Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TAMRON 70-300 4-5,6 LD - schon ausprobiert?


birgitb
26.02.2006, 21:09
Hallo,
hat jemand von Euch schon das TAMRON 70-300 4-5,6 LD ausprobiert? Taugt es was? Gibt's zur Zeit bei ebay für 129 Euro.
Eigentlich hatte ich das KoMi 100-300 /4,5 - 5,6 APO anvisiert, aber es ist nicht mehr so leicht zu bekommen.
Wenn man nach dem Preis geht, ist es wohl besser als das Tamron. Tamron scheint auch kein APO zu sein. Kenn mich damit allerdings sowieso nicht so gut aus. Ist APO viel besser?
Sorry für die Fragen einer "Unwissenden" :?

Viele Grüße,
Birgit

Photopeter
26.02.2006, 23:01
Hallo Birgit.
Ich hatte mal ein Tamron 70-300 mit Nikon Anschluß. Damit war ich gar nicht zufrieden. Ob es an einer Minolta besser geht, kann ich aber nicht beurteilen.

Für 129€ bekommt man aber auch das Sigma 70-300 (mit ganz vielen Buchtaben dahinter.. ;) Super APO Macro II oder so ähnlich). Das dürfte ein ganzes Stück besser sein als das Tamron.

APO heißt Apochromatische Korrektur, also ein Objektiv mit Spezialgläsern um Farbfehler zu minimieren. Eigentlich sollte APO besser sein, doch wie so oft muß man den Effekt erst einmal sehen können. APO wird meist nur bei Teleobjektiven gemacht. Hier treten solche Probleme häufiger auf.

O.Melchior
27.02.2006, 11:36
Hallo,

ich besitze das Tamron 70-300 LD und verwende es für meine analoge und digitale Dynax, sowohl privat, als auch für kommerzielle Shootings. In beiden Fällen leistet es mir treue Dienste und hat daher einen Stammplatz in meiner Fototasche. Als erstes zur Qualität. Die Fertigungsquali. ist auf sehr hohem Niveau - nix wackelt.
Hinsichtlich der Abbildungsleistungen verhält es sich etwas zwiespältig, aber dennoch sehr zufriedenstellend. Zu allererst mal zur Schärfe. Es bildet absolut scharf ab und mit der Sonnenblende (immer verwenden!) zeigt es auch sehr wenige Schleier/Phantombilder bei Gegenlicht. Etwas schade ist allerdings die Neigung zur chromatischen Abberation. Sie tritt zwar nicht dauernd auf, aber wenn, dann werden die Farbsäume schon deutlich sichtbar. Ansonsten sind keine Bildfehler zu erkennen. Die Bilder sind klar und scharf gezeichnet, die Verzeichnung hält sich soweit in Grenzen, dass man sie eigentlich nicht sieht. Randabdunklung bzw. Verlust von Schärfe/Brillianz sind auch kein Thema bei dem Tamron. Lediglich der Autofokus ist noch ein Wermutstropfen. Bis das Objektiv scharf gestellt hat vergehen (...lautstarke) Ewigkeiten. Alles in Allem ist das Tamron aber eine absolute Empfehlung - vor allem für den Unschlagbaren Preis (habs vor kurzem für 119,-Euro (www.foto-erhardt.de unter analog -> Objektive -> Tamron -> für Minolta) in nem Shop entdeckt - und selbst damals für 169,-Euro gekauft).
Zum Vergleich mit Sigma:

Habe beide Objektive (70-300 & 70-300 APO) mal getestet. Das APO ist in etwa gleichstark mit dem Tamron zu setzen. Es hat etwas mehr Randabdunklung, dafür weniger chromatische Abberation. Letztenendes war aber der Preisunterschied ausschlaggebend (Tamron damals 169,-€ - Sigma 199,-€), da sich beide Objektive in der Qualität nicht viel nehmen.

Als Schlußlicht ist leider das "normale" Sigma 70-300 (Preis wie Tamron) zu sehen. Es verzeichnet sehr deutlich in der kleinsten Brennweite. Neigt noch ehr zu Farbsäumen, als das Tamron und auch die Fertigungsqualität liegt etwas unter seinem großen Bruder, als auch deutlich unter der des Tamron.

Letztenendes muss man selbst entscheiden welches man nun kauft. Ich habe mich für Tamron entschieden und es absolut nicht bereut - auch wenn da kein APO draufsteht. Aber die Namen sind mir eh egal. Ich will das Objektiv nicht zum protzen, sondern, um gute Fotos zu bekommen. Und da behalte ich lieber die paar Euro in der Tasche, als mir einen APO-Schriftzug zu kaufen, der meines Erachtens keine Steigerung der Bildqualität bringt (gilt aber hier nur für diesen Fall! - denke, die echten APOs für weit über 500Euro sind überzeugender).
(Übrigens, der AF von Sigma ist auch nicht wirklich viel schneller, als der beim Tamron - nur noch lauter)
Fazit: ob Tamron oder Sigma (APO!) ist egal - ähnliche Qualität in Fertigung und Bild - nur der Preis unterscheidet sich. Minolta würde ich nicht kaufen, da mir hier die Preis-Leistung etwas mangelhaft erscheint, obwohl die Optiken (mal von den Bundle-Objektiven abgesehen) keine schlechten Leistungen zeigen - eben nur zu teuer!

birgitb
01.03.2006, 21:58
Vielen Dank für die Tipps.
Ich habe mich für das Sigma 70-300/4-5,6 Apo usw. entschieden. Jetzt warte ich auf schönes Fotowetter. Mal sehen wie's am Wochenende wird.

Viele Grüße,
Birgit