Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 neue von Tokina


Jens N.
03.03.2006, 03:01
Klick (http://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=ja_en&url=http%3A%2F%2Fwww.tokina.co.jp%2Fnews%2Fpie2006 news.html)

16-50 /2,8 DX
50-135 /2,8 DX
10-17mm F3.5-4.5 Fish Eye DX
17-135mm F3.5-5.6 DX

Speziell die ersten beiden wären natürlich hochinteressant, aber ich fürchte fast wir (Minoltaner) werden leer ausgehen.

topaxx
03.03.2006, 11:13
Tokina kündigt eine -wie ich finde- sehr interessante Objektivserie an. Aber seht selbst:

Link (leider japanesisch) (http://www.tokina.co.jp/news/pie2006news.html)

Besonders das 16-50/2.8 und das 50-135/2.8 würde ich als sehr interessante Kombination einschätzen, besonders im Hinblick auf Preis, Leistung und Verarbeitungsqualität der aktuellen Tokina-Objektive (ich habe selbst das 12-24/4 und das 100/2.8 Macro, mit denen ich sehr zufrieden bin).

Ich fürchte nur, dass sie wieder nicht das Minolta-Bajonett unterstützen (oder jetzt doch, wegen Sony?). Abwarten.

Gruß
Udo

TorstenG
03.03.2006, 11:23
Hallo!

Habe mal beide zusammengeklebt, da es ja nicht doppelt sein muß! ;)

Fritzz
03.03.2006, 11:27
Na dann hoffen wir doch, dass wir Minoltaner nicht leer ausgehen. Zumindest solange nichts Gegenteiliges bekannt ist!
Freu!!

Grüße aus dem wilden Süden!

topaxx
03.03.2006, 11:43
Hallo!

Habe mal beide zusammengeklebt, da es ja nicht doppelt sein muß! ;)

Upps, sorry, hatte nicht gesehen, dass Jens die Meldung schon verlinkt hatte :oops: :roll:

Gruß
Udo

HolgerN
03.03.2006, 12:26
Super, endlich ein kompaktes 50-135/2.8. Darauf habe ich schon lange gewartet, zur Abrundung meiner 2.8er Reihe. Hoffentlich kommt es auch für MAF :?: , aber bis jetzt hat Tokina den Minolta-Mount ja immer unterstützt.

Der Vergleich Sigma 18-50EX, Tamron 17-50 und dem neuen Tokina 16-50 wird sehr interessant. Sigma hat die Meßlatte ja nicht sonderlich hoch gelegt, mal sehen was die Anderen so abliefern. Schade daß es erst im Herbst kommen soll.. :(

Jens N.
03.03.2006, 14:32
Super, endlich ein kompaktes 50-135/2.8.

Na ob das so kompakt wird, muß sich noch zeigen.

aber bis jetzt hat Tokina den Minolta-Mount ja immer unterstützt.

Mh, ich sag' mal Tokina 12-24/4 - das würden sich hier bestimmt einige für Minolta wünschen (ich auch), aber Tokina will nicht. Das 100er Makro gibt's aber für M-AF. Trotzdem befürchte ich für die o.g. Neuheiten erstmal nichts gutes, wobei das aber sicher auch davon abhängt, was Sony macht.

Falls jemand von Tokina hier mitliest: ich würde die ersten beiden Objektive -entsprechende Qualität usw. vorausgesetzt- kaufen ;)

eac
03.03.2006, 15:41
Falls jemand von Tokina hier mitliest: ich würde die ersten beiden Objektive -entsprechende Qualität usw. vorausgesetzt- kaufen ;)
Falls jemand von Sigma oder Tamron mitliest: Das könnt ihr auch Jungs! Die 17/18-50/2.8er sind ja schon da, bzw. angekündigt, aber der Anschluß ab 50mm fehlt leider noch im EX/SP Bereich. Meiner Meinung nach hat der APS-C-Size Sensor noch eine lange Zukunft vor sich, und es wäre durchaus gerechtfertigt, auch weitere hochwertige Objektive dafür herzustellen.

Ich warte auch noch auf ein 60/2,8 SP Di II Makro von Tamron oder ein 70/2,8 EX DC Macro von Sigma.

Jornada
03.03.2006, 19:49
.....Falls jemand von Tokina hier mitliest: ich würde die ersten beiden Objektive -entsprechende Qualität usw. vorausgesetzt- kaufen ;)
Und ich das erste.
Also, liebe Tokina-Manager, zwei hätten Sie schon verkauft ;)

armindoerr
03.03.2006, 20:47
Falls jemand von Tokina hier mitliest: ich würde die ersten beiden Objektive -entsprechende Qualität usw. vorausgesetzt- kaufen ;)

Ich hätte meine ganze Objektivpalette von Tokina wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
Ich halte es aber aus strategischen Gründen für unwahrscheinlich: Pentax wird alles daran setzten dass Sony nicht von den guten Tokinas profitiert. Was meint Ihr?

Grüße,
Armin

nixnutz
03.03.2006, 21:47
Also im Glaskugelmodus, fange ich an von rosigen Zeiten zu träumen.

Sony will 20% vom DSLR Markt. Eine Kamera ohne Objektiv ist nichts wert. Die Sensorhalter sind austauschbar, die Objektive machen die Musik. Minolta hat erste Erfahrungen mit SSM gesammt. Die High-End SSM gingen trotz der horrenden Preise weg wie warme Semmeln. Obschon ausverkauft, baut Minolta die Dinger nicht mehr. Es ist ungewöhnlich nicht zu liefern, wenn man Geld verdienen könnte. Auch, wenn vielleicht im Hintergrund die Fabrik gewechselt wurde. - Die Gerüchte sagen, daß die neue Fab das 1.4/35 G(D) verarbeiten konnte, warum dann nicht auch die SSM's?

Minolta hat mit der 7000er eine neue Objektivserie gebracht. Wenn ich es richtig verstanden habe, steht nirgendwo, daß Minolta ihre Entwicklungsabteilung aufgibt. Know-How gibt man nur ungerne endgültig ab. Sony wird neue Objektive brauchen. Es gibt so einige Minolta Objektive, die seit den seeligen Zeiten der 7000er kein Update der optischen Rechnung gesehen haben.

In meiner optimistischen *Traumkugel* steht: Minolta hat die Objektivserie für Sony aktualisiert und Sony bringt neue Objektive. Wenn diese *pure Spekulation* wahr werden *würde*, wozu dann noch Tokina...

Außer dem 2.8er SV hat Tokina IMHO keine optischen Kracher herausgebracht und schummelt sich so im Massenmarkt durch. Mechanisch meist sehr gut, optisch oft mit alten Rechnungen. Neue Rechnungen mit ordentlichem Preis-Leistungsverhältnis aber keine G-Objektive.

Wenn die Gerüchte von Sony wahr sind, daß man 20% des DSLR-Marktes will, dann geht das nur mit einem kompletten System das nach unten und oben abgerundet ist. Mal abwarten was passiert. Sony ist nicht unbedingt eine Billigmarke. Denkt mal an die Sony Videokameras. Prosumer können hoffen...

Ich habe die kleine Sony V1. Inzwischen ist das Teil "uralt": 3+ Jahre. Als es mir vor ein paar Monaten geklaut wurde, habe ich nicht einen Tag gezögert, es gebraucht wieder zu kaufen, anstatt die Gelegenheit zum Upgrade zu nutzen. Seit der V1 bin ich quasi Sony-Fan.

So sehr mich ein Sigma f4 100-300 fasziniert, so sehr warte ich doch, was Sony bringt. Niemand weiß ob nicht doch Minolta im Hintergrund die Entwicklung beeinflußt.

Für mich: abwarten. Keine neuen Objektive vor der Photokina kaufen. Jedenfalls keine, die Wertverlust bringen könnten.

Ulf

armindoerr
03.03.2006, 22:56
OK, wenn das wirklich so kommt (ich hoffe und vermute es auch), dann sind Tokina Linsen wahrscheinlich ersetzbar. Ich bin sozusagen vom Ist-Stand ausgegangen.
Woher weißt Du dass die neuen Tokina Linsen auf alten Rechnungen basieren? Gab es früher auch schon 12-24/4 und 16-50/2,8 Linsen für das APS-C Format? Nein? Wie kommst Du also darauf?

Grüße,
Armin

HolgerN
03.03.2006, 23:09
Ich hätte meine ganze Objektivpalette von Tokina wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
Ich halte es aber aus strategischen Gründen für unwahrscheinlich: Pentax wird alles daran setzten dass Sony nicht von den guten Tokinas profitiert. Was meint Ihr?

Grüße,
Armin

So wie es aussieht hat Pentax auch nicht mehr die Resourcen und Mittel die Objektive selber zu entwickeln und hat das Ganze bei Tokina ausgelagert. Wäre schon komisch wenn es Verträge geben würde daß Tokina für Canon/Nikon-Mount bauen darf, aber nicht für Minolta/Sony.

Ich schätze eher die warten ab ob Sony den A-Mount wirklich weiterführt bevor sie Geld in die Anpassung der Objektive für MAF steckt. Hab also noch etwas Hoffnung das die leckeren Teile auch für uns kommen.

armindoerr
03.03.2006, 23:20
Ich schätze eher die warten ab ob Sony den A-Mount wirklich weiterführt bevor sie Geld in die Anpassung der Objektive für MAF steckt. Hab also noch etwas Hoffnung das die leckeren Teile auch für uns kommen.

Hallo Holger,
nachdem das neue Tamron 17-50/2,8 (http://www.dpreview.com/articles/pma2006/Tamron/IMG_1874.jpg) mit C, N und Minolta kommt, und Sony zu 11% bei Tamron investiert ist, vermute ich, dass das A-Bajonett weitergeführt wird. We will see...

CP995
04.03.2006, 15:20
wozu dann noch Tokina...

Außer dem 2.8er SV hat Tokina IMHO keine optischen Kracher herausgebracht und schummelt sich so im Massenmarkt durch. Mechanisch meist sehr gut, optisch oft mit alten Rechnungen.
Ulf

Sorry, aber den kann ich nicht nachvollziehen:

Was ist mit dem 12-24er - es ist ALLEN vergleichbaren Linsen dermassen überlegen...

Das 100er Makro ist ebenfalls exzellent

Das 4/100-300er ist auch eine hervorragende Linse (gewesen)

das 2,6/2,8 28-70 ist legendär...

Also:
Tokina stellt mit der ATX II Pro Serie super Linsen her, die optisch und vor allem auch mechanisch voll überzeugen.
Mir wäre es sehr recht gewesen, wenn Minolta mit denen anstatt mit Tamron kooperiert hätte; leider sind mit die Pentaxen zu klein ;)

Chris

WB-Joe
05.03.2006, 16:22
Mechanisch meist sehr gut, optisch oft mit alten Rechnungen.

Woher beziehst du diese Weisheit?

Das einzige Tokina das auf einer "alten" Rechnung basiert ist das 2,6-2,8/28-70. Und die Rechnung ist so gut, daß das Tokina das beste Fremdobjektiv in diesem Brennweitenbereich ist.
Optisch besser ist nur das 2,8/28-70G von Komi!

Sollten die neuen zwei Linsen(16-50/50-135) auch nur annähernd so gut sein wie das 12-24 und das 100er Macro wäre das für mich ein Grund, daß auf dem nächsten DSLR-Body D200 steht.
Immer vorausgesetzt es gibt die Linsen nicht für MAF

CP995
05.03.2006, 18:39
Sollten die neuen zwei Linsen(16-50/50-135) auch nur annähernd so gut sein wie das 12-24 und das 100er Macro wäre das für mich ein Grund, daß auf dem nächsten DSLR-Body D200 steht.
Immer vorausgesetzt es gibt die Linsen nicht für MAF

Das sehe ich genauso! Zumal ich bei meiner 7D gerade massive Belichtungsprobleme festgestellt habe (defekte Elektronik?). Vielleicht war es doch eine teure Fehlinvestition und ein Grund zum Wechsel. Die super Tokina Linsen wären es alleine schon wert.

Chris

WB-Joe
05.03.2006, 18:52
Das sehe ich genauso! Zumal ich bei meiner 7D gerade massive Belichtungsprobleme festgestellt habe (defekte Elektronik?). Vielleicht war es doch eine teure Fehlinvestition und ein Grund zum Wechsel. Die super Tokina Linsen wären es alleine schon wert.

Wobei ich nicht gerade entzückt wäre wechsel zu müßen. Mit der D200 gibts ja auch Probleme. Und falls die neue Sonyx Cyberschrott mit A-Bajonett auch den Sensor oder einen Verwandten aus der selben Baureihe erhält könnte sich das Problem wiederholen. :shock:

jrunge
05.03.2006, 19:21
... Die super Tokina Linsen wären es alleine schon wert.

Chris
Sind das Vorschusslorbeeren oder gibt's schon Testberichte von Linsen, die frühestens im Sommer 06 erscheinen? :shock:
Oder sind die schon auf dem Markt befindlichen gemeint? ;)

CP995
05.03.2006, 20:36
... Die super Tokina Linsen wären es alleine schon wert.

Chris
Sind das Vorschusslorbeeren oder sind die schon auf dem Markt befindlichen gemeint? ;)

Letzteres; 100er Makro, das schon legendäre 4/12-24 (Träum...)
und die leider nur noch gebraucht zu erhaltenen 4/100-300 und 2,6/2,8 28-70 wie vorher schon erwähnt.
Da die "Neuen" auch wieder ATX II Pro werden, läßt es nur das Beste erwarten...

Chris

PS: Vor >25 Jahren habe ich schon Tokina Linsen gekauft, damals gab es original gar keine gescheiten Zooms oder "Gummilinsen"...

Lammy
06.03.2006, 21:22
Die Objektiventwicklung und -produktion lohnt sich scheinbar gerade bei kleineren Herstellern nur noch, wenn man einen Teil gemeinsam entwickelt oder für andere lizensiert. KonicaMinolta hat ja viele Tamron-Objektive auf den Markt gebracht, Pentax entwickelt und baut jetzt optische Elemente für Tokina.

Das wird sicherlich auch in Zukunft so weiter gehen, weil der Konkurrenzkampf enorm ist und der Preisdruck (erstmal) nicht nachlassen wird. Und ein bisschen Geld übrig haben möchte ja jede Firma noch... Natürlich spielt auch eine Rolle, dass die Öffentlichkeit viele Neuvorstellungen erwartet - und wenn zwei Hersteller zusammenarbeiten, können beide mehr erreichen und mehr neue Geräte vorstellen.

Gruß
Christian

Jazzi
20.04.2006, 09:49
kleines Update zu den 4 Neuen: Tokina release details of their new lens line-up (http://www.ephotozine.com/news/fullnews.cfm?NewsID=2859)

kassandro
20.04.2006, 10:07
kleines Update zu den 4 Neuen: Tokina release details of their new lens line-up (http://www.ephotozine.com/news/fullnews.cfm?NewsID=2859)
Bis auf das Fisheye eigentlich drei sehr interessante Linsen. Man darf nur hoffen, daß es KoMi Versionen gibt und daß die Preise vernünftig sind.

modena
20.04.2006, 10:44
ich finde die tokinas auch sehr interessant!

das 12-24mm DX ist "für den preis" ein optischer und haptischer kracher und mein neues Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D Macro für die canon ist optisch und haptisch eine absolute sahnelinse. das teil hat mich neu gerade mal knapp 300€ gekostet! und kann es, bis auf die offenblende, locker mit dem minolta 100mm macrotraum an der D7D aufnehmen!

wers noch nicht kennt:
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html

ich würd es verdammt schade finden, wenns keine tokinas mehr fürs m af gibt!

mit gefallen die tokinas weit besser als die tamron SP wackellinsen mit serienstreuung und auflösungsproblemen an den bildrändern oder den zwar haptisch ziemlich sehr guten EX sigmas mit serienstreuung und schwächen an den bildrändern.

und dass pentax für tokina glas herstellt glaub ich kaum!
tokina gehört zu THK-Photo (Tokina, Hoya, Kenko) und hoya ist der grösste hersteller von optischen gläsern dieses planeten.
wer schon mal eine brille mit hoya gläsern hatte oder einen der hochwertigeren uv oder polfilter von hoya, der weiss wie gut die sind!

mfg

kassandro
20.04.2006, 10:59
wers noch nicht kennt:
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html


Guter Vergleichstest und schöne Aufnahmen. In einem muß ich dir allerdings widersprechen: Die CAs in der einen Fernaufnahme sind sicherlich nicht minimal. Sie werden dadurch etwas kaschiert, daß die Dachziegel eben eine ähnliche Farbe wie die CAs haben.

modena
20.04.2006, 11:17
der vergleichstest ist nicht von mir. aber so schlimm sind die CA's auch wieder nicht! da zeigt mir mein minolta 28-135mm bedeutend dickere lila streifen. ausserdem blendest du das tokina auf F3.5 ab und dann kannst
die CA mit der lupe suchen gehn und wirst dich richtig anstrengen müssen, welche zu finden.
für ein makro bei ner fernaufnahme schlägt sich das ding wirklich sehr, sehr gut. im nahbereich zeigt es solche fehler absolut nicht. zusätzlich
wird dort ein makroobjektiv nicht unbedingt bei offenblende benutzt.
weiterhin wurde das tokina an einer canon 1DsmkII getestet. also trotz vollformat konnte der tester keine vignettierung ausmachen!
und man kann davon ausgehn, dass das tokina noch ziemliche auflösungsreserven hat, wenn es den Sensor der 1DsII (kb 16mp) bei F4 schon sehr gut füttert!

ich kanns nur wiederholen: ein sahneobjektiv!

mfg

kassandro
20.04.2006, 12:17
Das ist mir schon völlig klar, daß die CAs nur in der Nähe des seitlichen Randes und bei offener Blende passieren. Das ist auch völlig ok. Ein Objektiv, das keine solche Probleme hat, ist schlichtweg Glasverschwendung, denn es muß dann so großzügig dimensioniert werden, daß man wiederum die Lichtstärke oder den Brennweitenbereich erhöhen könnte. Dann aber hätte man wiederum dieselben Probleme. Ich meine, daß man beim Objektiv-Design ruhig an die Grenze gehen sollte, wo sichtbare Probleme an den Rändern auftreten, aber nicht darüber hinaus, so daß auch im Zentrum ein erhebliche Schwäche eintritt, wie es leider bei Billig-Zooms meistens so ist (z.B. beim Tamron 28-200mm bei 200mm). Dies heißt wiederum nicht, daß diese Objektive in weiten Bereichen nicht gute Leistungen erbringen könnten.

Tobi.
05.07.2006, 20:03
Klick (http://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=ja_en&url=http%3A%2F%2Fwww.tokina.co.jp%2Fnews%2Fpie2006 news.html)

16-50 /2,8 DX
50-135 /2,8 DX
10-17mm F3.5-4.5 Fish Eye DX
17-135mm F3.5-5.6 DX
*thread hochhol*

Ist dazu eigentlich mittlerweile etwas neues bekannt? Einige aus der Serie sollten doch mittlerweile auf dem Markt sein, und vor allem...
aber ich fürchte fast wir (Minoltaner) werden leer ausgehen.
...will ich endlich widerlegt wissen. :-)

Tobi

Jens N.
05.07.2006, 21:02
@Tobi: noch nix neues bekannt.

Tobi.
25.09.2006, 08:53
Ist dazu eigentlich mittlerweile etwas neues bekannt? Einige aus der Serie sollten doch mittlerweile auf dem Markt sein, und vor allem...
Und nun ist es soweit: http://www.digitalkamera.de/Info/rss_Tokina_gibt_Daten_zu_35-150mm-,_10-17mm-_und_16-50mm-Zoom_bekannt_3424.asp
aber ich fürchte fast wir (Minoltaner) werden leer ausgehen.
...will ich endlich widerlegt wissen. :-)
Und es wurde bestätigt. :-(

Tobi

Lord Helmchen
25.09.2006, 14:10
Dabei würden sie mit dem Minolta-Bajonett wahrscheinlich erfolgreicher sein. Warum?

Laut der japanischen Webseite betragen die japanischen *Netto*preise für das 16-50 umgerechnet 759,- Euro und für das 50-135 927,- Euro. Es ist wohl nicht zu gewagt zu spekulieren, dass diese Objektive bei uns auf jeden Fall nicht billiger sein werden. Im Gegenteil: Beanschlagt man 25% Aufschlag für den deutschen Straßenpreis, kommt man auf etwa 950,- bzw. 1160,-.

Nun schaue man sich mal beim 16-50 die direkte Konkurrenz an:
Canon Objektiv EF-S 17-55mm 2.8 IS USM 939,-
Nikon Objektiv AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED 1340,-
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF 359,-

Für's 50-135 als Anhaltspunkte:
Canon Objektiv EF 70-200mm 2.8 L USM 1177,-
Nikon Objektiv AF-S VR 70-200mm 2.8G IF-ED 1790,-

Zumindest im Falle des Canon-Bajonetts würde ich die Tokinas wohl für einen Kauf nicht in Betracht ziehen, zumal es einen anscheinend keinen Ultraschallantrieb und keinen Bildstabilisator aufweisen wird.

Für uns Minoltianer hingegen gibt es keine Alternativen, bis auf das Tamron 17-50 vielleicht. Wer weiss, was sich Tokina dabei gedacht hat?

WB-Joe
25.09.2006, 17:57
Zumindest im Falle des Canon-Bajonetts würde ich die Tokinas wohl für einen Kauf nicht in Betracht ziehen, zumal es einen anscheinend keinen Ultraschallantrieb und keinen Bildstabilisator aufweisen wird.
SWM und VR wirds wohl bei den beiden Tokinas nicht geben, aber der Straßenpreis sollte deutlich unter dem von dir genannten bleiben.
Das 12-24/4.0 ist ja auch im erträglichen Preisrahmen. 760€ für das 16-50 und 930€ fürs 50-135 sind keine Schnäppchen. Wenn dann noch 25% Aufschlag draufkommen kauf ich mir gleich das gerüchteweise zu erwartende Zeiss 24-70/2.8. Die Tokinas schenke ich mir dann.
Leider gibt es alle vier(100/2.8, 12-24/4.0, 16-50/2.8 und 50-135/2.8 ) nur für Canon und Nikon.

Lord Helmchen
25.09.2006, 18:53
Ahja, das 12-24 kann man als Referenz heranziehen: Auf der japanischen Website wird es mit umgerechnet 606,- EUR bepreist. Auf Geizhals ist es aber schon ab 418,- zu haben. Demnach würden das 16-50 bei 524,- und das 50-135 bei 642,- landen.
So gesehen scheint das 16-50 dann doch nicht direkt gegen das Canon 17-55 oder das Tamron 17-50 positioniert zu sein, sondern zwischen den beiden. Für jeden Geldbeutel also was dabei, ob Sony das auch hinbekommt :roll:?

WB-Joe
25.09.2006, 21:07
Ahja, das 12-24 kann man als Referenz heranziehen: Auf der japanischen Website wird es mit umgerechnet 606,- EUR bepreist. Auf Geizhals ist es aber schon ab 418,- zu haben. Demnach würden das 16-50 bei 524,- und das 50-135 bei 642,- landen.
So gesehen scheint das 16-50 dann doch nicht direkt gegen das Canon 17-55 oder das Tamron 17-50 positioniert zu sein, sondern zwischen den beiden. Für jeden Geldbeutel also was dabei, ob Sony das auch hinbekommt :roll:?
Mein 12-24 lag bei 470€.
Somit sind auch die Preise für die anderen zwei etwas moderater.
Aber gegen das Nikon mit satten 1400€ ist sowieso alles moderat. :D