Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ofenrohr - welchen max. Preis würdet Ihr zahlen?


fpz
03.03.2006, 14:59
Hallo,

nachdem ich nun lange überlegt habe, soll es doch ein Ofenrohr werden. Nun sind die Preise ja nicht gerade günstig. Kurz - würdet Ihr für ein sehr gut erhaltenes Modell 200€ hinlegen, oder ist das jenseits von Gut und Böse/Unvernünftig?

Gruß
Matthias

Hellraider
03.03.2006, 15:03
Die Frage sollte nicht sein was wir dafür zahlen würden, sondern was Du dafür bereit bist hinzulegen, bzw. wieviel Dir das Ofenrohr wert ist. ;)

Ich würde für ein Ofenrohr jedenfalls auf keinen Fall mehr als 150 Euro hinlegen, alles andere ist Abzocke.

Jens N.
03.03.2006, 15:04
Ich würde max. 150 € für ein gutes Exemplar inkl. Geli hinblättern. Das Objektiv ist scharf, offenblendtauglich und robust, aber der AF ist langsam, die Frontlinse dreht mit und hier und da gibt's auch störende CA, speziell in unscharfen Bereichen. Also bei gutem Preis auch ein guter Kauf, aber perfekt ist es natürlich auch nicht, daher würde ich o.g. Grenze ziehen. Es sollte auch eigentlich kein Problem sein, ein Ofenrohr für 150 € (oder weniger) zu finden.

eiq
03.03.2006, 15:51
Ich hatte mir vor ein paar Monaten meine Grenze bei 100 Euro angesetzt, und für 90 Euro eins bekommen. Hat zwar einen kleinen Kratzer auf der Frontlinse, aber den habe ich bisher noch auf keinem Bild sehen können.

200 Euro wären mir für das Teil, so gut es auch sein mag, viel zu viel. Ich habe teilweise doch ziemlich starke CA und der AF sucht sich manchmal ziemlich lange tot. Vielleicht hängt letzteres aber auch mit einem BF-Problem meiner D7D zusammen.

Daher wären 130 (oder wirklich maximal 150) Euro die absolute Schmerzgrenze.

Gruß, eiq

Jornada
03.03.2006, 15:51
200.- Euro sind ein bisschen viel.
Aber 150.- Euro für ein technisch einwandfreies Ofenrohr würde ich auf alle Fälle zahlen.
Ich habe für meins - es hatte mäßige Gebrauchsspuren - übrigens 148.- Euro bekommen. Und der neue Besitzer ist glücklich damit.

eac
03.03.2006, 15:56
Das Problem ist ja, daß zwischen den Einsteigerobjektiven und den qualitativ höherwertigen Objektiven im Telebereich eine Lücke klafft, die auch preislich etwa 700 Euro umfaßt. Nach dem Sigma 70-300/4,5-5,6 APO ist ja das nächstbessere Objektiv schon das Sigma 70-200/2.8 DG. Minoltas sind ja in dem Bereich nur noch gebraucht zu bekommen.

Das dürfte natürlich für das Ofenrohr bedeuten, daß das Ende des Preisanstiegs noch nicht erreicht ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß in ein paar Wochen auch 250€ dafür bezahlt werden.

fpz
03.03.2006, 16:19
Tja, mein Problem ist, daß ich Ostern Urlaub mache und spätestens dann ein vernünftiges Tele brauche. Leider ist nicht abzusehen, wie sich die Preise noch weiter entwickeln, aber im Moment geht's ja nur nach oben. Selbst das 70-210/3.5-4.5 geht schon für 140€ weg!

Es widerstrebt einem natürlich, das Doppelte von dem zu zahlen, was vor kurzem noch üblich war. Andererseits will ich mir auch keine Scherbe an meine 7D bappen :?

Gruß
Matthias

Teddy
03.03.2006, 17:06
Ich hatte eins für 80,-€, zwei für je 70,-€ und eins im Komplettpaket für anteilig 25,-€ ;)
Mehr als 100,-€ würde ich aber auch nicht ausgeben wollen.

Dann lieber sparen auf das 100-300/4. :lol:

fpz
03.03.2006, 17:08
@Teddy


Was machst Du mit 4 Ofenrohren? In Reihe geschaltet? :lol:

Gruß
Matthias

Sunny
03.03.2006, 17:12
@Teddy


Was machst Du mit 4 Ofenrohren? In Reihe geschaltet? :lol:

Gruß
Matthias

Nein,

in Serie :lol:

fpz
03.03.2006, 17:16
Na gut, ich komme aus der E-Technik, da ist Reihe=Serie. :eek:

Plänk
03.03.2006, 17:44
Ich habe gestern 150.- Euro gezahlt.

In der Schweiz ist halt immer alles Teurer :(

MacDougal
03.03.2006, 17:46
noch ein Tip am Rande: Wenn du bei eBay nach dem Ding suchst, dann halte auch Auschau nach Angeboten, die die 7000 verkaufen. Dort habe ich jetzt schon häufier festgestellt, dass bei dieser Kamera auch ein Ofenrohr mit angeboten wird. Diese Sets gehen meistens für zwischen 140 und 180 weg, wobei man für die Minolta 7000 alleine noch ca. 35 bekommt. Dann kommt es halt an, was bei so nem Set noch angeboten wird und ob du beim wiederverkauf des Rests noch was rausholen kannst :)

Teddy
03.03.2006, 17:48
4 Ofenrohre brauch ich nicht, aber andre leute kaufen sie ganz gern ;)

Der Tip nach ner 7000er zu schauen ist gar nicht verkehrt.
7000AF + 50/1.7 + 70-210/4 - + Blitz + Tasche = 100,-€
Daher habe ich den Durchschnittspreis für das 4. Ofenrohr. :lol:

flowmix
03.03.2006, 17:55
Also ich kann allen nur empfehlen die umliegenden Photoläden mal aufzusuchen und sich da mal umzugucken.

Habe vor zwei Wochen mein Ofenrohr für 130 Euro inkl. 1 Jahr Gebrauchtgarantie in einem ansässigen alten Photoladen gekauft.

michelangelo
03.03.2006, 19:07
Habe mir heute morgen beim Fachhändler glatt zwei Ofenrohre durch die Lappen gehen lassen. :cry:
Eins für SFr. 100.-- und das zweite für 130.-, und es gingern beide an den gleichen Besitzer. :twisted:
So kanns gehen...

Gruss Phil

Dance1306
03.03.2006, 19:25
Das ist aber übel.

Naja ich hatte etwas mehr Glück. Bei einem kleinen Fotolädschen eines gesehn für 89€ und es schaut aus wie neu

ManniC
03.03.2006, 19:30
Mehr Glück???? 130 Schweizer Fränkli sind 83,1972 €uros ;)

Jornada
03.03.2006, 19:39
Mehr Glück???? 130 Schweizer Fränkli sind 83,1972 €uros ;)
Hallo ManniC.
Sach mal, wo gibt's denn die 1/100tel-Cent-Münzen? :P

ManniC
03.03.2006, 19:41
Mal Sunny fragen - der feilt doch alles passend ;)

Sunny
03.03.2006, 19:42
Mal Sunny fragen - der feilt doch alles passend ;)

Soll ich gleich anfangen :shock:

Jornada
03.03.2006, 19:42
Genau, gute Idee :mrgreen:

fpz
03.03.2006, 19:43
Kennt Ihr Iwan Lokofeilow, der hat die Dampflok aus einem Stück gefeilt... :lol:

Sunny
03.03.2006, 20:21
Kennt Ihr Iwan Lokofeilow, der hat die Dampflok aus einem Stück gefeilt... :lol:

Nee,

kenne ich nicht und eine Dampflock habe ich nie versucht aus einem Stück zu feilen,

die hätte dann nämlich nicht funktioniert, und so was mag ich nicht

ManniC
03.03.2006, 20:26
...um mal wieder ganz elegant auf die Eingangsfrage dieses Threads zurückzukommen:

ICH würde maximal 150 Feilen ääääh €uro zahlen.

Sunny
03.03.2006, 20:28
...um mal wieder ganz elegant auf die Eingangsfrage dieses Threads zurückzukommen:

ICH würde maximal 150 Feilen ääääh €uro zahlen.

1 Feile kostet aber mehr als ein € :lol:

fpz
03.03.2006, 20:35
Nur mal so, eben ist ein 70-210/3.5-4.5 in der Bucht für 152€ weg.

Hmm...

Gruß
Matthias

Jornada
04.03.2006, 00:26
Also 152 Ocken ist schon ok, wenn das Objektiv in technisch einwandfreiem Zustand ist und nur akzeptable Gebrauchsspuren aufweist.
Wenn's Dich drückt, schlag für einen Preis von ca. 150.- Euro zu, die Zeiten, in denen gute für unter 100.- Euro weggehen, sind vorbei - oder Du hast wahnsinnig viel Glück.

pasq
04.03.2006, 01:43
noch ein Tip am Rande: Wenn du bei eBay nach dem Ding suchst, dann halte auch Auschau nach Angeboten, die die 7000 verkaufen. Dort habe ich jetzt schon häufier festgestellt, dass bei dieser Kamera auch ein Ofenrohr mit angeboten wird. Diese Sets gehen meistens für zwischen 140 und 180 weg, wobei man für die Minolta 7000 alleine noch ca. 35 bekommt. Dann kommt es halt an, was bei so nem Set noch angeboten wird und ob du beim wiederverkauf des Rests noch was rausholen kannst :)

:eek: clickwenndukeineherzschwächenhast (http://cgi.ebay.it/MINOLTA-7000-AF-ZOOM-28-135-AF-414_W0QQitemZ7595689770QQcategoryZ30030QQrdZ1QQcmd ZViewItem)

das passt jetzt nicht gaaanz, aber das muss ich euch zeigen :roll:

ManniC
04.03.2006, 01:57
Compralo subito für 430 Feilen :cool:

Meccanica : perfetta.

Elettronica : perfetta

ManniC: bon notta ;)

pasq
04.03.2006, 02:01
..genau;
buona notte..

..der typ hat noch mehr so angebote im programm;
mal sehen wie der auf meine frage antwortet, hab gefragt ob er sich vertan hat: 450 statt 45 :lol:

Irmi
04.03.2006, 07:29
Den hab ich auch schon seit längerer Zeit unter Beobachtung, ich hab so :shock: gekuckt. Bin mal gespannt, ob sich ein Käufer findet.
Ich hab übrigens auch festgestellt, daß die wenigen 28-135 die angeboten werden auch im Preis steigen. Vor 2 Wochen für etwa 120 und jetzt schon bei 165.

twolf
04.03.2006, 16:21
Ob der Preis noch in Lire ist, hat woll leichten umrechenfehler gemacht.

Dance1306
04.03.2006, 18:00
Mehr Glück???? 130 Schweizer Fränkli sind 83,1972 €uros ;)

Tja mehr Glück in Form von..... Ich habe es bekommen für 89€ und nicht ein anderer :cool:

MacDougal
06.03.2006, 21:58
sodele, ich muss meiner Freude einmal Luft machen. Heute kam mein Paket an: Minolta 7000 AF, Ofenrohr und überraschend noch das Minolta 28/2.8 als Dreingabe. Den Blitz2800 unterschlage ich mal, der ist eh nix wert :D
Aber für das ganze Set inkl. Versand 160 Euro halte ich persönlich für ein Schnäppchen. :)

Teddy
06.03.2006, 23:20
Yep, genauso geht das. Gratulation :top:
Aber nicht über die Bucht, oder? ;)

Jornada
07.03.2006, 18:41
Ja, das kann man wohl als Schnäppchen bezeichnen.
Wenn Du jetzt noch alles außer dem Ofenrohr verkaufst, falls Du das 28mm-Objektiv nicht doch behalten willst, kommst Du auf einen Restbetrag von bestimmt unter 100.- Euro, das Dich das Ofenrohr letztendlich gekostet hat.

Ich persönlich würde, wenn ich mehrere Teile verkaufen will, das Ganze nie als Set anbieten, sondern einzeln. Bringt mir als Verkäufer wesentlich mehr.
Aber für Dich als Käufer war's natürlich prima!

MacDougal
07.03.2006, 22:36
Yep, genauso geht das. Gratulation :top:
Aber nicht über die Bucht, oder? ;)

doch, genau dort gefunden :)

MacDougal
16.03.2006, 09:08
So langsam kann ich nur noch mit dem Kopf schüttlen. Gestenr ist ein Ofenrohr für über 190 Euro weggegangen :roll:

Teddy
16.03.2006, 09:31
So langsam kann ich nur noch mit dem Kopf schüttlen. Gestenr ist ein Ofenrohr für über 190 Euro weggegangen :roll:
ich habs schon für jenseits 200,-€ weggehen sehen ;)

Fingolfin
16.03.2006, 09:48
Welches ist eigentlich das Ofenrohr ?

Ich weiß, ganz dumme Frage.. aber alle reden davon nur ich weiß nicht worum es geht... *grummel*

Fingolfin

Terminator
16.03.2006, 10:04
142 Beiträge und die Suchfunktion noch nicht gefunden?

Wie auch immer: Ofenrohr = Minolta 70-210/ 4, dann gibt's da noch das "große Ofenrohr", das 75-300/ 4,5-5,6 erster Generation, das auf dem ersten Blick wie ein Zwilling des 70-210ers aussieht, aber nochmal etwas größer und schwerer ist...

twolf
16.03.2006, 10:50
Tja. kamerapreise im Keller, Objektivpreise auf höststand.
Kann man nur hoffen das es sich in beiden Fällen normalisiert.

Über 150 Euro für das Offenroher finde ich schon etwas teuer. Aber in der Marktwirtschaft bilden sich ja die Preis durch Angebot und Nachfrage, und das letztere scheint ja enorm zu sein. :roll:

Morphium
16.03.2006, 11:13
Wobei zu sagen wäre, das die Foren nicht unwesentlich an der Preisentwicklung beteiligt sind. Durch den enormen Hype und den Mangel an neuem preislich und qualitativ guten Nachschub ist das gut nachvollziehbar.

*OT an*
Enorm finde ich auch die Preisentwicklung für das 50/1,7. Mittlerweile wird der Neupreis für die gebrauchten ausgegeben :roll: Und das auch nur weil in den Foren wieder ein Hype ausbricht. Ich bin froh meines noch für 70 Euro inkl. einer Dynax 5000 und einem 2800er Blitz ergattert zu haben :lol: (nein nicht in der Bucht ;) )

*OT aus*

fmerbitz
16.03.2006, 12:43
ich meine ihr/wir sind ja selbst schuld - wenn man auf wirklich _jede_ Frage nach einem Objektiv nur schreibt "hol dir ein Ofenrohr" dann ist doch logisch dass die Nachfrage und damit die Preise explodieren. Die meisten haben ja noch nichtmal nach der Brennweite gefragt und kriegen gleich das ofenrohr auf's Butterbrot :->
Dass z.B. ein 28-85 oder ein 35-105 für kleines Geld auch tolle Bilder machen sagt ja keiner.

M_Sp
16.03.2006, 12:45
Ich denke, die Objektive kosten soviel wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Da dann von "Wucher" oder gar "Abzocke" zu sprechen halte ich für schlicht abwegig.
Es wird niemand gezwungen, soviel Geld auszugeben. Man muss sich dann halt nur auf sein Glück verlassen oder sich auf die (mehr oder weniger lange) Suche begeben.

Sooo gefragt scheint das Ofenrohr aber scheinbar nur in der Bucht zu sein; ich würde meines gern gegen einen 3600er Blitz tauschen - bislang Fehlanzeige...

pagestin
16.03.2006, 13:34
Ich denke, die Objektive kosten soviel wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Da dann von "Wucher" oder gar "Abzocke" zu sprechen halte ich für schlicht abwegig.
Es wird niemand gezwungen, soviel Geld auszugeben. Man muss sich dann halt nur auf sein Glück verlassen oder sich auf die (mehr oder weniger lange) Suche begeben.

Das hat vieles für sich!

Dazu findet man bei diesem Objektiv eine ausgesprochen hochwertige Verarbeitung und eine sehr gute optische Qualität. Das wird auch schon lange allgemein anerkannt.

Was würde ein Objektiv in dieser Qualität wohl kosten, wenn es jetzt auf den Markt käme?

Sicher deutlich mehr, als das, was man im Moment dafür bezahlt.

Gruß


pagestin

JamesB
16.03.2006, 16:23
Einfach mal als kleiner "Einwurf" ein Tipp: Schaut in der Bucht und setzt euch den durchschnittlichen Preis als Obergrenze. Dann sucht in gängigen (und weniger gängigen) Gebrauchtwarenbörsen/Kleinanzeigen usw. Und natürlich auf Set-Verkäufe achten, da sind gelegentlich das ein oder andere Top-Objektiv zum Schnäppchenpreis dabei!

Auf diese Weise habe ich vor kurzem ein 50/1,4 und ein 35/1,4 für 500 Bucks ergattern können. Das 35/1,4 hat einen sehr hohen Wiederverkaufswert bei Ebäh.

Es lohnt sich übrigens auch, in ausländischen Kleinanzeigen zu blättern, da der Euro z.Z. ziemlich stark ist und der Minolta-Boom zumindest scheinbar (soweit ich das bisher überblicken konnte) deutlich auf den Euro-Raum beschränkt ist.

JamesB

Holger_Schmitz
17.03.2006, 01:15
Ich habe letztens das Ofenrohr von Jan Willem hier aus dem Board für 125 € gekauft und bis jetzt keinen Mangel finden können.

Alle reden über den Gebrauchtpreis, aber was hat das Ding damals neu gekostet bzw. was würde ein vergleichbares Objektiv heute kosten ?

Gruß
Holger

MacDougal
17.03.2006, 11:35
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal gelesen, dass das Ofenroh vor gut 20 Jahren zwischen 500 und 600 DM über denLadentisch gegangen ist. Wenn man die Kaufkraft der D-Mark und des Euros zugrunde legt, kann an fast den Betrag heute 1:1 in Euros umrechnen.

twolf
17.03.2006, 12:03
mist

twolf
17.03.2006, 12:04
doppelt

twolf
17.03.2006, 12:04
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal gelesen, dass das Ofenroh vor gut 20 Jahren zwischen 500 und 600 DM über denLadentisch gegangen ist. Wenn man die Kaufkraft der D-Mark und des Euros zugrunde legt, kann an fast den Betrag heute 1:1 in Euros umrechnen.

Hätte da noch so andere sachen die ich vor 10 jahren gekauft habe, rechnen wir sie 1:1 um, und du kaufst sie ? :cool:

Also man sollte schon genau überlegen für was man das ofenrohr verwenden möchte. Es hat nicht nur gute seiten sondern auch schwächen.
zu denn stärken gehört die gute optische Leistung. :top:
Zu denn schwächen gehört der langsame AF und das hohe gewicht. :flop:

Also solte man schon prüfen was man den will, und für 200 Euro und mehr gibt es gute alternativen. :oops:

Sunny
17.03.2006, 12:19
Was willst Du uns mit den 2 letzten Postings sagen ?

pagestin
17.03.2006, 14:18
Also solte man schon prüfen was man den will, und für 200 Euro und mehr gibt es gute alternativen. :oops:

Hm!??!

Na, dann sag mal konkret welche vergleichbaren Objektive du für rund 200 Euro (und gerne etwas mehr) meinst?!


pagestin

Knipser36
17.03.2006, 15:01
Hallo Leute
Hab mir jetzt auch ne 7D mit 17-35 zugelegt.
Hatte vorher ein 404si im set mit 35-80 und 70 210 zoom
hab mir über das forum ein sigma 75-300 4-5.6 APO zugelegt.
Die 404 is mit 35-80 hab ich verkauft bin im überlegen ob ich das 70-210 verkaufen soll.

PauloG
17.03.2006, 15:21
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal gelesen, dass das Ofenroh vor gut 20 Jahren zwischen 500 und 600 DM über denLadentisch gegangen ist. Wenn man die Kaufkraft der D-Mark und des Euros zugrunde legt, kann an fast den Betrag heute 1:1 in Euros umrechnen.

1987: MAF 7000+35-70/4 + Mignon-Deckel+breiter Gurt 999,- DM
70-210/4 305,- DM
wenn ich mich recht erinnere ;)

Pittisoft
17.03.2006, 15:40
Hallo,

habe gerade ein gebrauchtes Minolta 50mm f1,4 gekauft mit Original Verpackung und mit Originalrechnung von 1992 im Promarkt gekauft zu 399.-DM.


Hallo PauloG

Das Ofenrohr soll billiger gewesen sein als das 50er? :crazy:

PauloG
17.03.2006, 15:52
Hallo,

habe gerade ein gebrauchtes Minolta 50mm f1,4 gekauft mit Original Verpackung und mit Originalrechnung von 1992 im Promarkt gekauft zu 399.-DM.


Hallo PauloG

Das Ofenrohr soll billiger gewesen sein als das 50er? :crazy:
können auch 365,- gewesen sein, aber nicht mehr als 400,-.
Für den 2800AF Blitz habe ich weinger als 300,- gezahlt. Alle Preise in DM ;)

giusi83
17.03.2006, 17:41
Ich hab umgerechnet 60 Euro bezahlt für das Ofenrohr in einem Fachgeschäft!! Und auch für das 50 f1.4 hab ich umgerechnet cirka 60 Euro bezahlt! :-)

ManniC
17.03.2006, 17:43
Ich hab umgerechnet 60 Euro bezahlt für das Ofenrohr in einem Fachgeschäft!! Und auch für das 50 f1.4 hab ich umgerechnet cirka 60 Euro bezahlt! :-)

Ääähm - das sind aber die Schweizer Versionen. Da soll der AF aber etwas langsamer und gemütlicher sein :cool: *duckundwech* :lol:

giusi83
17.03.2006, 17:48
Ich hab umgerechnet 60 Euro bezahlt für das Ofenrohr in einem Fachgeschäft!! Und auch für das 50 f1.4 hab ich umgerechnet cirka 60 Euro bezahlt! :-)

Ääähm - das sind aber die Schweizer Versionen. Da soll der AF aber etwas langsamer und gemütlicher sein :cool: *duckundwech* :lol:

Also ich hab genau bei diesen 2 einen Kleber drauf:

"Faster as German Versions"

:lol: "duckundganzschnellwech"

:cool:

Jornada
17.03.2006, 18:51
:mrgreen:

RREbi
17.03.2006, 22:34
Ich hab umgerechnet 60 Euro bezahlt für das Ofenrohr in einem Fachgeschäft!! Und auch für das 50 f1.4 hab ich umgerechnet cirka 60 Euro bezahlt! :-)

Ääähm - das sind aber die Schweizer Versionen. Da soll der AF aber etwas langsamer und gemütlicher sein :cool: *duckundwech* :lol:

Also ich hab genau bei diesen 2 einen Kleber drauf:

"Faster as German Versions"

:lol: "duckundganzschnellwech"

:cool:

Kann es sein, dass da eher "faster than German version" steht ? ;-)

RREbi

Teddy
18.03.2006, 00:44
Ich hab umgerechnet 60 Euro bezahlt für das Ofenrohr in einem Fachgeschäft!! Und auch für das 50 f1.4 hab ich umgerechnet cirka 60 Euro bezahlt! :-)

Ääähm - das sind aber die Schweizer Versionen. Da soll der AF aber etwas langsamer und gemütlicher sein :cool: *duckundwech* :lol:

Also ich hab genau bei diesen 2 einen Kleber drauf:

"Faster as German Versions"

:lol: "duckundganzschnellwech"

:cool:


Kann es sein, dass da eher "faster than German version" steht ? ;-)

RREbi

oder vielleicht "Faster? Then german version!" :cool:

A.B.U.
18.03.2006, 21:49
Hab meine Ofenröhre heut bekommen - für 99€ Sofortkaufen in der Bucht :)

Ist zwar kein neuwertiger Glanzzustand mehr aber die Linsen sind sauber und auch sonst funzt alles perfekt :top:

Wer sucht der findet - ein bischen Geduld gepaart mich etwas Glück :D war da Gold wert - wollte paar Stunden vorher schon bei einer Auktion mitbieten - aber unter 160€ lässt sich ja dort nix mehr machen.

UweP
23.03.2006, 23:55
Heute ist in der Bucht eines für 261 € weggegangen .
Ich würde bis ca. 150 € bezahlen.

John Doe
24.03.2006, 00:02
Hallo zusammen,

die momentanen Preise sind echt der Hammer. Das Ofenrohr ist sicherlich nicht schlecht, aber 260€ ist definitiv überzogen. Es muß zwar jeder selber wissen, was er dafür ausgibt, aber für den Kurs würde ich es definitiv nicht kaufen. Lustig ist besonders, das Foto Walser die 70-200/2,8-4,0 Cosinas derzeit für rund 120€ im Sofortkauf anbietet, die optisch dem Ofenrohr nicht nachstehen und noch langsamer wie das Ofenrohr kann ja kaum noch ein Objektiv sein.


Gruß Uwe

foxl
24.03.2006, 01:25
die optisch dem Ofenrohr nicht nachstehen

Gruß Uwe

na na na..... das will ich nicht ganz glauben...

Pittisoft
24.03.2006, 17:12
Heute ist in der Bucht eines für 261 € weggegangen .
Ich würde bis ca. 150 € bezahlen.

Hallo,

der Preis fürs Ofenrohr ist fast getoppt worden vom


Minolta AF 28-135 f4-4,5 (http://cgi.ebay.de/Top-Minolta-AF-4-4-5-28-135-Makro-mit-Karton-selten_W0QQitemZ7598550024QQcategoryZ80384QQrdZ1QQ cmdZViewItem)

Unke
24.03.2006, 18:05
Ich war eben bei AC-Photo und die hatten doch tatsächlich noch ein Ofenrohr Zustand B auf ihrer Liste für 88 Euro. Leider hatte es jemand ein paar Stunden vor mir gekauft sonst hätte ich es Euch mitgebracht. Der Verkäufer meinte es habe lange genug da gelegen. Es gibt also auch noch Schnäppchen, nur nicht bei ebay.

cyberpunkp
24.03.2006, 22:35
Ich war eben bei AC-Photo und die hatten doch tatsächlich noch ein Ofenrohr Zustand B auf ihrer Liste für 88 Euro. Leider hatte es jemand ein paar Stunden vor mir gekauft sonst hätte ich es Euch mitgebracht. Der Verkäufer meinte es habe lange genug da gelegen. Es gibt also auch noch Schnäppchen, nur nicht bei ebay.
:D ach Du warst auch da? Ich war heute Abend auch da und habe mich geärgert das ich nicht gestern da war :( .

Gruß
Christian

Irmi
24.03.2006, 23:30
Heute ist in der Bucht eines für 261 € weggegangen .
Ich würde bis ca. 150 € bezahlen.

Hallo,

der Preis fürs Ofenrohr ist fast getoppt worden vom


Minolta AF 28-135 f4-4,5 (http://cgi.ebay.de/Top-Minolta-AF-4-4-5-28-135-Makro-mit-Karton-selten_W0QQitemZ7598550024QQcategoryZ80384QQrdZ1QQ cmdZViewItem)

Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen, daß ich meinem Cousin für sein 28-135 und ein 50mm Festbrennweite nur 160 Euro gegeben habe.

Pittisoft
26.03.2006, 19:58
Hallo Irmi,

habe auch noch ein 28-135mm im Schrank werde es aber nicht verkaufen. :crazy:

CP995
26.03.2006, 20:13
Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen, daß ich meinem Cousin für sein 28-135 und ein 50mm Festbrennweite nur 160 Euro gegeben habe.

Naja, dann lädst Du ihn mal zu einem leckeren Essen ein...
... und zeigst die Bilder mit der Top-Linse :top:

Chris

John Doe
26.03.2006, 21:32
Hallo zusammen,

nun mal keine falsche Gutmütigkeit an den Tag legen, Abzocke findet schliesslich bei ebay statt. Ich war heute Nachmittag bei einem Bekannten, der mir so beiläufig kundtat, daß er eine alte Minolta mit 2 Objektiven verkaufen würde. hellhörig geworden, schaute ich mir das mal an, in der Hoffnung ein Schnäppchen zu machen zu können. Leider hatten die Objektive schon zu lange im Keller vor sich hinb gemodert, so daß die Linsen schon herrliche Pilzkulturen hervorgebracht hatten. Auf meine Einschränkung hin, daß er das zeug nur aif den Schrozzplatz bringen könnte, tat man mir kund, daß er alles bei ebay einstellen würde, irgendein Idiot würdse es schon kaufen. Man sollte also Vorsichtig sein, wenn in den nächsten Tagen ein Ofenrohr mit einem 50/1,7 an einer 7000 AF auftauschen sollte. Ich kann bei sowas zwar nur den Kopf schütteln, aber momentan laufen die Bucht Preise ja total aus dem Ruder, wen wundert es noch, daß da die Abzocke gewinnt. Ich für meinen Teil werde in der nächsten zeit extrem Vorsichtig bei ebay sein und empfehle allen, es ebenfalls zu sein.


Gruß Uwe

kassandro
26.03.2006, 22:47
Wenn Sony interessante DSLRs produziert und die KoMi-Objektiv-Produktion tatsächlich im Nichts nichtet, dann werden wir noch höhere Preise sehen.

Jens N.
27.03.2006, 01:39
Wenn Sony interessante DSLRs produziert und die KoMi-Objektiv-Produktion tatsächlich im Nichts nichtet, dann werden wir noch höhere Preise sehen.

Das hängt ganz davon ab, was sie mit dem Bajonett machen (wobei ich da erstmal auch vom Besten ausgehe) - evtl. kann es auch ganz anders kommen.

RREbi
27.03.2006, 08:15
Hallo zusammen,

nun mal keine falsche Gutmütigkeit an den Tag legen, Abzocke findet schliesslich bei ebay statt. Ich war heute Nachmittag bei einem Bekannten, der mir so beiläufig kundtat, daß er eine alte Minolta mit 2 Objektiven verkaufen würde. hellhörig geworden, schaute ich mir das mal an, in der Hoffnung ein Schnäppchen zu machen zu können. Leider hatten die Objektive schon zu lange im Keller vor sich hinb gemodert, so daß die Linsen schon herrliche Pilzkulturen hervorgebracht hatten. Auf meine Einschränkung hin, daß er das zeug nur aif den Schrozzplatz bringen könnte, tat man mir kund, daß er alles bei ebay einstellen würde, irgendein Andersdenkender würdse es schon kaufen. Man sollte also Vorsichtig sein, wenn in den nächsten Tagen ein Ofenrohr mit einem 50/1,7 an einer 7000 AF auftauschen sollte. Ich kann bei sowas zwar nur den Kopf schütteln, aber momentan laufen die Bucht Preise ja total aus dem Ruder, wen wundert es noch, daß da die Abzocke gewinnt. Ich für meinen Teil werde in der nächsten zeit extrem Vorsichtig bei ebay sein und empfehle allen, es ebenfalls zu sein.


Gruß Uwe

Hallo,
wenn Dein Bekannter das tut und verschweigt die Pilzkulturen in den Objektiven, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, auch wenn die übliche Klausel mit dem Gewährleistungsverzicht dabei stehen sollte. Den Inhalt der Bewertung kann ich mir gut vorstellen :oops: . Der Käufer kann ferner Schadenersatz und die Rücksendekosten ersetzt verlangen - so rechtlos ist man als Ebaykäufer nicht, man muss sich nur gegen Abzocker wehren.
Und die Preise entwickeln sich nach Angebot und Nachfrage: beim Ofenrohr steigen die Preise gerade bis zu 250 Euro, beim 50er/f 1.7 fallen sie wieder, da es ein großes Angebot zu geben scheint - gestern gingen sie fast minütlich bei Ebay weg, immer mit sinkenden Preisen von 110 bis auf 58 Euro herunter.


RREbi

kassandro
27.03.2006, 08:40
Also die gegenwärtigen Ofenrohr Preise sind schon schwachsinnig. Das liegt wohl zum Teil daran, daß durch den lustigen Namen sich ein herausgehobenes Image entwickelt hat. In der Praxis würde ich mein Tamron 70-300mm/4-5.6, das neu nur knapp 77€ gekostet hat, nicht gegen ein Ofenrohr tauschen wollen. Wegen des leichteren Gewichtes und des wesentlich größeren Zoom-Bereiches, hab ich mit dem Tamron einfach mehr Möglichkeiten und im Ofenrohr Zoombereich ist es ähnlich scharf wie das Oldtimer Objektiv.

kassandro
06.04.2006, 08:25
Nachdem der Winter vorbei ist, scheinen sich die Preise für Ofenrohre wieder mehr der Vernunft zu näheren. In dieser Auktion (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7605069702&ssPageName=STRK:MEWA:IT) wurde nur noch knapp 133€ dafür geblecht. Es scheinen jetzt kaum noch D7Ds und D5Ds auf den Markt zu kommen, die die Objektiv-Preise hochtreiben. Zumindest bis zum Markteintritt neuer Sony DSLRs sollte dieser Trend zur Vernunft anhalten.

gal
06.04.2006, 10:16
Na, da halte ich dir doch gern diese 203,- (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Objektiv-70-210-1-4-1A-Zustand-a-DIGITAL_W0QQitemZ7605465795QQcategoryZ3342QQrdZ1QQ cmdZViewItem) von vor 4 Tagen entgegen - vorbei ist der Hype noch lange nicht...

RREbi
06.04.2006, 10:51
Es scheinen jetzt kaum noch D7Ds und D5Ds auf den Markt zu kommen, die die Objektiv-Preise hochtreiben.

Naja, die Saturn-Märkte in Hannover hat heute die Dynax 5D mit 18-70mm für 499,- EUR im Angebot - die Schwemme ist noch nicht vorbei.

Gruß
RREbi

kassandro
06.04.2006, 12:10
Na, da halte ich dir doch gern diese 203,- (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Objektiv-70-210-1-4-1A-Zustand-a-DIGITAL_W0QQitemZ7605465795QQcategoryZ3342QQrdZ1QQ cmdZViewItem) von vor 4 Tagen entgegen - vorbei ist der Hype noch lange nicht...
Ich hab ja auch nur von einem "Trend zur Vernunft" gesprochen. Wenn natürlich wieder in Massen D5D Kits für 499€ auf den Markt kommen, kann aus diesem Trend nichts werden. Außerdem muß man sagen, daß "dein" 203€ Ofenrohr ein perfektes Ofenrohr ist. Das sieht so neu aus, als wär da noch gar keinen "Rauch" durchgegangen und es wurde perfekt präsentiert. Bei "meinem" 133€ Ofenrohr handelt es sich hingegen um ein Objektiv mit Gebrauchsspuren, das auch schlecht präsentiert wurde. Man muß einfach die Vokabel "Ofenrohr" unbedingt bringen. Man vergleicht hier zwei Extreme. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen beiden.

pagestin
06.04.2006, 17:37
Offen gesagt tue ich schwer in diesem Zusammenhang verwendeten mit dem Begriff "Trend zur Vernunft".

Was ist denn "vernünftig" im Bereich der Objektive?

Ein Objektiv unterliegt, bei sachgemäßer Lagerung und ebensolcher Behandlung, eigentlich kaum einem Verschleiss, oder??!

Neuere Objektive sind manchmal, wie oft zu lesen im Fall Ofenrohr, kaum besser als die zu Recht gesuchten älteren Modelle. Man muss sie ja nur in die Hand nehmen und noch besser damit fotografieren. Die Ergebnisse sprechen doch für sich!

Welches andere, modernere Telezoom, ist bei ähnlichem Preis genausogut? Ich hatte diese Frage schon mal gestellt, weil jemand behauptet hat, dass es so etwas gibt. Bisher erfolgte keine Antwort.

Manche beklagen sich zu Recht über den überall immer stärker anfallenden Wohlstandsmüll. Das muß nicht immer so sein.

Ich sehe keinen vernünftigen Grund dafür, dass ein Objektiv - nur weil es "alt" ist - einem Wertverlust unterliegen soll, wenn seine Qualität immer noch zeitgemäß ist.

pagestin

Jornada
06.04.2006, 18:20
...Ich sehe keinen vernünftigen Grund dafür, dass ein Objektiv - nur weil es "alt" ist - einem Wertverlust unterliegen soll, wenn seine Qualität immer noch zeitgemäß ist.

Schön gesagt :top:
Könnte von mir sein ;)
Jedenfalls stimme ich Dir 100% zu!

HolgerN
06.04.2006, 18:20
Genau so ist es. Das gute Stück gab es neu auch nicht umsonst, es wurde halt nur lange Zeit völlig unter Wert gehandelt. Es ist sehr schade daß Minolta nie wieder ein gutes 70-210/4 gebaut hat... man sieht auch bei Canon wie beliebt diese Kombination ist. Entsprechend sind jetzt die Gebrauchtpreise wenn alle Welt die guten Abbildungsleistungen haben möchte und es neu nichts gibt.

CP995
06.04.2006, 18:51
Genau so ist es. Das gute Stück gab es neu auch nicht umsonst, es wurde halt nur lange Zeit völlig unter Wert gehandelt. Es ist sehr schade daß Minolta nie wieder ein gutes 70-210/4 gebaut hat... man sieht auch bei Canon wie beliebt diese Kombination ist. Entsprechend sind jetzt die Gebrauchtpreise wenn alle Welt die guten Abbildungsleistungen haben möchte und es neu nichts gibt.

Genau: Für den heutigen Preis eines Ofenrohrs gibt es derzeit vergleichbar nichts; weder von der optischen, geschweige denn von der Verarbeitungsqualität her. Auch wenn die Preise mal supergünstig waren - macht man mit 200€ immer noch ein gutes Geschäft; mangels Alternative.

Das schöne an Ebay ist wirklich, dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln - wo gibt es das sonst heute noch!

Chris

Jornada
06.04.2006, 18:52
Ich hatte zwar mein Ofenrohr nicht lange, aber die Bildqualität hat mich - im Verhältnis zum Kaufpreis - absolut überzeugt.
Dass neue Linsen, die in etwa das gleiche kosten wie ein gebrauchtes Ofenrohr, genau so gut sind oder sogar noch besser, kann ich zwar nicht widerlegen, da ich keinen direkten Vergleich anstellen konnte , wage es aber zu bezweifeln.
Natürlich ist z.B. der weisse Riese besser in puncto AF-Geschwindigkeit, Schärfe und Abbildungsleistung allgemein, aber der spielt ja auch in einer ganz anderen Preis-Leistungs-Dimension.

CP995
06.04.2006, 19:00
AF-Geschwindigkeit, Schärfe und Abbildungsleistung allgemein, aber der (weisse Riese) spielt ja auch in einer ganz anderen Preis-Leistungs-Dimension.

Genau das ist der Punkt: Der letzte Tick an Schärfe und HS Motoren machen dann gleich einen Quantensprung im Preis aus.

Wie beim Auto:
- Geschwindigkeit
- Schärfe (der Mädels in den Kalendern und bei Messen)
- Abbildungsleistung (der Autoreifenspuren auf dem Asphalt)

machen den Preisunterschied vom GTI zum Ferrari o.Ä. aus ;)

Chris

Jornada
06.04.2006, 19:09
Der krasseste Vergleich, den ich kenne...
...aber ich versteh schon, was und wie Du es meinst :lol: ;)

Sunny
06.04.2006, 19:11
Der krasseste Vergleich, den ich kenne...
...aber ich versteh schon, was und wie Du es meinst :lol: ;)

Mit etwas Fantasie doch nachvolliehbar :lol:

fpz
06.04.2006, 19:17
Nachdem ich diesen Beitrag eröffnet habe, will ich mich auch noch mal kurz zu Wort melden. Habe letztendlich bei eBay 160€ bezahlt. Das Objektiv ist Top in Ordnung und macht faszinierende Aufnahmen! Also, die 160€ ist es mir wert und ich bin der Meinung, es wäre auch 200 wert. Wenn man bei der Konkurenz diese Bildqualität mit einem aktuellen Obj. will, muß man tiefer in die Tasche greifen. Also ich bereue es nicht!

Klar ärgert man sich, wenn's 14 Tage später 30€ weniger kostet, aber was solls, das ist ja mitlerweile in vielen Bereichen so.

Gruß
Matthias

Sunny
06.04.2006, 19:24
Hallo Matthias,

Du hast recht :top:

Es macht eigentlich keinen Sinn, zB meinen Schnäppchenpreis vor ca 6 Monaten mit einem Preis von jetzt zu vergleichen, wichtig ist doch dass man die Linse zu einem Preis erhält die das Budget hergibt.

Ich sammle Morems,

manche waren preiswert, manche sau teuer :oops:

twolf
07.04.2006, 07:23
Der richtige ansatz ist doch " Ist mir das Objektiv den Preis wert " und die Frage muß jeder für sich beantworten. Was dann sich einen Kropf machen, wer den Preis bezahlt schein ja zu wissen was er tut. Und mit Preissenkungen oder Schwankungen muß mann halt leben.

Ps ich habe noch keins, aber bei einen Preis unter 100 Euro da könnte ich schwach werden. Da werde ich wohl noch warten und suchen müssen. :cool:

Mario65
07.04.2006, 07:37
hab eins mit normalen Gebrauchsspuren aber Top Optik letzten Sonntag in Darmstadt für 80,- Euro bekommen

Elric
07.04.2006, 08:16
hab eins mit normalen Gebrauchsspuren aber Top Optik letzten Sonntag in Darmstadt für 80,- Euro bekommen

... aber nur weil ich es übersehen habe *grummel*.
Ich hoffe Du hast viel Spaß damit :top:

Gruß
Eric

mart1n
08.04.2006, 17:52
CLICK (http://img328.imageshack.us/img328/3640/screen6qf.jpg)

Was für Auswirkungen hat dies auf die Bilder?
Dieses zerkratzte Röhrchen könnte ich wirklich zum Spottpreis haben.

[EDIT] by ManniC
Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.

ManniC
08.04.2006, 18:08
Ich würd's mal testen --- die Kratzcherchen sehen schon arg schlimm aus.

CP995
08.04.2006, 19:39
Ich würd's mal testen --- die Kratzcherchen sehen schon arg schlimm aus.

Mmh, Kratzerchen sind das schon nicht mehr. Ich würde das Ding aus ästetischen Gründen schon nicht wollen... Es gibt genug Ofenrohre die besser drauf sind.

Chris

sissi
08.04.2006, 20:51
hab mir soeben eins um 88 Euronen geangelt :) :top:

das sind nun meine Schätze

Minolta AF 70-210/4
Minolta AF 50 mm/1,4
Minolta AF 28-135/4-4,5 Makro
Minolta AF 18-70/3,5-5,6 D

welches gehört hier noch in diese Sammlung?


lg
sissi

harumpel
08.04.2006, 21:00
Wie ist denn das 28-135 so? Ist es nicht größer als das Ofenrohr?

kassandro
08.04.2006, 21:03
hab mir soeben eins um 88 Euronen geangelt :) :top:

das sind nun meine Schätze

Minolta AF 70-210/4
Minolta AF 50 mm/1,4
Minolta AF 28-135/4-4,5 Makro
Minolta AF 18-70/3,5-5,6 D

welches gehört hier noch in diese Sammlung?


lg
sissi
Natürlich der weiße Riese. Aber der ist eher etwas für Männer. Für Frauen ist das Ofenrohr besser geeignet, denn die gehören ja an den Herd. :mrgreen:

sissi
08.04.2006, 21:13
weis ich ja noch nicht habs mir ja erst gerade in der Bucht geangelt das Ofenrohr - wenn das mein Mann wüßte das ich mir wieder ein Objektiv gekauft habe !!

28-135 verdammt schwer das Teil
konnte es noch nicht so richtig testen den das kennt er ja auch noch nicht

ps: warum sollte es mir anders gehen als so vielen unter euch ;)


sissi

ManniC
08.04.2006, 21:20
Für Frauen ist das Ofenrohr besser geeignet, denn die gehören ja an den Herd. :mrgreen:

:D :D :D
:top:

sissi
08.04.2006, 21:26
habs abgemessen das 28-135 ist 13 cm lang und wie lang ist dein Ofenrohr? ;)

sissi

ManniC
08.04.2006, 21:30
Ofenrohr (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6)

harumpel
08.04.2006, 22:56
habs abgemessen das 28-135 ist 13 cm lang und wie lang ist dein Ofenrohr?

Auf die Länge kommts doch gar net an, sondern auf viele schöne Fotos, sprich: lieber ein fleissiges kurzes als ein faules langes. ;)

fmerbitz
09.04.2006, 01:01
28-135 verdammt schwer das Teil
konnte es noch nicht so richtig testen den das kennt er ja auch noch nicht
sissi

Kompliment - ich habe meines, allerdings mit kleinem Fehlern, auch gerade letzte Woche zum ungefähr gleichen Preis geangelt.
Es gibt ja diverse Stories darüber dass die Linse mechanisch sehr empfindlich ist und sich gerne mal bei Stössen dejustiert und so.

Meins scheint soweit einwandfrei und ist superscharf, aber vor allem die AF-Geschwindigkeit ist unglaublich, ich habe eine ganze Sammlung von Objektiven (nur untere Mittelklasse), aber das 28-135 ist das mit Abstand schnellste und sicherste im AF.
ciao
Frank

foxl
09.04.2006, 10:35
aber vor allem die AF-Geschwindigkeit ist unglaublich, ich habe eine ganze Sammlung von Objektiven (nur untere Mittelklasse), aber das 28-135 ist das mit Abstand schnellste und sicherste im AF.
ciao
Frank

bestaetige ich gerne. Bei mir ist es auch das schnellste von den alten Schaetzchen...
abgesehen von den Festbrennweiten natuerlich...
nur zu empfehlen!

harumpel
09.04.2006, 11:24
Und ist das nicht zu umständlich, so einen Brocken als Standard-Zoom zu haben? Und sonderlich lichtstark ist es auch nicht...

HolgerN
09.04.2006, 12:33
Und ist das nicht zu umständlich, so einen Brocken als Standard-Zoom zu haben? Und sonderlich lichtstark ist es auch nicht...

Na ja, was heißt nicht sonderlich lichtstark? in dem Bereich gibt es momentan keine lichtstärkere 1-Objektiv Lösung. Erst mit Erscheinen des Tokina 50-135/2.8 wird sich das grundlegend ändern; und noch ist ungewiß ob die Linse mit MAF-mount erscheint und ob die optische Qualität mit dem 28-135 mithalten kann.

CP995
09.04.2006, 12:41
Mmh, also mir wäre das Teil für Immerdrauf auch zu schwer - zumal 28mm quasi Null WW ist. Für jemanden der ab 42mm aufwärts unterwegs ist, sicher interessant. Ich wechsele gerade im Bereich um (KB) 28-50 ungern, weil zu oft; insofern ist mir auch mein ansonsten hervorragendes 24-85er zu wenig WW.

Chris

Irmi
09.04.2006, 17:21
Also ich freu mich sehr über mein 28-135, gefällt mir sehr gut, auch wenns schwer ist.
Übrigens zum Ursprung mal zurück, soeben wurdne 221 für ein Ofenrohr in der Bucht erzielt.

Jornada
09.04.2006, 17:30
Welche Lichtstärke hat denn das 28-135er Minolta?

Caro&Lucy
09.04.2006, 17:32
ich hab auch ein 28-135 ergattert.... es ist aber noch nicht eingetrudelt. Bin mal gespannt.

Sunny
09.04.2006, 17:41
Welche Lichtstärke hat denn das 28-135er Minolta?

4-4,5

Hier findest Du Details (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#macros)

Jornada
09.04.2006, 17:48
Welche Lichtstärke hat denn das 28-135er Minolta?

4-4,5

Hier findest Du Details (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#macros)

Sunny, den Link suche ich heute schon den ganzen Tag :oops:
Danke :top:

Sunny
09.04.2006, 18:23
Welche Lichtstärke hat denn das 28-135er Minolta?

4-4,5

Hier findest Du Details (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#macros)

Sunny, den Link suche ich heute schon den ganzen Tag :oops:
Danke :top:

Peter,

bei mir ist er in den Favoriten / Foto abgelegt :top:

Jornada
09.04.2006, 19:03
Welche Lichtstärke hat denn das 28-135er Minolta?

4-4,5

Hier findest Du Details (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#macros)

Sunny, den Link suche ich heute schon den ganzen Tag :oops:
Danke :top:

Peter,

bei mir ist er in den Favoriten / Foto abgelegt :top:

Bei mir (jetzt) auch ;)

mart1n
14.04.2006, 21:12
So, ich habe das zerkratze Ofenrohr mal kurz getestet, konnte aber auf den Bildern nichts finden, was auf die Kratzer hindeutet.
Wie müssten/würden sich die Kratzer denn bemerkbar machen?
Von der Schärfe bin ich wirklich erstaunt. :) jetzt weiss ich wovon ihr sprecht.

4Norbert
14.04.2006, 21:59
Kleine Kratzer müssen sich nicht zwangsläufig bemerkbar machen.
In erster Linie ist das ärgerlich, der Einfluss auf die Abbildungsqualität ist meiner Erfahrung nach eher gering. Sollte der Kratzer etwas heftiger sein,
darfst du bei Gegen - oder Seitenlicht evtl. mit Streulicht rechnen.
Viel Spaß mit deinem Ofenrohr :top:

Jens N.
14.04.2006, 22:41
Wie müssten/würden sich die Kratzer denn bemerkbar machen?


Einzelne Kratzer können sich im Gegenlicht evtl. bemerkbar machen (aber eher unwahrscheinlich), eine komplett zerkratzte Frontlinse setzt den Gesamtkontrast (und damit auch die Schärfe) herab, was aber wahrscheinlich auch nur im direkten Vergleich auffallen würde.

mart1n
14.04.2006, 22:55
Ok, ich werde einmal darauf achten. Bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen.
Für 40 € bin ich (vielleicht bis jetzt) vollkommen zufrieden.

harumpel
15.04.2006, 19:10
hier n paar Ofenrohr-Fotos (Achtung - Gross):

Tierpark Bielefeld mit Ofenrohr (http://www.theinze.net/bilder/zoobig)

Sunny
15.04.2006, 19:14
hier n paar Ofenrohr-Fotos (Achtung - Gross):

Tierpark Bielefeld mit Ofenrohr (http://www.theinze.net/bilder/zoobig)

Schöne Bilder,

wenn sie auch nichts mit dem Preis des Ofenrohrs zu tun haben :cool:

CP995
15.04.2006, 19:50
Schöne Bilder,

wenn sie auch nichts mit dem Preis des Ofenrohrs zu tun haben :cool:

:top: Thema verfehlt hieß das früher in der Schule... aber ich kann die Begeisterung für die alten Linsen dennoch teilen.

Chris

harumpel
15.04.2006, 19:57
Och Leute wenn man den Preis eines Objektivs bespricht, müssen doch die Bilder im Vordergrund stehen und nicht die schnöden technischen Daten.

@Chris

habe noch keine guten Testbilder vom 100-200/4.5 gefunden. Bin bis jetzt aber auch mit dem OR zufrieden trotz Gewicht.

Ach ja, on topic: 250,- Euro = Wert Ofenrohr

CP995
15.04.2006, 20:05
@Chris

habe noch keine guten Testbilder vom 100-200/4.5 gefunden. Bin bis jetzt aber auch mit dem OR zufrieden trotz Gewicht.

Ach ja, on topic: 250,- Euro = Wert Ofenrohr

Naja, für 250€ würde ich meines sofort hergeben (da ich ja das "kleine" 100-200 habe). Ansonsten gebe ich Dir recht, um die 200 Euronen gibt es gar nichts vergleichbares. Das Forumstele und die G-Linsen sind halt ein megavielfaches teurer. Ehe ich 120€ oder mehr für ein Sigma ausgebe, dann doch lieber 200€ für ein solides, offenblendtaugliches Ofenrohr.

Chris

Heiko1
16.04.2006, 11:21
Hallo miteinander......

ich habe nach der vor kurzem angeschafften 7D ,ein Ofenrohr bei Ebay für 203 .- € gekauft.
Zustand wie es der Verkäufer versprochen hatte - neuwertig wie aus dem Laden.

Dafür war es mir den Preis wert gewesen.

Caro&Lucy
16.04.2006, 12:36
also ich hab mir in der Bucht das Minolta 75-300/4.5-5.6 für 150€ und das Minolta 28-135 für ca 140€ zugelegt. Wobei ich von beiden total begeistert bin. Der AF ist beim 28-135 wirklich superschnell im Vergleich zum Ofenrohr oder dem 75-300. Die Abbildungsqualität ist bei beiden klasse :top: :top: :top:

Irmi
16.04.2006, 20:05
Das 28-135 ist auf dem besten Wege mein Lieblingsobjektiv für draußen zu sein. Ein 75-300 hätt ich auch gerne, und würde es mal gerne mit dem 75-300 D vergleichen. Mein Ofenrohr gebe ich natürlich auch nicht her.

Sunny
16.04.2006, 20:40
Das 28-135 ist auf dem besten Wege mein Lieblingsobjektiv für draußen zu sein.

Mein Lieblingsobjektiv für "immerdrauf" ist das 24-135 :top:

nasdaq10
01.05.2006, 20:50
Wow... :shock:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7608636539

Blackmike
01.05.2006, 20:53
Wow... :shock:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7608636539

da fällt mir der Sack in Scheiben...... ohne Worte

nb440
01.05.2006, 20:56
Hallo,

langsam frage ich mich, ob ich vor Jahren anstatt in Aktien nicht viel lieber in Minoltas 70-210/4 hätte investieren sollen :(. Der Preis nähert sich langsam dem Preis für Edelmetalle.

Klick!!! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7608636539&rd=1&sspagename=STRK%3AMEDW%3AIT&rd=1)

Aber danach ist man meistens schlauer und meine Apple-Aktien laufen ja nun auch nicht so schlecht ;)

Gruß Steffen

[EDIT von Peter] ich habe das mal an das bestehende Thema drangepappt.

flowmix
01.05.2006, 21:04
Ich glaub, ich trau meinen Augen nicht.

Das ist ja Wahnsinn!

Hab mir schon mal überlegt, ob man ala Hommingberger-Leopardenforelle mal ein Objektiv erfinden sollte und es über den Klee lobt.

Wäre doch interessant herauszufinden, wie lange es dauert, bis auch in anderen Foren darüber diskutiert wird.

harumpel
01.05.2006, 21:11
Ich weiß gar nicht warum ihr euch wundert. So ein neuwertiges Ofenrohr ist halt nicht einfach zu kriegen. Und die 340 ist das Teil in dem Zustand wirklich wert.

Hatte selbst mit 3 verschiedenen zu tun und die waren alle 3 zumindest mit leichten Gebrauchsspuren. Und natürlich ohne OVP oder Anleitung.

CP995
01.05.2006, 22:39
Der Hammer!

Ich glaube ich muss mich doch noch in der Bucht als Verkäufer anmelden.
Mein schönes, komplettes Ofenrohr wollte hier keiner selbst für 175€ haben und in der Bucht gehen die Dinger kaum unter 200€ weg :cry:

Ist noch zu haben...
Chris

harumpel
01.05.2006, 23:08
Hi Chris,

hat Dein Ofenrohr keine Existenzberechtigung neben dem 100-200er ?

kassandro
02.05.2006, 07:03
Selbst ein defektes Ofenrohr (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7614606125&ssPageName=STRK:MEWA:IT) ging gestern für über 50€ in der Bucht weg. Die Reparatur-Chancen erscheinen mir allerdings gut und ich hätte selber 31,11€ geboten.

Terfi
02.05.2006, 07:23
Ich weiß gar nicht warum ihr euch wundert. So ein neuwertiges Ofenrohr ist halt nicht einfach zu kriegen. Und die 340 ist das Teil in dem Zustand wirklich wert.

Hatte selbst mit 3 verschiedenen zu tun und die waren alle 3 zumindest mit leichten Gebrauchsspuren. Und natürlich ohne OVP oder Anleitung.

Das für 334 EUR wurde wohl für 150 USD über ebay in den USA erworben..hat zumindest im Minolta-Forum jemand mit Link geschrieben..

kassandro
02.05.2006, 07:35
***gelöschtes Doppel-Posting ***

kassandro
02.05.2006, 07:36
Das für 334 EUR wurde wohl für 150 USD über ebay in den USA erworben..hat zumindest im Minolta-Forum jemand mit Link geschrieben..
und das obwohl das Ofenrohr auch in den USA ein Kult-Objektiv ist. Es wird dort als Bier-Dose (beer can) bezeichnet. Aber das ist nun mal die Marktwirtschaft und wenn es den Käufer glücklich macht, dann ist es trotzdem billig. Einbildung kann eben durchaus auch etwas positives sein.

Morphium
02.05.2006, 09:11
Selbst ein defektes Ofenrohr (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7614606125&ssPageName=STRK:MEWA:IT) ging gestern für über 50€ in der Bucht weg. Die Reparatur-Chancen erscheinen mir allerdings gut und ich hätte selber 31,11€ geboten.

:shock:

Ein schönes Stück muss ich sagen. Sogar ein Minolta Filter ist drauf. Die Innereien aus einem verranzten raus und in dieses Sahnestück rein, ergeben DAS Sammlerstück schlechthin. Der Zustand ist ja gnadenlos gut. Das Gummi ist ja noch tiefschwarz und kein einziger Kratzer ist zu sehen. Wow. Hätte ich auch gerne gehabt. Für 40-50 Euro ist das ok.

MiLLHouSe
02.05.2006, 09:21
Der Hammer!

Ich glaube ich muss mich doch noch in der Bucht als Verkäufer anmelden.
Mein schönes, komplettes Ofenrohr wollte hier keiner selbst für 175€ haben und in der Bucht gehen die Dinger kaum unter 200€ weg :cry:

Ist noch zu haben...
Chris

Also ich hab zuletzt 3 Ofenrohre beobachtet, wobei 2 davon mit je 101 € raus gingen. Das andere für 140 €...

Kapix 131
02.05.2006, 09:36
Hallo Alex,

kannst du dich noch an meinen "Scherzverkauf" mit Manni`s Hilfe erinnern...
Damals ging bei 250 Teuronen ein Aufschrei durchs Forum!

Tschü Karsten ;)

MiLLHouSe
02.05.2006, 10:58
Servus Karsten,

natürlich kann ich das ;-) Ich war ja einer von denen, die meinten, dass der Preis zu hoch sei. OK, mittlerweile kann man sich mit dem Ofenrohr fast schon sanieren, wenn man denn genug von hat/hätte....

Terfi
09.05.2006, 19:15
Die letzten 10 Ofenrohre gingen übrigens in der Bucht für durchschnittlich 175 € weg, Extreme waren 122 € und 334 €

CP995
09.05.2006, 19:35
Servus Karsten,

natürlich kann ich das ;-) Ich war ja einer von denen, die meinten, dass der Preis zu hoch sei. OK, mittlerweile kann man sich mit dem Ofenrohr fast schon sanieren, wenn man denn genug von hat/hätte....

Wenn man vor 1 Jahr die ganzen Ebay-Bestände um 60€ aufgekauft hätte. Dazu dann noch die Ofenröhrchen (100-200) um 40€ und die großen Ofenrohre um 60€ und die 28-85, 28-135 und 35-105er und und und...

Es lebe die Ofenrohrgeneration - einfach nur gut :top:

Chris

tom68
27.05.2006, 21:19
Hallo Leute!
Wer noch ein Ofenrohr braucht, hier ist noch eines!Klick (http://foto.ricardo.ch/cgi-bin/auk?cmd=viewcat;OrderBy=CloseTime;SortOrder=1;cati d=110002031;list=1;list_flag=1039;listrcatid=16;ln g=de;lotid=407738291;perlist=30;)



Gruss Tom

gal
27.05.2006, 21:50
Naja, es ist ja nicht grade so, als wären die sehr selten. Derzeit sind bei ebay allein fünf Stück gelistet, in denen das Wort "Ofenrohr" in der Beschreibung vorkommt, von denen, die ohne das Zauberwort gelistet sind mal ganz abgesehen...

kassandro
28.05.2006, 14:01
In der Bucht wurde gerade ein neuer Rekord für defekte Ofenrohre (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7621055781&ssPageName=STRK:MEWA:IT) aufgestellt. Für diesen Preis bekommt man bereits ein 1A Ofenröhrchen, welches wesentlich handlicher und nur um eine 1/3 Blendenstufe lichtschwächer ist. In dieser Auktion wurde auch der Originalpreis des Ofenrohrs erwähnt. Der Karstadt Preis betrug 577 DM, wobei damals die Margen sicherlich viel höher waren. Derselbe Anbieter versteigerte auch ein 28-85mm (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7621053916&ssPageName=STRK:MEWA:IT) aus der Ofenrohrserie. Dieses Super-Objektiv kostete damals bei Karstadt sogar 949 DM und erzielt jetzt in 1A Verfassung nur 79€. So können sich die Zeiten ändern!

iceages
28.05.2006, 14:24
ich hab das 28-85 vor einer woche sogar für nur 58€ bekommen...

John Doe
28.05.2006, 14:35
Hallo zusammen,

dann doch lieber ein funktionierendes für weniger Geld, wie es hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7623755739&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1) zu finden war. So langsam scheinen die Preise sich wieder auf halbwegs normalem Level einzupegeln, auch wenn es immer wieder Ausreisser nach oben gibt.


Gruß Uwe

gal
28.05.2006, 14:48
Nee, da stand unten drunter "die Frontlinse weist Kratzer auf" - noch kein Anzeichen für moderate Preise...

kassandro
28.05.2006, 14:49
Hallo zusammen,

dann doch lieber ein funktionierendes für weniger Geld, wie es hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7623755739&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1) zu finden war. So langsam scheinen die Preise sich wieder auf halbwegs normalem Level einzupegeln, auch wenn es immer wieder Ausreisser nach oben gibt.


Gruß Uwe
Moment mal, das Ding hat ja Kratzer auf der Frontlinse und keine Geli. Der Besitzer scheint also nicht sehr pfleglich mit dem Ding umgegangen zu sein. Bei "meinem" Ofenrohr da oben ist nur der AF defekt, aber mit Geli, OVP und einwandfreien Linsen. Da ist mir das defekte dann doch lieber. Der AF sollte sich reparieren lassen. Wenn nicht gerade die lange AF-Stange gebrochen ist (unwahrscheinlich), dann dürfte das mit einem billigen 35-70mm/4 als Ersatzteillager relativ einfach sein.

John Doe
28.05.2006, 15:43
Hallo zusammen,

das mit der Frontlinse habe ich schon gelesen, hatte die Auktion auch nur durch Zufall gefunden und mich über den niedrigen Preis gewundert. Aber es wurde schon mehr wie doppelt soviel Geld für deutlich schlechtere Objektive bezahlt, der Gipfel des Hype scheint erstmal vorbei zu sein, obwohl sich die Preise immer noch im oberen Segment bewegen, aber es ist jetzt auf einem Level mit Nikon und Canon und das ist schon mal gut. Vermutlich haben die meisten "Dynax-Abstauber" jetzt schon genügend Objektive.


Gruß Uwe

foxl
28.05.2006, 17:24
...Vermutlich haben die meisten "Dynax-Abstauber" jetzt schon genügend Objektive.


Gruß Uwe

Die sinkenden Preise in der Bucht sind doch eher auf die ca. 20 angekündigten Sony Obj. zurückzuführen. Meiner Meinung nach, ist derzeit jeder Euro für gebr. Minolta Obj. zuviel ausgegeben, bevor man definitv weis, mit was Sony auf dem Markt kommt...