Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Non AF an D7D, funzt???
Moin Moin
ich habe da noch so`n Vivitar 100/2,8 ohne AF und Schnick Schnack im Schrank liegen mit P/K Anschluß. Das Objektiv habe ich früher immer an meiner Dynax 5 (mit Adapter) benutzt. Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob das Teil auch an der D7D funktioniert. Kann da was kaputt gehen in der Kamera? Irgendwie traue ich mich nicht so Recht :? .
Viele Grüße
Thomas :top:
Minolta7000
03.03.2006, 10:31
Hallo Thomas,
habe damals auch eine "Russenscherbe" an meine 7D via Adapter angebracht. Gefunzt hat es, nachdem ich den die Auslösesperre im Menü deaktiviert hatte.
Die Ergebnisse waren allerdings nicht so berauschend, was allerdings von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sein kann.
Außerdem war der Adapter recht schwergängig anzubringen, so daß ich ihn nur 3 - 4 mal insgesamt benutzt habe.
Ich würde es an Deiner Stelle probieren, und wenn es Probleme gibt es nicht übertreiben ;)
Grüße Oliver
dann werde ich das mal testen :) . Hauptsache die Elektronik macht nicht die Grätsche . Das war halt meine Unsicherheit.
Danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
Thomas
PeterHadTrapp
03.03.2006, 10:44
Hi optikus
da passiert garnix.
Der D7d ist es im Prinzip egal was vornedranhängt. Das hat bei einer semiprofessionellen Cam auch seine Richtigkeit, denn damit hat man die Option auch ausgefallenen Anwendungen wie
- Anschluß an ein Mikroskop
- Anschluß an ein Teleskop
- Verwendung von Spezialoptiken
etc. durchführen zu können.
Wichtig ist die Auslösperre zu dektivieren.
Welchen Adapter hast Du denn dazwischen ?
enthält der eine Linse oder nicht ?
Gruß
PETER
Hallo Peter,
ich habe einen Beroflex 7000/9000+P/K dazwischen. Der hat eine Linse. Ich hab`s gerade mal probiert. Ein Bild kommt jedenfalls zustande. Ob die Qualität gut ist muß ich halt noch testen. Heute Abend werde ich mir mal eine kleine Testreihe aufbauen. :top:
VG
Thomas
PeterHadTrapp
03.03.2006, 11:10
finde ich spannend. Halte uns auf dem laufenden.
Hallo Peter,
ich habe einen Beroflex 7000/9000+P/K dazwischen. Der hat eine Linse. Ich hab`s gerade mal probiert. Ein Bild kommt jedenfalls zustande. Ob die Qualität gut ist muß ich halt noch testen. Heute Abend werde ich mir mal eine kleine Testreihe aufbauen. :top:
In Wirklichkeit sind diese Adapter Konverter mit ca. 1,2-facher Vergrößerung. Für WW ist das kontraproduktiv, für Tele spielt's nicht die große Rolle.
PeterHadTrapp
03.03.2006, 11:45
@peanuts: ja genau ! und diejenigen, die ich kenne sind optisch ziemliche Nieten, sodass der ganze Aufwand eine eigentlich sehr gute MF-Optik zu adaptieren durch die Qualität der Linsen in den Adapter-Konvertern seinen Sinn verliert.
PETER
wenn man die Linse aus dem Adapter entfernt? Funktioniert das System dann optisch noch?
Gruß
Thomas
du kannst dann nicht mehr auf unendlich fokussieren, da das auflagemass nicht mehr stimmt, deshalb ist da ueberhaupt eine linse drin ...
... das teil wirkt dann wie ein zwischenring.
Ich dachte mir sowas schon. Letztendlich werde ich erst einmal ein "Testshooting" veranstalten um mir die Bildqualität anzuschauen. Das Objektiv selber ist nämlich sehr scharf und hat immer eine super Bildqualität geliefert. Wäre halt schade drum.
Viele Grüße
Thomas
Gestern Abend habe ich mal so`n olles Stillleben aufgebaut und ein paar Testfotos gemacht. Klappt tadellos. Für meinen Anspruch ist die Bildquali absolut ausreichend. Und die Macrotauglichkeit teste ich dann im Frühling draußen. Mal sehen....
Viele Grüße
Thomas
Hauptsache die Elektronik macht nicht die Grätsche
Hallo zusammen,
kann man mit einem unpassenden AF-Objektiv die Elektronik der Kamera beschädigen oder zerstören? Ich habe ein achtjähriges Vivitar-Schiebezoom-Objektiv und traue mich nicht es an meiner Kamera auszuprobieren. :oops:
Als ich meine Kamera kaufen ging, habe ich meine Objektive zum testen mitgenommen, doch die Verkäuferin im Fotogeschäft hat gemeint sie würde das Vivitar-Objektiv nicht anschliessen, da es eben die Elektronik beschädigen könnte. Kann das sein? Müsste da nicht eine deutliche Warnung im Handbuch zu finden sein?
Ich würde das Objektiv gerne verwenden aber ich will nicht meine Kamera riskieren. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Dynax 5D + Vivitar 100-300mm 1:5,6–6.7 (soviel ich weiss Jahrgang 1998)? Oder gibt es irgendwo eine Kompatibilitätsliste, wo auch ältere Objektive zu finden sind? (In den in anderen Threads erwähnten Listen habe ich das Vivitar nicht gefunden)
Gruss, Daniel
PeterHadTrapp
22.09.2006, 06:14
Hi Daniel
ich wüsste nicht, was da passieren soll. Ich hatte auch schon elektronisch-nicht-kompatible Optiken vor der Cam hängen.
Das einzige was da passiert ist schlicht "Nichts".
Objektive abnehmen und ein kompatibles ansetzen - alles wieder wie gewohnt.
Mir sind in knapp zwei Jahren Dynax7d und intensiver Anwesenheit in diesem Forum keine Fälle bekannt geworden, bei denen ein elektronisch inkpompatibles Objektiv eine D7d oder D5d beschädigt hätte.
Gruß
Peter
Kauf Dir doch eine Pentax als Zweitkamera, da passt es ohne Adapter dran. ;)
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle und beruhigende Antwort! Ich habe das Objektiv aufgesetzt und es funktioniert. Juhu! :D
Der Autofokus dünkt mich ein bisschen langsam, aber das ist bei der Grösse des Objektivs wohl nicht erstaunlich. Die Bildqualität finde ich auf den ersten Blick recht gut. Die Bilder erscheinen mir allerdings nicht absolut scharf, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich aus der Hand fotografiert habe. Ich muss das mal mit dem Stativ testen.
So aber jetzt geht's ab an's freestyle.ch – da kann ich das Objektiv gut gebrauchen. Sobald ich einige Erfahrungen gesammelt habe werde ich es im Objektiv-Thread anfügen.
@Stoney: Es passt auch an meine D5D ohne Adapter! :P Aber deine Antwort bezieht sich wohl auf die Frage von Thomas.
Gruss, Daniel