Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42
Habe gesehen das es sehr Intressante Objektive mit M 42 gibt, und mit den Adapter Minolta / M42 soll es ja gehen. ( Ohne Blende und AF ) ist sowas machbar und wer macht von euch sowas. Intressiert währe ich vorallen an Makro sachen. Balgen und Objektiv , hat da jemand erfahrung, und bringt das was ?
Nun, ich habe einige M42'er hier rumliegen und kurz mit dem Adapter getestet.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Es funzt, aber Bajonett-Equipment find' ich spannender.
Ja, prinzipiell geht das. Gibt halt Probleme mit Belichtungsmessung und die Bedienung ist natürlich gaga. Bei Makro isses wurscht, da hast du diese Probleme ohnehin :lol:
Mein M42-Adapter ist von Hama, aber ob die so was noch im Angebot haben, weiss ich nicht. Über Ebay sollte man noch einen finden.
Ich verwende mehrere ältere M42 mit Adapter.
50/1.7 - funktioniert gut. Auch manuelles scharfstellen ist kein Problem.
Altes WW - na, ja muss nicht sein. Das WW hat eine "Nahfunktion"
(Entfernung ca. 20 cm). Aber da ist das manuelle fokusieren sehr schwer, vor allem bei schlechtem Licht.
Gruß
Harald
Wenn ich mal so frei sein darf, auf eine andere Seite zu verweisen: Klick (http://www.digitalkamera.de/Tip/Alte_Juwelen_%E2%80%93_Analoge_Objektive_an_DSLRs_ Teil_4_Konica_Minolta_2931.asp)
Altes WW - na, ja muss nicht sein. Das WW hat eine "Nahfunktion"
(Entfernung ca. 20 cm). Aber da ist das manuelle fokusieren sehr schwer, vor allem bei schlechtem Licht.
Eigentlich sollte es mit WWs wegen der hohen Schärfentiefe die wenigsten Probleme geben. Einfach eine kleine Blende nehmen, Entfernung grob einstellen und man kann praktisch ohne zu fokussieren fotografieren. Mich würde ja das 8 mm Peleng reizen...
Eigentlich sollte es mit WWs wegen der hohen Schärfentiefe die wenigsten Probleme geben. Einfach eine kleine Blende nehmen, Entfernung grob einstellen und man kann praktisch ohne zu fokussieren fotografieren. Mich würde ja das 8 mm Peleng reizen...
Ist Richtig.
Nur ich habe die "Nahfunktion" erwähnt. Es steht zwar Makro drauf, aber so will ich es dann doch nicht nennen.
Und die ursprüngliche Frage zielte auch auf Makro.
Und bei der kleinsten Blende mit einer Schärfentiefe von ca. 2 cm sollte man doch schon genauer fokussieren.
werde ich mir mal einen adapter suchen, und dann mal probieren. werde dann mal schildern wie es gelaufen ist.
Gute Objektive mit M42-Anschluss bringen auch gute Ergebnisse. Vor allem Balgengeräte sollten mit gutem Erfolg einsetzbar sein. Ich mache auch des öfteren mit alten M42-Objektiven und Zwischenringen Makro-Aufnahmen. Sie sind gar nciht so übel!
Also, wenn du Objektive hast, ein Adapter sollte problemlos zu erhalten sein!
Nein habe ich noch nicht, aber die sind ja nicht sehr teuer. ? :oops:
piresvit
03.03.2006, 01:58
***Ja, prinzipiell geht das. Gibt halt Probleme mit Belichtungsmessung und die Bedienung ist natürlich gaga. Bei Makro isses wurscht, da hast du diese Probleme ohnehin***
Probleme???
Kenne ich NICHT! Es gibt gar keine wenn mann richtig bedient, den Drehschalter auf A-Position dann gibts keine Belichtungsprobleme mehr!
Bin sehr begeistert dass mann die alte Linsen weiterverwenden kann leider bin ein bisschen faul... in die Richtung Scharfeinstellung..., bevorzuge halt AF...
Eigentlich sollte es mit WWs wegen der hohen Schärfentiefe die wenigsten Probleme geben. Einfach eine kleine Blende nehmen, Entfernung grob einstellen und man kann praktisch ohne zu fokussieren fotografieren. Mich würde ja das 8 mm Peleng reizen...
Ist Richtig.
Nur ich habe die "Nahfunktion" erwähnt. Es steht zwar Makro drauf, aber so will ich es dann doch nicht nennen.
Und die ursprüngliche Frage zielte auch auf Makro.
Und bei der kleinsten Blende mit einer Schärfentiefe von ca. 2 cm sollte man doch schon genauer fokussieren.
Oh sorry, hatte ich missverstanden.
digitalCat
03.03.2006, 03:03
An meiner D7D benutze ich auch M42-Objektive von 8 bis 1000mm mit unterschiedlichem Erfolg.
Das neue Peleng 8mm Fisheye bringt schon einen M42-Adapter mit, der auch brauchbar an der D7d funktioniert.
Wie in einem früheren Thread beschrieben hatte ich mit meinen Adaptern, die an den analogen Dynaxen sehr gut passten, anfangs grosse Probleme; d.h. sie liessen sich mit dem Blechwerkzeug nur mit grossem Kraftaufwand an der D7D rein- und rausdrehen, aber nicht zusammen mit dem Objektiv (neuerdings gelingt mir das zusammen mit dem russischen 16mm Fisheye).
Weniger Probleme habe ich mit dem Ansetzen der "Russentonne" 1000mm/F10 (auch mit Kenko 1,4x), seit ich den vorhandenen M42-Anschluss durch einen fest montierten T2-Adapter für Minolta AF ersetzt habe.
Gute Erfahrung mit meinem Pentax 300/4,0, das sich einwandfrei manuell fokussieren lässt.
Fazit: nicht die Objektive sind das Problem, sondern die Funktionalität der Adapter.
Gruss, Hans-Dieter
Karlgeigl
03.03.2006, 08:47
Hallo Twolf,
inzwischen hab ich eine Dynax5D und den Kood Adapter von Foto Walser. Er funktioniert mechanisch, hat aber einige Probleme. Wenn ich ein M42 Balgen verwende, steht es etwas schief, so ca. 15°, ich helfe mir da ab, indem ich einen Papierring dazwischen lege so dass der Balgen gerade steht. Das ist wichtig wenn ich zB Dias kopiere
Bei normalen Objektiven ist das egal.
Im Telebereich funktioniert alles sehr gut, man fotografiert ja mit offener Blende oder macht die Blende 1 Wert zu. Manuelles Scharfstellen ist kein Problem.
Im Makrobereich ist es schwieriger, da man hier abblenden muss.
Gruss, Karl