Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3 ?


mart1n
07.03.2006, 23:07
Ich bin ein wenig verwirrt und habe zu meinen Fragen im Internet bis jetzt noch keine Antwort gefunden.

1. Gibt es explizit einen Blitz mit dem Namen Minolta 3600HS? also ohne "D"
Bzw. haben die Dimage 7i und die Minolta 7d den gleichen Blitzschuh?

2. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit beim Kauf eines Occasionsblitzes, dass der Blitz zur Abgleichung eingeschickt werden muss?

3. Wohin muss der wenn man in der Schweiz wohnt?

Terminator
07.03.2006, 23:22
1.) nein, gibt es nicht. 7i und 7D haben den gleichen Blitzschuh.

2.) Beim 3600er habe ich davon noch nichts gehört.

3.) Keine Ahnung.

Ich würde aber auf keinen Fall den 3600er nehmen, schon weil er sich nicht horizontal schwenken lässt.

Wenn schon preisgünstig, dann lieber ein Metz 40 MZ-x, der ist billiger, weitaus leistungsstärker und viel flexibler.

ManniC
07.03.2006, 23:25
2.) Beim 3600er habe ich davon noch nichts gehört.

Laut Scheibel kann (muss aber nicht) beim 5600 und 3600 ein Abgleich erforderlich sein.

jrunge
08.03.2006, 00:06
...2. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit beim Kauf eines Occasionsblitzes, dass der Blitz zur Abgleichung eingeschickt werden muss?
..
Hallo mart1n,

erst einmal willkommen hier bei uns im Forum! :top:

Zu Deiner 2. Frage: wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, weiß ich auch nicht, aber mein 3600HS (D) funktioniert sowohl mit der A1 wie auch mit der D7D in allen Varianten (direkt, indirekt, mit Omnibounce, wireless). Dagegen zickt mein 5600HS (D) beim indirekten Blitzen mit der D7D trotz Bremen (1-2 EV Unterbelichtung).

mart1n
08.03.2006, 00:24
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Den Scheibel muss ich mir auch kaufen :)

Ich bin Anfänger und mein Budget ist stark beschränkt. (Student)
Den 3600hs kriegt man für die hälfte des 5600ers. Taugt der wirklich nichts?

Welche Metz sind denn zu empfehlen? 54? 45?

ingoKober
08.03.2006, 09:00
Hi,

kommt immer auf die Anwendung an. Einzige echte Schwäche des 3600er ist in meinen Augen, dass der Reflektor nicht seitlich schwenkbar ist. Indirektes Blitzen im Hochformat geht also sinnvoll nur mit entfesseltem Blitz und ist daher ein bisschen nervig.
Wenn das bei Dir oft vorkommt, vergiss den 3600er.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich persönlich mit dem Teil voll zufrieden bin (Makrofotografie, Tierfotografie generell, Urlaubsfotografie)

Gruß

Ingo

Terminator
08.03.2006, 09:58
Ich bin Anfänger und mein Budget ist stark beschränkt. (Student)

Welche Metz sind denn zu empfehlen? 54? 45?

Wie gesagt: 40-MZ1/2/3(i) gebraucht bei Ebay mit SCA-Adapter SCA 3302 M5 oder M6 bzw. wenn der Blitz nur an der D7D verwendet werden soll auch der günstige SCA 3301 M2. Der 40-MZx geht für um die 100EUR weg, dazu der SCA-Adapter für 20..50EUR.

Ansonsten tut's natürlich der 54 MZ-x auch sehr gut, an der D7D auch mit TTL und ADI, aber der Blitz ist dann schon wieder sehr teuer, auch gebraucht. Bei dem sollte man dann auch gleich den SCA 3302 M5/6 nehmen, nur mit dem funktioniert TTL/ADI an der D7D.

Metzchen
08.03.2006, 20:52
...Achtung! Metz 40 MZ-x nur mit Automatik (die ist bei Metz aber sehr gut), kein TTL/ADI, egal mit welchem Minolta-SCA.

Tobi.
08.03.2006, 20:57
Der 40-MZx geht für um die 100EUR weg, dazu der SCA-Adapter für 20..50EUR.
Pessimist!
Ein 40 MZ-* sollte um 50€ auftreibbar sein. Ich habe meinen 40 MZ-1 für 50€ hier angeboten gehabt, niemand wollte ihn - nu' behalt ich ihn halt, als Studiofunzel am Synchronkabel taugt er allemal. Achja: Dazu brauche ich noch einen Metz-Standardfuß - hat da jemand einen übrig?

Der 3301 sollte es mit dem 40 MZ-* vollkommen tun, der kostet allerhöchstens 20€.
Vom 3302 würde ich da sogar Abstand nehmen, denn es muss entweder die ganz neue Firmware drauf sein, oder er tut eventuell garnichts.

Tobi

mart1n
08.03.2006, 21:40
Ok ok Metz wäre also auch eine günstige Alternative.

Indirektes Blitzen im Hochformat soll nicht der einzige Grund für den Kaufentscheid sein.

Meine Ansprüche: Blitz drauf und im Automatikmodus des Blitzes anständige Bilder schiessen.

Tobi.
08.03.2006, 21:43
Meine Ansprüche: Blitz drauf und im Automatikmodus des Blitzes anständige Bilder schiessen.
Nimm einen vierziger-Metz.

Tobi

mart1n
09.03.2006, 01:27
Budget: max 200.- €.

Tobi.
09.03.2006, 01:33
Ja, und?

Wieso sagst du uns das jetzt? Ach, du möchtest wissen, welchen Blitz du mit dem Budget nehmen solltest?

Drei 40 MZ-x.

Tobi

mart1n
09.03.2006, 13:37
:) genau jetzt wo meine Fragen beantwortet sind möchte ich gerne wissen, ob ich mir den 3600hs kaufen soll oder ob ich für das gleiche Geld etwas besseres bekomme?

Tobi.
09.03.2006, 13:45
Hab ich doch schon dreimal gesagt: Metz 40 MZ-x mit SCA 3301 oder 3302. Für 200€ bekommst du sogar drei, was aber, um mal ehrlich zu sein, reichlicher Unfug wäre, weil du den nicht wireless benutzen kannst.
200€ könnten auch für einen 54 MZ-3 mit SCA 3302 reichen.

Tobi

Terminator
09.03.2006, 13:45
Die Fragen sind doch beantwortet?!

Kauf' dir den Metz und gut. Du wirst es nicht bereuen, er kann bis auf TTL/ADI einfach alles besser als der 3600er.

mart1n
09.03.2006, 17:58
Vielen Dank. Das werde ich so machen. Dann hat sich dies erledigt.

mart1n
10.03.2006, 21:54
So, was mich nun noch interessiert ist, ob der ein Minolta Adapter auf alle Versionen passt. (Also beispielsweise ein Metz Mecablitz 54 MZ-3 mit Nikon Fuss)
Könnte ich problemlos dieses Occasionmodell kaufen?

mrieglhofer
10.03.2006, 22:30
Ja, du mußt halt den Nikon Fuß ev. verkaufen. Aber um 229€ kann man nicht viel falsch machen.

Markus

mart1n
01.04.2006, 11:19
Ich könnte den Metz 40 MZ-2 für 65 €
Oder den Metz 40 MZ-3 mit SCA 3401 M Adapter für 80 €
haben. Der Metz 40 MZ-3 ist ja besser.
1. Ist der Preis für den Metz 40 MZ-3 fair?

2. Wie eignet sich der Metz 40 MZ-3 für Partyfotos?
Roteaugen sollen damit ja vermehrt auftreten.

JLipka
01.04.2006, 12:53
Hab ich doch schon dreimal gesagt: Metz 40 MZ-x mit SCA 3301 oder 3302.

Ich guck' auch gerad' wenig wenig - u.a. bei eBay, aber worin unterscheiden sich die MZ-1 / MZ-2 / MZ-3 Modelle?! Sollte ich ein bestimmtes nehmen? Auf der Metz Seite konnte ich keine geeigneten Infos finden, die mir schnell die "Unterschiede" aufzeigen.

Wär nett wenn mir das jemand erklären könnte.

mart1n
01.04.2006, 15:08
Hier:
http://www.computer-richter.de/tipps/blitztabelle.html

Aber was ist denn der übliche Preis für einen Metz 40 MZ-3?

Tobi.
02.04.2006, 17:01
Aber was ist denn der übliche Preis für einen Metz 40 MZ-3?
Bis vor kurzem: Knapp über 50€.
Jetzt, da hier so vehement dafür geworben wird (Verdammt, ich schieße mir ins eigene Bein, will ja schließlich auch noch einen oder zwei von den Dingern!) vermutlich etwas mehr.
80€ ist vom Händler, oder? Greif zu. Den SCA 3401 wirst du wohl so um 5-10€ wieder los.

Tobi

mart1n
08.04.2006, 22:25
So, ich habe mir nun endlich den Metz 40 MZ-3 geholt. Nun warte ich noch auf den Adapter. Ich freue mich schon aufs Blitzen :)

Kann man den Titel dieses Beitrags nicht in:
MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3
umtaufen?

jrunge
09.04.2006, 06:50
....Kann man den Titel dieses Beitrags nicht in:
MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3
umtaufen?
Man nicht, aber Du. ;)
Einfach Deinen 1. Beitrag editieren und den Titel wie gewünscht umbenennen. :top:

ManniC
09.04.2006, 08:41
Man nicht, aber Du. ;)

Auch nicht, weil die EDIT-Frist des ersten Beitrags abgelaufen ist :cool: :D

Bleibt nur z.B. Man(niC), der dem Wunsch soeben nachgekommen ist, weil er Sinn macht. ;)

mart1n
24.06.2006, 15:17
Ich habe zu meinem Metz 40 MZ-3 einen Omnibounce gekauft. Den habe ich 45° nach oben gerichtet. Die Bilder werden gut und sind auch schön ausgeleuchtet.
Omnibounce schön und gut. Nur habe ich nun folgendes Problem:
Wie kann ich im Hochformat und mit dem montierten Omnibounce blitzen?
Wenn ich den Blitz im Hochformat nach gerade nach vorne richte, dann kommt ja sehr wenig Licht nach vorne. Fällt das ins Wasser?
Da muss ich den Bounce ja jedes Mal abmontieren, wenn ich im Hochformat blitzen möchte.

Vielen Dank

Tobi.
24.06.2006, 20:43
Ich habe zu meinem Metz 40 MZ-3 einen Omnibounce gekauft. Den habe ich 45° nach oben gerichtet. Die Bilder werden gut und sind auch schön ausgeleuchtet.
Blockiert der Omnibounce das schwenken zur Seite? Damit müsstest du den Blitz doch im Querformat auch wieder um 45° nach oben drehen können, dann wäre doch quasi alles beim Alten.

Tobi

mart1n
24.06.2006, 23:14
Nein, das klappt nicht. Wenn ich den Omnibounce um 45° zur Seite drehe (im Hochformat nach oben), dann kommt sehr wenig Licht vorne an.

Werner Kräter
24.08.2006, 12:22
Hallo
Nach vielen Blitzversuchen mit der 5D kann ich euch die Ihr alle lest folgenden Rat geben.
Falls Ihr kein TTL mit ADI oder sonst was wollt oder braucht, so kauft euch folgende von mir getestete und super funktionierende Kombination in der Bucht:
Metz 40 Mz-1 bis 3 - ist egal welcher, nur eure Ansprüche bezüglich Telebereich(beim MZ3 bis 105mm) bzw ob Ihr nen Zweitreflektor braucht (haben nur der 2er u. der 3er)sind entscheidend.
und jetzt kommts: lasst die Finger von den nur schlecht bzw. unvollständig harmonisierenden SCA 3302 M3 bis (von mir gestestet M5) Varianten.
die billig in der Bucht erhältlichen SCA 3301 M1 oder M2 wurden beide von mir getestet und funktionieren mit allen Funktionen super.
Was diese Kombinatition nicht kann ist Zwischenblenden exakt anzuzeigen. Die Belichtungsergebnisse sind aber o.K.
Wäre nett eure Bestätigungen zu hören
Viele Grüße vom Wankel-Fan

RREbi
04.09.2006, 11:48
Hallo,
ich habe aus der Bucht ein Metz 40 MZ-2 mit SCA für Minolta zum Preis von 70 EUR gefischt.
Was stelle ich im Blitz-Menü der D7D ein ( TTL?), da sich ja beim Metz nur der Automatikmodus nutzen lässt ?
Wenn sich dieser Blitz bewährt, werde ich wohl meinen Minolta HS 3600 D bald verkaufen...
RREbi

Sebastian W.
04.09.2006, 12:03
Hallo,
ich habe aus der Bucht ein Metz 40 MZ-2 mit SCA für Minolta zum Preis von 70 EUR gefischt.
Was stelle ich im Blitz-Menü der D7D ein ( TTL?), da sich ja beim Metz nur der Automatikmodus nutzen lässt ?
Wenn sich dieser Blitz bewährt, werde ich wohl meinen Minolta HS 3600 D bald verkaufen...
RREbi

Die beiden Blitze sind eigentlich keine Konkurrenz zueinander. Ich habe beide in einem, nämlich im Metz 54MZ, und möche weder TTL, HSS noch die Automatikfunktion missen.

Unter der Annahme daß der 40MZ reagiert wie der 54MZ im A- oder M-Modus, ist es egal was du an der Kamera einstellst. TTL und ADI bringen keine Vorteile, nur mögliche Nachteile. Am besten ist daher manuelle Blitzbelichtungseinstellung, da du der Kamera die Prüfung von TTL oder ADI ersparst. Das Blitzen könnte gefühlt etwas schneller gehen. Gemessen habe ich den Unterschied noch nicht.

georg2354
04.09.2006, 20:15
Unter der Annahme daß der 40MZ reagiert wie der 54MZ im A- oder M-Modus, ist es egal was du an der Kamera einstellst. TTL und ADI bringen keine Vorteile, nur mögliche Nachteile. Am besten ist daher manuelle Blitzbelichtungseinstellung, da du der Kamera die Prüfung von TTL oder ADI ersparst. Das Blitzen könnte gefühlt etwas schneller gehen. Gemessen habe ich den Unterschied noch nicht.

Zitat digitalkamera.de:
Das Blitzsystem der Alpha 100 gehört zu den Besten auf dem Markt, und die einzige Kritik, die man hier bei der Sony-Kamera anbringen kann, ist, dass Studiofotografen mangels PC-Synchronbuchse auf teure Adapter zurückgreifen müssen, um ihre Blitzanlagen an die Alpha anzuschließen.

Wie blitz ich denn nun?
Manuell oder mit einem der besten Blitzsysteme auf dem Markt?
Gruß
Georg

Tobi.
04.09.2006, 20:20
Das Blitzsystem der Alpha 100 gehört zu den Besten auf dem Markt, und die einzige Kritik, die man hier bei der Sony-Kamera anbringen kann, ist, dass Studiofotografen mangels PC-Synchronbuchse auf teure Adapter zurückgreifen müssen, um ihre Blitzanlagen an die Alpha anzuschließen.
Wenn das ihre einzige Kritik ist, und Minolta/Sony eins der besten Blitzsysteme auf dem Markt hat, wie mies sind dann erst die anderen?
Wie blitz ich denn nun?
Manuell oder mit einem der besten Blitzsysteme auf dem Markt?
Ist doch egal, ein Metz schert sich da eh nicht drum, wenn er auf 'A' steht. Der ignoriert alle Automatikfunktionen, die von der Kamera kommen, und macht, was er für richtig hält. Und das ist gut so. :-)

Tobi

georg2354
04.09.2006, 20:29
Dann kauf ich mir lieber einen Minolta (D) oder gleich einen neuen Sony :)
Gruß
Georg

Tobi.
04.09.2006, 20:30
Dann kauf ich mir lieber einen Minolta (D) oder gleich einen neuen Sony :)
Dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte, dass du wissen wolltest, was die richtige Einstellung an einer A100 sei, um einen 40er Metz zu benutzen.

Tobi

Sebastian W.
04.09.2006, 20:33
Zitat digitalkamera.de:
Das Blitzsystem der Alpha 100 gehört zu den Besten auf dem Markt, und die einzige Kritik, die man hier bei der Sony-Kamera anbringen kann, ist, dass Studiofotografen mangels PC-Synchronbuchse auf teure Adapter zurückgreifen müssen, um ihre Blitzanlagen an die Alpha anzuschließen.
*Prust* Minolta/Sony hat das Blitzsystem mit den größten Schwächen das ich kenne. Schwächer als Nikon und Canon. Zudem, gibt es einen Hersteller dessen Blitzsystem noch mehr Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz vergehen lässt als Minolta/Sony?

Egal wie gut oder schlecht das Blitzssytem ist, der Metz 40MZ blitzt sowohl in M als auch A in jedem Fall ohne dieses System. Manuell reicht, alles andere ist nicht besser oder sogar schlechter.

Rallemann
09.09.2006, 21:56
Hey ich habe die Unterhaltung fleißig verfolgt, aber mir sind ein paar Kleinigkeiten unklar.
Warum kann man den Blitz (Metz 40 MZ-3) nicht wireless zünden lassen? Passt der Wireless Adapter nicht, es gibt doch einen?!
Ginge es denn mit einer Photozelle, das sollte eigentlich immer funktionieren oder?!
Kann man den Metz auch über ein Sync Kabel an die Kamera anschließen um so "entfesselt" zu blitzen?
Gibt es einen Unterschied zwischen MZ-3i und MZ-3?

Vielen Dank schonmal.

MFG: Ralf

Tobi.
09.09.2006, 22:23
Warum kann man den Blitz (Metz 40 MZ-3) nicht wireless zünden lassen?
Du musst hier die beiden Modi, eigentlich sogar drei, unterscheiden. Es kann entweder ein Minolta-Blitz oder die Kamera als Master wirken, das ist der Minolta-Modus, oder ein Metz-Blitz, das ist der Metz-Modus. Letzter funktioniert vermutlich, ersterer nicht an den digitalen Dynaxen.
Passt der Wireless Adapter nicht, es gibt doch einen?!
Doch, aber das ist nur der Metz-Modus.
Ginge es denn mit einer Photozelle, das sollte eigentlich immer funktionieren oder?!
Ja klar, aber das ist dann ja komplett ohne jede Automatik. Quasi der dritte Modus. ;-)
Kann man den Metz auch über ein Sync Kabel an die Kamera anschließen um so "entfesselt" zu blitzen?
Ja klar, das geht mit dem Fuß 301, da ist eine 2,5mm-Klinkenbuchse drin.
Gibt es einen Unterschied zwischen MZ-3i und MZ-3?
Bestimmt. :-)

Tobi

Rallemann
18.09.2006, 20:15
Okay ich hab das jetzt denke ich verstanden.
Vielen Dank

Woher bekomme ich so ein Synchronkabel, bzw. auf was muss ich mit dem Blitz 40 MZ-3i achten?
Kann ich mit dem Synchronkabel, wenn es sehr lang ist (5-10m?) auch den Blitz als Slave laufen lassen?
Wireless würde es funktionieren, wenn ich den Wireless Adapter benutze und einen 40 MZ-3i auf der Kamera habe, der im A Modus dsa ganze macht. Der wirelessausgelöste Blitz allerdings müsste im TTL Metz Modus sein?
Wär echt nett, wenn jemand noch kurz was zu schreiben könnte.

Achso und eine Frage, die das Handbuch nicht gelöst hat, habe ich noch:
Kann ich den Blitz manuell auslösen? Auch wenn er nicht an der Kamera ist, Test-Funktion?
MFG

Tobi.
18.09.2006, 20:29
Woher bekomme ich so ein Synchronkabel,
Fotohändler ober ebay.
bzw. auf was muss ich mit dem Blitz 40 MZ-3i achten?
Der Blitz muss mit einem SCA301 ausgerüstet sein. Das Kabel muss Synchronstecker auf 2,5mm-Mono-Klinke sein.
Kann ich mit dem Synchronkabel, wenn es sehr lang ist (5-10m?) auch den Blitz als Slave laufen lassen?
Ja, auch lange Kabel machen kein Problem.
Kann ich den Blitz manuell auslösen? Auch wenn er nicht an der Kamera ist, Test-Funktion?
Ja.

Tobi

Rallemann
18.09.2006, 20:36
Kann ich den Blitz manuell auslösen? Auch wenn er nicht an der Kamera ist, Test-Funktion?
Ja.
Ich hätte besser fragen sollen: "wie"..
Denn eine solche Funktion finde ich leider nicht..

Bei Ebay finde ich leider nur einen Anbieter für Synchronkabel, und der liefert nur 30cm Kabel.
Könnte mir da eventuell jemand weiterhelfen?
Vielen Dank :top:

Ralf

Tobi.
18.09.2006, 20:42
Ich hätte besser fragen sollen: "wie"..
Denn eine solche Funktion finde ich leider nicht..
Die grüne "Ich bin fertig geladen"-Lampe ist auch die Auslösetaste.
Bei Ebay finde ich leider nur einen Anbieter für Synchronkabel, und der liefert nur 30cm Kabel.
Es gab da einen Hersteller, der die sogar nach Wahl fertigt...

Es gibt aber definitv längere Kabel, den Stecker kannst du ja einfach austauschen. 2,5mm-Stecker sind Standardware.

Tobi

RREbi
19.09.2006, 13:20
Hallo,
ich habe aus der Bucht ein Metz 40 MZ-2 mit SCA für Minolta zum Preis von 70 EUR gefischt.
Was stelle ich im Blitz-Menü der D7D ein ( TTL?), da sich ja beim Metz nur der Automatikmodus nutzen lässt ?
Wenn sich dieser Blitz bewährt, werde ich wohl meinen Minolta HS 3600 D bald verkaufen...
RREbi

Die beiden Blitze sind eigentlich keine Konkurrenz zueinander. Ich habe beide in einem, nämlich im Metz 54MZ, und möche weder TTL, HSS noch die Automatikfunktion missen.

Unter der Annahme daß der 40MZ reagiert wie der 54MZ im A- oder M-Modus, ist es egal was du an der Kamera einstellst. TTL und ADI bringen keine Vorteile, nur mögliche Nachteile. Am besten ist daher manuelle Blitzbelichtungseinstellung, da du der Kamera die Prüfung von TTL oder ADI ersparst. Das Blitzen könnte gefühlt etwas schneller gehen. Gemessen habe ich den Unterschied noch nicht.

O.K. Sebastian, Du hast mich überzeugt. Bekomme in den nächsten Tagen ein Metz 54 MZ-3 sowie einen Metz SCA 3302 M4 (wird noch mit der neuen Firmware M6.1 bespielt). Dann werde ich mal vergleichen... von den möglichen Funktionen hat das 54er eigentlich schon gewonnen, es ist wie eine Kombination aus den anderen beiden Blitzen...
Es ist dann sehr wahrscheinlich, dass ich das Metz 40 MZ-2 (schon reserviert für ein Forumsmitglied) und das Minolta HS 3600 D wieder verkaufe.

Good shots,
RREbi