Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Notebook
Hallo,
welches Notebook könnt Ihr empfehlen?
Es soll für die Bildbearbeiung unterwegs sein. Sehr gutes Display, 80, 100er Festplatte, evtl. AMD (soll besser sein), gute Grafikkarte ......, leise, niedriger Stromverbrauch, 15,4 ...., guter Service...
Danke.
ebbi
...ich sehe diesen Thread besser im Café aufgehoben: *schubbs* :cool:
Schau Dich doch einmal bei Dell um.
Stimmt! Ich poste hier von nem Dell Notebook Inspiron 9300 über W-lan.
Bequem hier im Sessel...
Thomas602
08.03.2006, 00:36
Stimmt! Ich poste hier von nem Dell Notebook Inspiron 9300 über W-lan.
Bequem hier im Sessel...
Schliesse mich an. Bei mir ist es ein Inspiron 6000 und das Sofa....
Dance1306
08.03.2006, 00:46
Also ich habe ein Medion Laptop.
80er Platte, 1,7er Centrino, ATI Radeon Grafik,Wlan,DVD Brenner usw.
Damit bin ich eigentlich vollstens zufrieden, das Preis/Leistungsverhältnis ist TOP.
Das beste daran ist, das ich sogar Glück hatte. Mein letzter Schläppi (P IV 2,66 Ghz )gab den Geist nach 1 1/2 Jahren auf, tja war zum Glück Garantie, das Ding war richtig laut und Akku war nach spätestens 2 Std leer.
Tja und da die keine passenden Teile hatten, habe ich dann diesen hier im Austausch bekommen.
War ein netter Wechsel
von 2,66 Ghz auf 1,7(welcher aber schneller zu sein scheinen)
von 40Gb Hd auf 80
von CD Brenner auf DVD Brenner
schnelleres Wlan DVBT usw
Also diesen Schläppi hier würde ich jederzeit kaufen( sogar Kartenleser ist drin)
Bobafett
08.03.2006, 10:42
Kann auch nur gut von Dell berichten. Ich habe mir vor Weihnachten ein Dell Inspirion 6000 geholt mit 1GB RAM, 128er Grafik, 15,4 Zoll, 80er Platte und einer Auflösung von 1920x1200 :shock: ! Das Teil ist wirklich gut, vor allem das Display. Verglichen mit anderen NB´s (Acer und HP) ist das Display sogar sehr gut!
Ich habe das Teil dort für 1199€ bekommen und habe noch kein besseres Angebot gefunden (gerade im Bezug auf das Display).
Ich mache meine EBV fast nur noch auf dem NB.
Bei Dell gibt es immer irgendwelche Angebote, mal bekommt man einen Drucker dazu, mal bekommt man den Zusammenbau (70€) geschenkt.....
Einzige Nachteile:
- Der Lüfter läuft immer! Ist zwar nicht laut, aber es summt halt immer. Allerdings empfinde ich es auch als nervig, wenn immer mal wieder zwischendurch der Lüfter aufheult um dann wieder eine Pause einzulegen.
- Ich hasse diese vorinstallierten Dinger, auf denen schon alles drauf ist. Das bekommt man bei Dell auch. AOL, T-online..alle sind sie vertreten. Ganz schlimm ist das Windows Media Center, das meldet sich immer und ewig und scheint so verankert zu sein, dass ich mich noch nicht gertaut habe es zu löschen. Ansonsten war ich die ersten beiden Tage damit beschäftigt das Ding "clean" zumachen!
- Dell liefert nicht die meisten Anschlüsse. Firewire und DVI hat er nicht.
Gruß Christian
P.S.: Hätte ich richtig Geld gehabt, dann wäre es eine Apple Power Book geworden......
Für die Bildbearbeitung unterwegs, also zum mitnehmen?
Dann achte auf Gewicht und Akkulaufzeit. über 2kg und unter 4h ist IMHO unakzeptabel. Damit dürften die billigen Notebooks alle rausfliegen.
Was bleibt sind die Business-Kisten, die aber leider auch was kosten. Wenn du dein Gerät oft rumträgst nimm ein robustes, IBM vielleicht.
Tobi
Von Dell würde ich derzeit abraten Mein Lattitude D600 wurde nach etwas mehr als zwei Jahren "eingezogen", weil es angeblich oben links neben dem Touchpad zu warm wurde. Außerdem hatte Bluetooth die Grätsche gemacht. Das war der eigentliche Grund, warum es in die Fänge Dells geriet.
Das D600 wurde gegen ein D610 ausgetauscht. Das wird zwar oben nicht mehr warm, dafür aber unten richtig heiss...
Die meisten Latops mit sehr guter Bildqualität haben ein "verspiegeltes" Display. Für mich ist das bei einem Laptop das KO-Kriterium, weil das Umgebungslicht ja doch ständig anders ist. Mit den Spiegelungen ist ein längeres eronomisches Arbeiten meiner Meinung nach nicht möglich.
Die Lösung wäre ein "normales" entspiegeltes Display + externen Monitor für Bildbearbeitung.
Hallo,
wenn Du es auch unterwegs nutzen willst fallen die DTR (Desktop-Repace) schon mal weg. Die haben ein hohen Gewicht und recht kurze Akkulaufzeiten - dafür satt Power.
Das wichtigste Kriterium ist die CPU. Hier führt kaum ein Weg an den aktuellen DuaCore-Centrinos vorbei (einzige Alternative dürfte der Turion von AMD sein - wenn überhaupt). Entsprechende Geräte sind seit kurzem auf dem Markt (Acer und Toshiba, Alternativen sind nur eine Frage der Zeit).
Ausreichend Speicher sollte klar sein - weniger als ein Gig ist ein klares "NO".
Die Grafik: Die wirklich mobilen Kisten haben (leider) oft nur schwache Chips verbaut. Ideal wäre ein X700 oder X1600 von ATI, bzw. die Gegenstücke von nVidia in der gleichen Klasse. Das Prob: Die Dingen ziehen ziemlich Saft, entsprechend dimensioniert muss der Akku sein - was natürlich zu lasten des Gewichtes geht... Da Du das notebook aber kaum zum Zocken nutzen wirst (oder?) reicht auch eine Nummer kleiner.
Ein vernünftiges Display sollte entspiegelt sein (wie schon gesagt wurde). Ob verspiegelt oder nicht (ala Sony Vaio) ist Geschmacksache undhat Vor- als auch Nachteile. Da musst Du selbst gucken was Dir besser gefällt.
Die übrige Ausstattung ist von Deinen Wünschen abhängig. W-Lan, DVD-Brenner, Bluetooth, Schnittstellen, HD-Kapazität usw...
Letztendlich kostet aber alles Geld, was wohl in der Regel das Kaufargument schlecht hin sein wird.
Bis 1500,-- wären wohl das Acer 5670 WLMI oder das Samsung R50 WVM 1730 III zu empfehlen
Wenn es etwas mehr sein darf: Das Samsung X1-1200 für knapp 2000,--€ ist zwar nicht gerade eine Powermaschine, dafür mit gut 9h Akkulaufzeit und nur 2kg doch recht mobil....
Bobafett
08.03.2006, 11:40
Die meisten Latops mit sehr guter Bildqualität haben ein "verspiegeltes" Display. Für mich ist das bei einem Laptop das KO-Kriterium, weil das Umgebungslicht ja doch ständig anders ist. Mit den Spiegelungen ist ein längeres eronomisches Arbeiten meiner Meinung nach nicht möglich.
Die Lösung wäre ein "normales" entspiegeltes Display + externen Monitor für Bildbearbeitung.
Genau, darauf solltest du umbedingt achten!! Ich kann mit diesen Display überhaupt nichts anfangen. Sitzt man in dunkler Umgebung und hat z.B. eine Schreibtischlampe an, kann man sich ständig in der Spiegelung selber sehen. Total nervig!
IBM ist auch eine sehr gute Lösung, aber auch recht teuer!
Gruß Christian
Thomas602
08.03.2006, 11:59
- Dell liefert nicht die meisten Anschlüsse. Firewire und DVI hat er nicht.
Stimmt soweit, allerdings hat mein 6000er einen Firewire-Anschluss. Auf der rechte Seite zwischen SD-Kartenslot und den 2 USB-Anschlüssen. Insgesamt hat das Gerät Anschlüsse 4x USB, 1xFirewire, VGA, LAN, Modem.
Also abraten würde ich von Medion, Gericom und die anderen Bilignotebooks, ( Als ehmaliger serviceleiter MM Markt, ganz schlechter service ) Auch sony kann ich nicht empfehlen.
Wenn du nicht Fit bist würde ich die auch von Geräten abraten die nur einen Telefon support haben, weil 3 Std telefonieren und irgendwas auszuprobieren, bei 0,49 cent / minute. Also mit guten gewissen nenen kann ich da Toshiba, da habe ich keine Problemme gehabt, auch Siemens war ganz gut, eigentlich alle busines Notebook Hersteller.
Ein gebrauchtes von Siemens IBM oder Toshiba als Rückläufer aus Leasing geschäften ist auch eine Möglichkeit an ein Günstiges gutes Notebook zu kommen. Mal im Internet suchen.
- Dell liefert nicht die meisten Anschlüsse. Firewire und DVI hat er nicht.
Stimmt soweit, allerdings hat mein 6000er einen Firewire-Anschluss. Auf der rechte Seite zwischen SD-Kartenslot und den 2 USB-Anschlüssen. Insgesamt hat das Gerät Anschlüsse 4x USB, 1xFirewire, VGA, LAN, Modem.
Mein 9300 hat das soweit auch. DVI, W-lan und 6 USB Anschlüsse sind auch vorhanden. Das Display ist super! Und spiegelt nicht...
Will nix anderes haben :top:
http://www.diegotorres.com.ar/mensajeitor/foro/caritas/cc29.gif
Nachdem ich hier wiedermal vor einem FSC Laptop sitze der von heute auf morgen die Flügel gestrichen hat: Don't! Nehmt eine andere Marke!
Nicht reproduzierbar warum auf einmal das Display schwarz bleibt und der Rechner nicht mehr hochläuft...
Basti
Nachdem ich hier wiedermal vor einem FSC Laptop sitze der von heute auf morgen die Flügel gestrichen hat: Don't! Nehmt eine andere Marke!
Nicht reproduzierbar warum auf einmal das Display schwarz bleibt und der Rechner nicht mehr hochläuft...
Meine hatte zwar andere Fehler, aber mit der Empfehlung stimme ich dir zu.
Schon alleine, dass meins jetzt einen Monat und 7 Tage in Augsburg war, und da praktisch alles ausgetauscht bekommen hat, schreckt mich ab, nochmal eins von FSC zu kaufen.
Die haben es einfach nicht geschafft, ein neues DVD-Laufwerk ranzuholen, und wollten mir partout das Gerät auch nicht ohne zurückschicken (Das Laufwerk steckt in einem Wechselschacht, das ist problemlos einzeln zu tauschen).
Tobi
Du machst mir Mut :top:
Wasn Glück das ich mich geweigert hab meinen Arbeitsplatz gegen eine Lappi zu tauschen!
Basti
Dance1306
08.03.2006, 14:27
Medion ....schlechter Service?
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bisher waren die in meinen Fällen immer super. Ich habe das Glück, das ich mal eben nach Mülheim fahren kann. Naja und wenn was am Läppi dran war, dann war der in 2 Tagen fertig. Achso und als der Letzte Läppi gestorben ist (vermutlich ne statische Entladung durch meiner einer, als ich den agefasst habe), die Teile waren nicht zu beschaffen (2 1/2 Jahre alt) da habe ich einen neuen bekommen und die alte Festplatte konnt ich für 50€ behalten.
Wie gesagt mit Medion Service habe ich nur gute Erfahrungen.
Ist ja genau so als wenn jemand sagen würde KoMi Service ist Mist, nur weil er einmal pech hatte.
Wie es bei Gericom usw ausschaut kann ich natürlich nicht sagen.
webwolfs
08.03.2006, 20:13
Mit dem Medion-Service haben aber schon viele Pech gehabt. Genau wie mit Gericom und Co. Siemens hat 2 Serien. Zum einem die Amilo-Serie, die nichts Anderes beinhaltes, als das was Gericom und Co. auch anbieten, dafür zumindest bisher mit besserem Service bei FSC. Zum Anderen die Lifebook-Serie, in die aber zur Zeit grottenschlechte optische Laufwerke eingebaut werden.
Bei Dell sind wohl vor Allem die exorbitanten Servicepauschalen nach der Garantiezeit ein Ärgernis, aber manche nutzten die Kisten eh nicht länger.
Zum Anderen die Lifebook-Serie, in die aber zur Zeit grottenschlechte optische Laufwerke eingebaut werden.
Och, die optischen Laufwerke sind so übel nicht. Panasonic und NEC hatte ich bisher hier drin, mal sehen, was noch so kommt.
Aber dass ich am Telefon der Sachbearbeiterin das Wort "Bluetooth" buchstabieren muss, das hält mich von dem Laden ab.
Tobi
Hi,
in der aktuellen c't ist ein umfassender Bericht über den Service der verschiedenen Notebookhersteller. Diese Infos halte ich für wesentlich wichtiger als Gerätetests.
Gruß
Stephan
...und wie ist die Wertung des Services der verschiedenen Hersteller?
Platz 1: ...
lg ebbi
Dafür brauchst du die Printausgabe der c't.
Hilfreich:
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/70125
http://www.heise.de/ct/06/06/178/
HTH
Tobi
marshopper
08.03.2006, 21:26
Was für ein Service??? :eek:
Einen Service habe ich noch nie gebraucht, da mein Notebook noch nie zickte.
Ich habe gestern mein 3. HP Notebook in Betrieb genommen.
Es ist ein HP nx8220.
Guckst Du hier! http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_compaq/nx8200_serie/hp_compaq_nx8220_py518et
Super Leistung, tolles Disign, alles drin und über 4 Std. Laufzeit. Ehrlich.
Würde auf keinen Fall den Hersteller wechseln.
Meine Meinung, rein subjektiv. :top: :top: :top:
Gruß aus Bayern, Josef.
Jau, und wenn mal was ist streitet HP den offensichtlichen Serienfehler ab und du darfst das Gerät nach Manchester schicken. Wenn du bezahlst ists drei Tage später, wenns auf Garantie geht eingie Wochen später wieder da.
Reparaturen bei denen sind schweineteuer.
Wie ich darauf komme?
Mein Bruder hat ein NX7010 - und da ist es sehr verbreitet, dass es Grafikkartenfehler gibt. Die Ursache ist ein loser Steckverbinder, den man durch beherztes drücken auf F5, F6 und F7 wieder zusammenstecken kann. Getauscht wurde das Display - eigentlich unnötigt. Die Reparatur kostete 400€.
Natürlich ist sowas nicht repräsentativ. Aber ein Reparaturservice in Manchester ist IMHO auch nicht der Weisheit letzter Schluss, denn da sind alleine die Transportkosten fast im dreistelligen Bereich.
Tobi
Habe mal hier im Dienst (350 Mitarbeiter, 4 Systemverwalter) nachgefragt:
Warnung vor HP 1.600€. Die Dinger seien permanent in Reparatur (immer Display). Von Serienfehler will man nichts wissen bei HP. Händler hatte nach Auslieferung den Namen gewechselt.
Keine Probleme bei Fujitsu/Siemens Lifebook 1.100 € (80 Stück im Einsatz). Habe selbst so einen. Zwar nicht sehr schnell, aber unerhört leise ;) und solide.
Mein privates Notebook ist eine Katastrophe: Acer Ferrari-Look 1.400 €. Der hat einen Dauerton-Lüfter, mit dem ich Bildvorführungen nicht mehr machen kann. Die Zuschauer fragen nach dem lauten Geräusch :roll: . Das Geräusch übertönt den nicht leisen Beamer um 300%. Acer dazu: "Leistung benötigt Lüftung" und " Ferrari hat halt auch einen Sound, das hätte ich beim Kaufen wissen müssen" :shock: Der PCLaden an der Ecke sagte mir, der Lüfter sei mit dem Gehäuse verklebt und deshalb nicht tauschbar. :flop:
Hallo,
also ich habe ein Asus-Notebook und bin von der Verarbeitung, Leistung und Design sehr überzeugt. Zu den günstigsten gehören sie aber nicht. Wie in de aktuellen ct zu lesen ist, ist der Service ganz miserabel geworden. Als ich mein Notebook damals gekauft habe, hatte Deutschland noch einen eingenen Service und der soll absolut auf IBM-Niveau gewesen sein.
Zu meiner Empfehlung: Die gehobene Asus-Klasse ist super, aber nicht ganz günstig. (Habe ein M6Ne mit einem super Display (1680x1050) - da gibt es jetzt die entsprechenden Nachfolger)
Ansonsten kenne ich aus dem Bekanntenkreis nur IBM- und Apple-User die ihre Notebook uneingeschränkt weiterempfehlen.
Man sollte immer bedenken, dass ein Notebookdefekt außerhalb der Garantiezeit meistens ein Totalschaden ist. Aus diesem Grund habe ich auch bewußt ein wenig mehr gezahlt und eine 3-Jahre-Garantie zu meinem Notebook genommen.
Ich nutze privat einen HP nx7000 und bin seit über zwei Jahren ein sehr zufriedener Nutzer, auch was das Display angeht, auch wenn es nicht auf dem neuesten Stand ist. :top:Selbst Bildbearbeitung ist Möglich!
Die neueren Display sind mir auch zu empfindlich was Spiegelungen angeht!
Auch von Fujitsu/Siemens kann ich nur Gutes sagen, zumindest bisher, auch wenn es hier einige anders sehen.
und welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Service von Samsung?
lg ebbi
Bei uns sind 3 verschieden Acer TravelMate mit großer Zufriedenheit im Einsatz, keinerlei Probleme :top:
Hallo, Tobi,
die Artikel sind sehr interessant und erschreckend zugleich.
Man sollte also unbedingt einen guten Service und vor allem die Zuverlässigkeit von Notebooks berücksichtigen. Sich eben nicht von tollen Daten der Notebooks blenden lassen.
lg ebbi
Mit FSC hatte wir hier auch schonmal Probleme (Display defekt - aber in der Garantiezeit - nur die Techniker waren etwas unfähig aber es läuft wieder).
Ansonsten hatte ich erst ein Toschiba Tecra, daß nie Probleme machte und jetzt ein IBM Thinkpad. Von den Thinkpad's laufen bei uns insgesamt 4 Stück ohne Probleme (hoffentlich bleibt das mit Lenovo so). :D
Also es gibt bestimmt auch noch den ein oder anderen guten Hersteller, aber hinsichtlich Verarbeitung und Ergonomie ist IBM meiner Meinung nach ungeschlagen. Also wenn du den Notebook wirklich oft mitschleppen willst würde ich mich mal nach einem Thinkpad T41/42/43 umschauen, die sind leicht und gibt es mit 14" oder 15" Bildschirm. Die sind nicht die billigsten, haben aber 3 Jahre Garantie und ich habe bei meinem bisher keinen Euro bereut (X31).
Läuft extrem stabil, sieht fast aus wie am ersten Tag und das bei über einem Jahr täglichen Rucksacktransport, ist kaum hörbar, exzellente Akkulaufleistung...
Eine Sache die mich stört: Dass ich ihn nicht von einem 12" in einen 15" verwandeln kann und umgekehrt. ;)
Kann ich nur bestätigen. Nach 1,5 Jahren täglichem Rucksacktransport weder nennenswerte Spuren noch Probleme. Der Akku hält noch ca 5 Std. und die Metallscharniere für das Display sind auch noch wie neu. :D
Ich habe langjährige Notebook Erfahrung mit den verschiedensten Herstellern.
Von der Qualität ähneln sich heutzutage viele, sei es nun Acer, Compaq, FSC. Nur Sony und die besseren ASUS Notebooks heben sich da etwas aus der Masser hervor.
Die aktuellen Sonys FSM etc. kann ich bedenkenlos empfehlen.
Leicht, gut verarbeitet, sehr gutes Display.
Nimm Centrino und eine ATI X700 oder 600 Grafikkarte drin. Mit 1,7 Ghz bist du mit 1099 Euro dabei.
Achja ein Punkt noch für Sony, bauen die neuerdings nicht auch tolle Spiegelreflexkameras? ;)
Achja ein Punkt noch für Sony, bauen die neuerdings nicht auch tolle Spiegelreflexkameras? ;)
Vielleicht :cool:
...sind die IBM´s stabiler und zuverlässiger als Samsung? Bei mir hätten Sie außerdem auch noch ziemlich viel Hitze (im Auto, Wohnmobil etc. auszuhalten).
Das sind halt die Marken, die sich zwischenzeitlich als für mich "brauchbar" unter Berücksichtigung vieler Faktoren herausgefiltert haben.
Danke.
lg ebbi
Professor
11.03.2006, 21:57
Wenn ich euch so zuhöre(lese), dann bleibt nur eine Empfehlung: Apple!
Aktuell sitze ich an einem Powerbook G4 mit 1GHz, bis anfangs 2006 war das noch fast das Gelbe vom Ei.
Bestellt ist das Macbook Pro mit 1.87 GHz und einem 15.4""-Bildschirm mit rund doppelter Helligkeit. Die Details sind hier zu finden.
Apple Macbook Pro (http://www.apple.com/de/macbookpro/)
Klar, es kostet etwa über 2000€, aber die sind gut angelegt.
Nur Sony und die besseren ASUS Notebooks heben sich da etwas aus der Masser hervor.
Jau, und Sony hat so ziemlich den miesesten Notebook-Service, den es gibt. Nichtliefern von Ersatzteilen an Privatkunden, Rücksendung unreparierter Geräte nur gegen Zahlung einer 400€-Pauschale...
...sind die IBM´s stabiler und zuverlässiger als Samsung? Bei mir hätten Sie außerdem auch noch ziemlich viel Hitze (im Auto, Wohnmobil etc. auszuhalten).
Ja. Die Dinger werden hier regelmäßig vorgeführt und dabei auch mal locker fallengelassen oder auf den Tisch gestoßen, das macht denen nichts.
Mit Hitze musst du bei allen vorsichtig sein, im Auto in praller Sommersonne tut wohl keinem gut.
Tobi
[quote]
Jau, und Sony hat so ziemlich den miesesten Notebook-Service, den es gibt. Nichtliefern von Ersatzteilen an Privatkunden, Rücksendung unreparierter Geräte nur gegen Zahlung einer 400€-Pauschale...
Quatsch, ein Sony Notebook im Mediamarkt(in Sachen Preis können die seit geraumer Zeit gut mit den Onlinestores mithalten) gekauft und die kümmern sich um die Abwicklung.
Bis auf FSC und Dell gibt es sowieso keine guten Pick Up direkt Services und man hat immer die Lauferei wenn man direkt über den Hersteller abwickelt.
Quatsch, ein Sony Notebook im Mediamarkt(in Sachen Preis können die seit geraumer Zeit gut mit den Onlinestores mithalten) gekauft und die kümmern sich um die Abwicklung.
Ja, _noch_ kümmern die sich. Mir ging es um die Zeit nach der Garantie!
Tobi, der seine Geräte für länger als 2-3 Jahre Einsatzdauer kauft.
Pendragon
12.03.2006, 20:52
Ich empfehle das Aspire 1694 WLMI. Habe mir das Teil gekauft, weil ich für die Schule eins gebraucht habe. Das ding hatnespitzen Grafikkarte x700 256mb 100 gb HDD und einen 2 GHZ Prozessor.
Der einzige Nachteilfinde ich,ist die Stabilität. Aber: einfach Aufpassen ;)
Pendragon
hallo und gruss an alle
habe die letzten 3 jahre mit einem acer aspire 1310xc zugebracht -
absolut 0 problemo und dabei jeden tag rumgeschleppt
aktuell im einsatz toshiba libretto u100 - finde ich genial
zugeklappt etwa die grösse eines a5 - blattes ohne kombilaufwerk knapp unter 1kg past gut in die fototasche ca. 4h mobilbetrieb bei ausreichender leistung und ausstattung
passt sogar in eine etwas grössere jackentasche
henry
Hallo,
in einigen Monaten soll das neue Betriebsprogramm von Windows kommen.
Fragen:
Lohnt es sich, darauf zu warten? Die technischen Voraussetzungen für die Nachfolgersoftware sollen aber anspruchsvoller als für Windows XP sein.
Außerdem: Welche Auflösung ist bei TFT ein MUSS? Reicht ...x 800 aus?
lg ebbi
Die technischen Voraussetzungen für die Nachfolgersoftware sollen aber anspruchsvoller als für Windows XP sein.
Was man so lesen konnte,
deutlich höher :flop:
marshopper
18.03.2006, 18:24
Habe bei XP die ganzen Gimmicks auch schon deaktiviert. Merkt man deutlich, obwohl mein HP nx8220 sicher nicht schwach auf der Brust ist.
Wer braucht denn die ganzen visuellen Purzelbäume. Ich will doch nur arbeiten mit dem Teil.
Steh´ ich da vielleicht alleine auf weiter Flur? :oops:
Und bei Vista kann man diese "inovativen Techniken" auch deaktivieren.
Aus dem Land der Bayern, Josef.