Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Renault Frust!!!


ichbinderpicknicker
27.02.2006, 20:37
Moin,

eben rief mein Renault Händler an teilte mir mit, daß mein Laguna 2,2dci unters Messer muß.

- der Ladeluftkühler ist kaputt und wird gewechselt,
- die Motoraufhängung rechts ist ausgeschlagen und wird auch gewechselt.

Den Ladeluftkühler soll ich mit 70% bezahlen (30% Kulanz Renno) und die Motoraufhängung übernehme ich zu 100%. Der Wagen hat 75tkm runter und ist 3,5 Jahre jung. Kann eigentlich alles nicht sein, oder?

Beide Teile sind nicht über die Car Garantie, welche ich abgeschlossen habe, versichert...

Zusammen kostet mich der Spaß 600 Euro (incl. der 30%).

Bleibt nur noch der Weg über Renault Deutschland...Was meint Ihr?

Scheiß Karre!!!

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!!!

Grüße

drei-im-weckla
27.02.2006, 20:49
Naja, Pech kann man mit jedem Auto haben. Ich hatte mal einen BMW. Als Neuwagen gekauft. Den habe ich nach einem Jahr und nichtmal 10000km verkauft. Der Wagen mußte 11mal in die Werkstatt und hatte beim Verkauf immernoch diverse Mängel die die Werkstatt nicht beheben konnte, oder wollte.

Das hift Dir zwar auch nicht weiter, aber wenigstens bist Du nicht alleine :)

Andere Frage, was kann den an einem Ladeluftkühler kaputtgehen.
Habe bis jetzt 3 Autos mit LLK gehabt. Kann mir nicht vorstellen, das da was kaputtgehen kann :?:

Viele Grüße
Micha

eipe59
27.02.2006, 22:07
Moin,

eben rief mein Renault Händler an teilte mir mit, daß mein Laguna 2,2dci unters Messer muß.

- der Ladeluftkühler ist kaputt und wird gewechselt,
- die Motoraufhängung rechts ist ausgeschlagen und wird auch gewechselt.

Den Ladeluftkühler soll ich mit 70% bezahlen (30% Kulanz Renno) und die Motoraufhängung übernehme ich zu 100%. Der Wagen hat 75tkm runter und ist 3,5 Jahre jung. Kann eigentlich alles nicht sein, oder?

Beide Teile sind nicht über die Car Garantie, welche ich abgeschlossen habe, versichert...

Zusammen kostet mich der Spaß 600 Euro (incl. der 30%).

Bleibt nur noch der Weg über Renault Deutschland...Was meint Ihr?

Popoauswurf Karre!!!

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!!!

Grüße

Da hast Du aber eine Sch...karre erwischt. :(

Ich fahre seit 1997 eine Laguna Grandtour mit 1,8er Benziner. Der hat jetzt 210.000 km auf dem Buckel. Und außer notwendigen Tauschprogramen (Bremse, Auspuff, Zahnriemen u.a. Austauschteile) nur eine Reparatur - der Heizungskühler. An sonsten kann ich mich über meinen Laguna nicht beklagen. Und der Hammer - beim letzten Lichttest im Oktober bot mir die Werkstatt an, kostenlos die Stossdämpfer zu prüfen. Die waren selbst erstaunt, dass alle vier noch ca. 70 % Dämpferwirkung hatten. Und die sind definitiv die ganzen 210.000 km nicht getauscht wurden.
Du solltest unbedingt bei RENAULT Deutschland nachhaken, bin mir sicher, dass da was geht. Drücke Dir die Daumen. :top:

ichbinderpicknicker
27.02.2006, 22:08
Andere Frage, was kann den an einem Ladeluftkühler kaputtgehen.
Habe bis jetzt 3 Autos mit LLK gehabt. Kann mir nicht vorstellen, das da was kaputtgehen kann :?:



Der Meister meinte der LLK wäre verformt, frag mich bitte aber nicht wie das passieren kann.
Er sagte dies könne passieren, ein Fehler des Fahrers ist dies nicht. Daher beteiligt sich Renno auch zu 30% daran, aber dies ist die erste und letzte

Renno-Schlurre

die ich fahren werde!

Sorry, aber ist meine persönliche Meinung.

Obwohl wenn ich das mit BMW höre, kann man ja mit vielen Autos Pech haben.

Mein zuverlässigster war mein Ford Puma!!! SUUUUUPER!!!! :top: :top: :top:

sixtyeight
27.02.2006, 22:30
Hi,

solange der LLK dicht ist und die Verformung sich in Grenzen hält gibt es keinen Grund den zu tauschen! Warum ist er eigentlich verformt? Unfall oder was? Das Motorlager kann schon mal nach der Zeit und den Kilometern kaputtgehen, die Gummimischungen der heutigen Lager sind nicht mehr so gut wie die aus den späten achzigern. Kann aber auch ein Spätschaden eines Unfalls sein. Deshalb auch die Frage Unfallauto? Das Motorlager muss aber raus weil sonst der Auspuff viel schneller Risse bekommt da er durch die größere "Bewegungsfreiheit" des Motors deutlich stärker verformt wird.

ichbinderpicknicker
27.02.2006, 22:35
Hi,

solange der LLK dicht ist und die Verformung sich in Grenzen hält gibt es keinen Grund den zu tauschen! Warum ist er eigentlich verformt? Unfall oder was? Das Motorlager kann schon mal nach der Zeit und den Kilometern kaputtgehen, die Gummimischungen der heutigen Lager sind nicht mehr so gut wie die aus den späten achzigern. Kann aber auch ein Spätschaden eines Unfalls sein. Deshalb auch die Frage Unfallauto? Das Motorlager muss aber raus weil sonst der Auspuff viel schneller Risse bekommt da er durch die größere "Bewegungsfreiheit" des Motors deutlich stärker verformt wird.

Keine Ahnung wieso. Leider hatte der Wagen keine Power mehr, bei 180 war Schluss, hat keine Luft mehr bekommen (wenn ich das richtig verstanden habe). Es gab dann einen defekt an der Einspritzanlage (bei Renault EGR-Ventil), welches aber nicht kaputt ist.
Das mit dem ausgeschlagenen Motoraufhängung ist anscheinend Verschleiß!!! Frag mich bloß nicht, bin restlos bedient.

Der Meister meinte aber es wäre kein Unfallauto, obwohl es mir auch schon so vor kommt!!

joki
27.02.2006, 22:49
Kann Deinen Frust voll verstehen. So´n Renault wär mir nie ins Haus gekommen, habe da ne Aversion gegen.

Allerdings braucht mein Tschechen-Audi-Diesel jetzt nen neuen Zahnriemen - 600 Euronen ohne Inspektion...

lhttp://img100.exs.cx/img100/1064/drive28mh.gifhttp://forums.clubrsx.com/images/smilies/driving.gifhttp://forums.clubrsx.com/images/smilies/driving.gif

sixtyeight
27.02.2006, 23:04
Der Meisater meinte sicher AGR Ventil, ja AbGasRückführungsventile gehen gern kaputt, LLKs nicht ;) Ich würde mir auf alle Fälle das Altteil (LLK) aushändigen lassen!!! Nicht das der in einem Unfallwagen ein Zweites Leben bekommt, alles schon dagewesen.

Schtorsch
28.02.2006, 00:28
Hier werkelt auch ein Renno (Megane BJ 2003) - keine Probleme. Auch im Freundeskreis fahren/fuhren seit Jahren Rennos rum (alter/neuer Laguna, alter/neuer Megane, R19, R11, alter/neuer Clio) - und erst bei einem Privatwagen gabs größere Probleme: älterer Laguna mit Automatik und Getriebeschaden bei ca. 180000 km. Einzige Negativausnahme ist ein Firmenmegane - der ist häufiger mal beim Check. Aber da wird ja auch ohne Rücksicht getreten.

Geh auf jeden Fall mal über Renno Deutschland! Die haben bei mir nach Mail-Druck diverse Kleinigkeiten auf Kulanz ausgebessert - nach 3 Jahren und ohne jegliche Zusatzgarantie... :cool:

PS: In der Familie fahren seit der Wende nur italienische und französische Autos OHNE größere Probleme! Nachbars BMW ist dafür schon mehrfach kaputt gegangen. Ebenso wie die diversen Golfs meines Kumpels. Ganz zu schweigen vom Volvo eines Arbeitskollegen... Es kann einen halt wirklich überall treffen... :(

D@k
28.02.2006, 01:35
Citroen Xantia, EZ 30.04.1999.
Zur Zeit 420TKM, HDI, läuft wie ein alter Teufel. Ausser grundsätzlicher Pflege ist die Werkstatt ensteindend. Olaf (A2Freak) und sein Schatz sind Zeugen :)
Gruß

Pikachu
28.02.2006, 03:11
Ford Transit FT100HL 2,5 L 365tkm in einem Jahr in der Zeit 25 mal in der Werkstatt alles noch Garantie aber dauernd ausfälle und ersatzwagen NIE WIEDER Ford zumindest nicht als Nutzfahrzeug.

Mehrmals Einspritzpumpe kapput Achschenkel kapput Bremsanlage hat es 2 mal zerissen Ein Kompletter Motorschaden nach Orginal 5 Kilometer auf dem Tacho 4 neue Getriebe (Und das auto ist nur Autobahn gefahren) 3 Neue Lichtmaschinen Neue Wasserpumpe Kühler eigendlich gab es an der Karre nichts was nicht kapput gegangen ist.

lucky
28.02.2006, 05:06
Ford Transit FT100HL 2,5 L 365tkm in einem Jahr in der Zeit 25 mal in der Werkstatt alles noch Garantie aber dauernd ausfälle und ersatzwagen NIE WIEDER Ford zumindest nicht als Nutzfahrzeug.

Hey Pikachu

sehe ich das richtig:
der Ford läuft 365tkm im Jahr (1000km pro Tag)
in der Zeit war er 25 mal in der Werkstatt
alles auf Garantie+Ersatzwagen???

Oder verstehe ich an deinem Posting was falsch.

lucky

PauloG
28.02.2006, 08:18
Neverendingstory!? :D

Als ich einen Werkstattbesitzer zu seiner Meinung zur A-Klasse fragte, hat er nur laut gelacht. Wenns nach ihm ginge, sollte jeder A-Klasse fahren; dann hätte er immer zu tun. Tja, wenn man so zusammenfäßt, was man hört und liest, muß man fast glauben, Autobauen ist noch ein großes Geheimnis und wird erst in der 1. Generation betrieben :lol:

Und was haben die Deutschen Autohersteller zur Feinstaubverminderung beigetragen? Den Auspuf versteckt :!: :lol: :lol: :lol:
Wers nicht glaubt, einfach mal ein Mercedes-Taxi von hinten besehen :lol:
Kein Auspuf - kein Problem :lol:

newdimage
28.02.2006, 09:44
Unser Familienkombi ist ein Toyota Corolla Verso. Nicht der schönste aber extrem zuverlässig.
Als Zweitwagen haben wir einen kleinen Peugeot (206). Absolut alltagstauglich für seinen Zweck. Freunde hatten einen Peugeot 306, den haben die entnervt nach einem Jahr zurückgegeben, er fühlte sich in der Händlerwerkstatt zu heimisch, jetzt haben diese Freunde einen 307SW und möchten nicht mehr tauschen.

Ich habe übrigens noch nie Probleme mit Autos gehabt, egal ob VW, Seat, Lancia usw. . Unsere besten Wagen waren aber immer die Toyotas :top:

Gruß
Frank

A2Freak
28.02.2006, 10:13
Citroen Xantia, EZ 30.04.1999.
Zur Zeit 420TKM, HDI, läuft wie ein alter Teufel. Ausser grundsätzlicher Pflege ist die Werkstatt ensteindend. Olaf (A2Freak) und sein Schatz sind Zeugen :)
Gruß

Hm, er hatte 415000 drauf, als ich drin saß... :lol: Gestaunt habe ich nicht schlecht. Hätte ich einem Zieh-Dröhn nicht zugetraut...

Bei Neufahrzeugen scheint es aber auch nicht besser zu sein mit der Qualität, ich höre oft, daß Feuerwehr-Fahrzeuge noch vor dem 1. Einsatz nachgebessert werden. Alleine hier in Dortmund mußten 4 neue Rettungswagen nach einer Woche außer Dienst genommen werden, 3 von 4 hatten Probleme mit den "Tragentischen". So durften alle wieder in´s Werk.

Da lobe ich mir meinen alten Polo von 1992, der ist schön billig in der Reparatur, auch wenn es sich in den letzten Wochen Verschleißteil-mäßig etwas angehäuft hat.

wutzel
28.02.2006, 10:56
Ich bin auch ein Laguna geplagter, deshalb kann ich deinen Frust verstehen und werde mir auch keinen Renault mehr kaufen.
Habe meinen gebraucht gekauft sind ja relativ günstig die differenz zu einem Avensis habe ich aber mittlerweile in die Werkstatt gesteckt.
Gruß

PauloG
28.02.2006, 10:58
Tja, das ist wie mit der D7D: 10 sind zufrieden und einer motzt :D

Dsign
28.02.2006, 11:15
Tach. Huch da scheint jemand extrem genervt zu sein, kann ich verstehen. Ich fahre seit 16 Jahren Renault und hatte echt noch nie Probleme mit den Autos. Unsere ganze Familie fährt Renault, zur Zeit sind das 11 Stück. Die einzige Karre welche Probleme machte, war ein Safrane Baccara. Ich persönlich werde mir in zwei Wochen einen neuen Mégane Sport zulegen.

Meine Schlussfolgerung: Es gibt bei jeder Marke immer wieder faule Eier, siehe Opel Astra, Mercedes A-Klasse usw. Die Frage ist nur, wie viel bekommt der Kunde mit. Eine seriöse Werkstatt informiert sich anhand der technischen Dienstes über Probleme (die meisten sind bekannt und dokumentiert), diese werden dann bei der Inspektion behoben. Daher macht es Sinn, seine Karre bei einer Markengarage zu warten, denn die Hinterhofschrauber, AD-Garagen usw. erhalten keine Infos und haben in der Regel auch nicht das markenspezifische Wissen, welches mittlerweile für eine seriöse und kompetente Wartung gebraucht wird.

Zudem finde ich ein Posting dieser Art in diesem Forum nicht wirklich angebracht. Gegen den Frust empfehle ich mal bei dem Garagisten mit einer Smith & Wesson 357 Magnum vorbei zu gehen und ein wenig im Zeugs rumballern. Das befreit den Geist, zur Not tuts auch ein Schiesskeller und ein aufgehängtes Poster von selbigem.

Viel Glück und gute Fahrt

bolle
28.02.2006, 12:45
Hallo, also wenn das Auto nicht über 180 hinaus kommt, kann es auch der Luftmassenmesser sein. Dieser liegt im Luftansaugtrakt und ist für das optimale Luft-Dieselgemisch zuständig. Wenn dieser falsche Werte liefert läuft das Auto in einer Art Notlaufprogarmm. Ich kenne das von einem Fiat Marea JTD Diesel. Machnmal kann die Werstatt den Fehler jedoch nicht auslesen. So war es auch bei mir. Trotzdem habe ich diesen wechseln lassen und siehe da, das Auto lief wieder ohne Probleme weit über 200.

Gruß Sven

Pikachu
28.02.2006, 12:55
Ford Transit FT100HL 2,5 L 365tkm in einem Jahr in der Zeit 25 mal in der Werkstatt alles noch Garantie aber dauernd ausfälle und ersatzwagen NIE WIEDER Ford zumindest nicht als Nutzfahrzeug.

Hey Pikachu

sehe ich das richtig:
der Ford läuft 365tkm im Jahr (1000km pro Tag)
in der Zeit war er 25 mal in der Werkstatt
alles auf Garantie+Ersatzwagen???

Oder verstehe ich an deinem Posting was falsch.

lucky

Du Verstehst das richtig, da ich 1 Jahr Mobilitätsgarantie hatte war alles Inclusive Ersatzwagen.

Ja 1000 km pro tag passt bin jeden Tag Düsseldorf München oder Düsseldorf Köln Herne Osnabrück Herne Köln Düsseldorf Frankfurt Düsseldorf gefahren. Oder Düsseldorf Brüssel Düsseldorf

Da kommt man schnell auf seine Kilometer. Ich habe alle 3 Monate neue Reifen gebraucht...Das war normaler Verschleiß alle 14 Tage in der Inspektion, wenn der Wagen nicht sowieso gerade mal wieder in der Werkstatt stand