Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität von Kinoca Minolta schlecht?
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir die Canon EOS 350D zu kaufen oder die Konica Minolta D7D. Bis gerade eben tendierte ich eher zur D7d bis ich dann hier im Forum folgendes gesehen habe:
Dynax 7d nach <1000 Auslösungen kaputt...
### Sammlung reklamierter D7D's ###
Blendensteuerung entkoppelt sich ab und zu
D7D AS defekt?!
Geräusch bei Langzeitbelichtung mit D7D
CCD-Defekt?
Schiefer Sensor
Und das war gerade mal in der ersten Hälfte der ersten Seite dieses Forums.
Darum meine Frage: Hat Konika Minolta Qualitätsprobleme? Und angesichts der Tatsache, dass Konika Minolta ihre Kameras ja nicht weiter entwickelt: Würdet ihr einem Neueinsteiger eher die Canon EOS 350D empfehlen oder die D7D?
Viele Grüße
Jerichos
08.03.2006, 10:56
Darum meine Frage: Hat Konika Minolta Qualitätsprobleme? Und angesichts der Tatsache, dass Konika Minolta ihre Kameras ja nicht weiter entwickelt: Würdet ihr einem Neueinsteiger eher die Canon EOS 350D empfehlen oder die D7D?
Hast Du auch schon mal ins www.dforum.de geguckt? Viel Spaß beim Stöbern. ;)
Im Ernst, ein Forum ist immer eine Sammelstelle bei Problemen. Wer zufrieden ist, der wird fotografieren, aber sich nicht die Mühe macht hier zu posten, dass seine D7D einwandfrei funktioniert. Das heißt, dass der Vergleich absolut hinkt. Ich kann das absolut nachvollziehen, dass es schwierig ist, hier eine Entscheidung zu treffen. Mir ist es damals ähnlich ergangen, bevor ich mich für die Dimage7i enschieden hab.
Technische Probleme gibt es bei jedem Hersteller. Vertrau also eher Deinem Bauchgefühl und grabsch sowohl die Canon als auch die Minolta mal ausführlich an. Dann wirst Du sehr schnell feststellen, welche Kamera von der Bedienung besser zu Dir passt. ;)
Eines vorweg: Ich bin absoluter Neuling hier und habe einen sehr begrenzten Erfahrungsschatz.
Vor ein paar Wochen habe ich mir aber genau die gleiche Frage gestellt wie Du heute.
Ein Freund von mir hat die Canon EOS 350D. So lag es nahe mir diese mal anzusehen. Gefallen hat sie mir schon, gestört hat mich aber, dass man sie ohne den Handgriff (Zusatzausrüstung) meiner Meinung nach nicht gut benutzen kann. Sie ist für meine recht große Hand einfach zu flach gebaut. Der kleine Finger und der Ringfinger der rechten Hand hatten keinen guten Halt an der Kamera. Mit dem Handgriff hingegen liegt sie sehr gut in der Hand. Also wenn schon 350D, dann auch gleich mit Handgriff. :) Die D7D ist größer und liegt auch ohne den Handgriff gut in der Hand.
Ein weiteres Kriterium war der eingebaute Bildstabilisator der D7D. So ein System hat die Canon nicht, d.h. man muss (wenn man ein solches System denn will) teurere Objektive kaufen, die einen Stabilisator eingebaut haben.
Zu guter letzt habe ich mich für die KoMi auch deshalb entschieden, weil meine Freundin die Dynax 5 benutzt und wir nun die Objektive tauschen können.
Qualitativ ist meine D7D [bisher :-) ] völlig in Ordnung.
Ich hoffe ein weinig geholfen zu haben,
mfg,
Martin
Hi,
es ist normal das, so wie Jürgen bereits schrieb, in Internetforen primär Probleme diskutiert werden. Dadurch mag ein verzerrtes Bild entstehen. Schau dir am besten die beiden Kameras direkt an, nimm sie in die Hand und drück ein wenig drauf rum.
Basti
Da hast du 2 gegensätzliche Kameras ins Auge gefasst.
Meine ganz persönliche Meinung:
Dank des Preisverfalls bekommst du mit der D7D viel Kameratechnik für wenig Geld.
Das Gehäuse der D7D ist erheblich solider, die Kamera kann über viele Schalter direkt eingestellt werden, der Sucher ist grösser, ebenso das Display und ein Antishake ist im Kamera-Body eingebaut.
Sensor und kamerainterne Bildverarbeitung sind aber nicht mehr "State of the Art"
Die D7D ist nach der Kapitulation von Konica Minolta ein Auslaufmodell, Objektiv- und Zubehörbeschaffung können in der Zukunft Probleme bereiten.
Wie es mit Sony und der DSLR-Technik weitergeht, wissen wir noch nicht.
Canon bietet ein sehr grosses System von DSLR's, Objektiven und Zubehör, hier findet jeder seine Wunschausrüstung, allerdings zu recht hohen Preisen.
Von der Zuverlässigkeit her sehe ich Canon vorn.
Speziell die D7D muss doch häufig zur Reparatur eingeschickt werden. Ich vermute, dass dieses auch mit ein Grund für den Niedergang der KoMi-Kamerasparte ist.
Der Reparaturservice von KoMi soll allerdings gut sein.
Bei Canon gibt es einige Probleme mit dem Autofokus, insbesondere in Verbindung mit Sigma-Objektiven.
Je teurer das Canon Modell, um so zuverlässiger der Autofokus, da in Canon DSLR's verschiedene AF-Systeme eingebaut werden.
MfG wave
Du soltes auch mal Hinterfragen was für ein Foto User du bist.
Mit erfahrung und grundwissen ist die D7 ganz klar der bessere weg.
Als Anfänger und gelegenheitsfotograf wird eine 350 D besser sein. Da geht doch vieles einfacher, aber die möglichkeiten einzugreifen durch einstellungen sind bei der 350 D doch stark beschrängt.
Auch eine D5 ist keine schlechte wahl, da liegst du zwischen beiden Kameras. Auch scheinen die Kinderkrankheiten der D7 bei der d5 nicht mehr audfzutreten
Die entscheidung Komi / canon soltest du eigentlich an den Möglichkeiten des systems treffen, d.h. Objektive, qualität und preise, Auswahl des Zubehörs, Blitze, Fernauslöser usw. Angebot auf den gebraucht markt Qualität, Preis und Angebot.
Im Ernst, ein Forum ist immer eine Sammelstelle bei Problemen. Wer zufrieden ist, der wird fotografieren, aber sich nicht die Mühe macht hier zu posten, dass seine D7D einwandfrei funktioniert.
Ok, wird hiermit nachgeholt:
Meine D7D samt aller Optiken funzt einwandfrei und bisher ohne den geringsten Fehler (im Gegensatz zum Fotografen :? )
Beim Porschehändler in der Nähe stehen immer einige 911er in der Werkstatt - es fragt aber keiner, ob Porsche Qualitätsprobs hat.... :P
Aber nehm Dir twolf´s Tipp mit der D5D mal zu Herzen und guck Dir die genauer an...
Beim Porschehändler in der Nähe stehen immer einige 911er in der Werkstatt - es fragt aber keiner, ob Porsche Qualitätsprobs hat....
Das Argument überzeugt, bisher hat mich vom Porschekauf nur abgehalten, dass die keinen Van anbieten ;) .
Jan
Nachtmensch
08.03.2006, 14:13
Ich würde sagen alle Hersteller haben ihre Qualitätsprobleme, aber wenn es rein um Verarbeitungsqualität geht, liegt Minolta um Längen vor Canon.
Meine 7D hat gerade ihren 100.000sten Auslösungsgeburtstag. Alles ohne einen Defekt, ohne einen Absturz, ERR-Meldung oder sonstige Zicken. BF musste Justiert werden. Und sie sieht auch nach vielen harten Einsätzen noch genau so neu aus, wie meine neue 7D daneben. Die Canons meiner Kollegen sehen inzwischen deutlich abgegriffen und ausgenudelt aus, und natürlich haben sie inzischen alle einen neuen Verschluß gebraucht ;)
Im Ernst, ein Forum ist immer eine Sammelstelle bei Problemen. Wer zufrieden ist, der wird fotografieren, aber sich nicht die Mühe macht hier zu posten, dass seine D7D einwandfrei funktioniert.
Ok, wird hiermit nachgeholt:
Meine D7D samt aller Optiken funzt einwandfrei und bisher ohne den geringsten Fehler (im Gegensatz zum Fotografen :? )
Beim Porschehändler in der Nähe stehen immer einige 911er in der Werkstatt - es fragt aber keiner, ob Porsche Qualitätsprobs hat.... :P
Aber nehm Dir twolf´s Tipp mit der D5D mal zu Herzen und guck Dir die genauer an...
Mit Hilfe der Mathematik kann man Nährungswerte berechnen, die Aussagen darüber zulassen, ob ein Hersteller signifikant überproportional mit Problemen in einem Forum erwähnt wird und möglicherweise ein Qualitätsproblem hat.
Danach spricht einiges dafür, dass das bei Konica-Minoltas Kamerasparte so ist.
Der Vergleich mit den Porsches hinkt etwas, da man genauer den Grund für den Werkstattaufenthalt ergründen müsste - vielleicht nur Inspektionen ? ;-)))
Egal, nach zwei schlechten Kameras bin ich bei der dritten Dynax 7D gelandet und die funktioniert zur Zeit gut - und nachdem ich mich eigentlich von dieser Marke verabschieden wollte, verabschiedet sich gerade Konica-Minolta vom Markt... und der Run auf die Zubehörteile beginnt gerade.
Gruß
RREbi
@starter wo kommst du denn Herr ? Also ähmm Geografisch ! :?:
Da kannst du mal im Forum Schauen ob es einen Stammtisch in deiner Nähe gibt. Oder einen D7 User . :top:
Da kanste mal die Komi Produkte in die Hand nehmen und erfahren wie denn die Vor und Nachteile sind. :roll:
So kann man doch am besten sehen was die am meisten Liegt ( In der Hand ) und gefällt. ( Und da sollen auch Leute mit anderen Marken Anzutreffen sein, habe ich gehört. :crazy:
Kapix 131
08.03.2006, 14:49
Hi Leute,
laßt mich auch mal eine Lanze für die D7D brechen!
Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit die selben Fragen. Jede "Schreckensnachricht" in irgend einem Forum machte mich nur unsicherer!
Klar werden hier seid einigen Wochen vermehrt Probleme mit der D7D besprochen. Aber das kommt mit Sicherheit von der Marktverknappung zur Zeit, was durch den Ausstieg von KoMi verursacht wurde.
Das da einige windige Geschäftemacher auch die ein oder andere "Schrottkiste" ausräumen, ist denke ich auch klar.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, nimm beide in die Hand, sehe dir die Bedienungsmöglichkeiten an (auch Ergonomie).
Denke auch an das Händeln von langen Brennweiten und längeren Belichtungszeiten (AS), denn hier schlägt die D7D nicht nur die 350D um Längen! -->Stichwort Anti Shake
Decke dich gleich mit vernünftigen Objektiven und Zubehör ein, denn der Markt wird knapper...
Und nun darfst Du raten für welche Cam ich mich entschieden habe... ;)
Tschü
Karsten
...Egal, nach zwei schlechten Kameras bin ich bei der dritten Dynax 7D gelandet und die funktioniert zur Zeit gut - und nachdem ich mich eigentlich von dieser Marke verabschieden wollte, verabschiedet sich gerade Konica-Minolta vom Markt... und der Run auf die Zubehörteile beginnt gerade.
Gruß
RREbi
Hallo RREbi,
da stimmt dann die Mathematik auch wieder: aller guten Dinge sind drei. ;)
Nee, mal im Ernst: hoffentlich hast Du jetzt endlich eine D7D erhalten, die dem entspricht, was man von einer guten Kamera erwartet. :top:
Und viel Erfolg beim Run auf die Zubehörteile.
Die D7D ist nach der Kapitulation von Konica Minolta ein Auslaufmodell, Objektiv- und Zubehörbeschaffung können in der Zukunft Probleme bereiten.
Wie es mit Sony und der DSLR-Technik weitergeht, wissen wir noch nicht.
Wenn du stark begrenztes Wissen hast wie es weiter geht dann bitte nicht verallgemeinern. Vielleicht hilft dir der Link (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=12892&hl=) weiter.
Nicht nur schlecht, sondern absolut unbrauchbar! ;)
Nein im Ernst, bei den zwei in die engere Wahl gekommenen Kameras 350D oder D7D, ist die D7D wohl eindeutig die bessere Wahl, spielt auch in einer anderen Liga möchte ich mal behaupten.
Ich bin seit über 15 Monaten ein sehr zufriedener Nutzer der D7D, ohne Macken oder einer Kur in Bremen, was schon mal passieren kann, nur andere Hersteller sind nicht einen Deut besser!
Die D7D ist nach der Kapitulation von Konica Minolta ein Auslaufmodell, Objektiv- und Zubehörbeschaffung können in der Zukunft Probleme bereiten.
Wie es mit Sony und der DSLR-Technik weitergeht, wissen wir noch nicht.
Wenn du stark begrenztes Wissen hast wie es weiter geht dann bitte nicht verallgemeinern. Vielleicht hilft dir der Link (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=12892&hl=) weiter.
"... sodass alle Ihre bisherigen AF-Objektive zu Ihren digitalen und analogen Konica Minolta SLR-Kameras passen."
Bisherigen AF-Objektive an die digitalen und analogen Konica Minolta SLR-Kameras, also die bisherigen Kameras passen.
Ja, jetzt ist alles klar!!! :shock:
Als Anfänger und gelegenheitsfotograf wird eine 350 D besser sein. Da geht doch vieles einfacher
Wieso wird das eigentlich immerzu behauptet?
Weil die 350D weniger Knöpfe und Schalter hat?
Auch die 7D hat einen Vollautomatikmodus.
Mal im ernst, ich hatte vor genau einem Jahr (blutiger Anfänger) hatte ich für ca. 2 Monate eine 350D.
Als ich dann eine 7D kaufte war die Lernkurve erheblich steiler.
ich wollte ja schließlich wissen, was ich an den Schaltern alles einstellen konnte.
Als Anfänger und gelegenheitsfotograf wird eine 350 D besser sein. Da geht doch vieles einfacher
Wieso wird das eigentlich immerzu behauptet?
Weil die 350D weniger Knöpfe und Schalter hat?
Auch die 7D hat einen Vollautomatikmodus.
Mal im ernst, ich hatte vor genau einem Jahr (blutiger Anfänger) hatte ich für ca. 2 Monate eine 350D.
Als ich dann eine 7D kaufte war die Lernkurve erheblich steiler.
ich wollte ja schließlich wissen, was ich an den Schaltern alles einstellen konnte.
Dann bist du ja auch nicht der Klassische 350 D User, wer manuell was drehen will der kommt mit der 350 D nicht weit, wer aber nur knipsen will ohne irgendwas einzustellen, ganz einfach motivprogram einstellen und abdrücken, keine nacharbeiten, sondern einfach bilder machen. der ist da gut aufgehoben.
Man solte ja bedenken das eigentlich unter normalen bedingungen die d7 eine andere Leistungs und Preisklasse ist, selbst die d5 rechne ich nicht als gegner zur 350 D. das ist eine Laune der Geschichte ( Komi endgeschichte ) das man für den Preis einer 350 D eine d7 oder d5 bekommt.
Die D7D ist nach der Kapitulation von Konica Minolta ein Auslaufmodell, Objektiv- und Zubehörbeschaffung können in der Zukunft Probleme bereiten.
Wie es mit Sony und der DSLR-Technik weitergeht, wissen wir noch nicht.
Wenn du stark begrenztes Wissen hast wie es weiter geht dann bitte nicht verallgemeinern. Vielleicht hilft dir der Link (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=12892&hl=) weiter.
Dein Link bestätigt genau das was ich geschrieben habe, hast du ihn überhaupt begriffen?
MfG wave
Naqchdem Sony bereits seit Juli 2005 an der Entwicklung digitaler, einäugiger Spiegelreflex-Kameras (SLR-Kameras) arbeiter, wird Sony diesen Sommer neue digitale SLR-Kameras auf Grundlage des Maxxum/Dynax Objektivhalterungssystems und neue Objektive in der Schweiz einführen.
Damit wird das bekannte SLR-System, mit dem Sie fotografieren, weitergeführt. Vor allem die Zusammenarbeit mit Carl Zeiss und Sony’s Know-how bei der Entwicklung von Bildwandlern und Kompaktkameras, lassen her interessante und innovative Produkteinführungen erwarten, die kompatibel mit Ihren Kameas und Objektiven sind.
Objektiv und Zubehöerbeschaffung könnten in Zukunft Probleme bereiten? :lol:
Wie es mit Sony und der DSLR-Technik weitergeht, wissen wir noch nicht? :lol:
Tja, wenn ich mir das Zitat oben durchlese sind deine beiden Aussagen doch wohl hinfällig, oder? :shock:
KonicaMinolta war/ist eine sehr renomierte Firma im Kamerabereich, die auch eine entsprechende Qualität liefert. Zur Markteinführung der Dynax 7D scheint es wirklich einige Probleme gegeben zu haben, mittlerweile scheint aber wirklich alles in Ordnung zu sein.
In jedem Internetforum sammeln sich die Probleme, weil viele auch erst hier hinkommen, nachdem sie ein Problem haben. Bei Canon liest man dann auch schonmal von nach 1 Jahr rausgeflogenen Mattscheiben oder Spiegeln usw. - im Normalfall lässt das aber nicht auf die Qualität einer ganzen Serie schließen. Einzelfälle gibt es leider immer und dir kann hier niemand garantieren, dass bei dir nicht etwas Ähnliches passiert, das ist leider so...
Es gibt vielleicht Gründe, die (für dich) gegen eine KonicaMinolta sprechen, die Qualität sollte es aber eigentlich nicht sein. Und ich bin selbst kein KonicaMinolta-User, also auch nicht irgendwie beeinflusst.
Gruß
Christian
Hey Starter,
vergleich doch einfach mal die Zahlen der gemeldeten defekten und der gemeldeten nicht defekten D7d´s. Ich glaube hier gibts eine "kleine" Mehrheit von nicht defekten.
sixtyeight
09.03.2006, 22:39
Hi,
ich möchte mal darauf hinweisen das hier kaum Defekte an D5Ds diskutiert werden. Die Qualität ist somit zumindest bei dem Modell ausgesprochen gut.
Die D7D war die erste ernstzunehmende DSLR von Minolta das es da Anlaufschwierigkeiten gab ist in dem Markt kein Wunder.
Man muss eigentlich auch alle Probleme mit dem AS ausklammern da der bei anderen Kameras ja nicht kaputt sein kann da nicht vorhanden.
Die KoMi Modelle sind derzeit die absoluten Preis/Leistungssieger und wer sie gut findet kann bedenkenlos zugreifen. Wer sie nicht gut findet sollte eine andere Kamera kaufen auch wenn diese mehr Geld kostet denn im Endeffekt zählt die Zufriedenheit mit der Kamera!!!
Ich denke in naher Zukunft gibt es noch keine Probleme brauchbare Optiken fürs Minolta Bajonett zu kriegen und was viel später ist weis noch keiner.
Wollte das nur mal als Nicht DSLR KoMiker los werden.
Wenn du überhaupt noch eine D7D abkriegen willst, musst du dich mehr als sputen, wenn es nicht schon zu spät ist!
John Doe
10.03.2006, 00:47
Hallo zusammen,
wenn ich mich recht entsinne, waren die Freds im DSLR und dForum Anfang 2005 deutlich größer und länger, die sich mit Backfocus der 20D beschäftigten. Das Thema Fehlfocus, schiefe Sensoren und defekte FPC Units waren im Coolpix und Webdigital Form auch Tagesordnung, allerdings fargt da Heute kein Mensch mehr nach der Qualität. Offenbar ist in Nikon/Canon Kameras ein Amnesiewerkstoff verarbeitet, oder die Nutzer bekommen nach der Registrierung der Cams die berühmten "bunten Pillen". Ich habe jetzt die zweite D7D und keine von beiden hatte die geringsten Probleme, keine Focusprobleme, kein schiefer Sensor, keine Streifen, selbst beide 5600er arbeiteten ohne jegliche Probleme. Also macht euch keinen Kopf über die Qualität, die ist auch nicht schlechter, wie bei Nikon/Canon, sondern nehmt die Kamera in die Hand und entscheidet nach dem Bauch.
Gruß Uwe
Ich sehe das so wie Uwe, obwohl meine erste D7D Fehlfokus (repariert!) hatte und meine beiden 5600er indirekt unterbelichten.
Aber es gibt hier eben einige wenige Schreiber, die glauben, durch ständige Wiederholungen würden ihre Argumente stichhaltiger.
Vielleicht sind's ja wirklich die bunten Pillen, die sie so blind machen? :cool:
SovereignV8
10.03.2006, 17:34
Hallo,
das ist wie bei Mercedes: Die können umkippen, rosten, klappern, täglich wg. neuer Elektrikdefekte oder Rückrufaktionen in der Werkstatt stehen - es ist und bleibt "der gute Stern auf Deutschlands Straßen".
Nikon und Canon bauen halt die besten Kameras der Welt!!!
SovereignV8
(dessen 7D seit Juli 05 tadellos funktioniert und der von diesen "Bildzeitungsleser-Meinungen" nicht allzu viel hält... - und wütende Proteste von DC-Fahrern bereits erwartet)
Gerhard-7D
10.03.2006, 18:18
Als die D7D preislich ihren Tiefpunkt erreichte, habe ich mich entschieden daß ich jetzt diese, oder später eine Canon 20D kaufen würde.
Eine 350D kam für mich nicht in Frage, weil ein Freund diese besitzt und sie irgendwie (bei größeren Händen) nicht so gut in der Hand liegt.
Also auf zum Mediamarkt und D7D gegen 20D verglichen.
Das Resultat war (von der Bildqualität) leicht zugungsten der Canon,
vom Handling war mir aber die D7D sympatischer.
Da zu diesem Zeitpunkt schon etwa 400 Euro zwischen den Modellen standen wurde es die D7D.
Nach einigen Vergleichs-shootings gegen die 350D muß ich sagen, für Canon spricht:
deutlich schnellerer AF
kürzere Einschaltzeit (D7D durchfährt den Fokusbereich einmal komplett)
fast doppelt so schnelle Bildfolgezeit mit Blitz
sehr effektive Rauschunterdrückung
TTL-vorblitz deutlich kürzer vor dem eigentlichen Blitz
Klappt bei wenig licht im Automatikmodus den Blitz selbständig aus
höhere Auflösung
für die Dynax 7D sehe ich die Vorteile:
größeres Display
die meißten Funktionen sehr schnell einstellbar
meißt besser abgestimmte Belichtung (mit Blitz)
Die Farben und der Kontrast entsprechen mehr der Wirklichkeit
Das Antishake (die D350D hatte schon viel mehr Wackelaufnahmen)
Liegt (für große Hände) besser in der Hand
Wirkt robuster und hochwertiger (teilweise Magnesiumgehäuse)
Was die Funktionen betrifft, so bietet die 350D fast die gleichen wie die D7D (natürlich abgesehen vom Antishake)
Natürlich ist die Modellpflege und versorgung mit Zubehör bei der Canon zu einem höheren Grad gewährleistet, aber Sorgen würde ich mir bei der Dynax auch keine machen.
Mein Fazit ist: Wer eine einfach zu bedienende Gute Kamera (für alles mögliche) sucht, ist mit der Canon besser bedient.
Wer aber mit dem Gedanken an längere Brennweiten spielt, sich etwas mit Fotografie beschäftigt und gerne was besonderes hat, liegt bestimmt mit der Dynax nicht verkehrt.
Negativ bei meiner Kamera muß ich allerdings die Rauschunterdrückung anmerken (oder heißt es verstärkung ?)
Immerhin werden bei Langzeitbelichungen defekte einzelne Bildpunkte durch mehrere (meißt rote) Punkte übermalt, was bei Belichtungen ab A4 schon störend sein kann.
Ich würde Sie aber nicht gegen die 350D tauschen wollen.
(Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder)
Mfg. Gerhard
SovereignV8
10.03.2006, 18:48
Das Resultat war (von der Bildqualität) leicht zugungsten der Canon
Habe während eines 2-Wochen-Tests D7D gg. 20D (wie testet man vernünftig im Media-Markt???) andere Erfahrungen gemacht (mag aber auch Frage des persönlichen Geschmacks sein)
(D7D durchfährt den Fokusbereich einmal komplett)
Was??? Macht meine nicht!
Die Farben und der Kontrast entsprechen mehr der Wirklichkeit
Besonders dies war für mich der - entscheidende - Vorteil der 7D in Sachen Bildqualität
neben diesem Faktum
Wirkt robuster und hochwertiger
Negativ bei meiner Kamera muß ich allerdings die Rauschunterdrückung anmerken (oder heißt es verstärkung ?)
Immerhin werden bei Langzeitbelichungen defekte einzelne Bildpunkte durch mehrere (meißt rote) Punkte übermalt, was bei Belichtungen ab A4 schon störend sein kann
Würde mich auch stören, ist aber wohl kein allgemeines D7-Problem (kommt bei meiner jedenfalls nicht vor)
(Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder)
Das ist m.E. der springende Punkt: Eine solche Meinung muss sich jeder selbst bilden. Die Ansprüche, Vorlieben, Gewohnheiten usw. sind so verschieden, dass man einfach den Mumm aufbringen muss, diesen offenbar vorhandenen Vertrauensvorsprung, den Canon und Nikon genießen, als das wahrzunehmen, was er ist, nämlich ein (positives) Vorurteil. Dann sollte man ganz in Ruhe probieren und schließlich dasjenige der durchweg nicht schlechten Produkte auswählen, das den persönlichen Bedürfnissen am nächsten kommt.
Grüße,
SovereignV8
PS: Wirklich bezeichnend ist bei all dieser Vergleicherei, dass immer nur Nikon und Canon ins Kalkül gezogen werden. Diese Marken haben einen Nimbus, der ist unglaublich!