Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Anfängerobjektiv?
Swissmac
28.02.2006, 20:22
welches objektiv ist für mich als anfänger wohl besser:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=391
oder
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&parent=40&idcat=43&idart=91
möchte sport-, konzert-, landschafts-, produkt- und portraitfotografie machen können damit.
Hallo markus,
von diesen zwei würde ich das erste wählen :top:
Auch von mir herzlich willkommen im Forum,
ich habe Deinen Beitrag mal abgetrennt und aus dem Café in die richtige Ecke geschoben ;)
Gerd Waloszek
28.02.2006, 21:05
Hallo Markus,
ich möchte mich Sunny anschließen. Ich habe mir gerade das Sigma 18-200 zugelegt und bin sehr angetan (wie es im Vergleich mit Tamron/Minolta abschneidet, weiss ich nicht aus eigener Erfahrung -- aber es war am billigsten, knapp 300 EUR bei Foto Erhardt).
Tschüß, Gerd
lupusalex
28.02.2006, 21:23
Mal angenommen Du hast eine digitale Dynax, dann ist das 18-200 aufgrund des Verlängerungsfaktors klar die bessere Wahl. Die Superzooms sind immer optische Kompromisse, als immerdrauf für einen Anfänger aber ok.
Ob Du allerdings bei Sport- und Konzertfotografie damit glücklich wirst wage ich zu bezweifeln ... dafür ist die Lichtstärke doch vor allem am langen Ende zu bescheiden. Da wäre dann doch ein Zoom mit konstanter Lichtstärke 2.8 angebrachter.
Gruß Alex
Ich habe mir als Anfänger auch das Sigma 18-200 bei Erhardt gekauft.
Bis jetzt reicht das für mich auch. Wenn ich nicht zuviel im Forum lese und mich verrückt machen lasse, dann reicht es wohl auch noch länger :lol:
Swissmac
01.03.2006, 02:04
hmm, da ich mir ja eine digitale kamera kaufen möchte, würde ja aus dem 28-300 ein 44,8x480 wenn ich jetzt richtig aufgepasst habe. oder? dann wären die umgerechneten 28,8x320 vom 18-200er vom weitwinkel her besser, denke ich. :roll:
aber wie ich mich kenne könnte es mir wohl dann bald wie cptkirk gehen. ich sehe dann wohl wieder zuviel was mir gefallen könnte.
gruss und danke für die bereits vielen und schnellen antworten :top:
markus
Photopeter
01.03.2006, 02:24
hmm, da ich mir ja eine digitale kamera kaufen möchte, würde ja aus dem 28-300 ein 44,8x480 wenn ich jetzt richtig aufgepasst habe. oder? dann wären die umgerechneten 28,8x320 vom 18-200er vom weitwinkel her besser, denke ich. :roll:
Stimmt nicht ganz. Das 18-200 wird zu einem 27-300, da der Crop Faktor bei allen aktuellen DSLR 1,5 beträgt außer bei Canon (1,0 - 1,3 - 1,6), Olympus/Panasonic (2,0) und Sigma(1,7) . Das 28-300 "mutiert" also entsprechend an einer D7D zu einem 42-450.
Swissmac
01.03.2006, 02:32
ach so. im handel haben die mir gesagt dass ich bei allen objektiven immer mal 1,6 rechnen muss. jetzt hab' ich wieder was gelernt.
oje, ein 70-200mm F2,8 EX DG APO von sigma kostet ja bereits 1'199.- € / 1'798.- sFr. das könnte also noch teuer werden wenn ich mir da wirklich was für die konzerte holen möchte. reicht dann überhaupt ein 70-200er? ich steh' ja dann nicht immer in der ersten reihe.
Ja, reicht. Aus der letzten Reihe fotografieren macht eh' nicht so viel Sinn. Wenn Du Dir zusätzlich den EX DG 1,4 Konverter gönnst, dann hast Du auch noch etwas mehr Spielraum, allerdings bei Verlust von ein wenig Lichtstärke.
ach so. im handel haben die mir gesagt dass ich bei allen objektiven immer mal 1,6 rechnen muss. jetzt hab' ich wieder was gelernt.
oje, ein 70-200mm F2,8 EX DG APO von sigma kostet ja bereits 1'199.- € / 1'798.- sFr. das könnte also noch teuer werden wenn ich mir da wirklich was für die konzerte holen möchte. reicht dann überhaupt ein 70-200er? ich steh' ja dann nicht immer in der ersten reihe.
Gibt es das 70-200 F2,8 EX DG APO überhaupt für Minolta/Sony?
Bei den Preis würde ich aber so oder so nicht von Anfängerobjektiv bezeichen. Wobei Anfängerobjektiv für jeden etwas anderes sein kann.
Photopeter
01.03.2006, 12:05
ach so. im handel haben die mir gesagt dass ich bei allen objektiven immer mal 1,6 rechnen muss...
Für den gibt es scheinbar nichts anderes als Canon. Aber selbst dann stimmt das nicht. Den Crop 1,6 haben nur die "kleinen" Canons, die 350D und 20/30D. Die "Größeren" haben 1,3 (1D) und 1,0 (5D und 1Ds).
Als "Anfängerobjektiv" mit relativ hoher Lichtstärke kann man auch das hier (http://cgi.ebay.de/Cosina-70-210-2-8-4-0-Autofocus-Objektiv-fuer-Minolta-AF_W0QQitemZ7594491857QQcategoryZ3342QQrdZ1QQcmdZV iewItem) bezeichnen. Hat zwar nicht durchgehend 2,8 (2,8-4), ist aber dafür wirklich erschwinglich und soll nicht sooo übel sein.
Swissmac
01.03.2006, 12:26
danke für den tipp, aber da gebe ich doch lieber etwas mehr aus und kaufe mir ein sigma objektiv. für mich macht das cosina nicht gerade einen super eindruck.
kann mir jemand erklären was im sigma-katalog bei minolta objektiven mit "D-Typ" gemeint ist?
Photopeter
01.03.2006, 12:43
Sorry, das Posting ist zweimal rausgegangen.
Photopeter
01.03.2006, 12:44
Die Leute, die das Cosina 2,8-4 70-210 haben, sind eigentlich durch die Bank zufrieden damit. Eigene Erfahrungen habe ich aber bis jetzt noch nicht. Ich spiele aber mit dem Gedanken, das Objektiv als Ergänzung meines Objektivparks zu kaufen. Das ist aber im Moment noch nicht spruchreif.
Cosina ist übrigens der größte Objektivhersteller der Welt und stellt sogar Objektive für Zeiss aber auch für nahezu alle anderen Marken (incl. Canon, Nikon, Pentax und Minolta) her. Ich denke auch, das so manches Sigma oder Tamron Zoom ebenfalls bei Cosina gebaut wird.
Es ist also durchaus möglich, das dein zukünftiges Sigma vom gleichen Band kommt, wie das Cosina oben.
D-Typ bedeutet, daß das Objektiv Entfernungsangaben an die Kamera übermitteln kann. Ist u.U. beim Blitzen von Bedeutung.
Swissmac
01.03.2006, 12:51
@ Photopeter:
Ok, ich werd's mal im Auge behalten. Doch rein optisch macht's meiner Meinung nach nicht viel her, daher sieht's nicht gerade qualitativ hochwertig aus.
Da ich eigentlich von der Fotografie nicht gerade viel Ahnung habe:
2,8-4 Lichtstärke, was ist eigentlich damit denn genau gemeint? Wann habe ich 2,8 und wann geht's davon weg zur 4?
Gruss - Markus
2,8 bei der kürzesten Brennweite, irgendwann Richtung längste Brennweite geht's dann auf 4
Swissmac
24.03.2006, 20:10
nochmal eine frage die mich zur zeit beschäftigt:
habe jetzt doch noch eine 7d inkl. AF 17-35 2.8-4 erwerben können. habe gesehen dass es um ca. 200€ günstiger noch ein set mit AF 18-70 objektiv als kit-objektiv gibt.
- wo sind da die gravierenden unterschiede beider objektive?
- was macht denn der preisunterschied aus?
- was sind denn die einsatzbereiche beider objektive?
gruss und danke
swissmac
Das 17-35 hat eine deutlich bessere Bildqualtität und vor allem Lichtstärke (2.8-4), auch wenn das 18-70 nicht sooo schlecht ist.
Als zukünftige Ergänzung würde ich an deiner Stelle nach enem 28-70(bis75)/2.8 von Minolta oder Tamron schauen. Damit bist du auf jeden Fall besser bedient als mit dem 18-70
Swissmac
25.03.2006, 02:16
hallo teddy,
nun, ich überlege mir als "immer drauf" bzw. reiseobjektiv ein sigma 28-300 3,5-6,3 zu holen. aber ich schwanke da noch zwischen diesem und einem sigma 18-200 3,5-6,3.
für konzerte wurde mir das sigma 70-200 2,8 empfohlen. doch zur zeit ist mir diese objektiv einfach zu teuer. zumal ich noch auf der suche nach einem günstigen minolta hs-5600 blitz bin. und ich hab' ja gerade erst die kamera gekauft, den batteriegriff bestellt, akkus von fremdherstellern gefunden, etc.
gruss - swissmac
Klar, wenn die Mittel begrenzt sind muss man prioritäten setzen. Das kennen wir (fast) alle.
Wenn das Schleppen der Ausrüstung zur Last wird, oder man mal "nur" bei einem Sontagsausflug mit Familie ein paar Bilder machen möchte und auf das letzte Quäntchen Qualität verzichten kann habe sicherlich die Superzooms ihre Berechtigung.
Möchte man eine möglichst gute Bildqualität sollte sich die Ausrüstung schon aus mind. 3 Objektiven zusammensetzten die den benötigten Brennweitenbereich abdecken, und jedes für sich eine möglichst gute Abbildungsleistung mit großer Blende besitzt.
z.Bsp.:
Weitwinkel 17-35(2,8-4) (Minolta) [Kit]
Normalbereich 28-75/2.8 (Minolta, Tamron) [ca. 280,-€]
Tele 70-200/4 (Minolta "Ofenrohr") [ca. 150,-€]
oder 70-300/4-5.6 (Sigma) [ca. 120,-€]
Es gibt sicher noch sinnvolle Varianten nach oben und unten, aber mit diesen dreien hättest du bei angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis die Brennweite von 26-300mm ordentlich abgedeckt.
Swissmac
09.04.2006, 23:46
in welchen einsatzgebieten wird denn eigentlich das 17-35er eingesetzt?
habe übrigens noch gesehen dass ein sigma 17-70 2,8-4,5 erhältlich wäre. dies evtl. als ein geeigneter ersatz für mein 17-35 2,4-4,0.
gruss
swissmac
...leider hat das Sigma 18-200 am langen Ende keine 200mm sondern, laut einigen Erfahrungsberichten hier und in anderen Foren, nur ca. 150-170mm :flop:
Im Gegensatz zu anderen Objektiven: z. B. diversen Minoltas 70-210 oder das KoMi 18-200mm. Das hat auch am langem Ende volle 200 :!:
Konnte mich selbst davon überzeugen :!:
Das 17-35er als klassisches WW brauchst du für Landschaft oder in (engen) Innenräumen, wenn du relativ viel aufs Bild bekommen willst und nicht noch fünf Schritte zurück gehen kannst, weil du schon mit dem Rücken an der Wand stehst.
Das 17-70 ist, was man so hört, auch recht gut, und du kommst damit noch in den Normalbereich rein. Du solltest dann noch mir einem gescheiten Tele erweitern (z.B. eins der Ofenrohre oder Minolta 70-210/3,5-4,5). Aktuelle Diskussion darüber findest du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic32243-0-asc-0.html)
Ansonsten bei den Superzooms immer das 18-200 statt des 28-300 nehmen, die 10 mm unten machen sich viel mehr bemerkbar als die 100 mm oben. Ob jetzt sigma oder Tamron/Komi, kann ich nicht sagen.
Ein nettes "Immerdrauf" ist auch das Sigma 24-135/2,8-4,5, deckt umgerechnet einen Brennweitenbereich von 36-200 mm ab, ist aber lichtstärker als die Superzooms. Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic32206.html) gibts noch welche.
Für Portrait und auch Konzertfotografie bietet sich das 50/1,7 an, gibts gebraucht für knapp 100,- bei ebay.