Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Makro 1,8 28mm als Standardobjektiv


EBBI
02.03.2006, 16:25
Hallo,
wer hat obiges Makro im Gebrauch? Wie sind die Erfahrungen. Top in Schärfe etc.? Ist es als Ersatz für die "Normalbrennweite analog" digital sehr gut geeignet (28mm - 42mm analog)?
Das 1,4 30mm kommt laut Sigma erst im Sommer mit Minoltaanschluß und erreicht dann 45mm (analog).
Danke.
lg ebbi

Photopeter
02.03.2006, 17:44
Das 1,8 28 ist kein "echtes" Makro Objektiv, sondern hat nur einen erweiterten Naheinstellungsbereich. Es ist optisch hervorragend, aber groß und schwer, da nicht für APS gerechnet. Und 42mm entspricht zwar der "theoretischen" Normalbrennweite, aber analog war mir ein 55er sogar noch lieber als ein 50er.
Das 1,4 30 hab ich letztens mal getestet (mit HSM an Nikon Bajonett). Das ist deutlich kompakter als das 28er, dank Rechnung für APS. Ab Blende 2,0 ist es sehr gut. 1,4 ist aber etwas weich für meinen Geschmack. CA's oder Verzeichnungen ließen sich nicht provozieren, egal was ich versucht habe.

Ich würde eher ein 35mm (entspricht 52,5) als Standard Objektiv bevorzugen. Welche lichtstarken Varianten es davon für Minolta gibt, weiß ich aber nicht.

CP995
02.03.2006, 17:50
So unterschiedlich sind die Geschmäcker...

Früher gab es bei Minolta im Standardbereich 45, 50 und 58 (MC).
Mir war da das 45er, obwohl nur f2,0, von der Brennweite her immer lieber.
Ich würde daher heute als "Standardobjektiv" deshalb auch ein 28er oder 30er bevorzugen.

Chris

Jens N.
02.03.2006, 17:55
Das 1,4 30 hab ich letztens mal getestet (mit HSM an Nikon Bajonett). Das ist deutlich kompakter als das 28er, dank Rechnung für APS. Ab Blende 2,0 ist es sehr gut. 1,4 ist aber etwas weich für meinen Geschmack. CA's oder Verzeichnungen ließen sich nicht provozieren, egal was ich versucht habe.

Mh, davon habe ich schon üble Beispiele (CA und Randunschärfen) gesehen, das leidige Thema Serienstreuung mal wieder...

Ich würde eher ein 35mm (entspricht 52,5) als Standard Objektiv bevorzugen. Welche lichtstarken Varianten es davon für Minolta gibt, weiß ich aber nicht.

Es gibt von Minolta diverse 35 mm /1,4 G (extrem teuer) und 35 mm /2 (sauteuer).

kassandro
03.03.2006, 01:48
Ich hab obiges Objektiv heute - zu meiner Überraschung - in der Bucht erworben. Ich hatte ein paar Tage vor Versteigerungsende 161€ geboten und bekam für 158,5 prompt den Zuschlag (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7592689979&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1).
Eigentlich wollte ich ja das Schwesterobjektiv 1.8/24 mm erwerben, da dieses wenigstens moderat weitwinklig ist und genau den internen Blitz der D7D abdeckt. Wenn das Objektiv allerdings tatsächlich "wie neu" ist, dann ist der Preis nicht schlecht, zumal das Objektiv nirgendwo annähernd zum Geizhals.at-Preis von 229,20€ lieferbar ist (das gilt leider auch für die beiden Schwesterobjektive). Das Objektiv scheint nicht schlecht zu sein, aber es gibt möglicherweise Fokusprobleme (http://www.lightreflection.com/lenstests/menu28.htm). In 7-10 Tagen kann ich sicherlich mehr sagen.

Photopeter
03.03.2006, 09:43
...Mh, davon habe ich schon üble Beispiele (CA und Randunschärfen) gesehen, das leidige Thema Serienstreuung mal wieder...
Deswegen hab ich ja versucht, CAs zu provozieren (Äste gegen weißen Himmel), klappte aber nicht, nicht mal bei Blende 1,4

kassandro
03.03.2006, 10:44
Übrigens das F1.4/30 mm Objektiv scheint es mittlerweile auch für die KoMi Kameras zu geben. Jedenfalls wurde es auf www.dyxum.com in die Objektiv-Liste aufgenommen. Es is allerdings fast genauso schwer wie mein F1.8/28 mm Objektiv, obwohl es ein DC Objektiv ist, und da bevorzuge ich dann doch den größeren Winkel.

digitalCat
04.03.2006, 03:25
ich habe vor einigen Wochen mehrere Stunden in der Flugzeughalle des Technikmuseums mit ausschliesslich dem Sigma 28/2,8 fotografiert, weil es fast überall vom Bildwinkel passte.
Die Ergebnisse fand ich braucbar, aber nicht überragend.
Als Standardobjektiv an der D7D würde ich es nicht dauernd einsetzen, dann schon eher eine 35mm Brennweite, von der man mehr Abbildungsleistung erwarten darf.
Ich wiederhole an dieser Stelle meinen Hinweis auf den ColorFoto-Test von Anfang 2003, wo das Minolta 35/2,0 noch vor Leitz überlegener Testsieger bei den lichtstarken (1,4 und 2,0) Weitwinkeln war.
Gruss, Hans-Dieter

PeterTV
05.03.2006, 23:38
Hallo,

ich habe mir das Sigma 1,2/28mm als "Normalobjektiv" für schlechte Lichbedingungen zugelegt. Bei einer Party in meiner Kellerbar habe ich vor kurzem benutzt. Super stimmungsvolle Bilder ohne Blitz. Der Weitwinkeleffekt fällt bei Proträtfotos nicht ins Gewicht.
Vielleicht werde ich mir irgendwan ein Minolta AF 1,4/35mm G leisten können. Bis dahin bin ich mit meinem 150€ in der Bucht ersteigerten Objektiv sehr zufrieden.
Aufgeblendet könnte die Schärfe besser sein. Aber lieber minimal unscharf als geblitzt, oder?.
Ich kann das Objektiv jedem, der wie ich die originale Stimmung einfangen möchte, nur empfehlen.

GrüßePeter

kassandro
06.03.2006, 11:11
Es gibt zwei völlig verschiedene Sigma 1.8/28 mm Objektive. Einmal ein großes EX (=Excellence) Objektiv und dann ein wesentlich kleineres Objektiv der Standard-Klasse. Wer nicht abblenden will, der sollte nur das EX-Objektiv kaufen. Das ist auch bei f1.8 noch ziemlich scharf - zumindest im Zentrum. Das behaupten jedenfalls mehrere Tests, die ich gelesen haben.

Holger R.
09.03.2006, 10:31
Ich hab obiges Objektiv heute - zu meiner Überraschung - in der Bucht erworben. Ich hatte ein paar Tage vor Versteigerungsende 161€ geboten und bekam für 158,5 prompt den Zuschlag (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7592689979&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1).
.

was ja kein wunder ist, in den letzten Monaten ging das Objektiv in der Regel unter oder +- 100 Euro weg. Irgendwie ist der Ebay Preis für dieses Objektiv im moment total durch den Wind, vieleicht hat neulich versteigertes EX DG hat irgendwie das Preisgefüge durcheinander gebracht ( für 158)? - vor 3 Monaten konnte man die "alten" Sigmas noch für +- 50 EUS ersteigern, ansonsten mehr als 100 gab es nie - jetzt kommt heute schon wieder eines für weit über 100 Eus (Auktion endet erst heute Abend, jetzt schon 121) - das passt doch nicht wenn ein neues EX DG mit Garantie 230 Euro kostet? (oder?)

Sehr günstig dafür im moment die Orginal Minoltas....

kassandro
09.03.2006, 14:14
Ich hab obiges Objektiv heute - zu meiner Überraschung - in der Bucht erworben. Ich hatte ein paar Tage vor Versteigerungsende 161€ geboten und bekam für 158,5 prompt den Zuschlag (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7592689979&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1).
.

was ja kein wunder ist, in den letzten Monaten ging das Objektiv in der Regel unter oder +- 100 Euro weg. Irgendwie ist der Ebay Preis für dieses Objektiv im moment total durch den Wind, vieleicht hat neulich versteigertes EX DG hat irgendwie das Preisgefüge durcheinander gebracht ( für 158)? - vor 3 Monaten konnte man die "alten" Sigmas noch für +- 50 EUS ersteigern, ansonsten mehr als 100 gab es nie - jetzt kommt heute schon wieder eines für weit über 100 Eus (Auktion endet erst heute Abend, jetzt schon 121) - das passt doch nicht wenn ein neues EX DG mit Garantie 230 Euro kostet? (oder?)

Sehr günstig dafür im moment die Orginal Minoltas....
Du hast vollkommen recht, neu kostet das Objektiv circa 230€. Der Haken bei der Sache. Du kriegst es nur nirgendwo zu diesem Preis für den Minolta Anschluß. Der billigste, der es auf Lager hat, ist Media Online und da kostet es 269€ und dann kauf ich doch lieber ein neuwertiges Gebrauchtes. Wenn man jetzt ein altes gebrauchtes Minolta 2/28 mm anschaut - ich hätte auch lieber so eins - kostet um die 300€. Das kostet heute mehr als es vor Urzeiten neu gekostet hat. Im übrigen wird bei den Canon und Nikon Versionen der Sigma Lichtriesen ähnliche Preise erzielt. Momentan werden eben sehr viele DSLRs gekauft und all diese Neubesitzer suchen Objektive. Das versaut die Preise. Ich glaube, daß die Preise langfristig noch weiter steigen werden, weil der DSLR-Boom noch lange nicht den Gipfel errreicht hat. Die Preise für DSLRs werden kräftig fallen und die Objektiv-Preise werden noch mehr durch die Decke gehen. Vor Ankündigung der D7D hättest du das Minolta 2/28mm für unter 50€ bekommen können. Wär bei Ankündigung der D7D seine Garage mit alten Qualitäts-Objektiven für den Minolta AF Anschluß auf Pump vollgestopft hätte, der wäre heute Millionär.

kassandro
09.03.2006, 14:16
gelöscht!

Holger R.
09.03.2006, 19:20
Ich hab obiges Objektiv heute - zu meiner Überraschung - in der Bucht erworben. Ich hatte ein paar Tage vor Versteigerungsende 161€ geboten und bekam für 158,5 prompt den Zuschlag (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7592689979&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1).
.

was ja kein wunder ist, in den letzten Monaten ging das Objektiv in der Regel unter oder +- 100 Euro weg. Irgendwie ist der Ebay Preis für dieses Objektiv im moment total durch den Wind, vieleicht hat neulich versteigertes EX DG hat irgendwie das Preisgefüge durcheinander gebracht ( für 158)? - vor 3 Monaten konnte man die "alten" Sigmas noch für +- 50 EUS ersteigern, ansonsten mehr als 100 gab es nie - jetzt kommt heute schon wieder eines für weit über 100 Eus (Auktion endet erst heute Abend, jetzt schon 121) - das passt doch nicht wenn ein neues EX DG mit Garantie 230 Euro kostet? (oder?)

Sehr günstig dafür im moment die Orginal Minoltas....
Du hast vollkommen recht, neu kostet das Objektiv circa 230€. Der Haken bei der Sache. Du kriegst es nur nirgendwo zu diesem Preis für den Minolta Anschluß. Der billigste, der es auf Lager hat, ist Media Online und da kostet es 269€ und dann kauf ich doch lieber ein neuwertiges Gebrauchtes. Wenn man jetzt ein altes gebrauchtes Minolta 2/28 mm anschaut - ich hätte auch lieber so eins - kostet um die 300€. Das kostet heute mehr als es vor Urzeiten neu gekostet hat. Im übrigen wird bei den Canon und Nikon Versionen der Sigma Lichtriesen ähnliche Preise erzielt. Momentan werden eben sehr viele DSLRs gekauft und all diese Neubesitzer suchen Objektive. Das versaut die Preise. Ich glaube, daß die Preise langfristig noch weiter steigen werden, weil der DSLR-Boom noch lange nicht den Gipfel errreicht hat. Die Preise für DSLRs werden kräftig fallen und die Objektiv-Preise werden noch mehr durch die Decke gehen. Vor Ankündigung der D7D hättest du das Minolta 2/28mm für unter 50€ bekommen können. Wär bei Ankündigung der D7D seine Garage mit alten Qualitäts-Objektiven für den Minolta AF Anschluß auf Pump vollgestopft hätte, der wäre heute Millionär.

Ich gebe Dir in allen Punkten recht, sorri ich habe nicht richtig geschaut und Du hat ja das EX ersteigert, das war natürlich absolut in Ordnung ist für den Preism(besser: ein schnäpchen :) ) und ich ärger mich das ich es nicht selbst ersteigert habe. Ich war irtümlich davon ausgegangen du hättest das nicht EX ertsteigert (das ging zum fast selben Preis weg) - scheinbar geht es den meisten wie mir, hatte bei den Sigmas die übersicht verloren und das EX gehts eher selten gebraucht in der Bucht. Scheinbar hat diese EX Auktion aber irgendwie die Preise für die nicht EXe heftig angeheitzt....

Bei den Objektivpreisen bleibt höchstens auf mehr APS Objektive zu hoffen die die Preise wieder relaltivieren, hab heute das 28-75 bekommen und das ist ja Klasse für das Geld - für Vollformat würde es sicher den Preis der G Variante kosten.

EBBI
09.03.2006, 19:34
hallo,
hatte das 1,8 28mm und das 1,8 20mm zur Ansicht vom Händler bekommen.
Das 1,8 20mm überzeugte in allen Bereichen und ist selbst bei 1,8 superscharf. Ein absolut tolles, empfehlenswertes Objektiv. Komischerweise wird bei der 7D als Anfangsblende 1,7 angezeigt. Weiß jemand warum?
Das 28mm Objektiv zeichnete erst ab 3,5 scharf - vorher absolute Unschärfe. Wahrscheinlich ein Ausreisser, den ich heute zurückgegeben habe.
lg ebbi

kassandro
09.03.2006, 21:38
Ich gebe Dir in allen Punkten recht, sorri ich habe nicht richtig geschaut und Du hat ja das EX ersteigert, das war natürlich absolut in Ordnung ist für den Preism(besser: ein schnäpchen :) ) und ich ärger mich das ich es nicht selbst ersteigert habe. Ich war irtümlich davon ausgegangen du hättest das nicht EX ertsteigert (das ging zum fast selben Preis weg) - scheinbar geht es den meisten wie mir, hatte bei den Sigmas die übersicht verloren und das EX gehts eher selten gebraucht in der Bucht. Scheinbar hat diese EX Auktion aber irgendwie die Preise für die nicht EXe heftig angeheitzt....

Ja mir ist das wesentlich kleinere, aber auch schlechtere nicht-EX Objektiv natürlich bekannt gewesen und von dem habe ich meine Finger weggelassen. Wenn ich so ein Objektiv kaufe dann soll es zumindestens im Zentrum auch bei offener Blende scharf sein. In den Ecken bin ich etwas großzügiger. Ich hab das Objektiv vor ein paar Stunden von unserem Hermes-Shop abgeholt. Das Objektiv ist tatsächlich in einem 1A Zustand, allerdings gibt es doch einen Haken. Das Objektiv funktioniert mit der D7D nicht. Es benötigt ein Chip-Upgrade kostet 23,2€ oder so. Die Kamera meckert einfach, daß kein Objektiv angesetzt ist, wenn ich den Auslöser zum fokusieren antippe. Ich hab mich mit dem Verkäufer geeinigt, daß wir uns die Kosten teilen. Denen von Sigma schreibe ich allerdings eine Email mit der Forderung nach kostenlosen Upgrade. Schließlich verkaufen die ein Objektiv mit der Bezeichnung DG (=digital grade) und es funktioniert dann gerade nicht mit den Digitalkameras.


Bei den Objektivpreisen bleibt höchstens auf mehr APS Objektive zu hoffen die die Preise wieder relaltivieren, hab heute das 28-75 bekommen und das ist ja Klasse für das Geld - für Vollformat würde es sicher den Preis der G Variante kosten.
Die Hoffnung ist mehr als begründet, aber wahrscheinlich nur Zooms. Im Tele-Bereich mag ich ja auch die Zooms sehr gerne, aber im Weitwinkelbereich sind mir lichtstarke Festbrennweiten lieber. Wenn ich mit einer WW-Festbrennweite heranzoomen will, dann gehe ich halt ein paar Meter auf das Motiv zu. Das Fuß-Zoom ist zwar in der Wirkung nicht ganz mit dem echten Zoom identisch, aber da wollen wir mal nicht so kleinlich sein.

kassandro
09.03.2006, 21:49
hallo,
hatte das 1,8 28mm und das 1,8 20mm zur Ansicht vom Händler bekommen.
Das 1,8 20mm überzeugte in allen Bereichen und ist selbst bei 1,8 superscharf. Ein absolut tolles, empfehlenswertes Objektiv. Komischerweise wird bei der 7D als Anfangsblende 1,7 angezeigt. Weiß jemand warum?
Das 28mm Objektiv zeichnete erst ab 3,5 scharf - vorher absolute Unschärfe. Wahrscheinlich ein Ausreisser, den ich heute zurückgegeben habe.
lg ebbi
Ich hab da gerade einen Test der Zeitschrift Pop Photo als PDF-Datei vor mir. Da werden die drei EX-Lichtriesen von Sigma getestet. Das 20 mm schneidet da bei offener Blende ein bißchen schwächer als die anderen beiden ab, aber das hängt wohl alles von den Einzelexemplaren ab. Da gibt es einfach Fertigungsschwankungen. Als Lichtstärke messen die für das 20 mm Objektiv die 1.76 und als Realbrennwerte den Wert 20.58 mm.

nickfarmer
28.03.2006, 13:38
Bin selber auch sehr am SIGMA 1.8/28 interessiert.

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil - nicht nur vom Hören sagen? Wäre super, wenn er auch einige Beispielfotos posten könnte.

Danke im voraus,
Nick

kassandro
28.03.2006, 13:53
Mein Sigma 28mm/1.8 EX DG kam heute früh gerade von Sigma zurück (der Chip mußte ausgewechselt werden, da er nicht D7D tauglich war). Ich hab auch schon den Fokustest und einige Außenaufnahmen gemacht, was bei offener Blende selbst mit Iso 100 und 1/4000 sehr schwierig ist. Die Aufnahmen sind aber noch in der Kamera. Wenn es nicht regnet werde ich heute Abend weitere Tests bei schlechten bis sehr schlechten Lichtverhältnissen machen (da wird dann auch der Autofokus gefordert). Morgen kann ich hoffentlich mehr sagen. Mit eingehenden Testergebnissen werde ich erst in 2-3 Monaten aufwarten können.

wodkab
29.03.2006, 08:22
Hallo Nick,

ich hatte eine kurze Erfahrung mit dem Objektiv (28mm f1.8 EX DG), leider :flop:
Ich hatte mir das Objektiv als lichtstarkes Normalobjektiv zugelegt, weil ich die Brennweite(KB) von 42 mm oft benutze.
Die Fokusprobleme wie z. B. hier (http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=127&sort=7&cat=38&page=1) berichtet hatte ich einfach ignoriert, habe schließlich eine KoMi ;)
Habe dann erstmal den Batterie-Backfocus-Test gemacht (vier Batterien leicht versetzt hintereinander), da habe ich schon auf dem Display (auch auf dem der D5D) erkennen können, das der Fokus nicht immer richtig lag. Hab mir noch nichts weiter gedacht, da aus der Hand (hab vielleicht daneben gezielt).
Aber auch Außenaufnahmen am nächsten Tag in der Natur, der AF hat nur zu ca. 40 % wirklich getroffen. Da war ich schon leicht genervt und hab das Ding zurückgeschickt. Ob das bei mir ein Ausreißer war (Sigma Qualitätsproblem) oder ein generelles Problem, kann ich nicht sagen.
Habe mir über die eBucht ein KoMi 28/2.8 geholt, stellt einwandfrei scharf, habe dann sogar noch rausgefunden, wo sich die Sonnenblende (die ich öfters vermisst habe) versteckt, wie peinlich ;)
Ich glaube die Bilder (mit dem Sigma aufgenommen) habe ich beim reorganisieren meiner Bilder gelöscht, ich schau aber daheim noch mal nach (vielleicht sind sie noch im Papierkorb).

PeterHadTrapp
29.03.2006, 10:58
Ich würde eher ein 35mm (entspricht 52,5) als Standard Objektiv bevorzugen. Welche lichtstarken Varianten es davon für Minolta gibt, weiß ich aber nicht.

es gibt ein
* 35/2,0 alte Version von 1987
* 35/2,0 neuere Version von ca 1997
und ein
* 35/1,4 G alte Version von 1987
* 35/1,4 G neuere Version von ca. 1997´97
sowie das ganz neue
* 35/1,4 G (D) das für 2006 angekündigt war, aber (m.W.) nicht mehr erschienen ist

das 1,4 er und das 2,0er unterscheiden sich in der Größe, das 2,0 ist 54mm, das 1,4er 65 mm lang und wohl auch deutlich schwerer (1,4er 470-490 gr ja nach Version, 2,0er 240 gr)

Gruß
PETER


beide unterscheiden sich wie üblich (altes feingerippter Tubusring und Fokusring aus Metall, neues Tubusgummi gröber gerippt, Fokusring aus Kunststoff mit abgerundeter Frontkante)

kassandro
29.03.2006, 11:55
Aber auch Außenaufnahmen am nächsten Tag in der Natur, der AF hat nur zu ca. 40 % wirklich getroffen. Da war ich schon leicht genervt und hab das Ding zurückgeschickt. Ob das bei mir ein Ausreißer war (Sigma Qualitätsproblem) oder ein generelles Problem, kann ich nicht sagen.

Leider mußte ich bei meinem Test genau dasselbe feststellen. Eine echte Katastrophe.
Hier eine Bilderserie mit unterschiedlicher Blende vom selben Motiv (Raw + RSE) in voller Auflösung.
Blende 1.7:
http://img11.imagevenue.com/loc24/th_22643_PICT1717_01.jpg (http://img11.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=22643_PICT1717_01.jpg)

Blende 2.8:
http://img137.imagevenue.com/loc24/th_23751_PICT1718_01.jpg (http://img137.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=23751_PICT1718_01.jpg)

Blende 4:
http://img135.imagevenue.com/loc24/th_23757_PICT1719_01.jpg (http://img135.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=23757_PICT1719_01.jpg)

Blende 5.6:
http://img137.imagevenue.com/loc24/th_23773_PICT1720_01.jpg (http://img137.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=23773_PICT1720_01.jpg)

Blende 8:
http://img129.imagevenue.com/loc24/th_24659_PICT1721_01.jpg (http://img129.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=24659_PICT1721_01.jpg)

Blende 11:
http://img41.imagevenue.com/loc24/th_24666_PICT1722_01.jpg (http://img41.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=24666_PICT1722_01.jpg)

Eigentlich ist das Objektiv erst ab Blende 5.6 einigermaßen scharf und dann ist sowohl mein KoMI 18-70mm als auch mein Suppenzoom immer noch sichtbar schärfer.

Kurioserweise ist das Objektiv beim Fokustest mit wesentlich schlechterem Licht und Blende 1.7 wesentlich besser:
http://img15.imagevenue.com/loc24/th_22623_PICT1697_01.jpg (http://img15.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=22623_PICT1697_01.jpg)

Auch eine Nachtaufnahme gelang bei Blende 1.7 ohne Stativ wenigstens einigermaßen:
http://img137.imagevenue.com/loc24/th_24678_PICT1750_01.jpg (http://img137.imagevenue.com/img.php?loc=loc24&image=24678_PICT1750_01.jpg)

Ich habe weitgehend dieselben Tests mit meinem 50mm/1.7 gemacht und obwohl dabei die Schärfentiefe noch kleiner ist, hat es all diese Tests recht gut gemeistert. Natürlich erwischte auch das 50 mm bei Nachtaufnahmen hin und wieder den falschen Fokus.
All die obigen Test wurden mit nur einmaligen Fokusieren und AF-S gemacht. Möglicherweise ist AF-C besser, da dann auf jeden Fall länger fokusiert wird, oder hat jemand bessere Ideen?

wodkab
30.03.2006, 10:40
Hallo allerseits,

habe meine Bilder doch noch gefunden.
Hatte mir gedacht, können vielleicht jemand hier im Forum mal weiterhelfen und deshalb aufgehoben ;)

Hier sollte der Fokus auf der Zugmaschine des grünen Alpirsbacher-LKW liegen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Pict0284.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25341)
Was mir aufgefallen ist, wenn der Fokus daneben lag war es fast immer ein Front-Fokus.

Bei diesen beiden liegt er im Nirvana:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Pict0304.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25342)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Pict0315.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25343)

Und hier was man bei Offenblende rausholen kann, wenn das Fokusieren geklappt hat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Pict0318.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25345) :top:
Wollte zeigen was das Objektiv kann, wenn's Fokusieren einfach besser tun würde (ist nur nachgeschärft).

kassandro
30.03.2006, 12:13
Na deine Bilder sind ja wesentlich besser als meine, selbst wenn man das Herunterskalieren berücksichtigt. Bei meinem Objektiv scheint es so zu sein, daß es bei abgeschalteten AS scharfe Bilder liefert - auch bei offener Blende. Momentan bin ich allerdings so frustriert, daß ich mal eine Testpause einlege. Spielte bei deinem Objektiv der AS irgendeine Rolle?

Holger R.
30.03.2006, 12:36
da würde ich ja mal einwerfen doch lieber das 2,8 28-75 als Standardobjektiv, das habe ich mir nun erst mal als alternative zugelegt (auch um zu testen ob das "D" wirklich was bringt beim Blitzen) ) und muss sagen, es ist bei offenblende unerwartet richtig scharf, vergleiche habe ich mit dem Mino 2,8/28 (kein unterschied zu erkennen bei den schnellen tests mit dem Baum vorm Fenster) und 1,7/50 gemacht. (für mich wäre das Sigma vieleicht trotzdem eine überlegeung weil runterskaliert auf 800 pix für www reicht es sicher genauso).

Hoffe in den kommenden Tagen meinen Objektivpark mal richtig durch zu testen, mich interresiert vor allem noch die Gegenlichtauglichkeit der Objektive, das wird meine endgültige Auswahl beeinflussen. Gegenlichtauglichkeit kommt leider bei den vielen tests im Inet immer zu kurz....

wodkab
30.03.2006, 14:19
Hi kassandro,

Spielte bei deinem Objektiv der AS irgendeine Rolle?
Damals hatte ich den AS noch immer an, deshalb denke ich das er auch bei meinen Testbildern an war. Hab jetzt auf die Schnelle keine Exif-Viewer, der das anzeigt.

Ich hatte das Gefühl, das der AF besonders bei Offenblende daneben lag, was aber irgendwie keinen Sinn macht, da immer bei Offenblende fokussiert wird.

Momentan bin ich allerdings so frustriert, daß ich mal eine Testpause einlege.
Ich hab' meins zurückgesendet :(

Holger R.
31.03.2006, 10:06
Ich hatte das Gefühl, das der AF besonders bei Offenblende daneben lag, was aber irgendwie keinen Sinn macht, da immer bei Offenblende fokussiert wird.



das ist vieleicht genau das Problem das alle lichtstarken Objektive haben - in einer anderen Diskussion (vieleicht kann jemand wer und Thread einfügen) hier im Board wurde dargelegt, das der AF eben die präzision 1,8 nicht bringt. Ich vermute zwischenzeitlich das das grundlage für viele Diskussionen zu Fehlfocus bei Lichtstarken Objektiven ist - vgl auch bei den Canonianern und dem 50er z.B. - seltsamerweise gibt es bei teuren lichtstarken Objektiven selten die Diskussionen. Persönlich kann ich nur sagen das ich mit meinen lichtstarken Optiken (bei hoher Öffnung) mehr Ausschuss habe. Vieleicht sollte man mal AF-Bracketing in die Firmware implemtieren ;)