Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7d nach <1000 Auslösungen kaputt...
harumpel
07.03.2006, 14:23
Hi all,
hab mir vor 2 Wochen eine Dynax 7d gekauft. Zunächst übte ich mit einem Sigma 28-105 und seit gestern mit einem Minolta 50/1.7 (wahrscheinlich die ältere Version). Heute ging die Kamera ganz plötzlich kaputt.
Sie läßt sich einschalten, scharfstellen und alles andere, drückt man jedoch auf den Auslöser, hört man den Spiegelschlag und danach leuchtet kurz das Zugriffslämpchen. Danach ist die Kamera ausgeschaltet und das Foto ist nicht mal gespeichert.
Habe schon andere Objektive probiert - ohne Ergebnis. Andere CF-Karte - ebenfalls ohne Ergebnis.
Bin Anfänger in der digitalen Spiegelreflexfotografie und jetzt auch richtig verzweifelt. Weiß jemand Rat? Oder hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Danke im Voraus
harumpel
Bist du sicher, dass die Spannungsversorgung nicht zusammenbricht?
Also der Akku ist voll, oder das Netzgerät leistungsfähig genug?
Tobi
Sie läßt sich einschalten, scharfstellen und alles andere, drückt man jedoch auf den Auslöser, hört man den Spiegelschlag und danach leuchtet kurz das Zugriffslämpchen. Danach ist die Kamera ausgeschaltet und das Foto ist nicht mal gespeichert.
Ich hatte auch das Problem mit meiner 7D. Sie war zur Kur in Bremen.
Auf den Bericht von Komi stand nur das die Elektronik ausgetauscht wurde. Was das auch immer bedeutete.
Seitdem klappt alles wieder tadellos.
(...) Danach ist die Kamera ausgeschaltet und das Foto ist nicht mal gespeichert.
(...) Auf den Bericht von Komi stand nur das die Elektronik ausgetauscht wurde. Was das auch immer bedeutete. (...)
Ein Sammel-Textbaustein, weil lt. MINOLTA Bremen die Damen der Rechnungslegung noch keinen Zugriff auf den indiv. Reparaturbericht des Technikers zu dem Vorgang haben. Steht also recht häufig auf den Reparaturrechnungen.
Gruß
harumpel
07.03.2006, 15:31
@wishmaster
Der Akku ist frisch aufgeladen. Laut Anzeige ist er auch voll.
@yaku
Wie lange hat die Kur gedauert und was hat sie gekostet ?
Hab noch die Möglichkeit, günstig an eine neue 7D zu kommen. Lohnt sich die Reparatur oder soll ich lieber zurückgeben und 'ne neue holen?
MiLLHouSe
07.03.2006, 15:37
Reparatur kostet dich in der Garantiezeit gar nix, dafür gibt es ja diese.
@wishmaster
Der Akku ist frisch aufgeladen. Laut Anzeige ist er auch voll.
@yaku
Wie lange hat die Kur gedauert und was hat sie gekostet ?
Hab noch die Möglichkeit, günstig an eine neue 7D zu kommen. Lohnt sich die Reparatur oder soll ich lieber zurückgeben und 'ne neue holen?
Wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es einen Stammtisch oder netten User in Deiner Nähe, der Dir unbürokratisch mal die Kamera befingert.
harumpel
07.03.2006, 15:44
@a2freak
Ich wohne in Bielefeld. Nur, was soll das Befingern eigentlich bringen? Das Teil ist nun mal kaputt, die Frage ist nur, was tun damit.
@a2freak
Ich wohne in Bielefeld. Nur, was soll das Befingern eigentlich bringen? Das Teil ist nun mal kaputt, die Frage ist nur, was tun damit.
Hallo harumpel,
dann mit Fehlerbeschreibung, Rechnungskopie und ohne Zubehör auf dem schnellsten Weg nach Bremen.
Vorher besser noch Kontakt mit dem Service aufnehmen.
@a2freak
Ich wohne in Bielefeld. Nur, was soll das Befingern eigentlich bringen? Das Teil ist nun mal kaputt, die Frage ist nur, was tun damit.
Is doch nicht so schwer: In nen Kadong damit, Bremen draufschreiben und wech damit...
Und der Weg nach Bremen steht hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic4200.html) beschrieben. :top:
@yaku
Wie lange hat die Kur gedauert und was hat sie gekostet ?
Die Reparatur war ein Garantiefall.
Die Kamera hatte ich nach 5 Tagen wieder in der Hand. :lol:
harumpel
07.03.2006, 16:27
Hmm, obwohl sich das Einschicken nach Bremen gar nicht so übel anhört, will ich irgendwie nicht einsehen, daß ich das Teil nach noch nicht einmal 2 Wochen im Gebrauch schon selbst zum Hersteller einschicken soll.
Hab gerade mit dem Online-"Kaufhaus" telefoniert, wo ich die 7D gekauft hatte. Die meinen, ich würde ne neue als Umtausch bekommen, ich brauche nur Abholung anzufordern und den Retourenschein auszufüllen.
Dann ist ja alles geklärt.http://www.mocoforo.com/foro/style_emoticons/default/closed_topic.gif
Und wenn die dann auch ne Macke hat das ganze noch mal von vorne oder? :roll:
Dann doch lieber gleich zum Service nach Bremen, und hinterher eine funktionierende Kamera! :top:
harumpel
07.03.2006, 16:37
@Ditmar
Ich kriege jetzt so das beängstigende Gefühl, daß die 7Ds alle ne Macke haben und mindestens 1x nach Bremen müssen. :?
Ich hatte eigentlich das Gefühl, solide Markenware zu erwerben. Obwohl der Preis ein Schnäppchen war, sollte sich das doch nicht auf die Qualität auswirken. Ist die Wahrscheinlichkeit denn so groß, daß eine nagelneue 7D eine Macke hat ??
Und wenn die dann auch ne Macke hat das ganze noch mal von vorne oder? :roll:
Dann doch lieber gleich zum Service nach Bremen, und hinterher eine funktionierende Kamera! :top:
Also ich würde zumindest im ersten halben Jahr immer den Gewährleistungsweg über den Händler gehen.
Hallo BeHo,
das ist Ansichtssache, und ich bin überzeugt über Bremen geht es genau so schnell.
@harumpel,
ich weis definitiv das nicht alle nach Bremen müssen, so wie meine :top: :top: :top: z. B. eine aus der ersten Serie (gek. Dezember 2004)! ;)
Und bei anderen Herstellern in diesem Segment steht es genau so Gut oder schlecht mit der Qualität! Das liegt wohl auch an den immer schnelleren Produktzyklen, aber der Verbrauchewr will es ja auch nicht anders.
harumpel
07.03.2006, 19:06
Kann das eigentlich sein, daß mein Händler die Kamera abholt und dann den Umtausch storniert (-> Geld zurück) ?
Könnte ich mir schon vorstellen, zumal der Body bei ihm jetzt knapp 200 Euro mehr kostet.
Oder darf er das nicht und muß mir mindestens Umtausch oder Reparatur anbieten?
:?:
John Doe
07.03.2006, 23:38
Hallo harumpel,
auch wenn sich das jetzt vielleicht verrückt anhört, aber ich würde die Kamera 10x lieber nach Bremen schicken, wie umtauschen. In Bremen werden die "üblichen Verdächtigen" gleich mitgeprüft, im Regelfall wird auch der AF justiert und der Sensor gereinigt, außerdem ist die Ausfallquote der "Bremen D7D" deutlich geringer, wie die der neuen.
Vor einem Jahr habe ich aber auch noch anders gedacht und es wäre mir im Traum nicht eingefallen, eine quasi neue Kamera zum Service zu schicken, anstelle diese sofort umzutauschen, aber man sieht die Dinge als "KoMi-ker" viel gelassener und ruhiger, wenn man es erst einmal verinnerlicht hat.
Gruß Uwe
harumpel
08.03.2006, 00:35
Hi Uwe,
die nächste D7D werde ich dann wie mehrfach angeraten nach Bremen schicken. Aber für heute konnte ich es mir nicht verkneifen, Abholung vom Online-Händler anzufordern und mir gleich eine neue 7D (mit 18-70) zu holen (wo anders). War aus meiner Sicht sicherer.