Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor gereinigt - Insgesamt klarere Bilder


7D
03.03.2006, 06:53
Auf meinem Sensor sind zwar noch ein paar kleine Spots, die ich bei der Hitze hier keinen Bock hatte noch wegzupolieren, aber im Prinzip funktioniert Sensorwand mit pecpads und Eclipse wunderbar. Gekratzt hat nix, aber eine schliere hatte ich mir bei einem Durchgang eingefangen, die beim naechsten weg war.

Das beste aber ist, dass scheinbar alle Bilder jetzt die gleiche Glasklarheit haben, wie das, was viele von Euch hier zeigen. Ich habe mich gewundert, dass meine Bilder nie so klar und kontrastreich rauskamen wie Eure. War zwar kein richtiger Schleier, aber so als haette ich durch ne Fensterscheibe geschossen und Ihr das Fenster vorher aufgemacht (Ihr seid eben schlau :) ).

Das kann ich zwar nicht richtiggehend beweisen, weill mir dazu eine exakt gleiche Vorher/Nachher Aufnahme fehlt, bin mir mit dem Eindruck aber recht sicher.

Ist doch 'n Ding, oder? Hat das sonst noch jemand so empfunden? Das wuerde bedeuten, dass die Sensoren vielleicht zwar keine Staubkoerner draufhaben, wenn sie aus der Fabrik kommen, aber ganz clean sind sie auch nicht. So wie vielleicht eine Vinylplatte noch einen Film drauf hat damit das Material nicht an der Presplatte klebt. Meiner war jedenfalls staubmaessig absolut einwandfrei, aber eben nicht ganz klar.

Till

Metzchen
03.03.2006, 11:51
...bist Du vielleicht Raucher, oder ist die Cam öfter mal Zigarettenrauch ausgesetzt? Da ich selbst rauche, stellt sich mir die bange Frage, inwieweit der Qualm in die Kamera eindringt und sich auf den optisch relevanten Oberflächen niederschlägt.
Vielleicht gibt´s da einschlägige Erfahrungen von Langzeitusern... ;o)

PauloG
03.03.2006, 12:24
Schon mal Fenster geputzt? :D
Wahrscheinlich ähnlicher Effekt. :lol:
Vielleicht liegt es an dem Dreck(Insektizide, u.a.), die in die Überseecontainer vor der Verschiffung gesprüht werden. Vielleicht hat sich das Zeug bis auf die Sensorabdeckung abgelegt. (Du reinigst die Abdeckung, nicht den Sensor ;) )
Wahrscheinlich auch der Grund dafür, warum meine D7D-Verpackung abartig gestunken hat, war wohl frisch aus dem Container.

Gruß
Paulo

7D
03.03.2006, 12:34
Ich rauche nicht, ausser mal eine gute Zigarre und dass nur zwei, drei maximal im Monat. Und nie ist die Kam dabei.

Das kann es also nicht sein. Wenn Ihr die Bilder aus meinem Texas Thread in der Gallerie mit Euren eigenen vergleicht, findet Ihr nicht, daß meine irgendwie flauer und nicht so knackig rüberkommen wie Eure? Vielleicht bilde ich mir das nur ein, denn das Gras ist ja bekanntlich auf der anderen Seite des Zaunes immer grüner, aber eigentlich leide ich nicht unter derartigen Komplexen ;) . Funster und Tina sollten mal das Geheimnis ihres RAW wandlungs und EBV Prozesses offenlegen, womit sie derart smoothe und dennoch gestochen scharfe Bilder kriegen. Der Unterschied scheint so wie von Normalfernsehen auf HDTV oder wie von mit eigenen Augen gesehen zu Fernsehen. Oder wie von 1000 Euro Stereoanlage auf 10000 Euro Anlage. Mit ner guten für 1000 kannst Du schön Musik hören, mit ner 10000er sagst Du Wow und entdeckst die ganze Musik neu.

Benutze meist das Sigma 24-70 2,8 und habe damit auch nach der Sensorreinigung Aufnahmen gemacht. Subjektiv sehen die besser aus. Mache morgen noch ein paar Bilder und vergleiche mal ein bißchen.

Würde mich aber halt interessieren, ob jemand ähnliche Eindrücke gehabt hat oder ich eben nicht mehr alle Tassen im Schrank habe.

Till

Jornada
03.03.2006, 14:03
...Da ich selbst rauche, stellt sich mir die bange Frage, inwieweit der Qualm in die Kamera eindringt und sich auf den optisch relevanten Oberflächen niederschlägt.
Vielleicht gibt´s da einschlägige Erfahrungen von Langzeitusern... ;o)

Ich bin sowohl Langzeituser als auch Langzeitraucher, und das nicht gerade wenig.
Folgende Erfahrung:
Ich hatte über 10 Jahre lang ein altes 50mm Canon-Non-AF-Objektiv in einer Glasvitrine stehen, dessen Türen nicht gerade dicht geschlossen haben.

edit
ohne Front- und Rückdeckel

Eines Tages sah ich mir das Objektiv näher an. An der Aussenseite der Front- und Rücklinse hatte sich eine richtig fette Nikotinschicht abgesetzt. Nach Reinigung mit Alkohol und Linsenputztuch war die Schicht weg, aber ich wollte es genau wissen, habe das Objektiv zerlegt um auch die Innenseite der Linsen zu reinigen. Dort hatte sich jedoch nur ein minimaler Schmutzfilm abgesetzt, der aber auf einem neuen weissen Linsenputztuch dennoch sichtbare Schmutzflecke verursachte.
Fazit.
Wenn sich die Ausrüstung in einer geschlossenen Fototasche befindet, die - wie ich es immer handhabe - auch noch mit einem Handtuch abgedeckt ist, sich die Objektivdeckel auf den Linsen befinden, und das Ganze noch dazu in einem Schrank verstaut ist, dessen Türen relativ dicht schliessen, bin ich mir sicher, dass man keine Nikotinprobleme bekommen wird. Jedenfalls nicht an der Fotoausrüstung.

Wie und ob sich ein Nikotinproblem entwickelt, wenn man ständig in verrauchten Kneipen fotografiert, und dort auch noch häufige Objektivwechsel durchführt, kann ich allerdings nicht sagen.
Wenn ja, dürfte man aber auch beim Fotografieren im Freien Probleme bekommen, da unsere Luft alles andere als rein ist, man denke da nur an Blütenstaub und Smog/Abgase.
Aber man kann ja nicht immer nur in Reinräumen fotografieren ;)

Kapix 131
03.03.2006, 14:34
Hey Till,

ich freue mich, dass Ihr (deine Cam und Du) wieder klare Bilder seht! :cool:

Tschü
Karsten

armindoerr
03.03.2006, 22:49
Wenn sich die Ausrüstung in einer geschlossenen Fototasche befindet, die - wie ich es immer handhabe - auch noch mit einem Handtuch abgedeckt ist, sich die Objektivdeckel auf den Linsen befinden, und das Ganze noch dazu in einem Schrank verstaut ist, dessen Türen relativ dicht schliessen, bin ich mir sicher, dass man keine Nikotinprobleme bekommen wird. Jedenfalls nicht an der Fotoausrüstung.


Bewahrst Du so Deine Ausrüstung auf? Mit einen Handtuch über der Tasche? :cool:

Armin

Jornada
04.03.2006, 00:29
Wenn sich die Ausrüstung in einer geschlossenen Fototasche befindet, die - wie ich es immer handhabe - auch noch mit einem Handtuch abgedeckt ist, sich die Objektivdeckel auf den Linsen befinden, und das Ganze noch dazu in einem Schrank verstaut ist, dessen Türen relativ dicht schliessen, bin ich mir sicher, dass man keine Nikotinprobleme bekommen wird. Jedenfalls nicht an der Fotoausrüstung.


Bewahrst Du so Deine Ausrüstung auf? Mit einen Handtuch über der Tasche? :cool:

Armin
Ja, mein Wort drauf!
Mag für den ein-oder-anderen spiessig klingen, aber wenn ich schon qualme, soll wenigstens meine Ausrüstung nichts davon abbekommen.

7D
04.03.2006, 08:02
Peter,

ich denke die objektive mit Kappen in RV-Tasche im Schrank, da macht das handtuch keinen Unterschied mehr. Aber Gefriertüten, die mit dem Reißverschlußschieber, wären sicher eine gute Idee, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst.

Auch die hermetisch schliessenden Pelican Cases sind nicht so teuer.

Till