Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 oder F828?? oder doch DSLR ?
hawkmaster
19.12.2003, 15:51
Hallo,
ich bin ganz neu in dem Forum und hoffe hier ein paar Antworten vor allem in bezug der A1 zu bekommen.
Zuerst; ich bin engagierter Fotograf, mache Ausstellungen und nehme auch an vielen Wettbewerben teil.
Ich habe eine Nikon analog SLR und mehrere Nikor Objektive.
Digital habe ich momentan eine Olympus UZ2100 die eigentlich ganz gut ist und auch einen Bildstabilisator hat.
Ich möchte nun umsteigen, bzw. was besseres kaufen.
Die A1 gefällt mir recht gut, die neue Sony macht auch einen guten Eindruck ist aber doch ein grosser Klotz gegen die A1.
Ich habe schön öfters was gelesen wegen "Rauschen" und "nicht optimaler" Bildqualität der A1
ist das ein generelles Problem oder ist das nun behoben oder event. garnicht so relevant?
würde mich über Eure Meinung freuen
Gruss
hawk
Hallo Hawk,
das Bildrauschen fällt bei ISO100 in die Kategorie "wird mächtig übertrieben". Generell ist die A1 eine Kamera die dir als engagerter Fotograf sehr viele Möglichkeiten bietet und einen guten Kompromiss zwischen Gewicht, Handhabung und Bildqualität eingeht. Wenn du aber eigene Ausstellungen ausrichtest und auch schon einige Nikkore hast, warum wartest du dann nicht noch ein wenig auf die angekündigte Nikon DSLR im günstigeren Preissegment?!
Basti
Hallo hawkmaster,
ich schrieb Ihnen ja auf Ihre Mail hin schon eine Antwortmail. Hier vielleicht das Eine oder Andere zur Ergänzung:
1) Die Sony DSC 828 ist im Gegensatz zur Dimage A1 noch nicht etabliert. Es gibt kaum Testberichte aus der endgültigen Produktionslinie. Was man unschwer aus den bisherigen Testbildern ersehen kann, sind nicht akzeptable, extreme chromatische Aberrationen! Sowas habe ich bis jetzt nicht einmal bei billigen Consumer-Digicams gesehen! Auch das Rauschen dieser Kamera ist beileibe nicht Null.
2) Mit der A1 haben Sie eine - das darf man ruhig sagen - ausgereifte Kamera. Klar, sie hat auch ihre konstruktionsbedingten Mängel und Macken, wie alle vergleichsweise billige Prosumer-Digicams des Marktes. Sie erhebt ja auch nicht Anspruch einer Profi-Kamera. Was ich aber bis jetzt mit der A1 habe fotografieren und bis A3+ ausdrucken können, ist für mich voll befriedigend. Wer sich auf gewisse, für manche User doch nur recht marginale Einschränkungen einstellt, ist mit der A1 derzeit bestens bedient. Denn wer will tatsächlich wieder die vielen kg mit sich herumschleppen und ständig die Objektive wechseln? Ganz abgesehen vom ungelösten Staubproblem (Chip)!
Hallo hawk,
ein herzliches Willkommen an Board. Ich habe Deinen Thread mal an den Tellerrand verschoben.
Dat Ei
hallo
schwieriges Thema! Unter www.steves-digicams.com können Testbilder runtergeladen werden, z.T. auch ein Motiv, das mit jeder getesten Kamera aufgenommen wird. Wenn man das A1- Bild auf die 8MP der Sony interpoliert, kann man doch einen eindeutigen Vorteil für die Sony erkennen. Wobei ich selbst nicht sagen möchte, dass man die Sony vorziehen soll, die A1 mit ihrem Bildstabilisator und den handlicheren Abmessungen, sowie einem raffinierteren Bedienkonzept ist sicher insgesamt auch nicht schlechter. Zum Thema D-SLR: hier hat man die beste Bildqualität, sicher, aber: was haben Sie denn für Nikon Objektive? Autofokus? Dann wäre die für Frühjahr 04 angekündigte Nikon SLR sicher eine Überlegung wert. Oder alte manuelle Nikkore? Die kann man zwar an die aktuelle D100 von Nikon anschließen aber keine Belichtung messen. Das geht aber über einen Nikon-EOS Adapter von Novoflex, dann kann man sogar mit einer Canon 300D die manuellen Nikkore sinnvoll weiterverwenden. Fokussieren ist aber über die recht kleine Mattscheibe nicht so leicht wie bei den alten MF-Kameras.
.......und noch ein Wort zum Rauschen: das ist bei der A1 geringer als bei der Sony, bei gleichen ISO-Werten! Das Thema wird aber insgesamt zu hoch bewertet, bei der Fotografie mit Film wurde das Korn als normal hingenommen, kleinere Unterschiede nie so hoch bewertet wie jetzt in diesem Forum (und anderen).
Achim
TorstenG
19.12.2003, 18:22
Wenn man das A1- Bild auf die 8MP der Sony interpoliert, kann man doch einen eindeutigen Vorteil für die Sony erkennen.
Öhm, sollte das nicht logisch sein? Schließlich ist der Faktor ein ziemlich krummer und außerdem ist Interpolation selten vorteilhaft für die Darstellungsqualität!
Hallo hawkmaster,
ich schrieb Ihnen ja auf Ihre Mail hin schon eine Antwortmail. Hier vielleicht das Eine oder Andere zur Ergänzung:
1) Die Sony DSC 828 ist im Gegensatz zur Dimage A1 noch nicht etabliert. Es gibt kaum Testberichte aus der endgültigen Produktionslinie. Was man unschwer aus den bisherigen Testbildern ersehen kann, sind nicht akzeptable, extreme chromatische Aberrationen! Sowas habe ich bis jetzt nicht einmal bei billigen Consumer-Digicams gesehen! Auch das Rauschen dieser Kamera ist beileibe nicht Null.
Ich bin zwar kein Physiker, aber mit der Bezeichnung chromatische Aberration wäre ich vorsichtig. Wenn ich mir das Bild mit dem Steinlöwen ansehe, ist der farbige Saum stark oben am Fenster zu sehen, weniger links, rechts überhaupt nicht, dafür weiß. Ich gehe davon aus, dass dies ein Rechenfehler beim Nachschärfen ist, der mit dem nächsten Firmwareupdate korrigiert wird.
Andys
.......und noch ein Wort zum Rauschen: das ist bei der A1 geringer als bei der Sony, bei gleichen ISO-Werten! Das Thema wird aber insgesamt zu hoch bewertet, bei der Fotografie mit Film wurde das Korn als normal hingenommen, kleinere Unterschiede nie so hoch bewertet wie jetzt in diesem Forum (und anderen).
Achim
Wenn ich das Bild mit Sony auf eine identische Größe zu Minolta herunterrechne, wird durch das Verkleinern das Bild so eng gedrückt, dass das Rauschen bei Bilder auf keinen Fall bei der Sony stärker sichtbar wird. Der Vorteil wird bei Minolta nur in der maximalen Größe sein.
Andys
Cougarman
19.12.2003, 19:28
; ich bin engagierter Fotograf, mache Ausstellungen und nehme auch an vielen Wettbewerben teil.
Ich habe eine Nikon analog SLR und mehrere Nikor Objektive.
Damit dürfte doch alles klar sein :!: :?:
Nimm eine Nikon oder eine Fuji D-SLR :!:
;)
Dimagier_Horst
19.12.2003, 23:12
Ich möchte nun umsteigen, bzw. was besseres kaufen.
Hallo Hawk,
willkommen im Forum. Ich komme aus dem und tummele mich nach wie vor im Nikon-Lager und habe mich über D7i und Hi nun für die A1 entschieden. Das Konzept der Dimage bedeutete für mich die geringste Umstellung im Verhältnis zur Nikon Analog-SLR. Sie lässt sich ähnlich bedienen, alle Parameter lassen sich manuell beeinflussen und sie besitzt eine vernünftige und ausgebuffte TTL-Blitzlichtsteuerung, die dem derzeitigen SB-800 recht nahe kommt und weit über die Möglichkeiten der SB-80DX hinausgeht.
Neben der A1 nutze ich die D100. Beide Systeme ergänzen sich hervorragend: Wo der Weitwinkel der A1 aufhört, ist die Stunde der D100, desgleichen im Telebereich oder bei Lichtempfindlichkeiten, die über 200 ASA hinausgehen. Der AS der A1 ist den VR-Techniken überlegen, das Objektiv der A1 ein Sahnestückchen. Und bei den Objektiven kannst Du viele Nikkore im digitalen Bereich qualitativ abschreiben.
Vergrösserungen der A1 mache ich in A3, und die stehen denen von der D100 in nichts nach; soweit bei der Aufnahme kein technischer Fehler gemacht wurde.
Photopeter
20.12.2003, 14:49
Da für Ausstellungen sicher große Formate wichtig sind, ist es bestimmt besser, eine DSLR mit Nikon Bajonett zu nehmen. Sei es die D100, die neue D70 oder, so wie ich, die Fuji S2. Mit der S2 kann man in ansehnlicher Qualität Poster von über 2 Metern Länge herstellen. Die Kompakten ala A1 oder 828 haben in diesen Bereichen gar keine Chance gegen eine DSLR. Mir persöhnlich reicht die Qualität einer Kompakten ja schon nicht einmal mehr bei 13 x18 cm Ausbelichtungen. Das es hier viele gibt, die da keinen Nachteil sehen, ist klar, aber mir reicht es nicht. Weil man eben doch (deutliche) Unterschiede sehen kann.
Und weder das "Schleppen" noch der "Staub" sind stichhaltige Argumente, da die meisten A1 User ebenfalls mit rieseigen Fototaschen unterwegs sind(sein müssen), da man auch eine A1 nicht einfach in die Hosen- oder Jackentasche stecken kann. Und der Staub auf dem Sensor,... das war einmal. Früher war das wirklich ein echtes Problem. Doch inzwischen ist das alles halb so schlimm. Ich habe noch nie "feucht" putzen müssen und auch nur 2 mal etwas losen Staub weggepustet. Bei immerhin 15000 Fotos und unzähligen Objektivwechseln.
Ob du als SLR- Umsteiger mit dem elektronischen Sucher klar kommst, ist auch noch nicht raus. Ich habe seinerzeit mit der D7HI extreme Probleme gehabt, konnte nie fokussieren und habe auch oft den Bildaufbau nicht wirklich erkennen können. Ich habe nie vorher und nie hinterher so viel (technischen) Ausschuß produziert, wie in der Zeit mit der D7HI. Auch das kann natürlich bei dir ganz anders sein, muß man aber erst ausprobieren.
Da bei dir der größte Kostenfaktor (die Objektive) wegfällt, ist es eigentlich sinnvoller, eine DSLR zu kaufen. Besonders, wenn du häufiger große Formate benötigst.
Hallo Photopeter,
da frage ich dich mal als 'nicht-Profi'. Woran erkennst du, dass selbst bei einem 13x18 Bild eine DSLR bessere Bilder macht, als z.B. eine A1? Ist es der Dynamikumfang??? Muß man da mit der Lupe suchen?
Ich will hier keinen neuen Glaubenskrieg entfachen, es interessiert mich einfach mal!
Gruß
minomax
Mir persöhnlich reicht die Qualität einer Kompakten ja schon nicht einmal mehr bei 13 x18 cm Ausbelichtungen. ... Weil man eben doch (deutliche) Unterschiede sehen kann.
Es mag ja sein das es Dir nicht reicht, aber ich bin davon überzeugt, das Die meisten keinen Unterschied bei zwei Abzüge 13x18 erkennen würden, eine mit der A1 die anderen mit einer D10 gemacht, was bei großen Abzügen sicherlich der Fall sein würde. Aber es gibt eben Menschen die erkennen es mit blosem Auge auch bei 13x18, so wie Du!
Hut ab, vor dieser Leistung.
Dimagier_Horst
20.12.2003, 16:18
Also ich bin dafür zu blind. Aber es gibt zu diesem Thema nette wissenschaftlich untermauerte Untersuchungen; etwa diese Versuchsreihe:
Eine Gruppe sitzt mit sich berührenden Händen an einem runden Tisch in einem abgedunkeltem Raum. Die Hände liegen fest auf der Tischoberfläche. Die Gruppe am Tisch nimmt durch ein Medium Kontakt mit dem Jenseits auf. Die Kommunikation wird mittels Fragen der Probanden und Tischrütteln des Befragten aus der anderen Welt als Antwort sichergestellt. Das Medium gehört zu den ausserhalb des Raums befindlichen beobachtenden Wissenschaftlern. Der Tisch ist mechanisch fixiert und lässt sich über eine Steuerung leicht bewegen.
Versuchsreihe 1: Der Tisch bleibt die ganze Sitzung über starr und bewegt sich nicht. Das Medium suggeriert aber verbal einen sich bewegenden Tisch. Ergebnis: etwa 25% der Probanden behauptet in der nach dem Versuch stattfindenden Befragung, eine Bewegung des Tisches festgestellt zu haben.
Versuchsreihe 2: Der Tisch wird während der Sitzung ab und zu von den Wissenschaftlern mechanisch bewegt. Das Medium suggeriert diesmal verbal einen feststehenden Tisch. Ergebnis: Etwa 25% der Probanden behauptet nach der Sitzung, dass sich der Tisch nicht bewegt hätte.
Fazit: Ist immer eine Menge Bauch dabei... ;)
Rheinlaender
20.12.2003, 18:21
Ähm....ich muß den Photopeter jetzt doch einmal in Schutz nehmen, obwohl Er sich garantiert auch selber wehren kann. ;)
Man sieht einen Unterschied !
Die Bilder haben eine sichtbar höhere Schärfe und Detaildichte. Ich hab ja bisher mit meiner 7Hi gedacht das es nicht besser geht aber es geht besser. Der Unterschied ist jetzt nicht so das man dafür einen Aufstand machen müßte aber er ist nunmal da. Bei den 30x40 respektive 30x45 Abzügen ist der Unterschied mehr als sichtbar.
Bevor jetzt Jemand sagt das ich vorbelastet bin.....meine Freundin sah den Unterschied ohne das ich ihr etwas gesagt hatte.
Dimagier_Horst
20.12.2003, 18:43
Das wäre doch mal was für einen Workshop :!: Wollte Peter aber nicht angegriffen wissen...
[quote="Rheinlaender"]
... Bei den 30x40 respektive 30x45 Abzügen ist der Unterschied mehr als sichtbar.
[quote]
Das glaube ich Dir unbesehen, ist aber auch etwas anderes wie 13x18, wovon die Rede war.
Rheinlaender
20.12.2003, 19:25
Ich sprach ja hauptsächlich von 13x18, dort ist der Unterschied sichtbar aber nicht so dominant wie in größeren Formaten. Man hat den Eindruck als würde eine höhere Schärfe vorhanden sein und bei Portraitaufnahmen hat man den Eindruck als wäre der Detailgrad höher.
Meiner Freundin fiel es ja bei einem kleineren Format sofort auf.
Photopeter
20.12.2003, 22:36
Ich hatte mal einen Test beschrieben, mit 25 D7HI Fotos und 25 S2Pro Fotos, jeweils auf 13x18 ausbelichtet. Diese habe ich verschiedenen Leuten, die alle möglichst wenig Ahnung vom Fotografieren haben, vorgelegt. Ich habe ihnen gesagt, sie möchten die Bilder sortieren, da sie von zwei verschiedenen Kameras sind. Nicht gesagt habe ich, wie viele von jeder Cam, noch das ich eine für besser als die andere halte. Als besondere "Falle" habe ich zwei Fotos von demselben Model, aber unterschiedlicher Kamera beigefügt.
Inzwischen habe ich diesen Test mit 14 "Versuchskaninchen" durchgeführt. Zwei sind auf das "doppelte" Model reingefallen wobei einer beide zur D7 und der andere beide zur S2 sortiert hat. Alle anderen haben 100% richtig sortiert. Und anschließend, nachdem sie sortiert hatten, habe ich gefragt, welche Kamera sie für "teurer" einschätzen würden. Alle haben ohne Zögern die S2 Fotos als "von der teureren Kamera" eingestuft. Ach, während des Sortierens war ich nicht dabei, um die Versuchspersonen nicht etwa durch unbewusste Körpersprache zu beeinflussen. Angeregt worden bin ich durch die alten Disskussionen in denen immer behauptet wurde, man könne keinen Unterschied sehen, den ich eigentlich immer gesehen habe. So dachte ich, mach mal einen Test mit Laien, die unvoreingenommen an die Sache herangehen und nicht etwa die eine oder andere "Lieblingskamera" verteidigen müssen.
Das sind zwar noch keine wirklich wissenschaftlich exakten Ergebnisse, aber zeigen doch ganz deutlich, das zumindest zwischen der D7 und der S2 sehr wohl sichtbare Unterschiede auch schon bei 13x18 Ausbelichtungen sind.
Es ist nicht die reine Auflösung, die ist bei 13x18 auch von der D7/A1 her locker ausreichend. Aber die Farben sind einfach bei der DSLR sauberer. Vor allem bei geschlossenen Farbflächen sieht man das sehr deutlich. Durchaus vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Mittelformat und KB bei Analog. Auch da ist bei "normalen" Vergrößerungen die Auflösung von KB locker ausreichend, aber auch da ist MF einfach glatter, sauberer und harmonischer. Und sei es nur durch die geringere Vergrößerung des Filmkorns.
Photopeter
20.12.2003, 23:22
Ich denke, für Hawkmeister ist die Vergrößerungsfähigkeit der Dateien wichtig.
Ich habe mal ein Foto eines Ausschnittes der in der Gallerie schon vorgestellten Werbetafel (http://www.model-magazin.de/D7/tafel.jpg) hochgeladen. Der Ausschnitt (http://www.model-magazin.de/D7/tafel2.jpg) ist ein unbearbeitetes, nur verkleinert und leicht nachgeschärftes (um die Scalierungsverluste auszugleichen) Foto der Tafel. Die Tafel ist mit 150 dpi im Digitaldruck hergestellt worden und 2,20 Meter lang und ca. einen Meter hoch.
Hi,
photopeter hat eine Testreihe mit der D7 und einer S2Pro durchgeführt und bringt dann aber die A1 mit der D7 zusammen.
Die D7 hat intern 12-Bit, die A1 intern 14-Bit. Und zeugt nicht auch der größere Blendumfang der A1 von einer größeren Dynamik?
Ich will sie jetzt nicht auf das Podest einer DSLR heben, aber müßte man die Testreihe dann nicht trotzdem mit einer A1 durchführen???
Oder bewege ich mich da im philosophischen Pixel-Nirwana???
Gruß
minomax
Photopeter
20.12.2003, 23:55
Die Unterschiede zwischen der D7HI (die ich mal hatte und deswegen für den Versuch nutzen musste und konnte) und der A1 (die ich nicht habe und haben werde) sind minimal. Zumindest im Vergleich zu einer DSLR. Deswgen bin ich mir 100% sicher, das auch die Unterschiede zwischen einer A1 und einer DSLR bei 13x18 genau so deutlich sichtbar sind.
@Photopeter,
velleicht bist Du ja mal irgendwann in Berlin, da ich diese Fotos auch gerne mal sehen würde. Ich selber habe nicht die Möglichkeit so etwas durchzuführen, da die Hardware nicht vorhanden ist.
Sichelich ist die A1 eine tolle Kamera und ich werde sie mir wohl auch zwischen Weihnachten und Neujahr zulegen. Zum Thema Bildqualität kann ich nur sagen:
Wenn man sich mal die Preise für Body + Objektive der DSLR´s ansieht, wäre es ja auch unendlich peinlich, wenn die Bildqualität nicht deutlich besser als bei der A1 wäre.
Wenn man das A1- Bild auf die 8MP der Sony interpoliert, kann man doch einen eindeutigen Vorteil für die Sony erkennen.
Öhm, sollte das nicht logisch sein? Schließlich ist der Faktor ein ziemlich krummer und außerdem ist Interpolation selten vorteilhaft für die Darstellungsqualität!
Ich habe gerade mal ein interessantes Experiment gemacht:
ich habe ein sehr scharfes, detailreiches Sony-Bild von 8 Megapixel runtergerechnet auf die Pixelzahl einer Dimage A1 und dann wieder hoch-interpoliert auf die ursprüngliche Größe. Erstaunliches Ergebnis: so gut wie keine Verschlechterung zu erkennen, und das trotz 2-maliger jpg-Komprimierung! Was sagt uns das? 8 Megapixel auf dem Sensor bringen einen sichtbaren Auflösungsgewinn gegenüber einem 5 Megapixel-CCD, aber abspeichern kann man diesen Detailreichtum auf 5 Megapixel.
Achim
Dimagier_Horst
26.12.2003, 01:23
Ich habe bei der ganzen 8 MP-Diskussion ein Verständnisproblem: Die 5 auf 8 MP des Sony-Chips kommt durch die Hinzunahme von Zellen für eine weitere Farbe. Danach hat doch die Sony theoretisch eine bessere Farbauflösung, aber keine detailreichere Pixelauflösung. Danach wären es doch keine "echte" 8 MP, sondern in etwa 5 MP plus eine weitere Farbe. Fehlt mir da etwas?
herkömmliche Chips haben RGB-Farbfilter, es gibt aber nicht für alle 3 Farben gleich viele Pixel, sondern grün belegt soviele wie rot und blau zusammen. Streng genommen also nicht RGB, sondern RGBG. Ich habe gelesen, das sei so, weil die grüne Farbe die Helligkeit am besten repräsentiert, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Sony hat jetzt die Hälfte der grünen Pixel durch smaragdgrüne ersetzt, die dürften für die Helligkeitsberechnung genauso taugen wie die grünen, aber dienen nebenbei einer besseren Farbdifferenzierung. In der Tat werden von den Kameras, die ich kennne, türkise Gegenstände nie naturgetreu dargestellt.
Achim
Dimagier_Horst
26.12.2003, 01:35
Ok, wenn sie einen Teil der bestehenden ersetzt haben...
Dimagier_Horst
27.12.2003, 10:40
die Hälfte der grünen Pixel durch smaragdgrüne ersetzt
?? In Photographie 1/2 2004 S.31 schreiben sie "ergänzend zu .... bestimmter Prozentsatz". Also reiht sich Sony nun auch langsam in die Fuji- und Sigma-Sprache ein. Wann gibt das MITI einen Standard für gefühlte Pixel heraus :roll: ?
Gofarmer
28.12.2003, 18:57
Ich muss hier einfach mal schreiben, dass ich jetzt Besitzer einer Sony 828 bin und die Bilder klasse finde ;) ;)
Trotzdem hoffe ich, dass ich in diesem Forum weiterhin geduldet werde, da es so was Gutes bei/von Sony-Freunden nicht gibt :D
Matthias
Da werden wir wohl mal eine Abstimmung aller Mitglieder durchführen müssen!
Meine lautet PRO!
MegaPixel
28.12.2003, 19:34
Hier ist jeder nicht nur geduldet sondern erwünscht, solange er sachlich bleibt.
Das sehe ich doch wohl richtig oder ???
Cougarman
28.12.2003, 19:34
Ich muss hier einfach mal schreiben, dass ich jetzt Besitzer einer Sony 828 bin und die Bilder klasse finde ;)
Ach Matthias,
da frage ich mich doch :"wie lange noch".
Du hast ja doch einen extrem großen Kamera verschleiß.
:lol:
... Trotzdem hoffe ich, dass ich in diesem Forum weiterhin geduldet werde, da es so was Gutes bei/von Sony-Freunden nicht gibt :D
Matthias
'Geduldet' wäre mir zu wenig! 'Respektiert' trifft's wesentlich besser ...
Ein PRO für 'gofarmer'!
Gruss Peter
Gofarmer
28.12.2003, 19:37
@Cougarman
Du kennst mich ja. Aber ich denke, dass ich jetzte erstmal bei der Sony bleibe :D :D
Matthias
Gofarmer
28.12.2003, 19:39
@pwk51
So war es eigentlich auch gemeint. Ich denke doch, dass dieses Forum fair genug ist auch andere Meinungen und Kameras zu respektieren. Das hat das Forum in der Vergangenheit doch bereits bewiesen.
Matthias
@ gofarmer
Das habe ich ja auch nicht in Frage gestellt, aber Deine Formulierung klang für mich etwas 'unglücklich' ...
Gruss Peter
Franklin2K
28.12.2003, 20:34
Ich bin auch für PRO, schon im eigenen Interesse als als 10Dler ;) :D
Viele Grüße
Franklin
TorstenG
28.12.2003, 20:37
Pah!
Ihr seid alle gebrandmarkt und geächtet! So! :twisted:
Nee, natürlich Quatsch, wozu gäb es sonst schließlich das "Tellerrand-Forum"? ;)
Pah!
Ihr seid alle gebrandmarkt und geächtet! So! :twisted:
Nee, natürlich Quatsch, wozu gäb es sonst schließlich das "Tellerrand-Forum"? ;)
Torsten,
das heisst geachtet
Cougarman
28.12.2003, 22:39
Ihr seid alle gebrandmarkt und geächtet! So! :twisted:
Richtig so.
Schmeiß diese Minolta-Abweichler raus.
:lol:
Gofarmer
28.12.2003, 22:50
@Cougarman
Dann sag schon mal leise servus...... :D :D :D
TorstenG
28.12.2003, 23:06
Nicht unbedingt, für ihn ist es schon lange wieder Zeit sich eine neue zu kaufen! :twisted: :lol:
Dimagier_Horst
28.12.2003, 23:13
Die Wetten über Gofarmers 828-Nachfolger laufen auch schon... 8)
Cougarman
29.12.2003, 00:40
Nicht unbedingt, für ihn ist es schon lange wieder Zeit sich eine neue zu kaufen! :twisted: :lol:
Was ist denn nun mit der Minolta DSLR ?
Oh Mann, das dauert. :?
;)
Gofarmer
29.12.2003, 08:51
Ihr wollt doch nur, dass ich mir wieder eine A1 kaufe :D :D
Aber in diesem Jahr werde ich standhaft bleiben! Jawolllll
Matthias
Aber in diesem Jahr werde ich standhaft bleiben! Jawolllll
Matthias
Tja, und heute ist der 29. Dezember ... :lol:
Gruss Peter
Hallo Horst,
Ich habe bei der ganzen 8 MP-Diskussion ein Verständnisproblem: Die 5 auf 8 MP des Sony-Chips kommt durch die Hinzunahme von Zellen für eine weitere Farbe. Danach hat doch die Sony theoretisch eine bessere Farbauflösung, aber keine detailreichere Pixelauflösung. Danach wären es doch keine "echte" 8 MP, sondern in etwa 5 MP plus eine weitere Farbe. Fehlt mir da etwas?
Achim hat es zwar schon beantwortet, aber hier der passende Link (http://www.digitalkamera.de/Info/News/18/57.htm) sowie hier der 2.Absatz (http://www.digitalkamera.de/Info/News/18/76.htm).
Ich schwanke immer noch zwischen der f828 und der A1. Da mir Langzeitbelichtungen sehr wichtig sind, hier meine Frage an A1 User:
Wie lange muß ich nach einer LZB im Durchschnitt der CCD abkühlen lassen, bevor ich eine weitere Aufnahme ohne "digitalen Sternenhimmel" machen kann?
Bei mir hört die Langzeitbelichtung mit der A1 bei ISO800 und 2 sek. auf, hierbei braucht man nicht warten! Ich habe es gerade mal probiert.
Ich bin nun aber auch kein Nacht-Knipser, deshalb stört mich das Langzeitrauschen nicht besonders.
Gruß
minomax
Dimagier_Horst
30.12.2003, 09:08
Danke, Andy, für den Link. Ich wusste gar nicht, dass Yvan auch so schöne Stilblüten hat :lol: .
Danke, Andy, für den Link.
Bitte Horst, kein Problem
Ich wusste gar nicht, dass Yvan auch so schöne Stilblüten hat :lol: .
Hilf mir mal auf die Sprünge?
Dimagier_Horst
30.12.2003, 21:30
Naja, da wird davon geschrieben, dass Sony einen neuen CCD entdeckt habe. Ich dachte immer, entdeckt würden z.B. Kontinente, Gestirne usw. während neue CCD entwickelt oder erfunden werden - nur eine Kleinigkeit.
Hallo Horst,
Ach, das: "Spätestens seit der Entdeckung eines neuen Sony 8-Megapixel-CCDs"
Stimmt, das habe ich übersehen.
In dem anderen Artikel hies es auch noch: "Sonys hat bei seiner Neuentwicklung"
Sonys? hmm, Vermehrung?
Guten Rutsch, bis nächstes Jahr
Hallo,
jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
Wie einige hier wissen, bin ich vor ein paar Wochen von meiner geliebten dimage 7i zu einer Canon 10D (für den Anfang mit einem 50/1,8 Festbrennweite) gewechselt.
Als allergrösster Vorteil kristallisiert sich für mich einfach die VIEL höhere Lichtstärke heraus.
Oder anders ausgedrückt : Wenn man das gleiche Mass an Rauschen zugrunde legt und akzeptiert, kann man mit der 10D in sehr sehr vielen Situationen noch mit available light (was ich stark bevorzuge) machen, wo die dimage längst am Ende ist.
Klar, die A1 kompensiert diesen Punkt durch ihren AS teilweise, aber immer wenn Bewegung im Spiel ist hilft der AS halt nicht.
Das heisst :
Das Problem mit dem Rauschen der dimage ist eigentlich nicht das Rauschen selbst, sondern dass man die höheren ISO-Werte in der Praxis nicht so gut nutzen kann wie bei der DSLR.
Gruß,
Wolfgang
Dimagier_Horst
31.12.2003, 16:17
Das Problem mit dem Rauschen der dimage ist eigentlich nicht das Rauschen selbst, sondern dass man die höheren ISO-Werte in der Praxis nicht so gut nutzen kann wie bei der DSLR.
Der Satz des Jahres :lol:, der beide Gruppen wieder wohlwollend vereint. 8)
Hallo,
ich hatte die Möglichkeit auf der IFA mir die Sony und am Rande der IFA ,
Minolta hatte ja keinen Stand, die A1 anzuschauen. Pixel hin oder her, eine Kamera muß einem auch gefallen.
Ich habe selten ein Modell das mich vorher so interessiert hat wie die Sony, so schnell der Hand gelegt, es kam keine Liebe auf.
Nachdem ich mein Einstiegsmodell, eine 7i über ebay recht gut verkaufen konnte, habe ich mir eine A1 mit BP-400 und Metz 54 geholt.
Die ersten Testbilder waren hervorragend und die Kamera liegt mit dem Handgriff, sogar auch mit dem recht großen Blitz, hervorragend in der Hand. Ich habe auch die D 100 und die Kodak 6490, je nach Einsatz kann ich wählen. Meine Frau fotografiert übrigens wieder seit ich, nach ihren leuchtenden Augen beim Erstkontakt, die Kodak geholt habe. ;)
Fips
Das beste Handling nach der Minolta Dimage A1 hat die Pentax *istD, meine ich. Diese icht auch vergleichsweise kompakt. Fast wie die A1.
Pentax hat ja schon weitere Modelle angekündigt (aber keine Details angegeben). Minolta scheint sich nun auch nen Ruck zu geben. So erwarte ich von diesen beiden Herstellern interessante Neuigkeiten.
Bei der A1 wären der FosiBug, der EVF, das Handbuch und Kleinigkeiten in der Bedienung verbesserungswürdig (8-fache Suchervergrößerung wieder weg, 4-fach wieder her, AF/AEL-Taste wieder wie früher (wegen DMF), und ein verbesserter JPEG-Prozeß (Matschige Details vermeiden).
Bei der *IstD gäb es noch etwas mehr zu tun, ich denke mal vor allem eine bessere Grundschärfe oder stärkere Schärfe-Option, bessere Blitzfunktionen, bessere Software (Capture One).
Auf die klobige F828 habe ich jedenfalls keinen Appetit. Nach WinSoft's Vergleich schon mal gar nicht mehr.
wuppdika
07.01.2004, 13:58
Bei der A1 wären der FosiBug, der EVF, das Handbuch und Kleinigkeiten in der Bedienung verbesserungswürdig (8-fache Suchervergrößerung wieder weg, 4-fach wieder her, AF/AEL-Taste wieder wie früher (wegen DMF), und ein verbesserter JPEG-Prozeß (Matschige Details vermeiden).
also wieder eine D 7i , deshalb habe ich sie direkt behalten :P