PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soll ich sie (A1) kaufen, oder besser erst mal nicht ???


Zockel
19.12.2003, 21:25
Hallo liebe Mitglieder dieses Forums,
es ist etwa 6 Wochen her, da sah ich die A1 das erste Mal. Sie lag im Schaufenster eines Fotohändlers und diese Kamera hatte es mir sofort angetan. Eigentlich wollte ich nicht unbedingt eine Digitalkamera kaufen, da ich bisher mit der Diafotografie sehr zufrieden war und ich auch immer noch der Meinung bin, das daran so schnell nichts heranreicht. Jedoch bin ich mir auch über die Vorzüge der digitalen Fotografie bewusst. Meine Prämisse war immer, sollte ich mir eine Digitale kaufen, dann nur eine, die auch über Jahre Bestand hat. Eine hochwertige Kamera, mit einem möglichst variablem Zoom und vielen nützlichen Möglichkeiten. Die Dimage A1 deckt alle diese Anforderungen ab, idealer gehts eigentlich gar nicht!!!

Doch dann fing ich an Testberichte zu lesen, die überwiegend sehr positiv ausfielen und die meinen Eindruck über diese Kamera nur bestätigten. Einige wenige Testberichte berichteten aber auch vom Rauschverhalten dieser Kamera, was zunächst für mich ein böhmisches Dorf war. Aber es war ein Kritikpunkt an dieser Kamera und mit diesem Kritikpunkt wollte ich mich auseinandersetzen, bevor ca. 800 EUR von meinem Konto verschwinden. Den höchsten Stellenwert hat bei mir die mögliche Bildqualität, die eine Kamera liefern kann. Natürlich sind die anderen Ausstattungsmerkmale auch sehr wichtig, aber letztendlich erfreut man sich doch an dem Ergebnis, das bleibt haften und nicht der Weg dorthin. Ich möchte gleich betonen, das ist meine persönliche Meinung, jeder hat da andere Prioritäten.

Ich fing dann an hier im Forum zu lesen, wollte mehr wissen über das Rauschverhalten, wie es sich äussert, wie sehr sich das Rauschen, speziell bei der A1 auf die Bildqualität auswirkt. Ich muss euch sagen, ich habe mich immer noch in diese Kamera verguckt, aber durch die verschiedenen Beiträge hier im Forum habe ich den Kauf aus Vorsicht nicht getätigt. Ich möchte dabeisagen, dass ich es nicht für gerechtfertigt halte, wenn man die A1 mit einer Eos 300D vergleicht oder gar mit einer Eos 10. Ich bin sicherlich kein fotografischer Experte, aber mir ist klar, dass man da Äpfel mit Birnen vergleicht.

Aber dieser Makel blieb haften und als ich dann noch vom sogenannten Fosi-Bug gelesen hatte, war ich noch mehr verunsichert. Irgendwie geriet dadurch der schöne Traum von der A1 ins Wanken und ich weiss mittlerweile gar nicht mehr ob ich mir diese Kamera zulegen sollte. Ich möchte mich nämlich nicht irgendwann darüber ärgern, das manche Möglichkeiten dieser Kamera, bezogen auf die Bildqualität, ohne Wert sind. Wer möchte nicht gerne mal eine schöne Nachtaufnahme mit langer Verschlusszeit machen, ein Städtepanorama, Lichter der Großstadt, etc.

So Freunde, nun mal Butter an die Fische *gg. In manchen Beiträgen ist zu lesen, dass die A1 schon bei ISO 100 überdurchschnittlich rauscht. Für manche scheint es ab ISO 200 unerträglich zu werden und ab ISO 400 scheint der eine oder andere Schreikrämpfe zu bekommen. Wie ernst soll ich diese Beiträge nehmen? Sind diese Einwände unter Umständen gerechtfertigt oder ist das einfach nur pingelige Erbsenzählerei??

Ich interessiere mich für Architektur und daher werde ich die Kamera überwiegend für Außenaufnahmen einsetzen. Meist fotografiere ich bei schönem Wetter und günstiger Sonneneinstrahlung. Aber Es gibt auch Situationen, wo ein Teil des Bildes im dunkleren Bereich liegt (Torbögen, usw.) und ich möchte die Kamera auch mal für Innenaufnahmen verwenden und dann ist nicht immer mit lichtdurchfluteten Räumen zu rechnen. Manch einem sind, so wie zu lesen war, auch schon bei Innenaufnahmen mit der A1, bedingt durch das Rauschen, graue Haare gewachsen. Ich bitte Euch um möglichst objektive Erfahrungen.

Wenn ich Abzüge auf Papier ziehe, dann wohl überwiegend im Format 10 x 15cm, ab und an sicher auch in DIN A4. Was meint Ihr, fallen die Schwächen der A1 bei diesen Formaten ins Gewicht?

Wie sieht es beim Fosi-Bug aus, hat man Möglichkeiten dieses Phänomen zu umgehen oder bekommt man generell viele, viele bunte Smarties bei Nachtaufnahmen mitgeliefert? Gerade die Nachtaufnahme ist bei der digitalen Fotografie eine schöne Sache, weil man das Ergebnis direkt überprüfen kann. Daher würde ich diese Funktion sicher gerne und öfters nutzen als wie jetzt, bei der analogen Fotografie.

Kann man die Schwächen der A1 durch geeignete Software in vernünftige Bahnen bringen. Lassen sie sich dadurch möglichwerweise komplett elimimieren und ausgleichen??

Ich habe von Updates der mitgelieferten Minolta-Software gelesen, kann eine neu bearbeitete Software die Schwächen der A1 relativieren oder ist es generell ein Hardwareproblem?

In manchen Beiträgen habe ich gelesen, das erwartet wird, das Minolta die A1 "fixen" wird, was wohl soviel heisst, das sie überarbeitet wird. Manche schreiben davon, das möglicherweise in den nächsten Monaten eine A1i auf dem Markt erscheinen könnte. Was haltet ihr davon?? Würdet ihr mir dazu raten, besser noch bis zum Frühling zu warten??

Ach Mensch, es wäre sooooo schön. Ich habe ab heute 14 Tage frei, könnte die Kamera relativ kurzfristig bekommen und dann fotografieren bis der Arzt kommt. Wären da nicht die ganzen Unkenrufe....., ob gerechtfertigt oder nicht, das weiss ich nicht. Naja, deshalb habe ich ja auch dieses Posting geschrieben.

Lasst mich nicht dumm sterben, ich bitte Euch um Eure Meinung und Eure persönlichen Erfahrungen.


viele Grüße sendet
Zockel

WinSoft
19.12.2003, 21:31
Bitte persönlich anmailen! Hier wird's/würde es zu viel!

Ditmar
19.12.2003, 21:33
Das meiste hast Du hier im Forum schon durchgelesen, und meine Empfehlung an alle interessierten lautet immer noch kaufen!
Solange Du z. B. mit ISO100 fotest, hast Du mit Sicherheit keine Probleme, auch nicht beim ausbelichten >40x60cm.
Aber sicherlich kommen noch ausführlichere Antworten hier!
Und zum Guten Schluß, willkommen im Forum!

minomax
19.12.2003, 21:43
Habe gerade mal eine Art Test gemacht:

Objektiv verdunkelt und Aufnahmen bei ISO 100 mit 5, 10 und 15 sek. gemacht.
Auf dem Monitor sind alle Bilder schwarz!

Nehme ich allerdings ein Deadpixel-Testprogramm, dann bekomme ich eine lange Pixelliste.

Man könnte fast sagen: "Sehen tut man sie eigentlich nicht so richtig, aber da sind sie, die Rauschpixel!"

Gruß
minomax

P.S. Mit dem AS-System gelingen mir jetzt aber (handheld) scharfe, unverwackelte Bilder mit Tele und 1/30 sek.

Dat Ei
19.12.2003, 21:46
Hey Zockel,

ein herzliches Willkommen an Board. Das Thema Rauschen wird in meinen Augen seit dem Erscheinen der D7 ziemlich überbewertet. Zudem steht die A1 im Klassenvergleich wirklich gut da, wie man z.B. bei Phil (www.dpreview.com) nachlesen kann. Sollte man aber bei einem Bild mal mit dem Rauschen nicht zufrieden sein, so läßt es sich mit Tools wie NeatImage drastisch mindern. Ich habe in meinen 2 Jahren mit den Dimages 7, 7Hi und A1 nie derartige Tools eingesetzt. Bei Deiner anvisierten Ausbelichtungsgröße von 15cm*10cm halte ich derartige Tools für überflüssig, solange Du Dich auf ISO100 und ISO200 beschränkst. Ab ISO400 weiß keine Digitalkamera mit dem Sensormaß wirklich zu überzeugen. Das Rauschen zeigt sich dann als Äquivalent der Filmkörnung.
Der FoSiBug, der FoSiBug - was soll ich dazu sagen, ohne daß gewisse Herren wieder die Nase rümpfen. Ihn gibt es - Punkt. Und ihn gab es in der Form bei den Vorgänger-Modellen noch nicht - Punkt. Er tritt bei wiederholten Langzeitbelichtungen ab ca. 5sec aufwärts auf. Auch die Außentemperatur scheint einen Einfluß zu haben, da dann auch der Chip nicht mehr so schnell seine Temperatur abbauen kann. Wenn Du immer Zeit beim Photen hast, kannst Du durch Warten und Ausschalten das Phänomen umgehen. Zudem scheint selbst innerhalb der A1-Serie eine gewisse Streuung zu existieren. Der eine kann mit der Einschränkung leben, der andere nicht. Die Frage mußt Du Dir selbst beantworten.
Was ich aber am meisten an der A1 schätze, ist die SLR-artige Bedienung, dei einem von der Vollautomatik bis hin zur voll manuellen Steuerung voole Kontrolle bietet. Der AS ist wirklich was feines - den möchte ich nicht mehr missen. Nachwievor sehr gut ist das Thema Blitzen gelöst. Da tun sich selbst andere Kameras des D-SLR-Segments deutlich schwerer. In meinen Augen ist die A1 trotz des FoSiBugs immer noch die beste Kompakte derzeit. Ohne FoSi wäre sie wirklich ein rundum gelungener Wurf!

Dat Ei

Ditmar
19.12.2003, 21:47
@minomax
Frage: Überprüfst Du alle Deine Fotos mit einem Testprogramm?
Ich halte das was Du hier schreibst für Praxisfremd!
Ich habe noch nie den Deckel drauf gelassen, es lässt sich so schlecht damit fotografieren.

minomax
19.12.2003, 21:58
@Ditmar:
Nein, ich test eigentlich nur auf Stuck/Dead-Pixel und das auch nur bei ISO 100 und 0,5 - 1 - 2 - und 5 sek.

Damit checke ich ab und zu (und jetzt da neu) den CCD.

Gruß
minomax

TorstenG
19.12.2003, 23:41
Ach Mensch, es wäre sooooo schön. Ich habe ab heute 14 Tage frei, könnte die Kamera relativ kurzfristig bekommen und dann fotografieren bis der Arzt kommt. Wären da nicht die ganzen Unkenrufe....., ob gerechtfertigt oder nicht, das weiss ich nicht. Naja, deshalb habe ich ja auch dieses Posting geschrieben.
Hallo Zockel!

Wo ist das Problem? Nee, im Gegenteil, klingt doch gut! Was ich meine? Viele Händler (nicht nur im Internet, hier bei uns eigentlich sogar alle) bieten ein 14tägiges Umtauschrecht an, also kaufen und sehen, ob es die richtige ist, und sollte es widererwarten nicht die richtige sein, dann einfach zurückgeben!

oneofthree
20.12.2003, 00:03
Hallo Zockel,
mein Tip: kaufen, aber nicht wesentlich mehr als 850 Euronen ausgeben !!!!!!!!!!!

minomax
20.12.2003, 00:08
A1: endlich bei bewölktem Himmel auch ohne Stativ scharfe Bilder mit großer Schärfentiefe!

Gruß
minomax

PeterHadTrapp
21.12.2003, 12:34
Hallo Zockel

ich fote häufiger in gottesdiensten oder kleinen Rock/Pop/Blueskonzerten. Ich verwende dabei immer ISO 200, häufig auch ISO 400.

Ich bin gerne bereit, Dir eine Original-JPG-Datei mit ISO 400 zu schicken, damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst.

Gruß
PETER

TorstenG
21.12.2003, 12:57
... , damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst.
Hallo Peter!

Dann schick ihm doch besser die Kamera! :lol:

madcat
21.12.2003, 13:39
Hallo Zockel,

auch ich bin in den Sog gekommen, als ich die Diskussionen von
der A1 im Netz verfolgt habe (siehe mein Posting).

Ich muss allerdings sagen, mir wird es langsam zu bunt.

Ich habe jetzt mit der A1 schon so einiges rum experimentiert.
Natürlich hat sie zum Beispiel ein Rauschproblem, das kann man auch jederzeit erzeugen, das ist kein Thema, da die Einstellungen der Kamera das zulassen. Ich kann auch bei (fast) jedem Auto den ersten Gang immer einlegen und dann reklamieren, dass die Motohaube ein Loch bekommt, weil die Pleuls den Motorblock durchschlagen.

Allein was mit Belichtungszeiten von 1/16000 möglich ist ....

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe noch nie so viel Spass am Fotografieren gehabt, wie mit der A1. Ich habe mit einer Nikon F601 angefangen, allerdings hat mich das Warten auf Ergebnis, resp auch das Ergebnis immer genervt. Mit der A1 kann ich jetzt rumexperimientieren wie mit der Nikon, aber halte das Ergebnis gleich in den Händen ( resp. auf der Platte).

Da ich kein Fotoprofi bin und die Verhältnisse von Blende, Belichtungszeit, Brennweite u.s.w zur Zeit eher empirisch ermittle ist für mich die A1 das
Ideale um den M-Modus zu erforschen. Hat die Nikon auch, aber auch mit ihr habe ich 99% Auto benutzt, sonst hätte mich meinen Frau wegen des Ergebnisses öffter einen Kopf kürzer gemacht ( 80% Verwackelte Hochzeitsfotos hätte sie mir nicht verziehen ;) )

@Peter: Von Deinem Konzertbild bin ich begeistert, besonders von dem natürlichem Licht. Ich habe mal meine A1 auf die gleichen Werte wie Dein Bild eingestellt, einfach Spitze wie die Kleine bei fahlen Lichverhältnissen
arbeitet, ohne das der Blitz die Atmosphäre zerklopft.

Cu
Elmar

macko5
22.12.2003, 00:34
auf keinen fall kaufen. wart auf die a4e, die hat ne höhere auflösung und vorher lohnt sichs nich...
waat einfach ma 2 jahree dann wiirds besse

minomax
22.12.2003, 06:20
Jou, so hat sich schon so mancher 'dod gewaatet' ...*G*

Gruß
minomax

Zockel
23.12.2003, 21:44
Hallo liebe User dieses Forums,
ich möchte mich für Eure Beiträge und persönlichen Antworten bedanken. Ihr habt mit dazu beigetragen, dass ich zu einer Entscheidung gefunden habe. Meine A1 ist bestellt und ich kann sie am Montag abholen. Ich bin schon sehr gespannt und ich denke, dass ich sehr viel Spass mit dieser Kamera haben werde. Sie wird sicher meinen Ansprüchen an die Fotografie gerecht werden können. Ich bin schon richtig kribbelig ;).

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2004.


viele Grüße
Zockel

minomax
23.12.2003, 22:07
Hi,
Glückwunsch!
Du kannst dir über die Minolta-Hompage ja schon mal die Bedienungsanleitung herunterladen, dann wird die Zeit bis Montag nicht so lang!

Gruß
minomax