574)

Tina
09.03.2006, 12:06
ich bin nach wie vor begeistert vom Lowepro S&F Rover LIght. Mittlerweile gibt es den Nachfolger. Bilder davon siehst Du hier...

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/488/aar.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5270)

...und 3mal weiterclicken :)

Viele Grüße
Tina

Oliver Montag
09.03.2006, 12:21
Tamrac Expedition 5 für 100 Euro? Also das ist zuviel für son Ding meiner Meinung nach.Der Rover Light bestimmt in einer ähnlichen Preisklasse. Trotzdem Danke.

Klaus_R
09.03.2006, 12:31
Hi !
Ich habe auch lange gesucht und bin auch bei TAMRAC Expedition5 gelandet. Bei eBay findest Du dieses Teil für einiges unter 100 € !!

KleinD7
09.03.2006, 13:17
Hallo Oliver,

den Tamrac habe ich mir vor dem Slingshot gekauft. Er bietet ausreichend Platz und auch bei den sonstigen Merkmalen stimme ich Uwe zu.

Beide haben also ihre Pros und Cons... :?:
Stellt sich die Frage für welche Verwendung Du den Rucksack suchst. :idea:

A: Wenn Du gerne mit allen, auch zukünftig angeschaften, Objektiven auf "große Tour" gehen willst und Dir die Sicherheit viele Linsen dabei zu haben das zusätzliche Gewicht wert ist, kann ich Dir nur zu dem größeren Tamrac oder einer ähnlichen Tasche raten.
Ich nutze den Tamrac z.B. um den größeren Teil meiner Ausrüstung in den Urlaub oder auf mehrtägige Touren mitzunehmen.

B: Wenn Du meist nur mit wenigen, ausgewählten Linsen unterwegs bist und lieber mit "leichtem Gepäck" und vor allem leichter zugänglichem Material foten gehst, dann solltest Du Dich nach einem Slingshot umsehen. Der bietet Dir dafür naturlich wenig Platz für Zuwachs im Objektivpark.
Den Slingshot nutze ich bei kürzeren Tages-Touren oder bei Streifzügen durch Köln oder aber auch an Orten, wo man nur schlecht einen Rucksack ablegen kann, um das Equipment zu wechseln (kürzlich z.B. auf einem feuchter Acker am Braunkohlen-Tagebau bei Bergheim).

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! :top:

KleinD7
09.03.2006, 13:21
Noch ein kleiner Nachtrag:

Die Tamrac Alternative zum Lowepro, das "Velocity x - Photo Sling Pack (http://www.tamrac.com/f_velocity.htm)", habe ich mir angeschaut und fand sie nicht so überzeugend. Neben einem subjektiv gerigeren Tragekomfort störte mich die fehlende Mölichkeit die Tasche auch bei Bedarf an der Vorderseite zu öffnen. Weiter kleine Features wie z.B. der integriete Wetterschutz und die Möglichkeit einen nicht permanent genutzten Gurt (für längere Wanderungen) zwischen Polster und Aussenhaut verschwinden zu lassen fehlen auch.

Wenn Du weisst welche Tasche es wird, dann berichte doch mal von Deinen Erfahrungen. ;)

foxl
09.03.2006, 14:09
Der bietet Dir dafür naturlich wenig Platz für Zuwachs im Objektivpark. :top:

...welcher aber wieder durch die Lens Pouches oder andere quadratische Taschen durch das Lowepro System erweitert werden kann...

HolgerN
09.03.2006, 14:30
Vorsicht beim Slingshot. Durch die etwas "seltsame" Art der Beladung kann man hier kein größeres Objektiv auf der Kamera angesetzt transportieren. Selbst beim 200er passt ein 70-200/2.8er nicht mehr montiert hinein. Im Augenblick bei Dir kein Problem, nur wenn man mal erweitert... Das Toploader-Konzept des Tamrac macht hier die Sache einfacher und erlaubt m.E.n auch den schnelleren Zugriff auf die restliche Beladung.

D@k
09.03.2006, 15:50
ich bin nach wie vor begeistert vom Lowepro S&F Rover LIght.

Hallo Tina,

passt da die D7D+Sigma 100-300/4 rein?

Gruß

KleinD7
09.03.2006, 16:03
Vorsicht beim Slingshot. Durch die etwas "seltsame" Art der Beladung kann man hier kein größeres Objektiv auf der Kamera angesetzt transportieren. Selbst beim 200er passt ein 70-200/2.8er nicht mehr montiert hinein. Im Augenblick bei Dir kein Problem, nur wenn man mal erweitert...
Nicht das ich nicht auch Spaß an der Linse hätte, aber bis zu DER Erweiterung muss ich noch länger am nötigen Kleingeld stricken und dann gibt es bestimmt den 300er Slingshot in den sie dann auch reinpasst... ;)

Aber Spass beiseite: ich habe gerade mal den Zollstock angelegt. Beim Slingshot 200 bleiben zwischen der D7D (incl. Zusatzgriff) und Taschenboden gute 15 cm Luft (lichte Höhe, ohne Drücken). Gemessen/Gepeilt von Boden zu Bajonett-Ring der Kamera. Mit leichtem Drücken in die Polsterung sind vermutlich 2 cm zusätzlich möglich. Damit ist eigentlich ein Grossteil der üblichen Linsen abgedeckt. Die Fächer neben dem für das angesetzte Objektiv kann man auch durch entfernen der Trenneinlage zu jewails Einem mit der Länge 15-16 cm zusammenfassen.

Tina
09.03.2006, 22:23
passt da die D7D+Sigma 100-300/4 rein?


aufgesetzt oder allgemein? ich hab das gerade mal ausprobiert. Aufgesetzt ohne Sonnenblende (7D mit Griff)passt das genau in die untere Abteilung, dann ist allerdings Schluss.
Ansonsten ist der Rover ein echtes Platzwunder. Wenn ich in Urlaub fliege, habe ich da alles, absolut alles drin, was mitkommt. Normalerweise passen: D7D mit Handgriff, 100-300, 28-70, 12-24, 50er, 180er, Lensbaby, Blitz, Kleinkram.
Wobei ich dann natürlich auch die obere Abteilung mitnutze. Für solche Fälle habe ich ein paar grosse Beoprentücher, in die ich die Objektife einwickle und dann einfach rein damit. So sind sie absolut gut geschützt, und man kann problemlos stapeln.

Viele Grüße
Tina

Irmi
10.03.2006, 15:57
Hallo,

ich bin ganz zufrieden mit dem Tamrac Expedition 5. Anbei ein Bild mit folgender Ladung: D7D+VC7D+Minolta 24-85+Geli, Sigma 105 EX, KoMi 50/1.7, Minolta 70-210/4, Tamron 17-35, Kenko Teleplus 1,4x, Blitz+Zubehör wie Imagetank etc. Man sieht es ist noch ausbaufähig, das 17-35 lässt sich auch stehend lagern, dann hat man noch ein komplettes Fach für ein Objektiv. Das 50er und der TK teilen sich ein Fach.

Die Qualität des Tamrac ist super. Hat Nehmerqualitäten, auch im Wald, trotzdem ist er sehr bequem zu tragen.

Gruss
Uwe

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/tamrac_exp_5.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24574)


Hey Uwe,

das wäre mir persönlich zu locker eingeräumt, oder?

In meinem Expedition 4 siehts so aus:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/488/PICT1466.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23696)

Na ja, nicht mehr ganz so. Anstelle der A2 liegt dort entweder das 28-75 oder das 75-300, je nachdem, welches gerade auf der Cam montiert ist. Darauf liegt im Beutel das 50mm. Im freien mittleren Fach unten steht jetzt das 17-35 und im freien feld oben steht das 28-135. Auf der anderen Seite liegt das Ofenrohr, darauf eine dünne Neoprenauflage und darauf der 5600 HS. Meine XG paßt auch noch mit hinein. Speicherkarten 6 Akkus und eine Telekonverter haben auch noch Platz. Mehr geht jetzt aber nicht mehr rein.

Und zum Thema Rucki auf und absetzen in dreckiger Umgebung. Ich hab mit eine Alusitzunterlage seitlich außen eingesteckt, auf der kann ich sitzen ;) oder der Rucksack. ICh werde mir allerdings noch zwei Linsenköcher für den Gürtel besorgen, Falls ich mal mit weniger losziehen will. Zum Thema Qualität kann ich mich Deinen Ausführungen nur anschließten, ist alles sehr robust.

Oliver Montag
10.03.2006, 18:59
habe mich für den Tamrac Velocity 9 entschieden, schaun wa ma ;-)

KleinD7
10.03.2006, 19:20
Sicher eine gute Wahl. :top:
Wenn Du ihn bestückt hast, wäre es nett wenn Du mal zwischendurch Deine Erfahrungen schilderst.

Oliver Montag
10.03.2006, 20:08
Jep, kommt im Laufe der nächsten Woche. Sobald ich ihn ein wenig probiert habe, berichte ich :-)

Crossie
11.03.2006, 08:31
Hi Irmi,



Hey Uwe,

das wäre mir persönlich zu locker eingeräumt, oder?


hmm geht ganz gut so. Vor der Kamera habe ich mehr Platz gelassen, da sie dort auch mal mit dem 17-35 oder dem 105er reinpassen muss. Es fällt jedenfalls nichts von selbst raus. :lol: Kommt Zeit, kommt Ausrüstung, dann wirds sicher ganz von selbst enger werden ;).

Gruss
Uwe

Irmi
11.03.2006, 22:57
Hey Uwe,

klar, Ausrüstung kommt manchmal flotter, als man denkt. War bei mir jedenfalls so. Plötzlich kommt mein Cousin mit nem 50mm und dem 28-135 um die Ecke, ich sollte ihm die Teile hier verkaufen. Hab ich natürlich an mich verkauft ;) .

aprilioni
12.03.2006, 21:31
Nachdem mir meine Kameraausrüstung für eine normale Kameratasche zu schwer geworden ist und normale Kamerarucksäcke einfach zu klobig sind - ich hatte den Tamrac Expedition 5 - habe ich mir den Lowepro Slingshot 200 AW ausgeguckt,bestellt und erhalten.

Der "Rucksack" mit Diagonalriemen kann bequem vom Rücken unter dem Arm durch nach vorn vor die Brust gezogen und die Kamera bequem entnommen werden.Die Verriegelung der grossen Klappe verhindert ein Rausfallen der restlichen Bestückung.Vor sich liegend öffnet man die Klappe ganz,ist alles superbequem erreichbar.Der breite Riemen verteilt die Last gut und das Pack sitzt bequem auf dem Rücken - alles ist schön gepolstert.
Bei Regen kann man die Regenhaube -unter dem Pack eingelassen- überziehen und alles bleibt trocken.Reissverschlüsse sind alle abgedeckt und innen mit einer Lippe versehen,damit nichts am Equipment schrabbelt.Die Verarbeitung ist Top - Lowepro eben.....

Die kompakten Maße machten mich erst skeptisch - sollte doch nicht alles reinpassen? Doch es passt! Als da wären:

-Dynax 7D mit angesetztem Objektiv Tamron SP 24-135mm mit umgedrehter GeLiBlende - ein angesetztes Objektiv mit 150mm länge würde noch passen,
-davor die GeLiBlende des 17-35 (D) - verdammt sperrig das Teil
-KoMi 17-35 (D)
-KoMi 50mm
-Tokina ATX I 80-400mm - Frontlinse nach unten kann sogar die GeLIBlende umgestülpt dran bleiben - länger als 165mm stehend ginge nicht mehr,stösst an den gepolsterten Deckel,lässt sich aber problemlos schliessen
-KoMi Blitz 3600 HSS (D) im oberen Fach - der 5600er würde auch passen
-Kleinzeug wie 2 Polfilter, Fernauslöser, Speicherkarten,2 Akkus

Also mich hat das Teil überzeugt.Wer gerade auf der Suche nach einem Heim seines Equipments mit ähnlichen Ausmaßen ist,sollte sich das mal ansehen.Bleibt anzumerken,dass man im normalen Handel (u.a. Geiz ist Geil - Elektronikhandel) 50% mehr dafür verlangen wollte (109 €),als im WWW (72 €).

Vielleicht konnte ich jemandem bei seiner Kaufentscheidung helfen............

Gruss
Frank

JürgenW
17.03.2006, 19:20
Also, ich kann Franks Ausführungen nur bestätigen!
Wir waren gerade eine Woche in Rom und da war es ein großer Vorteil, dass man mit einem Griff den Slingshot nach vorne schwenken kann. Stellt euch mal ne proppenvolle UBahn vor und ringsherum "liebe" Mitmenschen, die aufs Klauen aus sind. Schwupp ist das ganze Equipment vorne im Blickfeld!
Gruß
JürgenW

Hellraider
17.03.2006, 20:32
@Frank: Könntest Du mal ein Bild des gepackten Slingshot 200 einstellen? Ich bin im Moment nämlich auch noch auf der Suche nach einem Transport"behählter" für (derzeit):

D7D inkl. Handgriff
Minolta AF 75-300/f4,5-5,6
Minolta AF 35-70/f4
Minolta AF 17-35/f2,8-4
Metz 54 MZ-3
Zubehör wie Filter, Akkus, Speicherkarten usw.
nach Möglichkeit sollte auch eine Vorrichtung zur Mitnahme eines Stativs dabei sein, sowie auch eine Möglichkeit ein bißche "Klein"kram (z.B. Flasche Wasser) zusätzlich zu verstauen.

Im Moment stehen bei mir 2 "Behälter" in der engeren Auswahl:

Slingshot 200 (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=28652&item_start=0&rubrik=FOTOJOURNALISTEN)

und

Mini Trekker Classic (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=28668&item_start=0&rubrik=ABENTEURER)

Hat den Mini Trekker Classic eventuell jemand in Benutzung?

ERKO
17.03.2006, 21:16
Hallo !

Ich habe mir den Tamrac Velocity 9 gegönnt, um darin meine D7D mit Sigma 70-200 2.8 APO incl. richtig angebrachtem Geli sowie 2-3 weiteren Linsen und meinen 3600 Systemblitz zu verstauen.
Auch weiter Kleinteile sind vorne unterzubringen.
Alles in allem finde ich den Tragekomfort sehr gut und diesbezüglich bin ich nicht leicht zufrieden zu stellen.

GHruß Ernst K.

foxl
18.03.2006, 12:28
@Frank: Könntest Du mal ein Bild des gepackten Slingshot 200 einstellen? Ich bin im Moment nämlich auch noch auf der Suche nach einem Transport"behählter" für (derzeit):


Bilder gibt vom AW 200 in der Galerie. klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23248&sid=714061a9b4732181650294e59efcd146)

es passt D7 mit VC7D und 75-300 hinein. Nur zu empfehlen.
mit der Wasserflasche musst Du Dir einen andere Alternative ausdenken.
Ich habe eine zusätzliche Lens Pouch drangemacht, in die eine Flasche unterzubringen ist.

Hellraider
18.03.2006, 19:05
@Frank: Könntest Du mal ein Bild des gepackten Slingshot 200 einstellen? Ich bin im Moment nämlich auch noch auf der Suche nach einem Transport"behählter" für (derzeit):


Bilder gibt vom AW 200 in der Galerie. klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23248&sid=714061a9b4732181650294e59efcd146)

es passt D7 mit VC7D und 75-300 hinein. Nur zu empfehlen.
mit der Wasserflasche musst Du Dir einen andere Alternative ausdenken.
Ich habe eine zusätzliche Lens Pouch drangemacht, in die eine Flasche unterzubringen ist.
Sicher das da ein 75-300 rein passt? Auf dem oben verlinkten Bild sehe ich nur ein Ofenrohr und das ist kleiner als das 75-300.
Die Idee mit dem Lens Pouch ist allerdings eine Überlegung wert :top:

foxl
18.03.2006, 19:11
Das Minolta AF 75-300/4,5 - 5,6 passt auch angesetzt rein.
Das Forumstele von Sigma nicht. Das geht entweder mit einer Lenspouch aussem am Rucksack zu befestigen, oder eben angesetzt längs in den Rucksack rein. Dann kann man ihn aber nicht mehr so elegant und funktionell öffen, wie durch die "Top-Loader" Funktion bei Querbeladung.

RED_NINJA
18.03.2006, 23:55
Nabend,

also ich habe mir für den Anfang ersteinmal den Tamrac Expedition 3 geholt.
Der war mit 37 Euronen incl. Versand eigentlich ganz günstig.

Terfi
19.03.2006, 14:05
Hat den Mini Trekker Classic eventuell jemand in Benutzung?

Den Classic nicht, aber den AW.
Der hat identische Innenmaße.
Eigentlich müßte Dein Equipment da rein passen.
Allerdings kann ich das bei der 7D mit Griff nicht beurteilen.
Ich denke, der passt, auch wenn dadurch die "Luft" zur Klappe etwas dünn wird.

digitalCat
20.03.2006, 01:44
um es kurz zu machen:
Die D7D mit Vertikalgriff passt, allerdings etwas strammer als früher meine 700si.
mit dem Sigma 100-300 angesetzt geht auch, allerdings nicht mit montierter Sonnenblende (nur rückwärts).

Bei mir zB. D7D mit Griff und als "immerdrauf" Sigma 24-70/2,8
zusätzlich möglich Dynax 7 mit Griff und 50mm Sigma Makro
auf der einen Seite:
Sigma 12-24
Sigma 70-300 hochkant (!)
Tamron 90 Makro
und auf der anderen Seite:
5600 HS(D)
sowie zwei längere schlanke alternativ max. 4 kleine Objektive (24/28/35/50mm)
Nachteil: man schwitzt sehr unter der durchgehenden Rückenpolsterung und der rutschende Brustgurt (unbelastet) ist ein grosses Ärgernis

Gruss, Hans-Dieter

kanzlr
20.03.2006, 13:29
falles es noch wen interessiert:

hab seit ein paar tagen einen lowepro orion trekker II.
in rot. sieht SEHR sexy aus das ding.

reinpassen tut unten die d7d mit 28-75 angesetzt, das 80-200 2.8 apo mit verkehrter geli, die 50er und 24er fb, und bissl platz is noch, da könnte der blitz reinpassen, wenn er mal da is. sonst kommt der oben rein. habs mir so zurechtgerückt unten, daß an die d7d auch noch der griff dranpasst, wenn ich mal geld dafür hab :)

ja und ins obere fach passen 8 stück 0,33l bierdosen. nicht schlecht, gell?

edit: und der tragekomfort is spitzen. die schulterriemen sind perfekt, wie bei einem guten trekking rucksack. und er hat schulter und bauckgurte.

D@k
24.03.2006, 16:29
Soooo, liebe und gequälte Taschenfetischisten :D

Jetzt kommt nicht eine Frage sondern ein Beitrag von mir. Ich denke, es könnte auch für die Anhänger des Forumsteles von Bedeutung sein. Denn....

Dem guten Rat von ERKO folgend habe ich mir die Tamrac Velocity 9 gegönnt. Das excellente Tragekomfort und die handlichkeit des Systems kenne ich von der Velocity 7. Die 9-er hat mich aber überrascht! Sie ist wirklich recht groß, lässt sich gut innen umgestallten und die Fächer auf gewünschte Maße verändern. Das Wichtigste aber - die D7D inkl. Sigma 100-300/4 mit umgedrehter GeLi lässt sich problemlos verstauen! Jetzt kommt`s aber dicke! Nämlich das Objektiv alleine (auch mit umgedrehter GeLi) lässt sich auch im Fach nebenan locker verstauen! Im gegenüberliegenden Fach finden 2 weitere Objektive Platz, wie z.B. Minolta 24-105 und/oder Sigma 24-135. Wenn man so ein kleines Objektiv auf das Body ansetzt und das große Sigma im Fach nebenan ruht, bleibt unter der Kamera ein riesen "Loch", das mit lebensnotwendigen Fotosachen aufgefüllt werden kann. Blitze, Ladegeräte, weitere Objektive, Karten, Fototanks...
Kurz gesagt - ein dickes Rohr + mehrere kleinere Objektive finden eine gemütliche und sichere Unterkunft in dieser Tasche.

Die Qualität der Tasche ist sehr gut, ich erwarte, dass gelegentlicher, leichter Regen der Ausrüstung nichts Böses antut. Ach so, von der Größe her kann man die Velocity 9 mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit ohne jeglichen Probleme mit ins Flugzeug als Handgepäck nehmen. Soll jemand meckern, dass das Ding rappelvoll mit dem Krempel auf 20kg kommt, muss man erklären, dass man gerade selbst die 20kg abgenommen hat :lol:

Noch Mal vielen Dank an Ernst für seine Mühe, diese Tasche ist wirklich empfehlenswert.

Gruß

kanzlr
24.03.2006, 19:04
also ich halte 8 bier für wichtiger als ein langes tele *g*

fpz
24.03.2006, 19:15
Hallo D@K,

danke für Deinen Erfahrungsbericht, ich bin nämlich auch gerade am Suchen nach einer Tasche. Habe die Velocity 7, da paßt aber die D7D mit VC-7d nicht rein :( . Habe jetzt lange recherchiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich bei der Velocity-Reihe bleiben will.

Eine Bitte: Kannst Du mal messen, wenn Du die 7D oben reinlegst, mit dem Objektiv nach unten und dem Blitzschuh nach vorn und Dir dann am Boden der Kamera noch 5cm drandenkst. Paßt das dann, oder beult es schon arg nach Außen aus? Die Tiefe der Tasche ist ja mit 16cm angegeben, das müßte eigentlich passen, aber ich wüßte es gern genauer.

Danke und Gruß
Matthias

D@k
24.03.2006, 19:39
Hallo Matthias,

es passt! Ich habe zwar den Griff nicht, ich habe aber einen dicken "Ersatz" dahingelegt und die Tasche zugeknüpft. Das ist zwar das Maximum mit der D7D+Forumstele+Griff(ersatz), es passt aber! Die Tasche lässt sich ohne "Beulen" und ziehen schliessen. Man darf auch nicht vergessen, dass die verkehrt eingesetzte GeLi einen Durchmesser von 110mm hat, das Ding ich auch ein Riesenteil :)

Gruß

Sunny
24.03.2006, 19:51
also ich halte 8 bier für wichtiger als ein langes tele *g*

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

fpz
24.03.2006, 20:02
Hallo D@K,

super, danke für die Mühe!

Muß jetzt schnell weg......zu e*ay :D

Gruß
Matthias

littlelamb
26.03.2006, 22:35
@kanzlr

ich liebäugle auch mit einem lowepro orion trekker II. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich folgendes in der "Fotoabteilung" verstauen kann:
- D7 mit Minolta 28-135 (Gesamtlänge mit angesetztem Objektiv ca. 19cm
- Grosses Ofenrohr 75-300 (Länge ca. 18,5cm)
- Minolta 17-35/2,8-4 mit Geli

Es wäre mir sehr geholfen, wenn Du oder jemand, der den lowepro orion trekker II hat, mir eine Info geben könnte, ob sich oben genanntes Equipment (und noch ein paar Kleinigkeiten) problemlos verstauen lässt. Danke!

kanzlr
29.03.2006, 15:50
hab das zeugs im büro. aber kann morgen mal abmessen, wenn ich das maßband nicht vergesse...

*prost*

kanzlr
30.03.2006, 15:53
hier mal die maße von der lowepro seite:

Innenmaß: (Hauptfach):
28 x 16.5 x 16 cm

Innenmaß: (oberes Fach):
30 x 17.5 x 26.5 cm

sollte eigentlich als info reichen, hm? brauchst ja nur alles abmessen :)

lg
Berny

littlelamb
31.03.2006, 08:43
@kanzlr

Danke, aber die Masse hatte ich schon gefunden. Nach denen passt mein Equipment gerade nicht rein.

Gruss
Hans

Nikolaus
01.04.2006, 08:01
Hallo,

will hier mal noch den Lowepro Rover AW II in die Diskussion bringen. Habe den gerade zugeschickt bekommen und in das untere Fotofach passte meine komplette Ausrüstung rein: D7 mit angesetztem KoMi 75 - 300 (kopfüber), AF 18 - 70, AF 1,7/50, AF 2,8/135, Tamron 2,8/90 makro, Blitz 5600 HS(D).
Im oberen Teil des Rucksacks ist dann noch Platz für z.B. Jacken, Essen, etc.
Das ganze machte auch auf dem Rücken einen guten Eindruck (guter Tragekomfort). Habe allerdings noch keinen längeren Ausflug gemacht. Wie gesagt, ist alles noch recht neu. Unter "Feldbedingungen" muss sich das also erst noch bewähren.

Liebe Grüße vom Nikolaus

ManfredK
01.04.2006, 12:11
Hallo,

will hier mal noch den Lowepro Rover AW II in die Diskussion bringen. Habe den gerade zugeschickt bekommen und in das untere Fotofach passte meine komplette Ausrüstung rein: D7 mit angesetztem KoMi 75 - 300 (kopfüber), AF 18 - 70, AF 1,7/50, AF 2,8/135, Tamron 2,8/90 makro, Blitz 5600 HS(D).
Im oberen Teil des Rucksacks ist dann noch Platz für z.B. Jacken, Essen, etc.
Das ganze machte auch auf dem Rücken einen guten Eindruck (guter Tragekomfort). Habe allerdings noch keinen längeren Ausflug gemacht. Wie gesagt, ist alles noch recht neu. Unter "Feldbedingungen" muss sich das also erst noch bewähren.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Mit Zusatzhandgriff?

Nikolaus
02.04.2006, 18:05
Hallo,

will hier mal noch den Lowepro Rover AW II in die Diskussion bringen. Habe den gerade zugeschickt bekommen und in das untere Fotofach passte meine komplette Ausrüstung rein: D7 mit angesetztem KoMi 75 - 300 (kopfüber), AF 18 - 70, AF 1,7/50, AF 2,8/135, Tamron 2,8/90 makro, Blitz 5600 HS(D).
Im oberen Teil des Rucksacks ist dann noch Platz für z.B. Jacken, Essen, etc.
Das ganze machte auch auf dem Rücken einen guten Eindruck (guter Tragekomfort). Habe allerdings noch keinen längeren Ausflug gemacht. Wie gesagt, ist alles noch recht neu. Unter "Feldbedingungen" muss sich das also erst noch bewähren.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Mit Zusatzhandgriff?

Mensch, da habe ich alles haarklein aufgeführt und dann kommt doch wieder die Frage nach dem Handgriff. Hat den eigentlich hier mittlerweile jeder - nur ich nicht :?:

Also, Handgriff habe ich zwar nicht, aber der würde angesetzt auch noch passen ;)

Liebe Grüße vom Nikolaus

ManfredK
02.04.2006, 18:08
Hallo,

will hier mal noch den Lowepro Rover AW II in die Diskussion bringen. Habe den gerade zugeschickt bekommen und in das untere Fotofach passte meine komplette Ausrüstung rein: D7 mit angesetztem KoMi 75 - 300 (kopfüber), AF 18 - 70, AF 1,7/50, AF 2,8/135, Tamron 2,8/90 makro, Blitz 5600 HS(D).
Im oberen Teil des Rucksacks ist dann noch Platz für z.B. Jacken, Essen, etc.
Das ganze machte auch auf dem Rücken einen guten Eindruck (guter Tragekomfort). Habe allerdings noch keinen längeren Ausflug gemacht. Wie gesagt, ist alles noch recht neu. Unter "Feldbedingungen" muss sich das also erst noch bewähren.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Mit Zusatzhandgriff?

Mensch, da habe ich alles haarklein aufgeführt und dann kommt doch wieder die Frage nach dem Handgriff. Hat den eigentlich hier mittlerweile jeder - nur ich nicht :?:

Also, Handgriff habe ich zwar nicht, aber der würde angesetzt auch noch passen ;)

Liebe Grüße vom Nikolaus
Mensch, war ja nur eine Frage *kopfschüttel* :roll:

Mario65
02.04.2006, 18:14
Habe Heute einen Rucksack von Holst gekauft, den kann man auch ohne ihn abzunehmen bedienen

Kamera kommt unten seitlich rein, passt die D7 mit angesetztem Sigma 20-210/2.8 rein und ist noch Platz

Oben gibts eine seperate Tasche zum einkletten, das 2 Objektive fasst

Eine Regenhaube ist auch dabei und 3 Objektivtaschen zum einkletten

guckst du hier

http://www.holst-direkt.com/fotorucksack-l.html

Nikolaus
02.04.2006, 18:17
@ManfredK

Das kleine 2. Smilie ;) sollte Dir zeigen, dass meine Antwort nicht böse gemeint war. Ging wohl "nach hinten los" - ´tschuldigung :oops:

Liebe Grüße vom Nikolaus

ManfredK
02.04.2006, 18:19
@ManfredK

Das kleine 2. Smilie ;) sollte Dir zeigen, dass meine Antwort nicht böse gemeint war. Ging wohl "nach hinten los" - ´tschuldigung :oops:

Liebe Grüße vom Nikolaus
Tut mir auch leid.
Ist ok :top:

Sebastian Stelter
02.04.2006, 19:16
Nochmal zurück zum Thema.
Ich brauche auch einen Rucksack.Es sollte reinpassen: -KoMi D7d mit Vc7d
und angesetztem 70-300er oder Bigma(das Bigma ist eigentlich der Hauptgrund dieser Frage)
-18-70
-3Akkus
-2Cf Karten
-17"Notebook(muss aber nicht)
-und Anleitung,Putzzeug,und halt so Kleinkram(50 1.7)

im Blick hatte ich den Lowe Pro CompuTrekker AW,den ich für 120 Euro bekommen könnte.Was haltet ihr davon?

Mfg Sebastian Stelter

ManfredK
02.04.2006, 19:22
Nochmal zurück zum Thema.
Ich brauche auch einen Rucksack.Es sollte reinpassen: -KoMi D7d mit Vc7d
und angesetztem 70-300er oder Bigma(das Bigma ist eigentlich der Hauptgrund dieser Frage)
-18-70
-3Akkus
-2Cf Karten
-17"Notebook(muss aber nicht)
-und Anleitung,Putzzeug,und halt so Kleinkram(50 1.7)

im Blick hatte ich den Lowe Pro CompuTrekker AW,den ich für 120 Euro bekommen könnte.Was haltet ihr davon?

Mfg Sebastian Stelter
Wenn ich mir die Innenmase des CompuTrekker AW ansehe
Abmessungen:
28 x 12.5 x 38 cm
Abmessungen Laptopfach (innen): 30.5 x 4 x 38 cm
glaube ich nicht, dass die D7D mit VC7D da rein passt.

Sebastian Stelter
02.04.2006, 19:28
Was wäre den euer Vorschlag für einen guten Rucksack wo alles rein geht was ich geschrieben habe??

Mfg Sebastian Stelter

Mario65
02.04.2006, 21:09
Schau dir mal den Holst an, geht alles rein ausser dem Notebook

kostet 89,- Euros, zu empfehlen ist noch die Innentasche für 13,- Euro, da gehen dann nochmal 2 Objektive oder 4 kurze Objektive rein

Regenhaube ist auch dabei

Rucksack kann auf einer Seite abgeklickt werden und man kann dann Seitlich die Kamera entnehmen

Meine 7er mit BG und angesetztem Sigma 70-210/2,8 passt da rein und ist noch Luft

Sebastian Stelter
03.04.2006, 17:53
Oh danke für den Link! Werde mal gucken ob da alles passt,wenn ja wird es der wohl werden.

Mfg Sebastian Stelter

digitalCat
24.05.2006, 03:16
...hatte neulich auf der ILA im LowePro Mini Trecker Classik:

D7D mit VC7D und angesetztem Forumstele (SB verkehrt)
D7 mit VC7 am gegenüberliegnden Ende.

auf einer Seite:
-Peleng 8mm
-Sigma 24-70/2,8
-Zenitar 16mm (darunter Soligor 1,4xKonverter)

auf der anderen Seite:
-KoMi 17-35
-Sigma 12-24
-Sigma 50mm Makro

Wie man sieht, geht eine ganze Menge Zeugs (2 Bodies mit VC sowie 6 Objektive zusätzlich zum 100-300) in den"Mini".

Allerdings war das ganze nur zu handhaben, weil ich den Lidl Anglerstuhl mit horizontal abgeklappter Lehne als Untergestell für den Rucksack beim Wechsel der Objektive benutzte, ausserdem konnte ich in der anhängenden Kühltasche die sperrigen Sonnenblenden vom 24-70 und 17-35 unterbringen, für die im Rucksack bei dieser Konfiguration kein Platz mehr war.
Das ganze war mehr ein Systemtest (deshalb nicht unbedingt nachahmen), bei dem ich die analoge Dynax und die Festbrennweiten allerdings garnicht, sonst aber alle Zooms eingesetzt habe.

Weil sich das Forumstele im Rucksack ziemlich breit macht, werde ich es vielleicht beim nächsten mal doch in seinem Köcher mitschleppen, wenn gleichzeitig auch mit Weitwinkelmotiven zu rechnen ist, -nicht aber z.B. im Zoo.
Gruss, Hans-Dieter