roli_ch
03.03.2006, 14:59
wie ich gelesen habe bringt die kombination 5600hs-d mit der dynax 7d offenbar öfters probleme.
vorweg, auf der dimage 7hi funktioniert der blitz (etwa 2-jährig) einwandfrei.
seit wenigen tagen habe ich nun zusätzlich eine d7d und es ist mir bisher nur mit manueller blitzeinstellung gelungen, vernünftig belichtete aufnahmen zu machen. mit adi oder ttl sind alle aufnahmen deutlich bis extrem unterbelichtet. dies schon bei direktem blitz und bei indirektem blitzen, meist mit dem omni-bounce, ist oftmals kaum mehr zu erkennen, dass überhaupt geblitzt wurde, es bleibt also alles dunkel.
sind dies die anzeichen, dass ein abgleich des blitzes vorgenommen werden muss?
und noch die anschlussfrage. hier heisst es dann jeweils "ab nach bremen".
gibt es in der schweiz überhaupt noch einen reparaturservice? oder zumindest einen annahmestelle, die dann vieleicht die geräte auch nach bremen weiterleitet?
vorweg, auf der dimage 7hi funktioniert der blitz (etwa 2-jährig) einwandfrei.
seit wenigen tagen habe ich nun zusätzlich eine d7d und es ist mir bisher nur mit manueller blitzeinstellung gelungen, vernünftig belichtete aufnahmen zu machen. mit adi oder ttl sind alle aufnahmen deutlich bis extrem unterbelichtet. dies schon bei direktem blitz und bei indirektem blitzen, meist mit dem omni-bounce, ist oftmals kaum mehr zu erkennen, dass überhaupt geblitzt wurde, es bleibt also alles dunkel.
sind dies die anzeichen, dass ein abgleich des blitzes vorgenommen werden muss?
und noch die anschlussfrage. hier heisst es dann jeweils "ab nach bremen".
gibt es in der schweiz überhaupt noch einen reparaturservice? oder zumindest einen annahmestelle, die dann vieleicht die geräte auch nach bremen weiterleitet?